Seite 207 von 259 ErsteErste ... 107157197203204205206207208209210211217257 ... LetzteLetzte
Ergebnis 3.091 bis 3.105 von 3872

Thema: Fragen zur Geschichte

  1. #3091
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    21.03.12
    Beiträge
    23.168
    Hessen-Darmstadt und Kurhessen zusammenzulegen konnte auch nur den Amis einfallen

  2. #3092
    Grünkohlgroßmaul Avatar von Bassewitz
    Registriert seit
    03.06.12
    Ort
    Bassenheim
    Beiträge
    47.408
    Und dann auch noch Frankfurt, aber nicht als Hauptstadt des Bundeslandes!
    Zitat Zitat von Azrael Beitrag anzeigen
    Was Basse sagt. :D
    Zitat Zitat von Simato Beitrag anzeigen
    Passe, wenn nicht Basse :schwaerm:
    Zitat Zitat von Der Gevatter Tod Beitrag anzeigen
    Da will ich mich einmal im Leben anpassen (...) und BasedBasse rückt mich direkt zurecht :D

  3. #3093
    Bachelor of CIV (B.CIV.) Avatar von Daverix
    Registriert seit
    06.08.07
    Ort
    Pennsylvania (US)
    Beiträge
    4.306
    Also von den originalen Freien Reichsstädten konnten also nur Bremen und Hamburg ihren Status bis heute inetwa behalten. Interessant wenn man bedenkt wie viele das mal waren.

    Ich frage mich ob andere Königreiche auch Freie Städte hatten... oder ob das nur ne HRR spezialität ist.

  4. #3094
    Rebellenschreck Avatar von Großadmiral Thrawn
    Registriert seit
    08.06.13
    Beiträge
    6.393
    Lübeck war ursprünglich auch als eigenes Bundesland vorgesehen, wurde aber Schleswig-Holstein zugeschlagen.

  5. #3095
    Infrarot Avatar von Der Kantelberg
    Registriert seit
    24.11.06
    Ort
    Bei Nürnberg
    Beiträge
    33.083
    Was müsste passieren, damit Bremen Niedersachsen zugeschlagen würde?
    Die Macht des Verstandes ... sie wird auch im Fluge dich tragen - Otto Lilienthal

    Schweinepriester: Ihr habt euch alle eine Fazialpalmierung verdient.


  6. #3096
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    21.03.12
    Beiträge
    23.168
    Zitat Zitat von Daverix Beitrag anzeigen
    Also von den originalen Freien Reichsstädten konnten also nur Bremen und Hamburg ihren Status bis heute inetwa behalten. Interessant wenn man bedenkt wie viele das mal waren.

    Ich frage mich ob andere Königreiche auch Freie Städte hatten... oder ob das nur ne HRR spezialität ist.
    Danzig im Königreich Polen, und vermutlich noch andere Hansestädte.

  7. #3097
    Grünkohlgroßmaul Avatar von Bassewitz
    Registriert seit
    03.06.12
    Ort
    Bassenheim
    Beiträge
    47.408
    Neugliederung des Bundesgebietes ist ein Begriff aus dem Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland (Art. 29 GG), der die Umgestaltung des territorialen Zuschnitts der Länder beispielsweise durch Fusionen oder Grenzkorrekturen regelt. Eine territoriale Neugliederung muss durch Volksentscheid bestätigt werden.
    https://de.m.wikipedia.org/wiki/Neug...Bundesgebietes

    Stehen die Bundesländer selbst nicht auch im Grundgesetz? Vielleicht müsste man bei einer Fusion noch mehr ändern.

    Nur will man Bremen schlucken? Die übernommene Landesbank war ja schlimm genug.

    Zudem verliert der Norden dann eine Stimme im Bundesrat.
    Zitat Zitat von Azrael Beitrag anzeigen
    Was Basse sagt. :D
    Zitat Zitat von Simato Beitrag anzeigen
    Passe, wenn nicht Basse :schwaerm:
    Zitat Zitat von Der Gevatter Tod Beitrag anzeigen
    Da will ich mich einmal im Leben anpassen (...) und BasedBasse rückt mich direkt zurecht :D

  8. #3098
    The Man behind the Screen Avatar von Empirate
    Registriert seit
    12.08.14
    Ort
    Im schwärzesten Schwabenland, wo keine Sonne hinfällt
    Beiträge
    8.736
    Zitat Zitat von Der Kantelberg Beitrag anzeigen
    Was müsste passieren, damit Bremen Niedersachsen zugeschlagen würde?
    Die Niedersachsen müssten vollkommen den Verstand verlieren?

