Umfrageergebnis anzeigen: Welche NAtion soll gespielt werden?

Teilnehmer
34. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Großbritannien

    2 5,88%
  • Deutschland

    16 47,06%
  • Frankreich

    2 5,88%
  • Italien

    4 11,76%
  • Österreich-Ungarn

    9 26,47%
  • Russland

    2 5,88%
  • Spanien

    4 11,76%
  • USA

    3 8,82%
  • Japan

    15 44,12%
  • China

    5 14,71%
Multiple-Choice-Umfrage.
Seite 39 von 76 ErsteErste ... 2935363738394041424349 ... LetzteLetzte
Ergebnis 571 bis 585 von 1138

Thema: [UA:Dreadnoughts] Kampf um die Weltmeere

  1. #571
    Blue Lion Avatar von Civinator
    Registriert seit
    05.05.08
    Beiträge
    3.629
    Zitat Zitat von Rince Wind Beitrag anzeigen
    Ich bezog mich damit auf die oben erwähnte Hartz IV.
    Die SPD ist hier halt immer aktuell.

  2. #572
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    08.11.19
    Beiträge
    3.634
    Also Schlachtkreuzer wollte ich auch schon mal ins Spiel bringen.
    Gibt es dafür nachher einen extra Rumpf oder muss man diese manuell nachstellen ?
    Achtung Spoiler:
    cIV-PB:
    PB88, PB89, PB91 , PB90, PB92, PB93; RB 72, RB 74
    ciV-PBEM:
    292, 293, 294, 295

  3. #573
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    26.08.12
    Beiträge
    4.755
    Ja das wird dann eine extra Schiffsklasse mit eigenen Rümpfen. Ich denke innerhalb der nächsten 2 Jahre sollte es hier erste Möglichkeiten geben.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    • Dateityp: jpg 6.jpg (534,2 KB, 156x aufgerufen)
    Geändert von torqueor (06. November 2023 um 15:21 Uhr)

  4. #574
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    26.08.12
    Beiträge
    4.755
    Februar 1906

    Kurznachrichten:

    Österreich und die Briten tragen abermals einige Seeschlachten mit hohen Verlusten auf beiden Seiten aus. Ich bin gespannt, wie lange sich beide Nationen diesen Krieg noch leisten wollen.
    Italien zeigt sich derweil mal wieder und beginnt eine Offensive in Äthiopien.
    Unsere ersten Schlachtschiffe der RacebearII-Klasse sind modernisiert. Nächsten Monat folgen die Übrigen. Damit wären wir bereit für den Kampf gegen Frankreich.

    Forschungsbericht:

    Wir erforschen neue Türme für kleine Schiffe.

    Bild

    Diplomatische Beziehungen:

    Ein neuer Versuch zur Verbesserung der Beziehungen mit den Sowjets wird gestartet.

    März 1906

    Kurznachrichten:

    Es gibt weitere Seeschlachten zwischen Briten und Österreichern und es wirkt als ob die Österreicher langsam aufgerieben werden.
    Die letzten beiden Schlachtschiffe der Racebear-Klasse in der Heimat sind modernisiert.
    Franzosen und Chinesen sind weiter dabei ihre Flotten umfangreich zu erweitern. Da werden wir bald also eine Menge Gegner haben.

    Die Eroberung des Südsudans ist rechtzeitig vor dem möglichen Krieg mit Frankreich abgeschlossen und das Land wird als neue Kolonie ins Reich aufgenommen.

    Bild

    Diesmal gelingt es die Sowjets zu beeindrucken und die Gefahr eines kurzfristigen Zweifrontenkrieges scheint zunächst gebannt.

    Bild

    Diplomatische Beziehungen:

    Da wir uns gegen die Sowejts abgesichert haben, beginnt nun die weitere Provokation Frankreichs.

    März 1906

    Kurznachrichten:

    Japan provoziert uns unnötiger Weise. Das wird sich früher oder später rächen.
    Ghana ist es gelungen die Briten raus zu werfen und die Kontrolle über die ehemalige Kolonie zu übernehmen.
    Die ersten beiden Schiffe der Helgoland-Klasse sind fertiggestellt und werden kommissioniert.

    Auch die neuerliche Provokation Frankreichs stößt dort auf wenig Gegenliebe.

