Ein Lied über das Dilemma, ein geeignetes Wappentier zu wählen:
Verstand op nul, frituur op 180.
Adler: lame
Löwe: lame
Adlerlöwe: lame²
Ein bisschen wie im Kindergarten. Eine Laserkanone ist natürlich beeindruckend. Aber wenn sich jeder eine Laserkanone ausdenkt weil sie das beste ist, dann muss man es auch nicht mehr groß erwähnen.
In der Beschreibung steht, er würde die Trauben tragen. In dieser Darstellung sieht es aber doch eher so aus, als würde er sich die Trauben einverleiben.![]()
Verstand op nul, frituur op 180.
Gemeinde Le-Plessis-Dorin, Departement Loir-et-Cher:
In Blau drei goldene Entchen um eine goldene Kugel (?), oben ein silberner Balken mit drei roten, fünfblättrigen Blüten.
Häufig verwendet man auch sogenannte Merletten oder Canetten - das sind "heraldische" Enten, was bedeutet, dass ihnen Schnabel, Füße, Flügel oder Mehreres abgehackt wurden![]()
das finde ich auch lustig:
das Wappen der Stadt Troisdorf.
Wiki meint dazu:
Blasonierung: „In Silber zwei schwebende, miteinander verbundene schwarze Stäbe in Form des Großbuchstabens T, an den Enden des Querstabs je eine rote, des Längsstabs je eine blaue Kugel.“
Wappenbegründung: Das Wappen wurde nach der Gemeindereform neu gestaltet. Es stellt die Initiale T der Stadt dar. Die vier Kugeln stehen für die Gemeinden, aus denen das heutige Troisdorf entstand. Das T erinnert an ein Molekül in Anlehnung an die chemische Industrie der Stadt.
You can check out any time you like, but you can never leave
Wie viele Lieder hat der Funny eigentlich gemacht? Alle? Das kannte ich noch gar nicht
Ich hab mir aber den Spaß gemacht, ein Wappen aus der Beschreibung im Song zu konstruieren. Diese lautet:
"An den Flügeln gepiercte Tauben im Sonnenschein"
Da fehlt aus heraldischer Sicht... einiges. Allen voran die Tinkturen. Ich würde mich daher an den natürlichen Farben orientieren. Die Sonne wird naheliegenderweise meist golden (oder silbern) tingiert. Tauben entweder silbern/weiß oder grau.
Fun Fact: im Englischen wird zwischen Dove und Pigeon unterschieden. Dove hat als natürliche Farbe Silber (argent), Pigeon grau.
Wenn man den "Sonnenschein" als Grundfarbe des Schildes deutet, hat man das Problem, dass nur Metalle aufeinandertreffen bzw. eine Farbe fehlt. Urgh. Meiner Meinung nach könnte man für die Sonne auf Rot ausweichen weil Sonnenaufgang. Es geht ja um die Gründung eines neuen Staates, da passt das sicher gut.
Bei den Tauben wird nur ihr Piercing gemeldet. Ich würde daher heraldisch von der Grundstellung (man spricht auch von der ledigen Figur) ausgehen. Ich hab zu der Taube konkret nichts gefunden, nach Durchsicht einiger Wappen scheint der Default sitzend und nach rechts gewendet zu sein. Auffliegend, schwebend, fliegend oder aufsitzend wurde jeweils gemeldet.
Das Piercing ist Schmuck der Figur, würde ich daher Silber oder Gold machen. Wenn die Taube schon silbern ist, würde ich Gold nehmen.
Als nächstes fehlt die Anzahl. Es ist von mehreren Tauben die Rede, also min. 2. Über die Stellung wird nichts gesagt, also Grundstellung. Ich bin mal defensiv und nehme zwei Tauben an. Das sähe so aus:
Optisch gibt es imo wegen der grob runden Taubenform ein Problem: sie füllt das Schild nicht sonderlich gut aus. Üblicherweise wird eine Figur möglichst schildfüllend dargestellt. Sie sollte dabei den Rand aber nicht berühren (horror vacui und so). Eine Version mit drei Tauben sähe so aus:
Wir haben ja schon festgestellt, dass Wappen sprechend sein können (z.B. der von Shakka gepostete Krüppel). Den Sonnenschein könnte man durch einen goldenen Schildhaupt darstellen. Nimmt man dann als Hintergrundtinktur Blau sind einerseits die Regeln eingehalten, andererseits sieht es mit Fantasie aus wie ein Himmel. Dann wäre es naheliegend, dass die Tauben fliegen. Mit mehr Freiheit kommt demnach sowas bei rum:
Nun stört mich noch das Piercing. Einerseits, weil ich das nicht richtig darstellen kann, andererseits, weil es kein klassisch heraldisches Symbol ist. Da die Flügel irgendwie besonders sein sollen, könnte man sie als golden melden:
Unter goldenem Schildhaupt
in Blau zwei schwebende, einander
zugewandte silberne Tauben
mit goldenem Flug.
Wenn man dann noch einen gewölbten Schildfuß im Schuppenschnitt drunter setzt, sieht es wie eine Wolke aus und die Tauben sind sehr hoch gestiegen.
Man könnte auch das Meer andeuten, dann hätte man einen (noch stärkeren?) biblischen Bezug zur Arche. Ist mir aber zu voll. Eigentlich gefällt mir die Version mit 3 Tauben am besten.
![]()
Wir bruachen Statistiken welches Wappentier wie oft vorkommt.
50% haben ja Löwe oder Adler.
Tiger sind schon seltener. Wladiwostok hat einen Tiger
Verstand op nul, frituur op 180.
Dass es hier keine Löwen gibt hat doch auch niemanden daran gehindert sie trotzdem als Wappentier zu nehmen.
Wappentiere werden wohl aus zwei (bzw. drei) Gründen gewählt:
1. das Tier hat tolle Eigenschaften (Adler, Bär, Löwe, Greif)
2. das Tier ist lokal verbunden (Steinbock, Hirsch, Wolf)
(3. das Tier ist auf einem Wappen, von dem man sein eigenes Wappen ableitet)
€: Der Zottelsalamander ist übrigens weder Greif noch Löwe sondern "Panther".
Der heraldische Panther ist ein feuerspeiendes, meist schlankes Fabelwesen in der Wappenkunst. Er hat mit dem natürlichen Panther (schwarzer Leopard oder Jaguar) allerdings keine Gemeinsamkeiten. Er ist eine gemeine Figur.
Verstand op nul, frituur op 180.
Ich hab gerade nicht die Zeit um mir das Lied anzuhören - aber die Taubenwappen finde ich trotzdem spannend. Am besten gefällt mir auch das rote Wappen mit den drei Tauben.
Auf den Zottelsalamander geh ich mal nicht ein, Löwen sind ja wohl die besten Wappentiere überhaupt
Ich hatte ja angekündigt, dass das alte bergische Wappen nicht so eindrucksvoll sei. Spannend ist es aber allemal:
Achtung Spoiler:
Ein zweifach durch schwarze Wechselzinnenbalken geteilter silberner Schild.
Eine Wappentier oder auch nur irgendeine Figur sucht man hier also vergebens. Es ist aber auch nicht bloß in verschiedene Felder geteilt, wie es beispielsweise bei den schon benannten Flaggen der Fall war. Stattdessen gibt es eben zwei trennende schwarze Balken, die jeweils (auf beiden Seiten) gezinnt sind. Diese Zinnen sind dabei nicht einander gegenüberliegend, sondern entgegengesetzt, also abwechselnd.
Woher kommt dieses Wappen? Erstmals nachgewiesen ist es 1210 bei Graf Adolf III., das könnte also im Zusammenhang mit dem Albigenserkreuzzug entstanden sein, bei dem Adolfs Teilnahme zumindest 1212 (also zwei Jahre später) nachgewiesen ist. Es könnte also sein, dass es in diesem Kontext für ihn erst notwendig wurde ein Wappen zu führen. Warum aber zwei Balken? Möglicherweise könnte dies darauf zurückzuführen sein, dass die Grafen von Berg nur knapp 60 Jahre zuvor ihre Stammburg gewechselt hatten. Neben der neuen Burg (teils als auch als Neuenburg bezeichnet), dem heutigen Schloss Burg in Solingen-Burg an der Wupper, hatte aber auch die alte Burg (Altenberg) noch weiter eine große Bedeutung für die Grafen. Dort waren Zisterzienser eingezogen und hatten die ehemalige Stammburg zu einem Kloster umgewandelt. Dieses Kloster blieb die Grablege der Dynastie. Die zwei Balken könnten also, aber das ist nur meine Theorie, auf diese beiden Burgen bezogen sein.
Geändert von maxim_e (03. März 2021 um 21:08 Uhr)
Cancel Culture ist ein Synonym für kritische Gesellschaft.
Wokeness ist ein Synonym für Anstand.
The sad truth is/you'd rather follow the school into the net
cause swimming alone in the sea/is not the kind of freedom that you actually want
Re-gaining Unconsciousness (NOFX)
könnte ja auch sein, dass man als billiger Graf keinen Löwen im Wappen tragen durfte![]()
You can check out any time you like, but you can never leave
der König/Kaiser natürlich. Es konnte sich doch nicht jeder sein Wappen malen, wie er wollte
You can check out any time you like, but you can never leave