Seite 11 von 12 ErsteErste ... 789101112 LetzteLetzte
Ergebnis 151 bis 165 von 171

Thema: [Mad Games Tycoon] - Computerspiele made in DDR

  1. #151
    MAGA forever Avatar von Tohuwabohu
    Registriert seit
    25.05.19
    Beiträge
    5.327
    Alles mit dem Volk – alles durch das Volk – alles für das Volk!

  2. #152
    Moderator Avatar von Kathy
    Registriert seit
    11.10.07
    Beiträge
    18.171
    Also, was die da im Westen auf ihren Messen alles hatten... Auf den Straßen waren mehr als 2 verschiedene Automodelle unterwegs. Das ist ja fast schon spätrömische Dekadenz.
    That's why I am here: Mein Mod
    Mehr Technologien, mehr Einheiten, mehr Zivilisationen, mehr Gebäude

    Die aktuelle Story zum Mod:
    Die Vereinigten Staaten von Amerika

    Alte Stories zu alten Versionen:
    Alte Storys

  3. #153
    Herzog von Duran Avatar von Frederick Steiner
    Registriert seit
    28.03.05
    Beiträge
    39.368
    Mehr als zwei verschiedene Automodelle?
    Dieser konsumorientierte Lebensstil wird die Feindländer dereinst in die Knie zwingen.

  4. #154
    Herzog von Duran Avatar von Frederick Steiner
    Registriert seit
    28.03.05
    Beiträge
    39.368
    Wir verabscheuen den Raubtierkapitalismus zu tiefst und lehnen diese Konsum-Verführung der Arbeiterklasse durch die besitzende Klasse ab. Also werden wir dem eine neue Spiele-Offensive entgegen setzen.

    Schon im Dezember 1980 haben wir mit einem Geschicklichkeitsspiel rund um das Thema Fahrrad einen Kassenschlager gelandet.

    Zitat Zitat von Frederick Steiner Beitrag anzeigen

    Es ist wieder ein Knüller! Wir konnten die Leistung um einen weiteren Prozentpunkt steigern und erneut eine Auszeichnung für sozialistischen Arbeitseinsatz.... ich meine, den Fun Award gewinnen.

    Bild
    Das wollen wir wiederholen und haben unsere Radwege-Karten rund um die Grenzschutzanlagen vom Erzgebirge bis zur Ostsee aktualisiert.

    Bild

    Auch hier setzen wir auf ein Spieleklasse "B". Das reduziert den Programmier-Aufwand sowohl in Zeit als auch in Geld. Wir verwenden wieder den aktuell beliebten Trend "Alltagsleben" und kombinieren ihn mit dem Thema "Fahrrad".

    Demzufolge wird die Entwicklung in Höchstgeschwindigkeit abgeschlossen. Es werden keine Rekorde gebrochen, aber wir erreichen durchaus akzeptable Werte.

    Bild

    Dafür haben wir einige der modernsten Verbesserungen eingebaut.

    Die Verkaufsverpackung wird nicht besonders üppig gestaltet, dafür ist der Preis deutlich niedriger als bei unseren letzten Produktionen.

    Bild

    Wir wollen hier eine hohe Markt-Durchdringung erzielen.

    Was sagt die internationale Presse?

    Bild

    Genossinnen und Genossen, ich kann es nicht glauben. Trotz recht mäßiger Gesamtwerte muss die Kombination der Genres und der Themen genau den Zeitgeist getroffen haben. Der Border-Biker '85 schlägt mit seiner Wertung sogar den Alltag in Ost-Berlin aus dem Feld.
    Es ist nicht zu erklären.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  5. #155
    Herzog von Duran Avatar von Frederick Steiner
    Registriert seit
    28.03.05
    Beiträge
    39.368
    Ob hier schon der Einfluss unserer unterschwelligen Botschaften eine Wirkung gezeigt hat? Wir nehmen diese Wertschätzung der sozialistischen Werktätigen gerne an und machen uns auf den Weg, ein weiteres Spiel zu gestalten.

    Bild

    Der aktuelle Trend setzt erneut auf Strategiespiele in Kombination mit Kampfkunst. Dieses Thema haben wir noch nicht erforscht, wollen uns aber gerne noch einmal mit der VEB Deutsche Spedition befassen. Ich halte den ersten Teil dieses Spiels für unterbewertet und die Verkaufszahlen geben mir da Recht. Also steigen wir mit dem Nachfolger "Rückfracht" erneut in den Ring.

    Die ersten Verkaufszahlen des Border-Bikers '85 laufen ein und sie sind durchaus beeindruckend. Über 60.000 Exemplare. Der Alltag in Ost-Berlin war da erfolgreicher, aber das neue Spiel ist auch nicht ganz so komplex wie unser bisheriges Flaggschiff.

    Bild

    Man sehe nur mal auf die sensationellen Gewinne, die dort für den Arbeiter- und Bauernstaat erwirtschaftet werden konnten. Über 13 Millionen Dollar!

    Das bringt uns auch neue Bewerber ein. Dieser flotte und ideologisch konforme, junge Finne hat sein Heimatland verlassen, um im Herzen des Rechenmaschinen-Kombinats tätig zu werden.

    Bild

    Auch er hat Erfahrungen mit Controllern und bringt den Themenschwerpunkt "Sport" mit. Vielleicht wird es Zeit für ein Fußballspiel "Sparwasser - Held von Cordoba".

    Nach fast sechs langen Jahren kommen wir erstmalig zur weltweiten Entscheidung über die erfolgreichsten Computerspiele des vergangenen Jahres. Warum erstmalig? Weil die imperialistische Propaganda bislang regelmäßig Lügen über die Leistungen des real existierenden Computer-Sozialismus verbreitet hat. In diesem Jahr allerdings, kommt man an uns nicht vorbei.

    Bild

    Bester Soundtrack, Studio des Jahres und Spiel des Jahres - unsere beiden Produktionen haben die Welt erschüttert und bescheren uns hohe Zuwächse an Anhängern. 9.500 weitere Menschen, die weltweit für eine bessere Zukunft mit sozialistischen Computerspielen kämpfen werden. Unsere harte Arbeit hat einen Höhepunkt erreicht, an dem wir zwar durchatmen können, doch nicht nachlassen dürfen!

    Daher bekommt der Border-Biker ein Update verpasst. Wir hoffen, die Verkaufszahlen des Spiel des Jahres damit weiter hoch halten zu können.

    Bild

    57.000 Dollar sind ein angemessene Investition. Es müssen keine 5.000 Spiele extra verkauft werden, um diese wieder hereinzuholen. Ich gehe davon aus, dass wir die Absatzzahlen deutlich über diese Schwelle steigern werden.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  6. #156
    MAGA forever Avatar von Tohuwabohu
    Registriert seit
    25.05.19
    Beiträge
    5.327
    Zitat Zitat von Frederick Steiner Beitrag anzeigen
    Bild
    Als schlechtestes Spiel des Jahres steht da Creators of the Shield! Das war irgend so ein BRDler, der versucht hat unseren antifaschistischen Schutzwall madig zu machen. Ist ihm nicht geglückt, hahaha!

  7. #157
    Herzog von Duran Avatar von Frederick Steiner
    Registriert seit
    28.03.05
    Beiträge
    39.368
    Zitat Zitat von Tohuwabohu Beitrag anzeigen
    Als schlechtestes Spiel des Jahres steht da Creators of the Shield! Das war irgend so ein BRDler, der versucht hat unseren antifaschistischen Schutzwall madig zu machen. Ist ihm nicht geglückt, hahaha!
    Oh, das werde ich herausfinden.

  8. #158
    Herzog von Duran Avatar von Frederick Steiner
    Registriert seit
    28.03.05
    Beiträge
    39.368
    Also, Creators Of The Shield gehört tatsächlich zum Ramsch.

    Es ist auf der Flop 11 gelistet, das elft-schlechteste Spiel, das je prodzuziert wurde.

    Bild

    Es handelt sich um ein Kampfsport-Spiel und die Kritik ist vernichtend.

    Bild

    "This game ist a train-wreck. It's not even worth a look."

    Der Entwickler heißt "Glasses Studios", dem ein Wert von 87 Millionen Dollar zugesagt wird.

    Bild

    Keine Ahnung, wie sich das zusammensetzt und Vergleichszahlen für das Rechenmaschinen-Kombinat finde ich nicht. Ebenso kann ich diesen Entwickler nicht verorten. Hat zwar irgend etwas von Brille: Fielmann, aber ob das ein West-Konkurrent ist, bleibt fraglich. Vermutlich versteckt in der undurchsichten Firmenstruktur.

    Was ich allerdings sagen kann ist, dass der Laden keine Ramsch-Bude ist. Erstaunlicherweise stammt das Spiel mit der besten Grafik des Jahres, auch aus dem Hause Glasses Studios.

    Bild

    Potenzial haben die wohl. Allerdings erst 8 Spiele auf den Markt gebracht. Wir haben da schon die doppelte Anzahl an Veröffentlichungen.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  9. #159
    MAGA forever Avatar von Tohuwabohu
    Registriert seit
    25.05.19
    Beiträge
    5.327
    Sind eben ineffizient, diese Westler!

  10. #160
    Reht bitharf Andlūkan. Avatar von Mendelejev
    Registriert seit
    29.12.11
    Beiträge
    8.761
    Creators of the Shield wurde nur eine Woche nach Clown of Stunts herausgebracht. War wohl ein hingerotztes Nebenprojekt deren ausgebeuteter Praktikanten, nur dass der gute Komponist wohl noch Zeit hatte.

  11. #161
    der Gesegnete Avatar von Thalionrog
    Registriert seit
    18.04.07
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    14.106
    Glasses Studios bezieht sich vermutlich auf Looking Glass Studios, ein Unternehmen aus den US welches es 1985 noch gar nicht geben dürfte.

  12. #162
    Herzog von Duran Avatar von Frederick Steiner
    Registriert seit
    28.03.05
    Beiträge
    39.368
    Okay, dann Nordamerikaner. Imperialistisches Ausbeuter, allesamt.

    Ich bin gerade up to date.

  13. #163
    Herzog von Duran Avatar von Frederick Steiner
    Registriert seit
    28.03.05
    Beiträge
    39.368
    Ich will schon zu Beginn des Jahres 1986 die Prognose wagen, dass wir es dieses Jahr krachen lassen. Wir werden mit explosiven, neuen Spielen weltweite Aufmerksamkeit auf uns ziehen und in eine strahlende Zukunft eintreten. Möge man mich noch in Jahrhunderten an der Halbwertzeit dieser Aussage messen!

    Zunächste bauen wir unsere Personaldecke weiter aus. Nachdem nun endlich wieder kompetente Programmierer zu finden sind, werden Tim Schuffer und Mike Carvo eingestellt.

    Bild

    Auch über Evard Maierhofer habe ich nachgedacht, aber bei dem Namen ist das nur ein verkappter BND-Spion, der früher mit Franz-Josef Strauß, dem alten Kommunistenfresser, zusammengearbeitet hat. Nein, danke.

    Die neuen Kollegen bekommen den Auftrag, Altes zu verbessern. Wir schrauben an einer neuen Engine und ergänzen diese um mehrere Features.

    Bild

    256 Farben (ich weiß nicht, ob das gut ist, man denke nur an die Produktionszeiten), bessere Musikqualität und vor allem eine verbesserte Darstellung auf dem Bildschirm mit Multiplayer-Funktion werden eingebaut.

    Wofür? Für die Erfüllung des Plan-Solls natürlich! Die Partei hat ein Spiel mit Kampfsport-Elementen vorgegeben. Also werden wir dem nachkommen.

    Bild

    "Sieg im Klassenkampf" wird ein Sport-Spiel sein, in dem sich die Kämpfer aus sozialistischen Ländern gegen die vom Imperialismus aufgestellten Schurken durchsetzen müssen, um am Ende ruhmreich zu triumphieren!
    Dafür beschaffen wir uns sogar eine Lizenz und werden bekannte westliche Kampfsportler als Gegner einbauen. Das soll verkaufsfördernd wirken.

    Während wir an der Zukunft arbeiten, verabschiedet sich unser bisher größtes Projekt aus den Verkaufsregalen. Bis zum bitteren Ende haben wir noch kleinere Updates eingebaut, die Werbetrommel gerührt und gegen den Rückgang der Verkaufszahlen gerungen, aber nach 42 Wochen haben wir weit über eine Millionen Menschen vom Leben in der Hauptstadt der sozialistischen Welt überzeugen können.

    Bild

    Ich muss es noch einmal genau ausrechnen, aber der Gewinn aus diesem Meisterwerk dürfe mehr eingespielt haben, als alle unsere vorherigen Spiele zusammen.

    Wenn der Eine im unerbittlichen Kampf gegen die Systemkonkurrenz fällt, rückt der nächste an seinen Platz! Wir können dies genau so verkünden, denn fast gleichzeitig mit der Aussteuerung des "Alltag in Ost-Berlin" geben wir die Veröffentlichung des zweiten Teils unserer "VEB Deutsche Spedition"-Reihe bekannt.
    "Rückfracht"!

    Bild

    Es ist wieder ein Meisterwerk. Inzwischen haben wir offenbar die Qualität entwickelt, regelmäßig in die Top-Bewertungen zu kommen. Das ist ein großer Erfolg, birgt aber auch Gefahr. Was ist, wenn die Wertungen sinken?
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  14. #164
    Herzog von Duran Avatar von Frederick Steiner
    Registriert seit
    28.03.05
    Beiträge
    39.368
    Ein Blick auf die umtriebige Bürolandschaft des Rechenmaschinen-Kombinats. Während die erste Verkaufswoche von "Rückfracht" gute Zahlen anbietet, versuchen wir mit Werbemaßnahmen im Staatsfernsehen weitere Käufer zu überzeugen.

    Bild

    Zwei Drittel des Weges zum Sieg im Klassenkampf sind schon erreicht, allerdings mussten die Werbemaßnahme zu diesem Spiel noch hinten anstehen. Sobald wir für die "Rückfracht" die Straße frei gemacht haben, werden wir auch hier der Welt unsere Botschaft vermitteln.

    Die neue Spiele-Messe kommt uns da gerade gelegen und wir gehen zum ersten Mal mit einer richtigen Investition auf den Weg.

    Bild

    Es ist Anfang Mai 1986 und irgend etwas sagt mir, dass es vielleicht eine gute Idee ist, Osteuropa einige Zeit zu verlassen.

    Wir nehmen die Beta-Version vom Sieg im Klassenkampf mit und natürlich den aktuellen Hit "Rückfracht".

    Bild

    Die Wirkung ist gut, unser Stand hervorragend besucht. Mehr als 7.000 neue Sympathiesanten in aller Welt werden bereit gemacht für die kommende Weltrevolution.

    Die Verkaufszahlen des Border-Bikers schwinden. Wir werden versuchen, die Restbestände noch an den Mann zu bringen, sind aber sehr zufrieden mit dem eingespielten Ergebnis.

    Bild

    Auch bei "Rückfracht" ist bereits ein Nachlassen der Kurve zu erkennen, allerdings ist der Wunsch der Kunden nach mehr ungebrochen hoch. Beeindruckend: Nach knapp einem Drittel der Verkaufszeit hat "Rückfracht" bereits mehr eingespielt als der Border-Biker. Eine hohe Beliebtheit (die Herz-Wertung) ist offenbar sehr entscheidend für die Verkaufszahlen.

    Daher spendieren wir unserem aktuellen Verkaufs-Wunder ein Update.

    Bild

    Dafür müssen wir schon fast sechsstellige Beträge ausgeben. Bei so hoch komplexen Spielen ist es ein erheblicher Aufwand, diese noch zu verbessen. Aber was wir vom Kapitalismus gelernt haben: Mit nur 5.000 zusätzlichen Verkäufen holen wir diese Ausgabe wieder herein. Wunderbar! Den Feind mit den eigenen Waffen schlagen.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  15. #165
    Moderator Avatar von Kathy
    Registriert seit
    11.10.07
    Beiträge
    18.171
    Zitat Zitat von Frederick Steiner Beitrag anzeigen
    Während wir an der Zukunft arbeiten, verabschiedet sich unser bisher größtes Projekt aus den Verkaufsregalen. Bis zum bitteren Ende haben wir noch kleinere Updates eingebaut, die Werbetrommel gerührt und gegen den Rückgang der Verkaufszahlen gerungen, aber nach 42 Wochen haben wir weit über eine Millionen Menschen vom Leben in der Hauptstadt der sozialistischen Welt überzeugen können.
    Die Wohnraumlenkung hat sich schon beschwert, Chef. Diese Klotzk.... Hüter des knappen Wohnraums glauben mir einfach nicht, dass diese Leute nur virtuell nach Ost-Berlin gezogen sind.
    That's why I am here: Mein Mod
    Mehr Technologien, mehr Einheiten, mehr Zivilisationen, mehr Gebäude

    Die aktuelle Story zum Mod:
    Die Vereinigten Staaten von Amerika

    Alte Stories zu alten Versionen:
    Alte Storys

Seite 11 von 12 ErsteErste ... 789101112 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •