"Science is not the truth. Science is finding the truth. When science changes its opinion, it didn’t lie to you. It learned more."
"Be bold in your attempts to live. If you wallow in the darkness and you refuse to swim against the current, you will drown. But where`s the fun in that?"
Am Freitag mal endlich Diablo 1 (Hellfire) begonnen und zu Ende gespielt... irgendwie habe ich es seinerzeit nie zu Ende gespielt (aus Unerfahrenheit oder Verskillung). Wenn man aber weiß, was man tun muss und erfahren ist, ist es an einem Spieltag durch.
Derweil bastle ich Blaupausenbuch in Factorio Space Age. Will mal die "In 40 Stunden das Sonnensystem verlassen" angehen. Mal schauen.
Ich spiele gerade Peak mit meinem Sohn. Da erklettert man gemeinsam einen Berg... und ja, das war's auch schon. Aber weil das Finden der Route, das Verhindern schwerer Abstürze, das Management des knappen Inventarplatzes, das Finden von Nahrung usw. gar nicht so einfach sind, haben wir's bisher erst in die dritte von 8 (?) Stages geschafft.
Nethack: Ein Roguelike mit Spieltiefe ohne Ende!
PB87: Alexander im letzten (?!) Civ4-PB
PB82: Ludwig XIV. im Wunderwahn
PB81: Mali!
Story im PB 80 (mit Keine Andeutung; ausgestiegen)
Story im PB 78 (mit Keine Andeutung; vernichtet)
SP: Unsterbliches Äthiopien im Panzerwahn
SP: Kyros der Perser, Unsterblich, Weltraumsieg!
Date Everything! und ich habe gerade mit meiner Konsole das Zeitschleifen-Rätsel gelöst.Der Satz ergibt echt nur Sinn, wenn man das Spiel kennt.
![]()
Evil lurks in the datalinks as it lurked in the streets of yesteryear. But it was never the streets that were evil.
YES!! Erster Sieg gegen das Herz in Slay the Spire!![]()
Nethack: Ein Roguelike mit Spieltiefe ohne Ende!
PB87: Alexander im letzten (?!) Civ4-PB
PB82: Ludwig XIV. im Wunderwahn
PB81: Mali!
Story im PB 80 (mit Keine Andeutung; ausgestiegen)
Story im PB 78 (mit Keine Andeutung; vernichtet)
SP: Unsterbliches Äthiopien im Panzerwahn
SP: Kyros der Perser, Unsterblich, Weltraumsieg!
Little Goody Two Shoes durchNette Story aber die Steuerung auf der switch war teilweise arg mühsam
Jetzt noch Potionomics fertig Spielen und dann ran ans neue Donkey Kong![]()
[HoI2:DD]Die Welt in Grau: Ein Welteroberungsversuch mit Deutschland [HoI2:DD]Kanada 1931-Für das Commonwealth
[HoI:IV]Deutschland-Die Welt in Grau II [HoI:IV]Luxemburg-Kampf ums Überleben
[EU4]V&F-Großmachtsträume in San Marino [EU4]Anbennar-Nordischer Quartz
[FTL]MV-Bis zur Unendlichkeit und noch viel weiter! Long Live the Queen
Stronghold crusader definitive edition
Die neues historischen kampangen sind nicht schlecht. Die neues ki lords fügen sich gut ins spiel ein![]()
Was meinst du mit "das" Handeln? Handlungen/Entscheidungen, die man im Spiel trifft oder das Wirtschaftssystem?
Ich rate mal, was vermutlich gemeint ist: Das Spiel hat verschiedene Enden, je nachdem, wie man spielt.
Wenn man mich fragt, lohnt sich ein Kauf auf jeden Fall, selbst zum Vollpreis.Vorrausgesetzt natürlich, man mag solche Spiele (und ist entsprechend solvent). Auch die dlcs sind sehr gut, v. A. Void Shadows.
Geändert von Oppenheimer (24. Juli 2025 um 14:05 Uhr)
Fnord
Danke, ich meinte aber das Wirtschaftssystem. Wollte erst "traden" schreiben, aber Anglizismen.. ein no-go.
Für einen Rogue Trader ist Geld vollkommen irrelevant- es gibt diese Ressource im Spiel schlicht nicht. Es gibt 5(?) Fraktionen, bei denen man die Ressource "Ruf" anhäufen kann, indem man Quests erledigt oder ihnen Fracht gibt (alles was man so findet, kann Fracht sein, einige Gegenstände taugen ausschließlich als Fracht). Je höher der Ruf, desto bessere Gegenstände kann man sich bei den Fraktionen abholen, solange man auch den nötigen Profitfaktor (eine zweite limlitierende Ressource) hat. Den Profitfaktor des Protektorats kann man auf verschiedene Weisen erhöhen, durch Handelsverträge, Ausbau der eigenen Planeten und bestimmte Gesprächsoptionen in manchen Dialogen.
Wenn ich heut Abend dazu komme, poste ich mal ein, zwei Screenshots, um das zu verdeutlichen
Geändert von Oppenheimer (24. Juli 2025 um 14:53 Uhr)
Fnord
Die Frage kam in der Story auch auf, vielleicht hilft dir die Erklärung weiter:
Also wie Oppenheimer schreibt, ein Wirtschaftssystem gibt es überhaupt nicht, Rogue Trader ist ein Rollenspiel und keine Handelssimulation.Das gibt uns die Gelegenheit endlich das Handelssystem mit den Fraktionen anzusehen, das ich schon ein paar mal angekündigt hatte. Anders als in Rollenspielen so üblich schleppt unser Freihändler nicht eine bestimmte Menge Gold/Eurodollar/Kronkorken mit sich herum, um irgendwelche Gegenstände bei Händlern zu kaufen, weil das bei einem Freihändler in Warhammer recht albern wäre. Nebst dem an sich schon wertvollen Schiff sind mehrere Planeten samt dazugehörigen Handelsflotten quasi das Privateigentum der Valancius-Dynastie, Azrael hat per se keine Geldprobleme und könnte jeden Gegenstand kaufen, den die Piraten haben. Jedoch bieten uns die anderen Fraktionen ihr besonders gutes Arsenal nicht einfach so an, da könnte ja jeder kommen. Man muss einen gewissen Ruf bei ihnen erreicht haben und über ausreichend Handelskontakte mit den Fraktionen der Koronus Ausdehnung verfügen. Letzteres drückt sich im sogenannten Profitfaktor aus, der eine Repräsentation des Vermögens seines gesamten Handelsprotektorats ist. Wenn die Valancius-Dynastie in der Lage ist mit den Gefährten der Leere Waren im Wert von einigen Milliarden im Jahr umzusetzen, räumen sie beim persönlichen Kontakt auch mal das besonders gute Zeug hervor. Deshalb können wir uns die vier angebotenen Gegenstände direkt holen, die 'kosten' uns persönlich nichts, man muss nur den Schwellenwert erreichen.
Wie man den Profitfaktor unter anderem erhöhen kann, haben wir bei der Befreiung von Evayne Winterzunder ja schon gesehen. In der Regel sind das bestimmte Story-Entscheidungen oder später der Ausbau des Handelsprotektorats. Der Ruf wiederum wird durch den Austausch von Fracht erhöht. Man findet im Spiel ganz viele Gegenstände, von denen manche von Anfang an als Fracht gekennzeichnet sind und andere, die man dazu machen kann, beispielsweise nicht benötigte Waffen. Die werden dann in bestimmte Kategorien eingeteilt, die man gegen Ruf eintauschen kann. Da meist aber mehrere Fraktionen Interesse an einer bestimmten Fracht haben, muss man abwägen bei wem man den Ruf zuerst erhöhen will.
Evil lurks in the datalinks as it lurked in the streets of yesteryear. But it was never the streets that were evil.
Richtig... irgendwie. Andererseits hat es aber auch diesen Mini- Aufbau- Ressourcenmanagment- Teil, der sich auch um Wirtschaft und Handel dreht.
Es ist halt alles stark abstrahiert und das finde ich in diesem Setting auch sehr gut.
Wenn ich mir ansehe, wie cheesy die Wirtschaft bei Baldurs Gate 3 ist, ist es auch noch eine Wohltat.
Fnord
@Azrael: Kannst du mir sagen, was das mit diesen Überprozenten zu bedeuten hat? 111% Nahkampfwaffen, z.B.?
Fnord
Die Handelspakete setzen sich ja aus mehreren Gegenständen zusammen, die einen bestimmten Prozentwert haben. Also 20%+40%+30%+10% zum Beispiel. Ich nehme an, dass das Überprozent-Paket einfach ungünstig zusammengesetzt ist, kann schon mal vorkommen, vor allem wenn man nur wenige Waren der Kategorie hat und die möglichen Kombinationen daher begrenzt sind.
Evil lurks in the datalinks as it lurked in the streets of yesteryear. But it was never the streets that were evil.