Dass ich das Orakel verpasst habe hat mich einfach nicht losgelassen. Außerdem bin ich Perfektionist.
Diesmal klappts durch nen anderen Techweg mit dem Orakel.
Ein Überblick:
100 Kollben bei ausgeglichenem Haushalt und 200 bei 100% Forschung
Kyoto:
Die maximale Geldleistung in Kypoto wäre 46, wenn ich die Wissis entlasse. Insgesamt sogar 76 gpt.
Demo:
Der Techweg war diesmal: Landwirtschaft -> Bergbau -> Bronze -> Keramik -> Mystik -> Meditation -> Priestertum -> Tierzucht -> Monarchie (Orakel) -> Segeln -> Schrift -> Mathe -> Währung -> Gesetze -> ÖV (In 10 Runden)
Zusammen mit den 102 Kolben Überschuss in ÖV komme ich dann auf 3660 Kolben insgesamt.
Die zweite Stadt wurde wie im ersten Versuch in Runde 34 gegründet.
Ne Akademie gabs auch wieder und das Orakel hat auch einige GPP erzeugt.
Diesen Versuch kann man natürlich nicht mehr wirklich zählen, weil ich in etwa wusste, wann das Orakel rausgeht (oder geht das auf Kaiser immer so spät weg?) und natürlich nach dem 1. Versuch in die Spoiler der anderen geguckt habe. Aber sowas lässt mir einfach keine Ruhe.

Außerdem ist mehrfaches anspielen der gleichen Startposition meiner Meinung nach die beste Möglichkeit sich zu verbessern.
Meine Strategie, in beiden Versuchen war, zuerst nur die wirklich guten Städte zu gründen und groß wachsen zu lassen um Unterhalt zu sparen und schnell forschen zu können. Wenn man Isoliert startet ist mMn am Anfang vor allem das BSP wichtig. Richtig zu expandieren lohnt sich erst wieder mit Währung.
@Pucc: Ich komme im ersten Spiel auf 2997 Kolben wenn ich die 532 Kolben, die schon in Währung stecken mitrechne. Verfallen die einfach?

Würde ja nicht nur mich betreffen. Und meine 2. Stadt hatte ich in Runde 34 gegründet.
Und noch etwas: Mich würde echt interessieen, wie die Spiele so um Runde 150 aussehen. Whitys Religründung und Schwarzer Turms powersiedeln kommen dann ja erst richtig zum tragen. Erfolgsgarant hat noch massenhaft Wald, der nochmal nen Schub geben wird und Pinheads großer Leuchturm wird ja auch erst bei Kontakt mit dem anderen Kontinent richtig stark. Können wir da vielleicht noch einen Vergleichspunkt setzen, wenn genug Leute Lust dazu haben?