Umfrageergebnis anzeigen: Welche NAtion soll gespielt werden?

Teilnehmer
34. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Großbritannien

    2 5,88%
  • Deutschland

    16 47,06%
  • Frankreich

    2 5,88%
  • Italien

    4 11,76%
  • Österreich-Ungarn

    9 26,47%
  • Russland

    2 5,88%
  • Spanien

    4 11,76%
  • USA

    3 8,82%
  • Japan

    15 44,12%
  • China

    5 14,71%
Multiple-Choice-Umfrage.
Seite 68 von 76 ErsteErste ... 1858646566676869707172 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.006 bis 1.020 von 1138

Thema: [UA:Dreadnoughts] Kampf um die Weltmeere

  1. #1006
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    26.03.03
    Beiträge
    851
    Die bevorstehende Schlacht gegen England sieht nicht gut aus. Den Kreuzermassen kann meiner Meinung nach nur mit Massen von Kleinschiffen (Zerstörern) wirksam begegnet werden. Auch die Dickschiffe sehen schon modern und leistungsfähig aus.

    Du kannst ja mal kosten und ggf. mit hoffentlich größerer Geschwindigkeit flüchten. Und es bleibt zu hoffen, dass der Flottenaufmarsch vor England die Feindflotten dahin lockt. Im Mittelmeer ist wohl aktuell kein Blumentopf zu gewinnen.

    Waren nicht die Engländer gerade mit Ö/U im Krieg? Dann dürften die Flotten deshalb dort konzentriert sein.

  2. #1007
    Traumtänzer Avatar von Cass
    Registriert seit
    05.01.06
    Beiträge
    6.827
    Der britische Schlachtkreuzer ist ziemlich schwer - der Tonnage nach, muss das auch schon der Ostpreußen-Rumpf sein, also ist das Design vmtl auch nur so ca. 3 Jahre alt?
    Viel Glück!

  3. #1008
    Singen Saufen Siegen Avatar von Admiral G
    Registriert seit
    24.11.08
    Ort
    Mechfabrik
    Beiträge
    15.661
    Die britischen Schiffe haben scheinbar eine größere Silouette und sollten somit leicht zu treffen sein.

  4. #1009
    Traumtänzer Avatar von Cass
    Registriert seit
    05.01.06
    Beiträge
    6.827
    Zitat Zitat von Admiral G Beitrag anzeigen
    Die britischen Schiffe haben scheinbar eine größere Silouette und sollten somit leicht zu treffen sein.
    Ich sehe bei dem BB und BC auch keine Türme auf dem Vordeck? Kann das sein? Fals ja: Solange man vor deren Bug bleibt, sollten die also relativ schwach sein...

  5. #1010
    Moderator Avatar von Kathy
    Registriert seit
    11.10.07
    Beiträge
    18.224
    Vielleicht endlich mal ein Gegner, der nicht so einfach beim Tontaubenschießen versenkt wird.
    That's why I am here: Mein Mod
    Mehr Technologien, mehr Einheiten, mehr Zivilisationen, mehr Gebäude

    Die aktuelle Story zum Mod:
    Die Vereinigten Staaten von Amerika

    Alte Stories zu alten Versionen:
    Alte Storys

  6. #1011
    Registrierter Benutzer Avatar von klops
    Registriert seit
    20.05.16
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    5.354
    genau, bin auch gespannt wie das läuft.
    Selbst die unterlegene Mittelmeerflotille könnte aber auch ne Menge Schiffe mit auf den Meeresgrund reißen, die anderen müssen ja erstmal näherkommen...

  7. #1012
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    26.08.12
    Beiträge
    6.021
    Bei bestem Wetter und geringem Wellengang geht es in die Schlacht.

    Bild

    Das erste britische Schiff wird rasch auf 20 Kilometer Entfernung gesichtet und die ersten Schüsse sind ebenfalls bereits abgegeben. Auf die Entfernung treffen wir selbstredend keinen Blumentopf.



