Laß uns doch den Spaß und nimm es nicht persönlich. Das ist nur das Stadler-Waldorf-Syndrom.
Laß uns doch den Spaß und nimm es nicht persönlich. Das ist nur das Stadler-Waldorf-Syndrom.
Wise men say only fools run an empire without luxuries, King.
Zuletzt gelesen:
"Das Haus der Sonnen" von Alastair Reynolds.
Obwohl ich, was 'neue' Scifi anbelangt, eher der Stephen Baxter oder Dan Simmons Typ bin, schreit dennoch jeder A. Reynolds Roman: LIES MICH!11elf.
Anfänglich ist der im Fokus, zwischen den beiden Hauptdarstellern, springende Erzählstil äusserst irritierend und auch die... hm... Weitsicht der Geschichte ernüchternd.
10 Millionen Jahre... 250 Millionen Jahre... 5 Milliarden Jahre... und das ohne einen genüsslichen progressiven Verlauf.
Hat man sich aber erst auf den Stil der Erzählung eingelassen, verschwindet man in einem typischen Reynolds-Abenteuer, welches dem Buchrückentext nur Hohn zollt.
Es gibt schlechteres, aber sehr wenig besseres.
"Wenn der Pöbel aller Sorte tanzet um die goldnen Kälber, halte fest: Du hast vom Leben doch am Ende nur dich selber."
Theodor Storm
Da muss ich jetzt aber auch mal mike in Schutz nehmen. Er wollte auf seine konzentrierte Art und Weise nur zum Ausdruck bringen, dass auf seinem Nachttisch doch andere Kaliber liegen als diese ganzen Fantasy-Schmonzetten. Es ist ein feiner Grat zwischen Ueberheblichkeit und Anregung, den nur wenige, noch trunken von den schoenen Worten auf dem Nachtisch, sicheren Schrittes zu gehen wissen.
Geändert von JIG (17. Februar 2010 um 06:02 Uhr)
Die Kinder sind im Bett, der Sack Flöhe gehütet, Opa endlich eingeschlafen?
In der ersten Dimension existiere ich
In der zweiten lebe ich
In der dritten bin ich frei
Ach Quatsch. Und wenn dann hätten sie dich sowieso nicht betroffen.
Wise men say only fools run an empire without luxuries, King.
Wusste net wo ichs hin schreiben sollte.
Will dieses Jahr mit nem Geschichtsstudium beginnen, und da viele "Historiker" hier verkehren, dachte ich, die könnten die mir was empfehlen.
Beim stöbern habe ich den Putzer 2. erweiterte ausgabe für ca 50€ und den großen ploetz für 100€ entdeckt. Sind die beiden Bücher das nonplusultra oder einfach nur überteuerter Bücher die qualitäts (und auch quantitäts)mässig hinter randeren preisgünnstigeren Lektüren stehen?
Hab auch dne dtv Atkas zur Weltgeschichte gefunden wusste aber net ob der es mit dem Putzger aufnehmen könnte.
Andrej Kurkow: Picknick auf dem Eis
Ich würde das Buch mal als typisch russisch bezeichnen, obwohl Kurkow Ukrainer ist und das Buch auch in der postsowjetischen ukraine spielt. Der Protagonist, wer kann sich schon diese Namen merken, lebt allein mit seinem Pinguin und verdient seinen Lebensunterhalt mit Nachrufen von Personen die noch leben. Als er merkt, dass die Liste seiner Nachrufe langsam "abgearbeitet" wird, fängt es an spannend zu werden.
Das Buch ist nichts für alle die sich elbische Namen besser merken können als russische, wer den russischen Trübsinn aber mag kommt voll auf seine Kosten.
6,5 von 10 Punkten auf der mike-Skala.
Danach las ich "About a boy" von Nick Hornby.
Es war der einzige Hornby Roman der in dem Buchladen zu haben war und glücklicherweise habe ich den Film noch nicht gesehen.
Ich oute mich hier als Hornby-Fan, auch wenn ich es etwas anrüchig finde und der Spatzmann, wenn er denn noch unter uns weilte, da mit Sicherheit die Augen verdrehen würde.
Ich finde das Buch , wie alles seine Bücher, cool. Schnell und intelligent geschrieben, sehr exakte und glaubhafte Personen und Beziehungen und immer brandaktuell.
Keine Bewertung, da der gute Nick eine eigene Schublade bei mir bekommen hat.
Jetzt gerade angefangen:
Brüder von Yu Hua
Ein Roman aus China, der lustig beginnt und sehr schön erzählt ist.
Zu mindest die Seitenzahl, die das kingsche Ausmaß bei Weitem sprengt, würde den Dude beeindrucken.![]()
Wise men say only fools run an empire without luxuries, King.
*mikel ne tüte seitenhiebe zum nachschub reich*
...ritze ratze, ritze ratze, fertig ist die Miezekatze
Black Rain - Graham Brown
Inhalt:
Eine junge Wissenschaftlerin entdeckt in einer uralten Maya-Pyramide eine längst vergessene Technologie. Doch als sie erkennt, dass die Ruine von Kreaturen bewacht wird, die der Menschheit keine Zukunft gönnen, ist es beinahe zu spät!
Fazit:
Ein spannender Thriller, der bis zuletzt unterhaltsam bleibt. Ein klassisches Dschungelabenteuer. Wer James Rollins (Mission Amazonas) oder Matthew Reilly (Der Tempel) gut fand, kommt auch hier auf seine Kosten. Eine Lektüre für den Feierabend oder einen Tag am Strand oder am Fuß einer Treppe nach einem schweren Sturz. Leicht zu lesen. Ein Mix aus Thriller, Science Fiction und Maya-Mythologie.
Dito. Spezifische Bücher für das jeweilige Thema helfen dir weiter.
Der DTV-Atlas ist wegen der Karten ganz praktisch und nett, aber nichts, was man wirklich braucht. Ich hab das Ding hier auch rumliegen und während meiner letzten 5 Semester genau ein mal wegen ner Karte da reingeschaut.
Auch der Plötz gibt immer nur n ersten Einstieg in das Thema, also nichts, wofür man 100 Euro ausgeben sollte. Das Ding steht meistens auch zur Genüge (ich schließe jetzt mal von HGW auf andere Unis) in der Bib rum....
noch jemand aus HGW
.
Zum Download bereit: Civ4-Mod "Mars, jetzt!"
"Frei sein heißt wählen können, wessen Sklave man sein will." (Jeanne Moreau, 1928 - )
"Immer wenn man die Meinung der Mehrheit teilt, ist es Zeit, sich zu besinnen." (Mark Twain, 1835 - 1910)
Den Putzger musste ich mir damals schon als Schüler kaufen. Aber es gibt ihn auch für 10€ von irgendeinem Billigverlag.
Manchmal ist es ja nicht schlecht, wenn man den Grund für irgendwelche Konflikte grafisch ablesen kann. Oder wenn man irgendeine Datentabelle besitzt, um eine groben Überblick in den Stoff zu bekommen. Aber fürs Studium selber brauchste so etwas nicht, zumal Wikipedia eigentlich umfangreicher ist.
Ich denke, wichtiger ist es, eine Fähigkeit zu entwickeln, sich auch in zunächst gänzlich fremde Sprachen einlesen zu können.