Die dreidimensionale Zeittheorie einfach erklärt
In diesem Papier wird eine neue Denkweise über die Zeit vorgeschlagen, die besagt, dass wir nicht nur eine Zeitdimension (vorwärts/rückwärts) haben, sondern drei Zeitdimensionen, ähnlich wie wir drei Raumdimensionen haben (oben/unten, links/rechts, vorwärts/rückwärts).
Schlüsselgedanken:
1.Drei Zeitdimensionen: Die Theorie besagt, dass die Zeit drei Dimensionen hat, die auf verschiedenen Ebenen wirken:
Winzige Quantenskala (Atome und kleiner)
Mittlere Alltagsskala (wo wir mit Dingen interagieren)
Riesige kosmologische Skala (in der Größe des Universums)
2. Erklärt die Teilchengenerationen: In der Teilchenphysik haben Wissenschaftler entdeckt, dass es viele Teilchen in drei „Generationen“ oder Familien gibt (wie drei Versionen von Elektronen mit unterschiedlichen Massen). Diese Theorie besagt, dass diese drei Generationen aufgrund der drei Dimensionen der Zeit existieren.
3. Vorhersage von Teilchenmassen: Die Theorie behauptet, die Massen bekannter Teilchen (wie Elektronen und Quarks) genau zu berechnen und sagt spezifische Massen für Teilchen voraus, die wir noch nicht genau gemessen haben (wie Neutrinos).
4. Sie macht überprüfbare Vorhersagen: Die Theorie sagt voraus:
Bestimmte Neutrino-Massen
Neue Teilchen bei bestimmten Energieniveaus (2,3 und 4,1 TeV)
Winzige Änderungen der Geschwindigkeit von Gravitationswellen
5. Verbindet Quantenphysik und Schwerkraft: Dieser Ansatz könnte dazu beitragen, eines der größten Probleme der Physik zu lösen - die Verbindung von Quantenmechanik (für winzige Dinge) und Gravitation (für große Dinge).
Die Forscher glauben, dass diese Theorie zwischen 2025 und 2030 in Experimenten mit Teilchenbeschleunigern, Gravitationswellendetektoren und astronomischen Beobachtungen getestet werden könnte.