  9. #3099
    Zurück im Norden
    Registriert seit
    01.05.12
    Beiträge
    39.727
    Zitat Zitat von Der Kantelberg Beitrag anzeigen
    Was müsste passieren, damit Bremen Niedersachsen zugeschlagen würde?
    Bassewitz hat den entsprechenden Artikel ja schon verlinkt: Die Neugestaltung von Bundesländern - also sowohl eine Fusion als auch eine Teilung - erfolgt durch Bundesgesetz oder nach einem Volksbegehren oder über eine vereinfachte Form durch Vereinbarung der betroffenen Länder. In allen Fällen muss die Bevölkerung aller beteiligten Länder in einem Volksentscheid zustimmen. Den zweiten Weg ging man Mitte der 90er-Jahre in Berlin und Brandenburg, aber die Brandenburger lehnten damals die Zusammenlegung mit sehr deutlicher Mehrheit ab. 1952 war man im Südwesten erfolgreich, aber damals genügte eine Mehrheit im gesamten künftigen Bundesland, sonst hätte es auch dort nicht geklappt (Südbaden lehnte die Vereinigung damals mehrheitlich ab). Meines Wissens gibt es auch noch eine Sonderklausel für Gebiete mit weniger als 50000 Einwohnern, die könnten durch Staatsvertrag beider Länder ihre Zugehörigkeit ändern, aber das ist jetzt rein aus dem Gedächtnis heraus gesagt.

    Man könnte also beispielsweise in Bremen einen Volksentscheid initiieren, der Bund könnte sich damit befassen oder beide Länder könnten sich dazu verabreden. In allen Fällen müssten aber sowohl die Bremer wie die Niedersachsen mehrheitlich zustimmen. Die Bremer Bundesratsstimmen würden übrigens ersatzlos wegfallen, weil Niedersachsen schon über die Höchstsumme von sechs Stimmen verfügt.

  10. #3100
    Zurück im Norden
    Registriert seit
    01.05.12
    Beiträge
    39.727
    Hier noch Artikel 29 des GG, die Klausel mit den 50000 Einwohnern besteht also tatsächlich:


    Art 29
    (1) Das Bundesgebiet kann neu gegliedert werden, um zu gewährleisten, daß die Länder nach Größe und Leistungsfähigkeit die ihnen obliegenden Aufgaben wirksam erfüllen können. Dabei sind die landsmannschaftliche Verbundenheit, die geschichtlichen und kulturellen Zusammenhänge, die wirtschaftliche Zweckmäßigkeit sowie die Erfordernisse der Raumordnung und der Landesplanung zu berücksichtigen.
    (2) Maßnahmen zur Neugliederung des Bundesgebietes ergehen durch Bundesgesetz, das der Bestätigung durch Volksentscheid bedarf. Die betroffenen Länder sind zu hören.
    (3) Der Volksentscheid findet in den Ländern statt, aus deren Gebieten oder Gebietsteilen ein neues oder neu umgrenztes Land gebildet werden soll (betroffene Länder). Abzustimmen ist über die Frage, ob die betroffenen Länder wie bisher bestehenbleiben sollen oder ob das neue oder neu umgrenzte Land gebildet werden soll. Der Volksentscheid für die Bildung eines neuen oder neu umgrenzten Landes kommt zustande, wenn in dessen künftigem Gebiet und insgesamt in den Gebieten oder Gebietsteilen eines betroffenen Landes, deren Landeszugehörigkeit im gleichen Sinne geändert werden soll, jeweils eine Mehrheit der Änderung zustimmt. Er kommt nicht zustande, wenn im Gebiet eines der betroffenen Länder eine Mehrheit die Änderung ablehnt; die Ablehnung ist jedoch unbeachtlich, wenn in einem Gebietsteil, dessen Zugehörigkeit zu dem betroffenen Land geändert werden soll, eine Mehrheit von zwei Dritteln der Änderung zustimmt, es sei denn, daß im Gesamtgebiet des betroffenen Landes eine Mehrheit von zwei Dritteln die Änderung ablehnt.
    (4) Wird in einem zusammenhängenden, abgegrenzten Siedlungs- und Wirtschaftsraum, dessen Teile in mehreren Ländern liegen und der mindestens eine Million Einwohner hat, von einem Zehntel der in ihm zum Bundestag Wahlberechtigten durch Volksbegehren gefordert, daß für diesen Raum eine einheitliche Landeszugehörigkeit herbeigeführt werde, so ist durch Bundesgesetz innerhalb von zwei Jahren entweder zu bestimmen, ob die Landeszugehörigkeit gemäß Absatz 2 geändert wird, oder daß in den betroffenen Ländern eine Volksbefragung stattfindet.
    (5) Die Volksbefragung ist darauf gerichtet festzustellen, ob eine in dem Gesetz vorzuschlagende Änderung der Landeszugehörigkeit Zustimmung findet. Das Gesetz kann verschiedene, jedoch nicht mehr als zwei Vorschläge der Volksbefragung vorlegen. Stimmt eine Mehrheit einer vorgeschlagenen Änderung der Landeszugehörigkeit zu, so ist durch Bundesgesetz innerhalb von zwei Jahren zu bestimmen, ob die Landeszugehörigkeit gemäß Absatz 2 geändert wird. Findet ein der Volksbefragung vorgelegter Vorschlag eine den Maßgaben des Absatzes 3 Satz 3 und 4 entsprechende Zustimmung, so ist innerhalb von zwei Jahren nach der Durchführung der Volksbefragung ein Bundesgesetz zur Bildung des vorgeschlagenen Landes zu erlassen, das der Bestätigung durch Volksentscheid nicht mehr bedarf.
    (6) Mehrheit im Volksentscheid und in der Volksbefragung ist die Mehrheit der abgegebenen Stimmen, wenn sie mindestens ein Viertel der zum Bundestag Wahlberechtigten umfaßt. Im übrigen wird das Nähere über Volksentscheid, Volksbegehren und Volksbefragung durch ein Bundesgesetz geregelt; dieses kann auch vorsehen, daß Volksbegehren innerhalb eines Zeitraumes von fünf Jahren nicht wiederholt werden können.
    (7) Sonstige Änderungen des Gebietsbestandes der Länder können durch Staatsverträge der beteiligten Länder oder durch Bundesgesetz mit Zustimmung des Bundesrates erfolgen, wenn das Gebiet, dessen Landeszugehörigkeit geändert werden soll, nicht mehr als 50.000 Einwohner hat. Das Nähere regelt ein Bundesgesetz, das der Zustimmung des Bundesrates und der Mehrheit der Mitglieder des Bundestages bedarf. Es muß die Anhörung der betroffenen Gemeinden und Kreise vorsehen.
    (8) Die Länder können eine Neugliederung für das jeweils von ihnen umfaßte Gebiet oder für Teilgebiete abweichend von den Vorschriften der Absätze 2 bis 7 durch Staatsvertrag regeln. Die betroffenen Gemeinden und Kreise sind zu hören. Der Staatsvertrag bedarf der Bestätigung durch Volksentscheid in jedem beteiligten Land. Betrifft der Staatsvertrag Teilgebiete der Länder, kann die Bestätigung auf Volksentscheide in diesen Teilgebieten beschränkt werden; Satz 5 zweiter Halbsatz findet keine Anwendung. Bei einem Volksentscheid entscheidet die Mehrheit der abgegebenen Stimmen, wenn sie mindestens ein Viertel der zum Bundestag Wahlberechtigten umfaßt; das Nähere regelt ein Bundesgesetz. Der Staatsvertrag bedarf der Zustimmung des Bundestages.