    Hier mal ein erster Blick auf das britische Schlachtschiff.

    Bild

    Das sieht mir doch sehr nach einem Schiff, dass gerne nach hinten feuert aus. Nach vorne können lediglich zwei Türme von den Seiten her mit geringem Feuerradius wirken. Mal schauen, was das Schiff im Kampf taugt.

    Auf 16 Kilometer kann die Frederick dann bereits den ersten leichten Treffer auf dem feindlichen Schlachtschiff landen.

    Die Briten können mangels Geschützen nach vorne noch nicht zurückfeuern.



    Wir kommen dem Feind langsam näher und beginnen abzudrehen, um den Abstand auf einem erträglichen Niveau zu halten.

    Bild

    Die Rheinardswald hat allerdings bereits zwei Treffer einstecken müssen und sichtbare Schäden erlitten. Da haben die Briten auf diese Entfernung doch schon eine ordentliche Genauigkeit bewiesen.



    Unsere vorderste Zerstörerreihe sendet einen Fächer Torpedos in Richtung der feindlichen Großkampfschiffe.

    Bild

    Die Briten setzen ihrerseits aber ebenfalls Torpedos aus und ich hoffe, dass kein feindlicher Torpedo unsere Schlachtkreuzer erreicht.



    Zumindest einige unserer Torpedos finden ihr Ziel und treffen das feindliche Schlachtschiff.

    Bild

    Damit sollten wir dieses bereits in seiner Kampfkraft deutlich geschwächt haben.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    • Dateityp: jpg 1.jpg (530,5 KB, 122x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 2.jpg (249,2 KB, 121x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 3.jpg (449,5 KB, 118x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 4.jpg (199,2 KB, 122x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 5.jpg (72,9 KB, 124x aufgerufen)

  8. #1013
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    26.08.12
    Beiträge
    6.021
    Aber auch die feindlichen Torpedos finden ihr Ziel.

    Bild

    Glücklicherweise nur in unseren Zerstörern, die zwar schwere Schäden erleiden, aber noch nicht unmittelbar sinken.



    Der britische Admiral hat einen folgenschweren Fehler gemacht und die Großkampfschiffe zu weit vorne operieren lassen.

    Bild

    Die Glory hat durch die Torpedotreffer bereits deutliche Schlagseite und läuft langsam voll. Dazu kommen einige Brände. Das Schiff wird zwar höchstwahrscheinlich nicht direkt sinken, aber viel fehlt nicht mehr.

    Spannend ist dagegen aber der Blick auf die Werte der Glory. 29 Knoten Höchstgeschwindigkeit sind für ein Schlachtschiff enorm.

    Der Hauptgürtel hat dazu eine Panzerung von 425mm Kruppstahl. Da hätten unsere Geschütze echt Probleme gehabt. Glücklicherweise konnten die Torpedos treffen.



    Das feindliche Schlachtschiff wehrt sich nach Leibeskräften und kann unseren Zerstörern einige harte Treffer mit der Hauptartillerie zufügen.

    Bild

    Die Taifun 13 hat vor kurzem einen schweren Treffer weggesteckt und nun wurde die Taifun 11 ebenfalls schwer getroffen. Beide Schiffe halten dem Beschuss noch stand, sind aber schon sichtlich mitgenommen.

    Dafür, dass wir aktuell eigentlich fast nur gegen das Schlachtschiff und ein paar Geleitschiffe aktiv kämpfen, schlagen sich die Briten doch ganz gut.



    Unsere Schlachtkreuzer schießen sich langsam ein und können immer wieder Treffer auf dem britischen Schlachtschiff landen.

    Bild

    Leider zeigt sich, dass die Panzerung der Briten wirklich enorm ist und wir dadurch auch mit den 30cm Geschützen kaum Wirkung erzielen. Dennoch sollte das Schiff in Kürze sinken.



    Mehrere Salven und über 30 Treffer später schwimmen die Briten immer noch.

    Bild

    Das Schiff will einfach nicht untergehen. Aber eigentlich müsste doch das letzte Prozent auch langsam weggehen. Die Briten scheinen gute Wasserpumpen zu haben.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    • Dateityp: jpg 1.jpg (44,5 KB, 120x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 2.jpg (395,8 KB, 119x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 3.jpg (399,1 KB, 117x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 4.jpg (407,9 KB, 113x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 5.jpg (413,0 KB, 115x aufgerufen)

  9. #1014
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    26.08.12
    Beiträge
    6.021
    Eine gefühlte Ewigkeit später sinkt das britische Schlachtschiff endlich.

    Bild

    Dafür können unsere Zerstörer aber den Schutzschirm um die Schlachtkreuzer nicht mehr aufrechterhalten und so kommen einige Torpedos durch.

    Der erste Fächer geht am Heck der Herbert vorbei. Es kommen aber weitere Torpedos auf uns zu.

    Höchstwahrscheinlich ist es Zeit das Gefecht abzubrechen.



    Da wir diese Schlacht nicht gewinnen können, geben wir uns mit dem versenkten Schlachtschiff zufrieden und bringen die schweren Schiffe in Sicherheit.

    Bild

    Die Zerstörer decken den Rückzug.



    Dieses Unterfangen ist für die Zerstörer keine leichte Aufgabe und die leichten Schiffe werden von den Briten böse zusammengeschossen.

    Bild

    Alle drei hier zu sehenden Zerstörer haben bereits schwere Schäden erlitten und sind nur noch eingeschränkt manövrierfähig.



    Vor allem der britische Schlachtkreuzer wütet übel unter unseren Zerstörern und so sinkt ein Schiff nach dem Anderen.

    Bild

    Die Herbert und Frederick versuchen nochmal aus sicherer Entfernung einen Glückstreffer zu landen, um die Aufmerksamkeit des Schlachtkreuzers auf sich zu ziehen.

    Dies gelingt aber nur bedingt und so werden fast all unsere Zerstörer versenkt.



    Immerhin konnten die schweren Schiffe in Sicherheit gebracht werden ohne große Schäden.

    Bild

    Aber 6 verlorene Schiffe zu zwei versenkten Schiffen ist wahrlich keine Glanztat. Hier hatte ich mit einem deutlich besseren Ergebnis gerechnet.

    Vor allem Mittelfristig stellt dieses Ergebnis ein großes Problem dar. Nun ist die verbliebene Mittelmeerflotte fast vollständig ohne Gleitschutz und schon das nächste Gefecht kann damit zu großen Verlusten führen.

    Hier noch die Statistiken:

    Bild

    Ich denke unser Glück war, dass der Großteil der britischen Flotte nur noch wenig Treibstoff hatte.

    Damit konnten nicht so viele Schiffe unserem Rückzug folgen und wir konnten zumindest die großen Schiffe in Sicherheit bringen ohne ernsthafte Schäden.

    Aber die Briten haben in jedem Fall gezeigt, dass dieser Krieg nicht so einfach wird wie die letzten.

    Die Trafalgar hat extrem viel Schaden angerichtet und auch die Glory hat einige gute Treffer landen können.

    Natürlich muss man die Schlacht auch ins Verhältnis setzen... Schließlich waren unsere Schlachtkreuzer auch schon 10 Jahre alt. Aber so hat uns bisher kein Gegner zugesetzt.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    • Dateityp: jpg 2.jpg (182,2 KB, 112x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 3.jpg (373,9 KB, 109x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 4.jpg (514,0 KB, 114x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 5.jpg (205,6 KB, 113x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 6.jpg (544,4 KB, 111x aufgerufen)

  10. #1015
    Moderator Avatar von Kathy
    Registriert seit
    11.10.07
    Beiträge
    18.224
    Man könnte es auch als die erste Niederlage bezeichnen, da wir erstmals nicht nur abziehen mussten, sondern auch mehr Schiffe verloren haben als der Gegner (wenn auch nicht soviele Matrosen und vermutlich nicht soviel Tonnage).
    That's why I am here: Mein Mod
    Mehr Technologien, mehr Einheiten, mehr Zivilisationen, mehr Gebäude

    Die aktuelle Story zum Mod:
    Die Vereinigten Staaten von Amerika

    Alte Stories zu alten Versionen:
    Alte Storys

  11. #1016
    Sozialschmarotzer Avatar von Rince Wind
    Registriert seit
    18.10.07
    Beiträge
    17.311
    Wäre es vielleicht möglich gewesen sich mehr auf die Geleitschiffe zu konzentrieren? Wenn wir eh nicht durch die Panzerung der BBs kommen hätten wir so vielleicht zumindest etwas mehr anrichten können (falls du das nicht versucht hast, bzw falls diese überhaupt in sinnvolle Reichweite gekommen sind).

  12. #1017
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    26.08.12
    Beiträge
    6.021
    Das wäre vielleicht eine Idee gewesen. Die meisten britischen Schiffe kamen aber tatsächlich gar nicht nahe genug und da das Schlachtschiff ja die Ganze Zeit kurz vor dem Sinken war, wollte ich das noch zu Ende bringen, um wenigstens einen kleinen Erfolg zu haben.

    Kaum war das Gesunken, waren wir ja auch schon auf dem Rückzug.

    Das Feld haben die Briten damit in jedem Fall gewonnen. Von dern Verlusten sollten die Zerstörer aber bedeutend leichter zu ersetzen sein als das Schlachtschiff.

  13. #1018
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    26.03.03
    Beiträge
    851
    Zitat Zitat von torqueor Beitrag anzeigen
    Das Feld haben die Briten damit in jedem Fall gewonnen.
    Nein, Du hast dreimal soviel Siegpunkte erhalten wie die Engländer.

    Zitat Zitat von torqueor Beitrag anzeigen
    Von dern Verlusten sollten die Zerstörer aber bedeutend leichter zu ersetzen sein als das Schlachtschiff.
    Eben, sowohl von den Kosten her, als auch von der Bauzeit.

    Das war ein aufschlussreiches Tasting. Die Schlachtschiffe sind offensichtlich bestens gepanzert, da hilft dann nur viel Feuer aus großen Rohren oder massig Torpedos von vielen Zerstörern.

    Ich würde empfehlen, im Mittelmeer jetzt kleine Brötchen zu backen und kleine Böötchen zu bauen. Und vielleicht doch einen starken Flottenverband in Richtung Gibraltar zu schicken und die Burschen aus der Mittelbadewanne hinauszulocken.

    Vielleicht in der Heimat oder in Häfen an der Atlantikküste noch ein paar CLs auf Kiel legen, die auch als Angreifer und Opferschiffe die Verbände stärken können.

  14. #1019
    Traumtänzer Avatar von Cass
    Registriert seit
    05.01.06
    Beiträge
    6.827
    Gibts im Spiel Nachteile, wenn man Flotten aus einfach massig Zerstörern baut? Gegner überwältigen durch Masse, paar Verluste einkalkulieren, die aber kaum wichtig sind?
    Vmtl sowas wie Flottenkoordination und Funkreichweite, richtig?

  15. #1020
    racebear75 Avatar von racebear75
    Registriert seit
    09.01.08
    Ort
    Bergkamen
    Beiträge
    463
    Hast Du eigene Häfen im Mittelmeer oder versorgst Du die Flottille da nur über Verbündete? Und ohne eigenen Hafen könntest Du die auch nicht verstärken weil Du dafür zunächst Gibraltar einnehmen müsstest oder kannst Du noch durch den Suez-Kanal?
    bin inzwischen nicht mehr ganz so ein Neuling ;-)

Seite 68 von 76 ErsteErste ... 1858646566676869707172 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •