Spanien wäre ein schöne Herausforderung! Zwei Meere, eine Startegische Meerenge, da ist Feuer drin!
Spanien wäre ein schöne Herausforderung! Zwei Meere, eine Startegische Meerenge, da ist Feuer drin!
Meine Storys:
Achtung Spoiler:
Sieht leider nach Deutschland aus. Finde ich so ziemlich das uninteressanteste (zusammen mit GB), aber offensichtlich sehen die meisten das anders.
Edit: Gibt es Blaupausen? Also kann man die Dreadnought oder die Bismarck bauen ohne alles selbst genau so machen zu müssen?
Noch ist ja Zeit. aber du hast recht, dass Deutschland da nun doch schon sehr weit vorne liegt.
Zu den Blaupausen kann ich sagen, dass es meines Wissens aktuell keine gibt.
Dafür sind die Hüllen aber an existierende Schiffe angelehnt und man sollte in der Lage sein ein entsprechendes Schiff zu bauen. Ich habe das mal eben kurz testen wollen und bin dabei gelandet:
Nicht sonderlich akkurat aber auch nur 5 Minuten Arbeit drin, um das kurz zusammenzuschustern.
In den Screenshots bei Steam habe ich das Schiff gefunden:
Sieht schon ein wenig besser aus. Also dem Grunde nach kann man die meisten Schiffe mit etwas Geduld schon nachbauen. Aber ganz korrekt ist sicherlich schwierig.
Also wenn es Deutschland wird, dann hätte ich aber gerne einen sehr starken Fokus auf die Kolonien.
Die Kolonien werden sicherlich aktiv verteidigt werden. Die Häfen da sind zumeist aber so klein, dass viel mehr als ein schwerer Kreuzer ein paar leichte Kreuzer und Torpedoboote hinpassen. Aber die Kämpfe um die Kolonien sind meist auch am spaßigsten![]()
Gibt es auch Expansion an Land? Oder bleiben die Grenzen so, wie sie sind?
That's why I am here: Mein Mod
Mehr Technologien, mehr Einheiten, mehr Zivilisationen, mehr Gebäude
Die aktuelle Story zum Mod:
Die Vereinigten Staaten von Amerika
Alte Stories zu alten Versionen:
Alte Storys
Land kann man entweder durch erfolgreiche Seekriege in Friedensverhandlungen erhalten oder über die Eroberung in Landschlachten. Diese sind aber nur Abstrakt auf der Weltkarte und lassen sich nicht wirklich beeinflussen.
Man kann aber auch versuchen mit der Flotte eine Invasion vorzubereiten. Dazu komme ich dann zu gegebener Zeit. Jedenfalls nicht zu viel von der strategischen Tiefe erwarten![]()
Naja, ein Platz an der Sonne wäre doch was. Elsass-Lothringen um 1870/1871 rum und dann die Kolonien sichern.
Dennoch fände ich Österreich oder Japan interessanter.
Also die Karte entspricht dem Stand von 1890 aber auch überhaupt nicht.![]()
Aufstieg von einer maritimen Regionalmacht zu einer Weltmacht: USA
Man könnte das Wahlergebnis so deuten, dass wenn eine Person seine Wahl auf 3 Länder verteilt hat, diese nur zu 1/3 für das Land zählt. So könnte bei es bei Gleichstand einen eindeutigen Sieger geben oder sogar der Zweitplazierte gewinnen.
Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag!
Da bin ich auch dagegen, dann könnte man sich diese Art der Abstimmung auch sparen.
Jawohl. Eine entsprechend abweichende Bewertung der Stimmen hätte ich im Vorfeld kommunizieren müssen. Dann hätten manche vielleicht anders abgestimmt. Unterm Strich denke ich aber, dass das Ergebnis aktuell das gleiche wäre.
Vier Stimmen Vorsprung für Deutschland vor Japan und 6 vor Österreich. Vielleicht geht ja noch was für Japan.