Da erinnere ich mich gerade an ein Spiel. Im Süden hockt der Inka mit der Grossen Mauer in einem sehr gebirgen Land. Ich hatte gerade technisch etwas Vorsprung, aber bei weitem nicht seine Manpower. Einen GK hatte ich schon, der zusammen mit den Louvrekünstlern eine Schneise zur Hauptstadt ins hübsche Inkareich fräste. Und damit war die Grosse Mauer meins![]()
@Walahan
Auf sowas muß man mal kommen.
![]()
Ich mag Große Künstler, weil man die Gegner mit der Kultur erweiterung so schön ärgern kann.
Daher geb ich mal ne 4
Ich habe nur 2 Punkte vergeben, weil ich den Effekt durch das Wunder doch sehr einfallslos finde. Allerdings hat Walahan gezeigt, dass man als Spieler damit auch einfallsreiche Dinge machen kann.![]()
![]()
3 Punkte. Ich baue ihn meist doch noch, weil es oft genug keine anderen Dinge grad zu bauen gibt. (Ich glaub ich muss auf nen höheren Schwierigkeitsgrad wechseln).
Die Kultur nutze ich entweder für 2 GA zum gezielten späteren Zeitpunkt.
Oder wie im jetzigen Spiel um einem Stadtstaat, der mich eh nicht mag, seine wichtige Ressource zu klauen.
Neuste Projekte:
- Let's play: Battle Isle I+II+III
- Retro-Games: Das Schwarze Auge/Monkey Island/Might & Magic
- Pandemic Legacy 2 - Brettspielstory
Alle meine Let's plays im Let's Battle ... with Captain - Youtube Kanal
Von mir nur 1 Punkt. Zwar bin ich ein bessesener Wunder bauen aber der Louvre ist einfach nicht mein Ding. Es kommt ganz selten vor, das ich ihn baue. Ich finde die beiden Künstler einfach nicht interessant genug.
In ganz seltenen Fällen, wo ich ganz dringend meine Grenze um ein Feld erweitern muss, um an eine Rsource zu gelangen, baue ich ihn schon mal aber allgemein hat er keine Priorität bei mir.
Für den Kultursieg ein Muss - 6 Punkte.
Ansonsten immer noch recht nett. 2 Gr. Künstler sind 2 GA oder bei einem kleinen kulturschwachen Reich ein ordentlicher Kulturschub - 3 Punkte.
Fazit: 4 Punkte
Von mir auch 4 Punkte. Ich versuche immer, den Louvre zu bauen. Ich spiele häufig auf den Wissensschaftssieg. Ich hole mir dann mit den Großen Künstlern im Endspurt gerne GA's. Ich sollte wohl auch einmal an die Kulturerweiterungen denken.
Genau wie Eowyn fürchte ich den Käfig:
"Immer hinter Gittern zu sitzen bis Gewohnheit und hohes Alter jede Aussicht und selbst den Wunsch, Heldentaten zu leisten, unwiderruflich zunichte machen."
3 Punkte, kommt sehr spät und es gibt zu der Zeit deutlich bessere Wunder wie die Freiheitsstatur.
Zusammen mit dem Freiheits-Finisher (doppelter Ertrag von großer Geländefeldverbesserung) bringt ein Wahrzeichen aber 12
Damit bekommt man einen kleinen-Boost und vor allem bekommen neue Provinzstädte sehr schnell neue Geländefelder.
Kulturbombe braucht man selten, aber dann sind die natürlich sehr wirkungsvoll. Ich habe mal der mächtigsten KI damit die einzige Ölquelle gemopst, schon hatte er -50% auf Panzer und Jäger und plöp-plöp waren meine Gäule dann Pnzer und haben die überrannt.
Von mir gibt´s 4 Punkte! Allerdings, spielt man auf Kultursieg, hätte er schon locker 5 Punkte verdient.
Bei Wissenschaftssieg kann man sich die Künstler dann für GA´s während des Raumschiffbaus aufheben, ebenso beim Diplosieg für den UN-Bau.
Beim Herrschaftssieg ist er zwar relativ nutzlos, dennoch kann er manchmal ganz gut eingesetzt werden um sich - wie Walahan es beschrieb - eine Schneise zu schlagen!![]()
Also im späten Spiel hatte ich oftmals schon so viele GAs dass die 3R auch nicht mehr so pralle sind. Als Kulturbomben kann man die Dinger meist auch nicht sinnvoll seinsetzen. Einzig Monumente sind wirklich interessant. Aber das habe ich noch nicht ausreichend getestet.
Daher erstmal nur 2P von mir.
Sig sauer
Das nenne ich ja mal einen brillianten Einfall. Gibt wohl nix was so nervig ist, wie ein gut platzierte Große Mauer.
Ansonsten spiele ich äußerst selten auf Kultursieg und die Spätrenaissance/frühes Industriezeitalter ist doch meist Kriegszeit.
Aber abseits vom späteren GA getrigger ist das natürlich schon ein sehr starker Kulturboost, mit Museum drangehangen +19, ist ja nie verkehrt. Also schon ein besseres nice-to-have.
- "Ihr aus Samoa seid doch alle gleich. Ihr habt kein Vertrauen in die essentielle Anständigkeit der Kultur des Weißen Mannes."
Die Umfrage ist zu, das Wunder geht mit einer Durchschnittspunktzahl von 2,85 daraus hervor.
Zwischenstand:
1. Chichén Itzá (4,35)
2. Das Orakel (3,74)
3. Artemis-Tempel (3,39)
4. Cristo Redentor (3,27)
5. Burg Himeji (3,02)
6. Big Ben (3,0)
7. Der Koloss (2,96)
8. Der Louvre (2,85)
9. Brandenburger Tor (2,52)
10. Der Große Leuchtturm (2,4)
11. Angkor Wat (2,32)
Alle meine Aussagen sind falsch, auch diese hier.