Hat die Uni eine Sternenwarte?![]()
Hat die Uni eine Sternenwarte?![]()
[HoI2:DD]Die Welt in Grau: Ein Welteroberungsversuch mit Deutschland [HoI2:DD]Kanada 1931-Für das Commonwealth
[HoI:IV]Deutschland-Die Welt in Grau II [HoI:IV]Luxemburg-Kampf ums Überleben
[EU4]V&F-Großmachtsträume in San Marino [EU4]Anbennar-Nordischer Quartz
[FTL]MV-Bis zur Unendlichkeit und noch viel weiter! Long Live the Queen
Wytonien will 3 Weise in den Westen schicken.![]()
Die Macht des Verstandes ... sie wird auch im Fluge dich tragen - Otto Lilienthal
Schweinepriester: Ihr habt euch alle eine Fazialpalmierung verdient.
Um die Cthulhu Weltraummonster zu erforschen![]()
[HoI2:DD]Die Welt in Grau: Ein Welteroberungsversuch mit Deutschland [HoI2:DD]Kanada 1931-Für das Commonwealth
[HoI:IV]Deutschland-Die Welt in Grau II [HoI:IV]Luxemburg-Kampf ums Überleben
[EU4]V&F-Großmachtsträume in San Marino [EU4]Anbennar-Nordischer Quartz
[FTL]MV-Bis zur Unendlichkeit und noch viel weiter! Long Live the Queen
Ich hätt die nächsten Jahre wohl weiter die Wirtschaft und Forschung fokusiert, so bissl Belgion in Victoria mäßig, Wytonien hat da ja keine ablenkung im vergleich zu anderen ländern (keine Magie was ja angeblich für den Fortschritt förderlich ist, keine Kolonien und sehr kompakt) dazu ja auch ein "professionelles" Militär mit nur verbesserten einheiten ..
[HoI2:DD]Die Welt in Grau: Ein Welteroberungsversuch mit Deutschland [HoI2:DD]Kanada 1931-Für das Commonwealth
[HoI:IV]Deutschland-Die Welt in Grau II [HoI:IV]Luxemburg-Kampf ums Überleben
[EU4]V&F-Großmachtsträume in San Marino [EU4]Anbennar-Nordischer Quartz
[FTL]MV-Bis zur Unendlichkeit und noch viel weiter! Long Live the Queen
Darauf gehe ich im neuen Regelwerk auch nochmal ein.keine Magie was ja angeblich für den Fortschritt förderlich ist
Im Kern geht es darum, dass, wenn man Magie hat, man sich natürlich die Frage stellt: "Warum sollte ich mir die Mühe machen, jetzt groß etwas zu erfinden, wenn ich dafür auch einen Zauber entwickeln kann?"
Ein Fokus auf Magie schließt Forschung nicht grundsätzlich aus, sondern erschwert sie nur ein wenig.
Du musst halt schauen dass das ausbalanciert ist, als Spieler würd ich sonst ja auch immer auf die Eierlegende Wollmilchsau beharren
der EU4 Anbennar Mod macht das z.b. auch so, Magier senken alle Power Kosten, erhöhen die Forschungskosten aber wesentlich mehr als die Kostenreduktion (da die Magier eher Technikkonservativ sind, ist ja nicht nur warum man das machen sollte sondern auch dass die an Einfluss verlieren würden wenn es alternativen gäbe ... )
[HoI2:DD]Die Welt in Grau: Ein Welteroberungsversuch mit Deutschland [HoI2:DD]Kanada 1931-Für das Commonwealth
[HoI:IV]Deutschland-Die Welt in Grau II [HoI:IV]Luxemburg-Kampf ums Überleben
[EU4]V&F-Großmachtsträume in San Marino [EU4]Anbennar-Nordischer Quartz
[FTL]MV-Bis zur Unendlichkeit und noch viel weiter! Long Live the Queen
Ich denke, durch die Grundprämisse in RZ II wird sich eine gewisse Balance ergeben.![]()
Kann man so lassen denke ich, Bank wurde ja schon eingerichtet, die Kohlemine hätte man wohl noch gebaut und später mit mehr Knie how (wenn möglich paar Zwerge zur unterzangeheuert) und Technik nochmal nach Bodenschätzen gesucht .. und falls gefunden wohl auch begonnen ab zu bauen
Gut möglich dass man zu Spielbeginn noch Kredite von sowas laufen hat, Grad wenn mit dem Kanal begonnen wurde bzw mehrere Minen gebaut wurden (und zu denen vmtl Infrastruktur ausgebaut)
[HoI2:DD]Die Welt in Grau: Ein Welteroberungsversuch mit Deutschland [HoI2:DD]Kanada 1931-Für das Commonwealth
[HoI:IV]Deutschland-Die Welt in Grau II [HoI:IV]Luxemburg-Kampf ums Überleben
[EU4]V&F-Großmachtsträume in San Marino [EU4]Anbennar-Nordischer Quartz
[FTL]MV-Bis zur Unendlichkeit und noch viel weiter! Long Live the Queen
Was du natürlich mit aufnehmen kannst, wenn du möchtest, ist sowas wie eine "Fortführung der Rekonstruktion Oberwytons" oder Pläne zum Ausbau des Wyton selbst, wenn du dergleichen vor hattest.
Gerne erstmal alles mit reinnehmen. Was ich davon umsetze bzw. umsetzen kann, kann ich noch nicht vollumfänglich sagen.