Hallo liebe Leser
da ich asdfs Story nicht zuspammen oder gar kapern möchte und mir nun auch Zeit für eine eigene bleibt, habe ich mich entschlossen eine RL Story zu schreiben. Es geht hier um meinen Weg zu meinem ersten Halbmarathon.
Einige Dinge muss ich vorab klären, falls Leser aus asdfs Story hier einsteigen, wissen sie dies größenteils wahrscheinlich bereits.
1. Ich habe letzte Woche meine letzte Examensprüfung abgelegt (). Während der Examenszeit bestand mein Leben eigentlich aus aufstehen, lernen, Sport, zwei bis drei Stunden Pause (zumeist am PC), schlafen, repeat. Zwischendurch natürlich lebenserhaltende Maßnahmen
Der Sport hat da dafür gesorgt, dass ich nicht untergehe. Das soll er nun in der kommenden Zeit mit viel Freizeit auch leisten.
Noch in der Examenswoche, also letzten Sonntag (17.10) war der Halbmarathon angedacht. Natürlich habe ich mich aber nach dem Examen direkt erkältet und das wurde nichts. Ich hatte das schon befürchtet, so läuft es nach stressigen Prüfungsphasen immer bei mir. Aber gut. Auskurieren und weiterlaufen würde ich sagen.
Den Trainingsplan, den ich nun auch weiter verfolgen werde, ist auf die Examenszeit ausgelegt, da müssen noch Änderungen rein. Aber dazu nachher mehr.
2. Das Ziel: Ziel ist (vorläufig, da Anmeldungen noch nicht möglich. Daumen drücken, dass Corona da nicht reingrätscht.) der Hasslocher Nikolauslauf am 4.12 (http://lc-hassloch.de/nikolauslauf/ bzw. https://www.runme.de/deutschland/nikolaus-volkslauf/). Dabei würde ich das Ding gerne in unter 2 Stunden reißen.
3. Zum Tracken benutze ich eine Samsung Galaxy Watch 4 und die Apps Strava und Samsung Health. Ich bin mal gespannt, wie sich das hier einbauen lässt.
4. Der Lauf ist, wenn man von nächsten Montag rechnet, 6 Wochen entfernt. Das bedeutet, ich werde im Plan in Woche 4 beginnen (eine Entlastungswoche, vielleicht gar nicht so schlecht zum langsamen Einstieg nach Krankheit).
Kommen wir zum Plan:
Wie drehe ich hier Bilder, damit ihr euren Kopf nicht drehen müsst? Als Fotodatei sind sie an meinem PC nämlich richtig herum
Ich trainiere mit Herzfrequenzen.
Die Legende:
DL = Dauerlauf, in einem Bereich von 70-80% der maximalen Herzfrequenz
Es gibt auch ruhige DL bei 65-70%, die habe ich im Plan aber gekennzeichnet.
TL = Tempodauerlauf. Zwischen 80 und 95%, eklig
Gymnastik = Dehnung und Lockerung
Cardio = Damit sind Ausdauergeräte gemeint, aber auch andere Sportarten wie Radfahren oder Schwimmen. Mangels Alternativen handelt es sich für mich um Training auf dem Crossfittrainer.
Athletik- und Kraftausdauer = Krafttraining an Fitnessgeräten, aber eben Kraftausdauer und nicht Maximalkraft, also relativ viele Wiederholungen. Ganzkörper und von mir sträflich vernachläsigtDas Maximalkrafttraining, das ich noch im Plan habe, ist natürlich nicht so geeignet
Keine Sorge, die Bücher habe ich schon zurückgebrachtDas sind die nächsten drei Wochen. Sobald ich weiß, wie man Bilder dreht, kriegt ihr den Rest
Wie gesagt muss ich daran noch arbeiten: Das Krafttraining fliegt entweder raus oder muss ersetzt werden. Wir hatten während Corona einen kleinen privaten Trainingsraum zur Verfügung (da steht auch der Crossfittrainer), da mein ehemaliger Mitbewohner den Kraftsport sehr ernst nimmt und ihn auch während der Lockdowns weiterführen wollte. Ich konnte davon profitieren. Der Raum existiert zwar noch, ist aber unbeheizt. Das tue ich mir im Winter nicht an.
Dienstag habe ich nun einen Schwimmtechnikkurs im Hochschulsport gebucht. Mittwochs ein Core-Training. Da geht es mir persönlich um die Muskeln, die beim Laufen stabilisieren, also Bauch und unterer Rücken. Die Mädels dort meinten aber zur Trainerin schon, dass sie mehr Beine und Po wollen
Okay. Wirklich los geht es ja erst Montag, bis dahin kuriere ich mich noch etwas aus (ich habe während des Schreibens bestimmt fünf mal Husten müssen!) und mache vielleicht noch einen ruhigen Dauerlauf zum Start. Ich denke ich lasse das mal so in die Welt und gucke was passiert![]()