Hallo Leutz
Prolog: Anno 1996, Max, zarte 5 oder 6 Jahre alt, hat irgendwieee Heroes of Might and Magic II in die Hande bekommen. Sein Papi installiert das Spiel brav und lässt Sohnemann völlig überfordert alleine. Klein Max klickt sich tagelang an Papis High-End-PC (Pentium II!!!) durch diese Welt aus Monster, Feen, Zentauern und Drachen (DRACHEN!) ohne auch nur ein Wort davon lesen zu können. Aber Kindergarten lässt viel Zeit sich das beizubringen. Und ist eigentlich auch egal. Irgendwann hat man raus wie man neue Spiele anmacht und kämpfen tut. Das man dauernt verliert, weil man das Spiel nicht lesen kann. Egal, nochmal. Irgendwann aber verliert sich die Spur des Spieles. Die CD muss wohl bei nem Umzug verschollen worden sein, und ab da ward HOMII nie mehr gesehen.....
Zurück in die Zukunft, im Jahre 2011 stoß ich auf das Game als Abandonware und bin sofort, SOFORT wie ein kleiner 5 Jähriger gefesselt von diesem geilem Spiel. Ich erkenn die Karten meiner Kindheit, kann mir aus meinem Kindergartengedächtnis noch ungefähr herauskramen, welches Monster stark und welches nicht so stark ist. Und jetzt bin ich dabei, euch das Abenteuer zu zeigen, welches ich als Kleinkind am geilsten fand. und ihr merkt auch schnell warum. "The Dragon Rider"!
Bevor ich noch zum Spiel selber komme, die grobe Story des Senarios:
Ich bin Castor, ein Held, der mit seinem Drachen (!) (da er keinen Namen hat, nenn ich ihn jetzt mal Knut-Olaf) durch die Welt zieht um ein altes Artefakt zu bergen. Doch während er das Artefakt sucht, wird seine Heimat erobert. Castor und Knut-Olaf versuchen nun, ihre Heimat zurückerobern und das Artefakt doch noch zu finden.
Wir starten:
Das ist der Abenteuerschirm. Die Welt. In der Mitte auf dem Pferd ist Castor, unser Held. Flankiert von 4 Obelisken, aber dazu kommen wir später. Das Spiel verläuft rundenbasiert und jede Runde hat ein Held eine gewisse Anzahl an Bewegungspunkten, mit denen er durch die Welt reisen kann. Wohin er überall reisen kann, dazu nach und nach. Und wenn man sich Castor genauer ansieht, sind seine Attribute und Fähigkeiten, der Heldenschirm:
Oben links ist Castor, in der Zeile daneben seine Attribute. Die ersten beiden sind Angriffs und Verteidigungsboni seiner Armee (in dem Falle nur der Drache Knut-Olaf). wie man sieht, bekommt Knut-Olaf keine Boni, erstmal unwichtig. Spellpower ist mit 2 auch noch recht schwach, je höher, desto stärker sind Zaubersprüche, aber dazu auch mehr. Knowledge wirkt sich auch auf die Zaubersprüche aus.
Darunter seine Armee. Im Moment nur Knut. Dafür ist der Drache aber ohne Zweifel die Stärkste Einheit des ganzen Spiel. Stellt euch vor, ihr startet in cIV mit einem Kampfpanzer. Nur das hier alle etwas mehr als Krieger haben.
Also, machen wir uns auf, mit (oder auf) Knut die Welt zu erobern! Yiehaaa![]()