  11. #3101
    Registrierter Benutzer Avatar von TeeRohr
    Registriert seit
    01.03.08
    Ort
    Münchner Outskirts
    Beiträge
    19.386
    Zitat Zitat von Der Kantelberg Beitrag anzeigen
    Was müsste passieren, damit Bremen Niedersachsen zugeschlagen würde?
    Man könnte ja Niedersachsen den Bremern zuschlagen!

  12. #3102
    CivBot
    Registriert seit
    25.03.06
    Ort
    Göttingen
    Beiträge
    40.711
    Emoticon: abgelehnt
    Zitat Zitat von d73070d0 Beitrag anzeigen
    Ach, das darfst Du nicht so eng sehen. Aus justanick kriegt man nur eine konkrete Antwort raus, wenn man Müll erzählt und dann zurechtgewiesen wird. Wenn Du also was von ihm willst, frag' nich, sondern stell' falsche Behauptungen in den Raum - die werden dann umgehend korrigiert. ;)

  13. #3103
    The Greater Fool Avatar von Tronde
    Registriert seit
    22.09.06
    Beiträge
    8.587
    Beides gehört ursprünglich zu Hamburg.
    my love, I cannot tell you how thankful I am for our little infinity. I wouldn't trade it for the world. You gave me a forever within the numbered days, and I'm grateful.”

  14. #3104
    Grünkohlgroßmaul Avatar von Bassewitz
    Registriert seit
    03.06.12
    Ort
    Bassenheim
    Beiträge
    47.408
    Die Gerüchteküche ist woanders.
    Zitat Zitat von Azrael Beitrag anzeigen
    Was Basse sagt. :D
    Zitat Zitat von Simato Beitrag anzeigen
    Passe, wenn nicht Basse :schwaerm:
    Zitat Zitat von Der Gevatter Tod Beitrag anzeigen
    Da will ich mich einmal im Leben anpassen (...) und BasedBasse rückt mich direkt zurecht :D

  15. #3105
    The Greater Fool Avatar von Tronde
    Registriert seit
    22.09.06
    Beiträge
    8.587
    Im Zivi schreibe ich aber nicht
    my love, I cannot tell you how thankful I am for our little infinity. I wouldn't trade it for the world. You gave me a forever within the numbered days, and I'm grateful.”

Seite 207 von 259 ErsteErste ... 107157197203204205206207208209210211217257 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •