Seite 278 von 281 ErsteErste ... 178228268274275276277278279280281 LetzteLetzte
Ergebnis 4.156 bis 4.170 von 4201

Thema: Die aktuelle Buchempfehlung/Was lese ich gerade?

  1. #4156
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    29.06.08
    Beiträge
    1.282
    Zitat Zitat von Gullix Beitrag anzeigen
    ...also, ich habe das Buch gelesen. Fand es richtig gut. Fällt echt schwer, jetzt nicht zu spoilern gibt auf jeden Fall ein paar schöne Wendungen. Ich bin sehr gespannt, wie die im Hörbuch die Sache mit dem Walmart umsetzen.
    Ich hab das Hörbuch "Aufstieg und Fall des D.O.D.O." übrigens irgendwann in der Mitte abgebrochen.
    Achtung Spoiler:
    Auch noch an der Stelle ungefähr, die wohl sowas wie eine Wendung in der Geschichte sein soll: wo sich die Hexe Gráinne (Namen hab ich nachgeschlagen, sie sprechen aus wie "Grännje") gegen die Organisation wendet.


    Ich werde so schnell kein Buch von Neil Stephenson mehr lesen oder hören. Bei Amalthea hatte ich auch den Faden verloren, nach einem deutlichen Bruch in der Erzählung.

    So interessant die Idee grundsätzlich auch ist, und der Beginn einen einfängt. Es wird relativ schnell sehr ausufernd was die Beschreibungen von völlig irrelevanten Dingen angeht und allgemein sehr anstregend zu hören. Es geht oft einfach nicht vorwärts und ich weiß nicht, auf was der Autor überhaupt hinaus will. Selten war der Spruch passender: Brevity is the soul of wit.

    Dazu finde ich beim Hörbuch alle Sprecher schrecklich bis auf die von Melisande.

  2. #4157
    Registrierter Benutzer Avatar von tom.bombadil
    Registriert seit
    27.04.13
    Ort
    Alter Wald
    Beiträge
    3.856


    Eine ganz Spezielle Buchempfehlung für alle die Serie House of the Dragon sehen das Buch Feuer und Blut - Aufstieg und Fall des Hauses Targaryen von Westeros. Man sollte das Buch vorher gelesen haben damit man weiß worum es geht und vor Spoilern gewarnt ist.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    #tom.bombadil #goldbeere #Tolkien
    #lordoftherings
    #ringofpowerseason2
    #tom #bombadil

    #Tom.bombadil in TheRingsOfPower Staffel 2
    TheRingsOfPower Staffel 3

  3. #4158
    The Man behind the Screen Avatar von Empirate
    Registriert seit
    12.08.14
    Ort
    Im schwärzesten Schwabenland, wo keine Sonne hinfällt
    Beiträge
    8.736
    Mit Neal Stephenson hab ich auch irgendwie fertig. Amalthea/Seveneves fand ich furchtbar, Reamde vorher schon nur noch OK, Cobweb lahm... Extrem schade, der Barock-Zyklus ist vermutlich mein Lieblingsbuch, Snow Crash und Cryptonomicon fand ich auch ausgesprochen großartig. Daher hab ich's mit dem Dodo gar nicht erst ausprobiert.


    Empfehlung: Reif Larsen, The Collected Works of T. S. Spivet.

    Auf Deutsch "Die Karte meiner Träume", was wieder so ein Heiapopeia-Belletristik-Titel-aus-der-Verlagshaus-Retorte ist, dass ich's kaum aushalte. OK, der englische Titel ist an Trockenheit kaum zu überbieten... Titel sind offenbar schwierig. Aber abseits der Titelfrage ein gutes Buch, wärmste Empfehlung!

  4. #4159
    The Greater Fool Avatar von Tronde
    Registriert seit
    22.09.06
    Beiträge
    8.587
    Michael Thumann - Revanche
    my love, I cannot tell you how thankful I am for our little infinity. I wouldn't trade it for the world. You gave me a forever within the numbered days, and I'm grateful.”

  5. #4160
    Registrierter Benutzer Avatar von klops
    Registriert seit
    20.05.16
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    5.354
    Während einer langen Autofahrt hab ich am Wochenende "Mord auf Raten" als Hörbuch gehört (Autor ist mir entfallen, gelesen von Tommy Piper)

    Also... ich würde es nicht unbedingt weiterempfehlen. Irgendwann im letzten Drittel das Interesse verloren und sogar gehofft, dass es bald vorüber ist.
    Das Ganze ist ein klassischer Krimi, der sich fast ausschließlich in Dialogen abspielt. Auf Dauer etwas ermüdend und die Motivation von 1-2 Leuten ist auch eher so "naja".
    Richtig schlecht ist es nicht, aber auch keine Empfehlung.

  6. #4161
    starc und vil küene Avatar von Louis XV.
    Registriert seit
    01.09.02
    Ort
    Ze Wormez bî dem Rîne
    Beiträge
    16.285
    Zitat Zitat von Flati Beitrag anzeigen
    Thread wieder ausbuddel...

    Habe grade von Tad Williams die Bobby Dollar Bücher aus der Bibliothek ausgeliehen und bin jetzt beim Zweiten. Das mit den Engeln und der Höllenbrut hat schon was. Mal was erfrischend anderes Aber das zweite teilweise ziemlich abgedreht und nichts für zarte nerven.
    Klassischer Tad Williams aus meiner Sicht: Geile Idee, aber zu ausführlich

    Das erste Buch fand ich super, einfach allein in diese Idee einzutauchen, dass Engel und Teufel sich wie Anwälte verhalten und vor Gerichten um Menschen und Seelen streiten. Das dann noch kombiniert mit diesem Urban Fantasy Flair und einem Thriller-Aspekt, das war schon cool. Das zweite Buch war von der Idee her nett, aber hat sich im Grunde zu sehr um dieselbe Idee gedreht, ähnlich wie er bei Otherland ein bisschen in seinen eigenen Welten-Kreationen abgesoffen ist. Und das dritte Buch war "okay", aber mir fehlte da der erfrischende Punch der neuen Idee.

    Sprich: Wie gefühlt bei jedem Tad Williams Werk würde ich sagen, dass es 40-70 Prozent der Textmenge auch getan hätten.

  7. #4162

  8. #4163
    Wird Kreuzfahrer Avatar von Papa Bear
    Registriert seit
    12.03.09
    Ort
    Wieder daheim in Königswinter
    Beiträge
    10.848
    Hat jemand schon Celsius, den neuen Roman von Marc Elsberg, gelesen?
    Aktuelles RL-Projekt: PV-Anlage + E-Auto

    Heimkinobau-RL-Story

    Eine Runde Nostalgie...

    Wie kam der Papa zum FCB? Des Rätsels Lösung

    Star Wars Episode I-III doch irgendwie nachvollziehbar? Wie der Papa das sieht

    Zitat Zitat von Klipsch-RF7II
    "Streaming ist für die breite Masse und denen ist HDR piepschnutzegal. Wenn man denen HDR erklärt, verstehen sie eh' nur Bahnhof"

  9. #4164
    Wird Kreuzfahrer Avatar von Papa Bear
    Registriert seit
    12.03.09
    Ort
    Wieder daheim in Königswinter
    Beiträge
    10.848
    Als ich neulich diesen Faden entdeckte, beschloss ich, den mal in einem eigenen Tab aufzulassen und immer mal wieder ein paar Seiten "durchzuflöhen". Nun bin ich einmal komplett durch. An ein paar Postings hatte ich mir das Zitierhäkchen drangesetzt, mal sehen ob ich jetzt noch zusammenbekomme, wieso eigentlich

    Zitat Zitat von lowcut Beitrag anzeigen
    David Weber, der HH-Zyklus.
    Als Jugendlicher habe ich nach dem Anschauen von "Des Königs Admiral" Forresters Hornblower-Bücher für mich entdeckt. Und verschlungen.

    Da ich seit Star Wars (Episode IV war in den Siebzigern der erste Film, den ich je im Kino gesehen habe) viel Sci-Fi gelesen habe, steht natürlich auch bei mir die komplette Reihe im Buchregal. Wobei... , stimmt nicht ganz: die jüngsten Bände habe ich eher als Ebooks oder Hörbücher.

    Und im kompletten Faden hier hat noch keiner auf die andere "große" David Weber Buchreihe verwiesen, obwohl diese thematisch viel besser ins Civforum passt:

    Die Safehold-Reihe (insgesamt 10 Romane - In der Übersetzung ins Deutsche hat man das Ganze nach der Hauptfigur Nimue Alban benannt).

    Background-Plot ist, dass die Menschheit in ferner Zukunft auf eine Alien-Rasse trifft und letztlich von dieser vollständig ausgerottet wird. Vollständig? Nein. In der letzten Schlacht gelingt es den Menschen, die Aliens zu täuschen und ein paar Menschlein in Sicherheit zu bringen. Und wie hält man die "in Sicherheit"? Man verhindert, dass diese jemals wieder ein technologisches Level erreichen, was den Aliens auffallen und diese zum Planeten "Safehold" führen würde. Man erschafft also auf Safehold eine Welt auf technologischem Mittelalter-Level. Und man bedient sich der Religion, um zu verhindern, dass die Überreste der Menschheit (die nichts von ihren von der Erde stammenden Vorfahren ahnt) jemals wieder so modern werden, dass die Aliens von Ihnen Notiz nehmen. Schön mit Inquisition für alles, was als "Häresie" eingestuft werden kann...

    Blöderweise waren sich an Bord des überlebenden Menschleinraumschiffes aber nicht alle Offiziere über das "wie" einig. Es gibt zwei Fraktionen. Es kommt zum Kampf. Die, die langfristig eher durch "die Aliens besiegen" als durch "den Aliens nicht wieder auffallen" überleben wollen, haben zwar die Auseinandersetzung letztlich verloren, nicht aber ohne vorher noch den geklonten und "gepimpten" künstlichen Körper einer jungen Schiffsoffizierin (Nimue Alban) in einer Höhle voll mit modernen Gimmicks zu verstecken.

    Diese erwacht zu Beginn der eigentlichen Erzählung, schaut sich die politische Lage auf dem Planeten an und pickt sich dann ein Völkchen unter den Safehold-Völkern heraus, das es mit der Häresie nicht gaaanz so streng nimmt, wie die meisten anderen Nationen auf dem Planeten. Die Charisianer. Sie weiht dabei im Laufe der Bücher handverlesen immer mehr Leute in die wahre (Vor-) Geschichte der Menschheit ein. Angefangen mit dem Chef der Charisianer und dessen Sohn (als dessen Leibwächter sie fungiert). Und gemeinsam modernisieren sie dann peu a peu Flotte, Armee und Technologie im Allgemeinen. Immer schön langsam, um sich nicht dem drohenden Orbitalbombardement auszusetzen, dass die Fraktion der "Kriegsgewinner" hinterlassen hat, um zur Not gewaltsam zu verhindern, dass die Menschheit wieder zu modern wird. Auch wenn die inzwischen natürlich alle "long gone" sind und nur noch als "Erzengel" in der Religion der "Mother Church" ihren Niederschlag finden.

    Es kommt zu einer Reihe von Konflikten. Und diese machen es dann zum perfekten Lesestoff für Civ-Freunde. Im ersten Buch gewinnen die Charisianer (unter Nimues Fittichen) eine große Seeschlacht dank ihrer modernen Galeonen gegen die Feinde, die in Galeeren herumschippern. Später kämpfen dann zu Lande Schützen gegen Piken, erste Dampfschiffe kommen zum Einsatz, Fesselballons geben den Mörserschützen die Koordinaten durch, die sie in Feindesland zu beschießen haben, usw.

    Und immer wieder wird schön beschrieben, wieso die jeweiligen neuen Waffen den alten eigentlich so überlegen sind. Man erfährt, was eigentlich genau der Riesenvorteil von "Replaceable Parts" ist und wie man das überhaupt hinbekommt wenn "handmade individual" bis dato der einzige "Standard" war.

    So nimmt es ein kleines Inselreich mit seiner immer mehr hochgerüsteten Armee und Flotte der Reihe nach mit der halben Welt auf, die von der "Mother Church" zu einem "totalen Religionskrieg" gegen Charis angestiftet wurden...

    Weber kreiert Charaktere, die zu gefallen wissen. Und dies sowohl bei den Guten als auch bei den Bösen. Der Chef der "Mother Church" ist jedenfalls ein richtig gut gelungener und sehr überzeugender Mistkerl. So stellt man sich jedenfalls einen religiös komplett verblendeten, wahnsinnigen Chefinquisitor vor . Andere, die anfangs noch Gegner von Charis sind, werden nach und nach zu Verbündeten und auch unter denen gibt es viele schön gezeichnete Figuren. Und auch nicht jeder ist sofort auf der Seite der Charisianer, nachdem er die Wahrheit über die Menschheit erfahren und festgestellt hat, dass alles, was er bisher wusste und glaubte eine riesige Lüge ist. Wie geht man dann mit sowas um, ohne die einfach "um die Ecke zu bringen"?

    Lest mal rein und lasst mich wissen, wie Ihr die Reihe findet...



    Da das dann doch etwas länger geworden ist, lösche ich die anderen Zitate mal hier raus und packe sie in den nächsten Post.
    Aktuelles RL-Projekt: PV-Anlage + E-Auto

    Heimkinobau-RL-Story

    Eine Runde Nostalgie...

    Wie kam der Papa zum FCB? Des Rätsels Lösung

    Star Wars Episode I-III doch irgendwie nachvollziehbar? Wie der Papa das sieht

    Zitat Zitat von Klipsch-RF7II
    "Streaming ist für die breite Masse und denen ist HDR piepschnutzegal. Wenn man denen HDR erklärt, verstehen sie eh' nur Bahnhof"

  10. #4165
    Wird Kreuzfahrer Avatar von Papa Bear
    Registriert seit
    12.03.09
    Ort
    Wieder daheim in Königswinter
    Beiträge
    10.848
    Zitat Zitat von goethe Beitrag anzeigen
    Hägar der Schreckliche - Harte Zeiten


    Ist aber nur ein Ablenkungsmanöver - der Ulysses liegt immer noch unangefangen auf dem Nachttisch
    Hägar

    Ulysses dürfte neben Finnegans Wake an Komplexität noch verblassen. Jedenfalls solltest Du Dich in Dublin gut zurecht finden, wenn Du den Ulysses mal durch hast und anschließend dort vorbei schaust

    Zitat Zitat von Morla Beitrag anzeigen
    Ich bin gerade am dritten Band - Seelengesänge - des Armageddon-Zyklus von Peter F. Hamilton.
    Bisher gefällt mir die ganze Reihe sehr gut.
    Jeder Band ist so um die 900 Seiten lang und es fesselt mich mit jeder Seite mehr. Hätte ja nicht gedacht, dass so ein "ewiger Zyklus" mich begeistern kann. Aber Langeweile kommt nicht auf. Stattdessen immer mehr Spannung.
    Also wer solch ausgedehnten Welt-/Universumsuntergangszenarien mag der kommt hier gut auf seine Kosten.
    Ist natürlich S/F.
    Jo, so ziemlich alles von Peter F. Hamilton steht auch bei mir im Bücherregal. Bis auf die "aktuelle" Salvation Reihe. Die habe ich in der virtuellen Bibliothek bei Audible.

    Zitat Zitat von c4master Beitrag anzeigen
    Bin ich denn hier der letzte Verweigerer-Felsen in der Potter-Brandung?
    Nein. Habe ich nie gelesen, werde ich nie lesen. Null Interesse.

    Zitat Zitat von Frederick Steiner Beitrag anzeigen
    ...

    Hat wer "Die Grenzen des Wachstums/Club of Rome" gelesen? Lohnt sich das? Ich hab auch davor gestanden, aber das Ding hat fast 30 Euro gekostet. Da war ich erst mal zurückhaltend.
    Gelesen ja. Im Studium vor einer halben Ewigkeit. Ich kann mich noch an einen Kommentar - von jemandem aus einem "Entwicklungsland" - erinnern. "Erst beutet Ihr ein Jahrhundert lang unsere Rohstoffe aus und dann erklärt ihr die Grenzen des Wachstums für erreicht? Neee, so läuft das nicht...".

    Zitat Zitat von Totila Beitrag anzeigen
    Black Rain - Graham Brown

    Inhalt:
    Eine junge Wissenschaftlerin entdeckt in einer uralten Maya-Pyramide eine längst vergessene Technologie. Doch als sie erkennt, dass die Ruine von Kreaturen bewacht wird, die der Menschheit keine Zukunft gönnen, ist es beinahe zu spät!

    Fazit:
    Ein spannender Thriller, der bis zuletzt unterhaltsam bleibt. Ein klassisches Dschungelabenteuer. Wer James Rollins (Mission Amazonas) oder Matthew Reilly (Der Tempel) gut fand, kommt auch hier auf seine Kosten. Eine Lektüre für den Feierabend oder einen Tag am Strand oder am Fuß einer Treppe nach einem schweren Sturz. Leicht zu lesen. Ein Mix aus Thriller, Science Fiction und Maya-Mythologie.
    Zu James Rollins und seiner Sigma Force Reihe könnte ich glatt auch noch einen längeren Post verfassen...

    Na gut, vielleicht ein andermal...

    Zitat Zitat von Lufthans Beitrag anzeigen
    Okay, vielleicht kriegt er noch ne zweite Chance. Blade Runner ist doch die Buchvorlage zum Film?
    wenn mich nicht alles täuscht, hieß die Original-Buchvorlage bei Philip K. Dick eigentlich nicht "Blade Runner", sondern "Do Androids dream of electric sheep?"

    Zitat Zitat von Peregrin_Tooc Beitrag anzeigen
    Ich hab mal wieder die Hornblower-Romane von C.S.Forester angefangen, diesmal auf englisch. Wundervolle Trivialliteratur.
    Siehe oben

    Zitat Zitat von King of Wiwi Beitrag anzeigen
    Ich habe vor kurzem "Die Känguru-Chroniken" fertig gelesen und bin momentan "Das Känguru-Manifest" am lesen - ich habe noch nie etwas lustigeres gelesen, man kann es nur empfehlen
    Als Hörbücher beim Autofahren super! Werden vom Autor selbst gelesen. Und der macht das echt super.

    "Was bisher geschah? Nichts."

    Herrlich!

    Im zweiten (oder dritten? Ist schon eine Weile her...) Band stellt er dann Kapiteln Zitate voran und sortiert diese aber anderen Personen (echt oder erfunden) zu.

    "Dieses Kribbeln im Bauch, dass man nie mehr vergisst" - Ellen Ripley."

    Wer solchen Humor mag, wird hier bestens unterhalten!

    Zitat Zitat von Olbaid Beitrag anzeigen
    Goosens ist

    Hat schon Jemand den neuen Ken Follet, "Winter der Welt", gelesen? Der Vorgänger dazu ("Sturz der Titanen") war wirklich gut.
    Goosens

    Ken Follet's "Jahrhundert" Reihe

    Zitat Zitat von Rinz Beitrag anzeigen
    Habe fast alles von dem Kerl gelesen (), aber seit ich Blackout von Marc Elsberg gelesen habe kann mich Dan Brown mal kreuzweise. Elsberg fesselt vielleicht nicht ganz so wie Dan Brown, hat aber bei ähnlicher Themenauswahl erheblich mehr Bezug zur Realität. Blackout wurde ja auch von Wissenschaftlern über den grünen Klee gelobt. Aktuell bin ich mit Zero beschäftigt. Btw: ich sollte mal weniger schreiben hier, und wieder mehr lesen
    Habe auch von beiden alles gelesen Bis auf...

    Zitat Zitat von Papa Bear Beitrag anzeigen
    Hat jemand schon Celsius, den neuen Roman von Marc Elsberg, gelesen?
    Das steht als nächstes an...
    Aktuelles RL-Projekt: PV-Anlage + E-Auto

    Heimkinobau-RL-Story

    Eine Runde Nostalgie...

    Wie kam der Papa zum FCB? Des Rätsels Lösung

    Star Wars Episode I-III doch irgendwie nachvollziehbar? Wie der Papa das sieht

    Zitat Zitat von Klipsch-RF7II
    "Streaming ist für die breite Masse und denen ist HDR piepschnutzegal. Wenn man denen HDR erklärt, verstehen sie eh' nur Bahnhof"

  11. #4166
    Altes Mann Avatar von goethe
    Registriert seit
    01.11.03
    Ort
    Ullem
    Beiträge
    34.938
    boah, 20 Jahre alte Beiträge zu zitieren ist schon krass


    You can check out any time you like, but you can never leave


  12. #4167
    The Man behind the Screen Avatar von Empirate
    Registriert seit
    12.08.14
    Ort
    Im schwärzesten Schwabenland, wo keine Sonne hinfällt
    Beiträge
    8.736
    Ich habe die Safehold-Reihe auch ziemlich weit gelesen, finde Weber als Autor aber nicht besonders. Seine Charaktere unterscheiden sich kaum, alle haben denselben Humor, dieselben Sprachwendungen, alle sind entweder gut oder böse, ich finde, da gibt es zu wenig Zwischentöne. Der Hauptcharakter tritt (was ich schade fand) immer mehr in den Hintergrund, Plotentwicklung kommt deutlich vor Character Arcs. Hat mich irgendwann nicht mehr gefesselt, nachdem ich die ersten drei Bände wirklich super und die nächsten 4-5 immerhin noch unterhaltsam fand. Aber es fühlte sich da schon sehr wie Lese-Junkfood an.

    Was mal genau das Richtige sein kann! Habe mir gerade Timothy Zahns (neue) Thrawn-Trilogie zugelegt, will also gar nicht "urteilen" oder so was. Aber Weber fand ich dann einfach irgendwann ein bisschen zu immer-gleichförmig.

  13. #4168
    Wird Kreuzfahrer Avatar von Papa Bear
    Registriert seit
    12.03.09
    Ort
    Wieder daheim in Königswinter
    Beiträge
    10.848
    Ich habe die Hörbücher der drei neuen Thrawn-Bände. Das erste noch interessiert durchgehört. Das zweite irgendwann unterbrochen und lange liegen gelassen, dann wieder angefangen und wieder abgebrochen. Das dritte wartet noch...

    Bei der Safehold-Reihe fällt in meinen Augen wenn dann der letzte Teil ab. Da hat er nach einem großen Story-Höhepunkt im Buch davor versucht, einen Bogen in die nächste Generation zu spannen, was aber eher so lala gelungen ist... Hat er wohl auch selber gemerkt, denn seit Buch 10 ist davon nichts mehr zu hören gewesen...

    Gerade bei "Safehold" variieren die Charaktere meines Erachtens allerdings deutlich mehr als es bspw. im HH-Universum der Fall ist. Aber das ist ja das schöne an den verschiedenen Geschmäckern, der eine sieht es so und der andere nimmt es völlig anders wahr


    @goethe: ich wollte halt etwas zu Safehold schreiben und wollte vorher durchschauen, ob das schon jemand in ausführlicher Form bzw. überhaupt gemacht hat. Und dann bleiben halt auch mal einzelne Zitate "hängen".

    Hägar mag ich immer noch. Da sind ein paar echte Klassiker drin. So wie der, bei dem er mit Plündergold-Schätzen beladen an seine eigene Haustür klopft und dann die Stimme von drinnen "wer ist da?" antwortet, was er wiederum mit "Ich bin's, der Mann der Dich vor 20 Jahren verführte!" beantwortet. Darauf dann die Stimme von drinnen: "Ach Du. Verschwinde! Ich bin jetzt verheiratet!"
    Aktuelles RL-Projekt: PV-Anlage + E-Auto

    Heimkinobau-RL-Story

    Eine Runde Nostalgie...

    Wie kam der Papa zum FCB? Des Rätsels Lösung

    Star Wars Episode I-III doch irgendwie nachvollziehbar? Wie der Papa das sieht

    Zitat Zitat von Klipsch-RF7II
    "Streaming ist für die breite Masse und denen ist HDR piepschnutzegal. Wenn man denen HDR erklärt, verstehen sie eh' nur Bahnhof"

  14. #4169
    Altes Mann Avatar von goethe
    Registriert seit
    01.11.03
    Ort
    Ullem
    Beiträge
    34.938
    "Wer von euch ist Sven Glückspilz?"
    "Rate mal"

    unvergessen


    You can check out any time you like, but you can never leave


  15. #4170
    Sozialschmarotzer Avatar von Rince Wind
    Registriert seit
    18.10.07
    Beiträge
    17.311
    HH habe ich vor kurzem auch gelesen (Band 1-12). Die ersten sind noch gut, aber dann zieht es sich doch sehr. Am Ende bestehen die Bücher vor allem daraus, dass Leute um Tische sitzen und reden. Jeweils gespickt mit sehr langen inneren Monologen. Die Kämpfe werden langweilig: Manticore setzt überlegene Raketen ein, sie gewinnen fast ohne Verluste. Die Schlacht um Manticore gegen die Solarians, auf die zwei Bücher lang hingearbeitet wurde, ist nach ein paar Seiten durch. Die Beschreibung bricht nach dem Abfeuern der Raketen ab und dann sitzt man wieder um einen Tisch und spricht über den Ausgang.
    Mindestens 1 Kapitel ist in zwei Büchern hintereinander drin gewesen.

    Es gibt nur 2 Arten von Charakteren (und Honor selbst, die viel zu sehr zu Mary Sue wird und alles kann): die mit Ehre, die vielleicht für ihr Land gegen Manticore kämpfen, aber letztendlich auf die richtige Seite wechseln, und die ohne Ehre, dazu verdammt auf der Verliererseite zu stehen und größtenteils von ihrem Hass zerfressen zu sein.
    Es werden jede Menge Leute eingeführt von denen man dann nach dem ersten Treffen nichts mehr hört.

Seite 278 von 281 ErsteErste ... 178228268274275276277278279280281 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •