Tut mir ja leid, aber auch hier muss ich dir an sich Widersprechen brettschmitt.
Der Bau von flächendeckenden Mauern ist eigentlich ein Kennzeichen des beginnendes Mittelalters. Durch die Herrschaft des römischen Reiches, durch seine Dominanz war der Bau von Stadtmauern in großen Teilen der bekannten Welt weder nötig, noch üblich in großen Teilen der Antike. Vor dem römischen Reich hatte fast jede Ansiedlung eine Art Befestigung um sich zu schützen. Nach dem Ende des römischen Reiches kam man darauf zurück, aber während der Herrschaft Roms, war der Bau von Stadtmauern unüblich im Reich und meistens auch nicht nötig. Höchstens in den Außenbereichen des römischen Reiches wurden unter der Herrschaft der Römer in der Antike Stadtbefestigungen überhaupt noch errichtet. Natürlich gab es Ausnahmen, wie Militärbasen, oder an besonders exponierten Standorten, aber wie schon gesagt, erst mit dem Beginn des Mittelalters wurden wieder überall die Befestigungen von Ansiedlungen üblich.
Pie will Palisaden außerdem auch nicht streichen, nur in Städten verbieten, die im Umkreis keinen Wald haben. Dafür kommen ja nun vielleicht Lehmwände als Ersatz. Außerdem hat er ja geschrieben hohe Mauern im Spiel zu belassen.
Grüße John![]()