Ich werde mir das mal schenken lassen wenn beide Teile erschienen sind.
Ich werde mir das mal schenken lassen wenn beide Teile erschienen sind.
Habe fast alles von dem Kerl gelesen (), aber seit ich Blackout von Marc Elsberg gelesen habe kann mich Dan Brown mal kreuzweise. Elsberg fesselt vielleicht nicht ganz so wie Dan Brown, hat aber bei ähnlicher Themenauswahl erheblich mehr Bezug zur Realität. Blackout wurde ja auch von Wissenschaftlern über den grünen Klee gelobt. Aktuell bin ich mit Zero beschäftigt. Btw: ich sollte mal weniger schreiben hier, und wieder mehr lesen
![]()
Ich denke, also bin ich hier falsch.
Origin hat mir sehr gut gefallen. Die Geschichte war sehr spannend und es gab viele Fragen zum Nachdenken und neue Sachen zu lernen.
Elsberg ist aber auch gut. Zero hat mich auch dazugebracht mich mehr mit meinen Daten zu beschäftigen. Kennst du schon Helix von ihm oder willst du das erst danachlesen ?
StorysZitat von Isaac Newton; in einem Brief an Robert Hooke
Civ 4: Weg in den Olymp
Civ 4 PBEM 474 Das Steigen und Fallen der Kurse
Ich lese zur Zeit verdammt langsam, ich verplempere einfach zu viel Zeit mit arbeiten, saufen, schreiben, Filme gucken, Fußball gucken....
Helix will ich noch lesen, allerdings ist auch noch Juli Zeh vorher dran in der Pipeline....
Ich denke, also bin ich hier falsch.
nachdem ich die dresdenfiles reihe praktisch durchgesuchtet habe (mit ausnahme des ersten teiles auf englisch,die übersetzung ist mies,was vor allem bei diesem schreibstil stört) plane ich nun mit codex alera anzufangen,vom selben author![]()
Jetzt ist man im Nachlass Ottfried Preußlers doch tatsächlich auf ein viertes Hotzenplotz-Abenteuer gestoßen. Werdet ihr es euch antun? Ich bin mir etwas unsicher, es muss doch einen Grund haben, wieso es Preußler 40 Jahre lang versteckt hielt...![]()
Hui, Preußler war schon wegweisend für mich, kommt bei mir gleich nach Erich Kästner. Aber ich würde dann zunächst überlegen ob ich nochmal die ersten Drei Hotzenplotzens lese, kann mich kaum noch an die Handlung erinnern. Bei mir ist es nach wie vor schwierig, ich war früher (vor dem Computerspielzeitalter) Vielleser und Schellleser, heute schaffe ich maximal ein Buch im Monat. Zuletzt gelesen: "Die Macht der Geographie" - Weltpolitik erklärt anhand von 10 Landkarten, geschrieben von einem englischen Politikinsider. Recht aufschlussreich und recht gut geschrieben.
Auch gelesen, wirklich überragend und sehr empfehlenswert: David Foster Wallace: This is water.
Ich denke, also bin ich hier falsch.
Ich lese gerade 'Das Genie' von Klaus Cäsar Zehrer. Ein biographischer Roman über William James Sidis, den vermeintlich intelligentesten Menschen aller Zeiten. Liest sich sehr fließend und beschreibt ein tatsächlich sehr außergewöhnliches Leben.
Gibt's allerdings bislang nur als Hardcover.
"Ihr seid alle Individuen!" - "Ich nicht!"
"Freiheit ist immer Freiheit der Andersdenkenden, sich zu äußern."
Sein IQ wurde nie einem Test unterzogen!
Ja, und?
"Ihr seid alle Individuen!" - "Ich nicht!"
"Freiheit ist immer Freiheit der Andersdenkenden, sich zu äußern."
Ich bestreite daher, dass er der vermeintlich intelligenteste Mensch aller Zeiten war. Das könnte genauso gut für Immanuel Kant gelten.
Räuber Hotzenplotz habe ich als kleines Kind im Kindertheather gesehen, kann mich aber nur noch begrenzt gut an die Handlung erinnern. Dafür kann ich mich noch sehr gut an Krabat von Preußler erinnern. Das war auch sehr spannendund teilweise auch etwas traurig als Tonda gestorben ist
Damals müsste ich wohl 12 gewesen sein
![]()
Geändert von Strat (07. Mai 2018 um 23:24 Uhr) Grund: Smileyposition missverständlich
StorysZitat von Isaac Newton; in einem Brief an Robert Hooke
Civ 4: Weg in den Olymp
Civ 4 PBEM 474 Das Steigen und Fallen der Kurse
Kreuz und quer und parallel:
Jon Peterson, Playing at the World
– eine detaillierte Geschichte der Entwicklung von Pen&Paper-Simulations- und Rollenspielen, im Kern eine Geschichte der Entstehung von Dungeons&Dragons. Ja, ich bin so ein Nerd. Sue me.
Jonathan Sumption, Trial By Fire (The Hundred Years War 2)
– Fachbuch im Sachbuch-Stil (fundiert recherchiert, aber mit rel. wenigen Nachweisen im Text) zum hundertjährigen Krieg, hier die Periode ab 1347.
Tana French, Totengleich
– Der zweite Krimi von dieser irischen Autorin, die eine Spur besser erzählen kann als die meisten. Ich lese nicht viele Krimis, aber French hat's mir neuerdings angetan. Sehr konstruierte Geschichte, aber so vorgetragen, dass man's ihr abkauft.![]()
Nethack: Ein Roguelike mit Spieltiefe ohne Ende!
PB87: Alexander im letzten (?!) Civ4-PB
PB82: Ludwig XIV. im Wunderwahn
PB81: Mali!
Story im PB 80 (mit Keine Andeutung; ausgestiegen)
Story im PB 78 (mit Keine Andeutung; vernichtet)
SP: Unsterbliches Äthiopien im Panzerwahn
SP: Kyros der Perser, Unsterblich, Weltraumsieg!
Eigentlich wollte ich Thread nach neuer Lektüre suchen, aber zur Deutschstunde hab ich auch Erinnerungen...
Über die Deutschstunde "durfte"ich Referat halten. Ich hab noch nie was langweiligeres gelesen.
Als ich fertig war sagte der Lehrer:"Ich habe noch nie jemanden gehabt, der ein Buch so missverstanden hat!"
kann jemand ne Fantasy-Reihe empfehlen?
Beendet:
Achtung Spoiler:
Todestor Zyklus von Weiss/Hickman