    Bild

    Damit stehen wir am Rande eines Krieges (-94) Jede Kleinigkeit könnte nun zur Eskalation führen.

    Forschungsbericht:

    Wir erforschen moderne 30cm Geschütze.

    Bild

    Es handelt sich dabei um die Geschütze der grade Fertiggestellten Schlachtschiffe. Da wir bei diesen auch den Umstieg auf Turbinen prüfen wollten, wäre das ein zweiter Grund für einen direkten Umbau der neuen Schiffe.

    Schiffsentwicklung:

    Die Helgoland-Klasse wird direkt weiterentwickelt.

    Bild

    Die neuen Schiffe können während der Kommissionierung leider nicht umgebaut werden.

    Dafür geben wir aber zwei weitere Schiffe der erneuerten Helgoland-Klasse in Auftrag. Als Namen wähle ich „Sophie Auguste Friederike von Anhalt-Zerbst“ sowie „Sylt“. Falls Kathy sich lieber ein kleineres Schiff wünscht, kann auch nochmal eine Umbenennung stattfinden.

    April 1906

    Kurznachrichten:

    Die Klops-Kreuzer sind fertig umgebaut.
    Unsere Beziehungen zu den Sowjets verbessern sich noch weiter.
    Die Helgoland und die Hoffmann von Fallersleben sind einsatzbereit.

    Schiffsentwicklung:

    Unsere beiden neuen Schlachtschiffe gehen direkt zurück in die Werft, um in 3 Monaten dann runderneuert für den Kampf bereit zu sein.

    Diplomatische Beziehungen:

    Frankreich wird ein vielleicht letztes mal provoziert.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    • Dateityp: jpg 1.jpg (89,6 KB, 150x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 2.jpg (53,5 KB, 149x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 3.jpg (61,9 KB, 149x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 4.jpg (64,7 KB, 149x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 5.jpg (77,0 KB, 151x aufgerufen)

  5. #575
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    26.08.12
    Beiträge
    4.755
    Mai 1906

    Kurznachrichten:

    Österreich-Ungarn schließt die Eroberung Serbiens ab und hat damit seit Beginn der laufenden Konflikte bereits die zweite Provinz sichern können.
    Es kommt mal wieder zu einer Seeschlacht zwischen China und den Briten, die nach unseren Informationen zu Gunsten der Chinesen ausging. In Fernost scheinen sich die Briten schwer zu tun.

    Unsere Provokation von Frankreich ist diesmal nicht von Erfolg gekrönt und die Franzosen schrecken offensichtlich noch vor einer Eskalation zurück.

    Bild

    Wir werden aber dran bleiben.

    Forschungsbericht:

    Wir erforschen bessere Schornsteine für Schlachtschiffe und bessere Reparatur auf hoher See.

    Bild

    Juni 1906

    Kurznachrichten:

    Die Offensiven der Briten im Tibet und Xinjiang wurden von den Chinesen abgewehrt.
    Italien provoziert uns.
    Die Briten beginnen direkt die nächste Offensive gegen Xinjiang. Mal sehen, ob es diesmal besser läuft.
    Zypern verjagt die Briten von der Insel und ist fortan unabhängig.
    Die Chinesen versuchen die Kontrolle über Bhutan zu erringen und beginnen eine kleine Offensive. Offensichtlich fühlt sich China von den Briten noch nicht genug gefordert.

    Forschungsbericht:

    Wir können nun sogar 5 Geschütztürme auf der Mitschiffslinie platzieren.

    Bild

    Ich bin gespannt, ob dies sinnvoll möglich ist.

    Schiffsbau:

    In Anbetracht der aufziehenden dunklen Wolken werden noch 10 modernisierte Zerstörer der Falcon-Klasse gebaut. Diese sollen vor allem etwaige Verluste ersetzen.

    Flottenbewegungen:

    Die Schlesien II kommt in Hong Kong an und steht dort nun bereit zum Einsatz gegen die französischen Kolonien.

    In Deutschland werden die Flotten neu strukturiert und alle älteren Modelle (Gazelle, Pogo, Schrödinger) werden aus den Hauptkampfflotten herausgenommen und als eigenständige Verbände in Hamburg und Bremen stationiert.

    Diese Schiffe werden sicherlich auch Kampfhandlungen erleben, die modernen Flotten sollten aber nicht durch die schwächeren langsamen Schiffe ausgebremst werden.

    Weiterhin sind nun auch alle Victoria-Louise Kreuzer in Asien und der Südsee angekommen und die letzten Schiffe der Leipzig-Klasse werden abgewrackt.

    Zu Ehren der außer Dienst gestellten Medici wird die aktuell in Bau befindliche Sylt in Medici umbenannt.

    Diplomatische Beziehungen:

    Frankreich erhält noch eine Provokation.

    August1906

    Sondermeldung:

    Der lange erwartete Krieg mit Frankreich scheint kurz vor dem Ausbruch zu sein, als die Franzosen uns eines Attentats bezichtigen.

    Bild

    Diese Anschuldigen sind komplett haltlos und wir können keine Kompensationen für etwas geben, das wir nicht getan haben. Wir sind bereit und stellen uns auf einen Krieg ein.

    Dieser bricht nun selbstredend aus.

    Bild

    Die Hälfte der Nationen steht Frankreich nähe rund die andere Hälfte uns. Das ist mal ausgeglichen. Wir müssen jedenfalls ein Auge auf die Beziehungen zu den USA und den Briten halten. Mit mehreren dieser Nationen gleichzeitig im Krieg zu sein, wäre dann doch nicht sonderlich förderlich.

    Damit stehen wir erstmals einem Gegner gegenüber, der eine echte Flotte in den Kampf gegen uns schicken kann. Ich bin gespannt, ob die Seeschlachten damit weniger einseitig werden, oder ob sich unsere überlegenen Schiffe dennoch durchsetzen.

    Im nächsten Beitrag dann die ersten Gedanken zum bevorstehenden Konflikt sowie die übrigen Ereignisse des Monats.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    • Dateityp: jpg 1.jpg (39,2 KB, 145x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 2.jpg (135,4 KB, 149x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 3.jpg (84,6 KB, 148x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 4.jpg (214,1 KB, 147x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 5.jpg (160,0 KB, 147x aufgerufen)
    Geändert von torqueor (06. November 2023 um 16:50 Uhr)

  6. #576
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    26.08.12
    Beiträge
    4.755
    Fortsetzung August 1906

    Kurznachrichten:

    Die Briten versuchen eine weitere Offensive in Richtung Tibet zu starten.
    Japan provoziert uns mal wieder.
    Der Umbau der ersten beiden Schiffe der Helgoland-Klasse ist abgeschlossen und die Schiffe werden von der Werft in Danzig nach Wilhelmshaven verlegt.

    Forschungsbericht:

    Pünktlich zum Start des Konflikts legen unsere Wissenschaftler wieder einige neue Erkenntisse vor.

    Bild

    Vor allem die geringere Bauzeit und weniger Mängel sind sicher in Zukunft immens wichtig. Der Rest ist nicht ganz so relevant aktuell.

    Schlachtkreuzer gibt es jedenfalls noch keine.

    Kriegsbericht:

    Bevor es an die einzelnen Kriegsschauplätze geht, einmal der blick auf die Lage beider Nationen:

    Bild

    Bei den Finanzen haben die Franzosen deutlich die Nase vorn und ein um etwa 50 Prozent größeres Budget sowie mehr als doppelt so große Reserven.

    Zudem ist die Unruhe in Deutschland aktuell deutlich höher als in Frankreich. Noch ist aber alles im Rahmen.

    Diplomatisch stehen die Franzosen bei den Spaniern und Chinesen sehr schlecht da. Viel gefährlicher sind aber die sehr guten Beziehungen unserer Feinde zu den Briten. Das könnte problematisch werden. Aber ich hoffe einfach das Beste. .

    Bei der Flotte haben die Franzosen ebenfalls ein deutliches Übergewicht und aktuell bereits 52 Schiffe mehr als wir. Dazu kommen noch über 30 Schiffe im Bau. Hier wird es also einige Schlachten benötigen, um aufzuschließen. Ich hoffe, dass die Franzosen uns nicht mit ihrer Übermacht erdrücken können.

    Zumindest bei den Schlachtschiffen sind wir aber vorne. Wobei 6 Schlachtschiffe noch von der veralteten Pogo-Klasse sind. Das bedeutet aber im Umkehrschluss, dass wir bereits 10 Dreadnoughts haben. Da sollten wir also deutlich überlegen sein und vieles ausgleichen können.

    ...

    Dann wird es Zeit für einen Blick auf die einzelnen Kriegsschauplätze.

    Europa:

    Bild

    Aktuell befindet sich kaum ein französisches Schiff im Nord-Atlantik oder der Heimat. Das wird sich nun sicherlich rasch ändern.

    Große Flottenverbände sind dafür im Mittelmeer und Roten Meer unterwegs. Ich denke, dass sich das ein ein paar Monaten relativieren wird und die Franzosen größere Verbände in Europa zum Schutz der Heimat abstellen werden.

    Für den Moment nutzen wir aber die Gelegenheit und ich sende die Hochseeflotte aus Emden (2 Racebear, 2 Rheingold, 5 Harz und 10 Falcon) in den Golf von Byscaya.

    Gleichzeitig bewegt sich das Ostsee-Kommando (2 Racebear, 2 Rheingold, 4 Harz, 10 Falcon) in den Ärmelkanal.

    Damit sollten die Franzosen doch etwas Angst bekommen und große Verbände gegen uns einsetzen.

    Afrika:

    Bild

    Hier werden sich die Kämpfe vor allem an der Westküste des Kontinents abspielen. Im Osten haben wir lediglich ein paar sehr kleine Häfen, die wir nicht verteidigen können.

    Die Franzosen haben aktuell nur geringe Kräfte vor Westafrika. Im Zentralatlantik stehen aber fast 30 französische Schiffe, die rasch Ärger machen können.

    Unsere Flotte zählt bei Afrika lediglich 18 Schiffe (2 schwere Kreuzer, 6 leichte Kreuzer und 10 Zerstörer). Daher bleiben wir hier zunächst defensiv und warten ab.

    Asien:

    Bild

    In Asien ist die Lage halbwegs ausgeglichen. Die Franzosen und ihre Verbündeten (Indonesien) sind vor allem im indischen Ozean und Südostasien sehr stark vertreten. Wir haben in Tsingtau große Verbände und auch in Hong Kong einige Schiffe. Zusätzlich sind noch unsere Schiffe in der Südsee bereit.

    Damit sollten wir hier einen offenen Schlagabtausch nicht fürchten müssen und unser Tsingtau-Geschwader (Ayanami II und Herberta II mit 4 Klops-Kreuzern und 5 Orkan-Zerstörern) macht sich auf den Weg vor die Küste von Vietnam. Mal schauen, ob wir französische Verbände zur Schlacht stellen können.



    Mehr wird für den Moment nicht getan und wir warten ab, was der nächste Monat bringt.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    • Dateityp: jpg 1.jpg (122,5 KB, 141x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 2.jpg (204,8 KB, 139x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 3.jpg (593,2 KB, 138x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 4.jpg (330,5 KB, 139x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 5.jpg (553,1 KB, 141x aufgerufen)

  7. #577
    Blue Lion Avatar von Civinator
    Registriert seit
    05.05.08
    Beiträge
    3.629
    Zitat Zitat von torqueor Beitrag anzeigen
    Als Namen wähle ich „Sophie Auguste Friederike von Anhalt-Zerbst“
    Bis der Befehl an ein Schiff mit diesem langen Namen übermittelt ist, ist das Schiff bereits versenkt.

  8. #578
    Herzog von Duran Avatar von Frederick Steiner
    Registriert seit
    28.03.05
    Beiträge
    38.023
    Hey, jetzt wird es spannend.

  9. #579
    Registrierter Benutzer Avatar von klops
    Registriert seit
    20.05.16
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    4.930
    lol, sowas in der art hab ich auch gedacht, der Blick des Morse-Offiziers beim ersten mal muss toll gewesen sein

  10. #580
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    26.08.12
    Beiträge
    4.755
    Alles Taktik. Ehe der Feind die Fühlungsmeldung geschickt hat, ist er bereits versenkt . Intern haben wir natürlich Abkürzungen.

  11. #581
    Herzog von Duran Avatar von Frederick Steiner
    Registriert seit
    28.03.05
    Beiträge
    38.023
    Im internen Sprachgebrauch ist das dann die "Schnelle Rieke"?

  12. #582
    Registrierter Benutzer Avatar von L. de Medici
    Registriert seit
    03.11.05
    Beiträge
    1.830
    Mein Dank gilt seiner Exzellenz, dem Marineminister, für das Vertrauen zur Führung eines Schlachtschiffes modernster Bauart. Für Kaiser und Vaterland.

  13. #583
    racebear75 Avatar von racebear75
    Registriert seit
    09.01.08
    Ort
    Bergkamen
    Beiträge
    409
    Dann wollen wir mal sehen, wie die modernen Großlinienschiffe der Racebear- und Helgolandklassen so abschneiden. Bitte immer gut auf Torpedos aufpassen.
    bin inzwischen nicht mehr ganz so ein Neuling ;-)

  14. #584
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    26.08.12
    Beiträge
    4.755
    September 1906

    Kriegsbericht:

    Im ersten Monat des Krieges kommt es zu keinen Seeschlachten und wir führen lediglich einen Angriff auf den unverteidigten Hafen von Brest aus.

    Bild

    Dieser ist erfolgreich und wir können schwere Schäden verursachen.

    Ansonsten beginnen deutsche Truppen in den Kolonien mit ersten Offensiven gegen die französischen Gebiete.

    Bild

    Leider gelingt es den Franzosen unsere Handelsschiffe effizienter zu jagen und wir verlieren eine Menge Schiffe vor Afrika und im indischen Ozean.

    Bild

    Wir können lediglich ein paar Schiffe in Südostasien versenken.

    Vor Afrika läuft nun eine Flotte zur Abwehr der Konvoiangriffe aus. Ich hoffe, wir können die französischen Schiffe verjagen.

    Kurznachrichten:

    Kanada beendet seine Allianz mit Österreich-Ungarn.
    Nach Kriegsausbruch stellt sich Japan nun doch hinter uns und möchte die Beziehungen zu uns verbessern.

    Finanzielle Situation:

    Die Finanzielle Situation ist trotz des Krieges noch relativ positiv.

    Bild

    Im Vergleich zum Vormonat, wo wir noch etwa 200 Millionen Überschuss hatten, ist aber eine deutliche Reduzierung des Überschusses festzustellen.

    Die Instandhaltungskosten der Flotte im Einsatz steigen sehr schnell in ungeahnte Höhen. Ich bin froh, dass wir nicht noch mehr Schiffe im Einsatz haben. So sollten wir den Krieg auch finanziell überstehen können. Aber warten wir ab, was die kommenden Monate bringen. Beim Forschungsbudget könnten wir unter Umständen noch einiges sparen.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    • Dateityp: jpg 1.jpg (110,8 KB, 113x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 2.jpg (62,6 KB, 113x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 3.jpg (66,0 KB, 113x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 4.jpg (198,6 KB, 115x aufgerufen)

  15. #585
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    11.07.01
    Ort
    Rietheim-Weilheim
    Beiträge
    6.579
    Zitat Zitat von torqueor Beitrag anzeigen
    Forschungsbericht:

    Wir können nun sogar 5 Geschütztürme auf der Mitschiffslinie platzieren.

    Bild

    Ich bin gespannt, ob dies sinnvoll möglich ist.
    Diese Anordnung wird eher auf Zerstörer und Leichter Kreuzer Sinn machen, wo man die schwersten Geschütze nicht unbedingt braucht. Muß man halt ausprobieren.
    Zerstörer profitieren sehr von 3 Front- und 2 Heckgeschützen, besonders wenn Zwillingsgeschütze verwendet werden. Diese Schiffe wären sehr unangenehme Gegner für die feindlichen Torpedobooten. Gilt ebenso für leichte Kreuzer.
    Ich bin sehr gespannt auf ein Schlachtschiff mit 3 Front- und 2 Heck-Drillinge


    Zitat Zitat von Civinator Beitrag anzeigen
    Bis der Befehl an ein Schiff mit diesem langen Namen übermittelt ist, ist das Schiff bereits versenkt.
    SaFvAZ
    Klarnamen werden gewöhnlich nicht gemorst bzw. gefunkt.

Seite 39 von 76 ErsteErste ... 2935363738394041424349 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •