Seite 11 von 11 ErsteErste ... 7891011
Ergebnis 151 bis 162 von 162

Thema: [Mad Games Tycoon] - Computerspiele made in DDR

  1. #151
    MAGA forever Avatar von Tohuwabohu
    Registriert seit
    25.05.19
    Beiträge
    5.327
    Alles mit dem Volk – alles durch das Volk – alles für das Volk!

  2. #152
    Moderator Avatar von Kathy
    Registriert seit
    11.10.07
    Beiträge
    18.168
    Also, was die da im Westen auf ihren Messen alles hatten... Auf den Straßen waren mehr als 2 verschiedene Automodelle unterwegs. Das ist ja fast schon spätrömische Dekadenz.
    That's why I am here: Mein Mod
    Mehr Technologien, mehr Einheiten, mehr Zivilisationen, mehr Gebäude

    Die aktuelle Story zum Mod:
    Die Vereinigten Staaten von Amerika

    Alte Stories zu alten Versionen:
    Alte Storys

  3. #153
    Herzog von Duran Avatar von Frederick Steiner
    Registriert seit
    28.03.05
    Beiträge
    39.362
    Mehr als zwei verschiedene Automodelle?
    Dieser konsumorientierte Lebensstil wird die Feindländer dereinst in die Knie zwingen.

  4. #154
    Herzog von Duran Avatar von Frederick Steiner
    Registriert seit
    28.03.05
    Beiträge
    39.362
    Wir verabscheuen den Raubtierkapitalismus zu tiefst und lehnen diese Konsum-Verführung der Arbeiterklasse durch die besitzende Klasse ab. Also werden wir dem eine neue Spiele-Offensive entgegen setzen.

    Schon im Dezember 1980 haben wir mit einem Geschicklichkeitsspiel rund um das Thema Fahrrad einen Kassenschlager gelandet.

    Zitat Zitat von Frederick Steiner Beitrag anzeigen

    Es ist wieder ein Knüller! Wir konnten die Leistung um einen weiteren Prozentpunkt steigern und erneut eine Auszeichnung für sozialistischen Arbeitseinsatz.... ich meine, den Fun Award gewinnen.

    Bild
    Das wollen wir wiederholen und haben unsere Radwege-Karten rund um die Grenzschutzanlagen vom Erzgebirge bis zur Ostsee aktualisiert.

    Bild

    Auch hier setzen wir auf ein Spieleklasse "B". Das reduziert den Programmier-Aufwand sowohl in Zeit als auch in Geld. Wir verwenden wieder den aktuell beliebten Trend "Alltagsleben" und kombinieren ihn mit dem Thema "Fahrrad".

    Demzufolge wird die Entwicklung in Höchstgeschwindigkeit abgeschlossen. Es werden keine Rekorde gebrochen, aber wir erreichen durchaus akzeptable Werte.

    Bild

    Dafür haben wir einige der modernsten Verbesserungen eingebaut.

    Die Verkaufsverpackung wird nicht besonders üppig gestaltet, dafür ist der Preis deutlich niedriger als bei unseren letzten Produktionen.

    Bild

    Wir wollen hier eine hohe Markt-Durchdringung erzielen.

    Was sagt die internationale Presse?

    Bild

    Genossinnen und Genossen, ich kann es nicht glauben. Trotz recht mäßiger Gesamtwerte muss die Kombination der Genres und der Themen genau den Zeitgeist getroffen haben. Der Border-Biker '85 schlägt mit seiner Wertung sogar den Alltag in Ost-Berlin aus dem Feld.
    Es ist nicht zu erklären.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  5. #155
    Herzog von Duran Avatar von Frederick Steiner
    Registriert seit
    28.03.05
    Beiträge
    39.362
    Ob hier schon der Einfluss unserer unterschwelligen Botschaften eine Wirkung gezeigt hat? Wir nehmen diese Wertschätzung der sozialistischen Werktätigen gerne an und machen uns auf den Weg, ein weiteres Spiel zu gestalten.

    Bild

    Der aktuelle Trend setzt erneut auf Strategiespiele in Kombination mit Kampfkunst. Dieses Thema haben wir noch nicht erforscht, wollen uns aber gerne noch einmal mit der VEB Deutsche Spedition befassen. Ich halte den ersten Teil dieses Spiels für unterbewertet und die Verkaufszahlen geben mir da Recht. Also steigen wir mit dem Nachfolger "Rückfracht" erneut in den Ring.

    Die ersten Verkaufszahlen des Border-Bikers '85 laufen ein und sie sind durchaus beeindruckend. Über 60.000 Exemplare. Der Alltag in Ost-Berlin war da erfolgreicher, aber das neue Spiel ist auch nicht ganz so komplex wie unser bisheriges Flaggschiff.

    Bild

    Man sehe nur mal auf die sensationellen Gewinne, die dort für den Arbeiter- und Bauernstaat erwirtschaftet werden konnten. Über 13 Millionen Dollar!

    Das bringt uns auch neue Bewerber ein. Dieser flotte und ideologisch konforme, junge Finne hat sein Heimatland verlassen, um im Herzen des Rechenmaschinen-Kombinats tätig zu werden.

    Bild

    Auch er hat Erfahrungen mit Controllern und bringt den Themenschwerpunkt "Sport" mit. Vielleicht wird es Zeit für ein Fußballspiel "Sparwasser - Held von Cordoba".

    Nach fast sechs langen Jahren kommen wir erstmalig zur weltweiten Entscheidung über die erfolgreichsten Computerspiele des vergangenen Jahres. Warum erstmalig? Weil die imperialistische Propaganda bislang regelmäßig Lügen über die Leistungen des real existierenden Computer-Sozialismus verbreitet hat. In diesem Jahr allerdings, kommt man an uns nicht vorbei.

    Bild

    Bester Soundtrack, Studio des Jahres und Spiel des Jahres - unsere beiden Produktionen haben die Welt erschüttert und bescheren uns hohe Zuwächse an Anhängern. 9.500 weitere Menschen, die weltweit für eine bessere Zukunft mit sozialistischen Computerspielen kämpfen werden. Unsere harte Arbeit hat einen Höhepunkt erreicht, an dem wir zwar durchatmen können, doch nicht nachlassen dürfen!

    Daher bekommt der Border-Biker ein Update verpasst. Wir hoffen, die Verkaufszahlen des Spiel des Jahres damit weiter hoch halten zu können.

    Bild

    57.000 Dollar sind ein angemessene Investition. Es müssen keine 5.000 Spiele extra verkauft werden, um diese wieder hereinzuholen. Ich gehe davon aus, dass wir die Absatzzahlen deutlich über diese Schwelle steigern werden.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  6. #156
    MAGA forever Avatar von Tohuwabohu
    Registriert seit
    25.05.19
    Beiträge
    5.327
    Zitat Zitat von Frederick Steiner Beitrag anzeigen
    Bild
    Als schlechtestes Spiel des Jahres steht da Creators of the Shield! Das war irgend so ein BRDler, der versucht hat unseren antifaschistischen Schutzwall madig zu machen. Ist ihm nicht geglückt, hahaha!

  7. #157
    Herzog von Duran Avatar von Frederick Steiner
    Registriert seit
    28.03.05
    Beiträge
    39.362
    Zitat Zitat von Tohuwabohu Beitrag anzeigen
    Als schlechtestes Spiel des Jahres steht da Creators of the Shield! Das war irgend so ein BRDler, der versucht hat unseren antifaschistischen Schutzwall madig zu machen. Ist ihm nicht geglückt, hahaha!
    Oh, das werde ich herausfinden.

  8. #158
    Herzog von Duran Avatar von Frederick Steiner
    Registriert seit
    28.03.05
    Beiträge
    39.362
    Also, Creators Of The Shield gehört tatsächlich zum Ramsch.

    Es ist auf der Flop 11 gelistet, das elft-schlechteste Spiel, das je prodzuziert wurde.

    Bild

    Es handelt sich um ein Kampfsport-Spiel und die Kritik ist vernichtend.

    Bild

    "This game ist a train-wreck. It's not even worth a look."

    Der Entwickler heißt "Glasses Studios", dem ein Wert von 87 Millionen Dollar zugesagt wird.

    Bild

    Keine Ahnung, wie sich das zusammensetzt und Vergleichszahlen für das Rechenmaschinen-Kombinat finde ich nicht. Ebenso kann ich diesen Entwickler nicht verorten. Hat zwar irgend etwas von Brille: Fielmann, aber ob das ein West-Konkurrent ist, bleibt fraglich. Vermutlich versteckt in der undurchsichten Firmenstruktur.

    Was ich allerdings sagen kann ist, dass der Laden keine Ramsch-Bude ist. Erstaunlicherweise stammt das Spiel mit der besten Grafik des Jahres, auch aus dem Hause Glasses Studios.

    Bild

    Potenzial haben die wohl. Allerdings erst 8 Spiele auf den Markt gebracht. Wir haben da schon die doppelte Anzahl an Veröffentlichungen.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  9. #159
    MAGA forever Avatar von Tohuwabohu
    Registriert seit
    25.05.19
    Beiträge
    5.327
    Sind eben ineffizient, diese Westler!

  10. #160
    Reht bitharf Andlūkan. Avatar von Mendelejev
    Registriert seit
    29.12.11
    Beiträge
    8.761
    Creators of the Shield wurde nur eine Woche nach Clown of Stunts herausgebracht. War wohl ein hingerotztes Nebenprojekt deren ausgebeuteter Praktikanten, nur dass der gute Komponist wohl noch Zeit hatte.

  11. #161
    der Gesegnete Avatar von Thalionrog
    Registriert seit
    18.04.07
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    14.106
    Glasses Studios bezieht sich vermutlich auf Looking Glass Studios, ein Unternehmen aus den US welches es 1985 noch gar nicht geben dürfte.

  12. #162
    Herzog von Duran Avatar von Frederick Steiner
    Registriert seit
    28.03.05
    Beiträge
    39.362
    Okay, dann Nordamerikaner. Imperialistisches Ausbeuter, allesamt.

    Ich bin gerade up to date.

Seite 11 von 11 ErsteErste ... 7891011

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •