oder England
oder England
Technologieoffenheit bedeutet Entscheidungsschwäche
Glaubhafte Politik setzt voraus, dass man erstmal vor der eigenen Haustür kehrt!
Kluge Köpfe sprechen über Ideen, mittelmäßige über Vorgänge und schwache über andere Leute.
Oder Ryukyu![]()
Neee, Bosnien erst nächste Runde, dann sind die 50 Jahre rum.![]()
Einfach mal die Nostalgieschiene fahren und gemütlich mit dem Game Boy Emulator Pokémon zocken:
Team Dareios auf dem Weg in die Indigo Liga - Pokémon Rote Edition Randomized Nuzlocke Challenge (beendet)
Um der Kälte des hohen Nordens zu entgehen, muss man sich warm anziehen. Oder Sport treiben, denn der hält auch warm. Was wäre besser als
Fussball in den nordischen Ländern zu spielen? Dareios spielt FM18s Stairway to Valhalla Challenge
Der badische König Ennos hatte natürlich Recht, kennt sich halt am besten mit Frankreich aus...
Das erste Mal wird eine wirkliche europäische Großmacht gespielt, Frankreich ist die wohl nervigste Nation von allen (wenn man sie nicht gerade selber spielt, aber wer macht das schon…), aber Regeln sind Regeln. Die Ausgangslage ist natürlich ziemlich gut, es konnten bereits englische Provinzen am Festland erobert werden, der Rest soll nun folgen. Außerdem möchte ich einige der Vasallen annektieren, da deren kleine Armeen sowieso viel besser in französischem Blau sind. Militärisch steht Frankreich gut da, 34.000 Mann stehen zur Verfügung und derzeit kann die Militärtechnologie Stufe 8 erforscht werden, außerdem besitze sind 2 2-Sterne Generäle vorhanden. Außenpolitisch hat das Land bis jetzt ein wenig geschlafen, es gibt ein Bündnis mit der Schweiz, Genua und Mantua. Positiv ist, dass im Zuge der iberischen Hochzeit der vakante Thron in Neapel an Frankreich gefallen ist, das nun seit einigen Jahren in Personalunion geführt wird.
Leider wirkt sich diese außenpolitische Agenda stark auf die vorhandenen Diplomatiepunkte aus, das Land besitzt 5 Beziehungen mehr, als die Grenze ist und verliert somit eine Menge Punkte. Um den Wert zu verringern werden das Bündnis und die Übertragung der Handelsmacht mit Genua abgebrochen, das Bündnis mit Mantua bleibt bestehen, solange die Staatsehe nicht beendet ist. Die restlichen Punkte versuche ich später über die Annexion der Vasallen wieder hereinzuholen.
Interessant ist, dass Frankreich nicht mehr von Haus Valois regiert wird, sondern die Bourbonen bereits an der Macht sind. Noch erstaunlicher ist aber der Thronerbe mit den wundervollen Werten von 6-6-6, der wohl beste Herrscher des Spiels (sollte er überleben…) werden wird.
Auch technologisch steht das Land sehr gut da, in der administrativen Technologie hinkt es zwar noch etwas nach, dafür liegt man in der militärischen Technologie im Spitzenfeld und kann bereits die nächste Stufe erforschen.
Als erste Idee hat die KI Wirtschaftsideen genommen, für ein Land mit hoher Grundsteuer, wie Frankreich, äußerst sinnvoll. Da die nächste administrative Idee kurz vor der Erforschung steht, bleibt die Frage nach der nächsten Idee. Ich schwanke derzeit noch zwischen der Diplomatieidee (wegen des zusätzlichen Diplomaten, mit 3 Diplomaten lassen sich die Annexionen schneller durchführen - besonders wenn man diese aufeinander abstimmt) und der Defensividee (besonders wegen des Moralboosts, den man als zweites freischaltet, zusammen mit dem Boost durch die französischen Ideen sind das 35% höhere Moral). Irgendwelche Vorschläge?
![]()
Aktuell:
Achtung Spoiler:
Wieso genau findest du die Wirtschaftsideen für Frankreich sinnvoll? Habe die noch nie genommen.
Naja, es ist zumindest eine sinnvolle Idee, die die KI ausgesucht hatim Vergleich zu den humanistischen Oiraten, ist das eigentlich ganz gut. Normalerweise entscheide ich mich für die Wirtschaftsidee erst später im Spiel, gut sind vor allem die letzten 3 Ideen, ein zusätzlicher Berater bringt immer etwas, aufgrund der größeren Auswahl, die Reduktion des Armeeunterhalts ist auch für große Nationen mit einer großen stehenden Armee sinnvoll und die Steigerung der Produktionseffizienz erhöht zusätzlich die Einnahmen. Auch die Reduktion der Baukosten sind für eine große Nation ziemlich sinnvoll, normalerweise scheiterts bei mir im späteren Spielverlauf eher am Geld, als an den Punkten.
Aktuell:
Achtung Spoiler:
Hmmm, und was hast du nun gegen humanistische Oirate?
Bedeutet der "zusätzliche Berater" eigentlich einen weiteren für jede Sparte oder einen vierten insgesamt?![]()
Humanismus ist toll, wenn man ein Land mit vielen Religionen hat bzw. diese nicht konvertieren kann. Nachdem die meisten Provinzen in Sibirien eine recht niedrige Grundsteuer haben, sind die auch recht rasch konvertiert.
Der zusätzliche Berate bedeutet, dass du in jeder weiteren Sparte eine weitere Auswahlmöglichkeit hast (also 4 Adminberater, 4 Diplomatieberater und 4 Militärberater - als Kaiser des Heilig Römischen Reichs erhält man auch einen, der Kontrolleur der Kurie sogar 2..lässt sich damit also ein recht großer und unterschiedlicher Beraterpool aufbauen).
Aktuell:
Achtung Spoiler:
Humanismus finde ich toll, wegen der -10 Jahre Nationalismus. Der Rest ist mir gar nicht so wichtig.
Jeweils 4 Berater? Wie kommt man zu so vielen? Man hat doch nur einen je Sparte.
Wenn du auf das Feld klickst um einen Berater einzustellen, dann bekommst du normalerweise 3 zur Auswahl (bzw. 2 wenn du kürzlich einen eingestellt hast), mit der Idee hast du dann 4 zur Auswahl.
Es grüßt euch der Kaiser der Vereinigten Staaten, Mansa von Mali, Samrat Chakravartin von Indien, König von Spanien, König von Baden, Sekretär des Deutschen Bundes, Sultan von Delhi, Sultan der Osmanen und Präsident der Vereinigten Arabischen Republik.
Ennos hats sogar noch besser erklärtdas ganze wird jetzt wohl eines der längsten Updates, habe jetzt schon fast mehr Bilder als bei den anderen Runden und habe erst 2 Jahre gespielt
Bevor es losgeht, mache ich einige KI-Entscheidungen rückgängig: der Bau der Frühen Karacke wird abgebrochen und die beiden Diplomaten aus Neapel und Genua zurückbeordert. Auch das kostspielige Embargo gegen die Bretagne wird aufgehoben, da mich dieses 5 % Handelseffizienz kostet. Außerdem bringe ich den Armeeunterhalt wieder auf ein Maximum, um die Truppen kampffähig zu machen und lasse zwei Transportschiffe bauen. Als letztes lasse ich noch die Armee in Caux sammeln, das gehört alles zu meiner Strategie gegen die Engländer.
Um England maßgeblich zu schwächen, möchte ich meine Armee mithilfe der Transporter in Schottland stationieren und die Engländer dort schlagen. Aus diesem Grund schließe ich einen Vertrag für Militärzugang mit Schottland. Das Ganze ist zwar ein utopisch und nicht besonders schlau gelöst, erspart mir aber doch einiges an Arbeit, da die englische Schiffsdominanz nur schwierig zu brechen ist.
Zusätzlich wird ein Monat später ein Abkommen zur Stationierung einer Flotte geschlossen, damit spare ich mir die lange Zeit, bis die Truppen von Bord gehen und kann diese somit schneller verladen und die Flotte heimkehren lassen.
Wie bereits angekündigt wird das eher wertlose Bündnis mit Genua gebrochen, die Übertragung der Handelsmacht habe ich bereits im Monat davor beendet, hat an den Einnahmen sowieso wenig verändert und spart mir jetzt einen Diplomatiepunkt im Monat.
Da die KI noch ihre Mission abgebrochen hatte, kann ich jetzt eine neue auswählen. Ich entscheide mich für "Annektiert Orleans", bringt zwar nur 5 Prestige, aber das bringen die restlichen Missionen auch und dauern vermutlich länger.
![]()
Aktuell:
Achtung Spoiler: