Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Wissenschaft pushen?

  1. #1
    Imperiale Avantgarde Avatar von Brabrax
    Registriert seit
    15.12.12
    Beiträge
    23.418

    Wissenschaft pushen?

    Hallo.

    Wie ich so sehe, im Bilder-Threat oder in Storys, sind andere mit Technologien später (Moderne, Atom- und Informationszeitalter) dort, wo ich erst 50 Runden oder so später bin.
    Wie kommt das?

    Werden Haufenweise Städte gebaut oder liegts am SG?

    Brabrax

  2. #2
    Civ 5 DG -DS9 Mitglied Avatar von HagenA
    Registriert seit
    04.01.09
    Ort
    Greven
    Beiträge
    1.822
    poste doch mal nen Spielstand von dir...
    und ein wenig mehr Infos zu SG, SoPos,Bevölkerungswachstum,Spezialisten etc... dann helf' ich gerne :-)
    " Ist doch nur ein Spiel..."

    DG CiV Team DS9 - Join now !

  3. #3
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    17.08.10
    Beiträge
    130
    Ziemlich komplexes Thema, es gibt so viele Faktoren, die dabei eine Rolle spielen.

    Viele Städte sind dabei nicht unbedingt hilfreich, denn die Forschungskosten steigen ebenfalls mit der Anzahl der Städte. Hatte hier im Forum mal eine Story gelesen, in dem der Wissenschaftssieg mit vier Städten in weniger als 200 Runden (Normalgeschwindigkeit) erreicht wurde. Das war allerdings noch nicht Brave New World, keine Ahnung ob das jetzt noch geht.

    Der Schlüssel bei dieser Story waren im Prinzip Forschungsabkommen, geschicktes Timing und ein paar sorgfältig ausgewählte Wunder. Gerade Forschungsabkommen können in Kombination mit dem Porzellanturm einen ordentlichen Schub geben. Dafür muss man aber mit den KI-Gegnern befreundet sein. Das wird nicht immer so einfach möglich sein. Außerdem sparen die wenigsten KI-Gegner ihr Gold für ein Abkommen, so dass man oft auch noch Kredite (Gold gegen GPR) geben muss.

    Große Wissenschaftler können natürlich auch sehr hilfreich sein, z.B. liefert das Hubble-Teleskop zwei Gratis-Wissenschaftler, mit denen sich die späte Forschung noch einmal ordentlich pushen lässt.

    Die Umgebung kann ebenfalls eine große Rolle spielen. Ideal wäre z.B. eine Stadt direkt am Berg (Observatorium gibt +50%!) mit einer gesunden Mischung aus Grasland und Dschungel. Mit einer Universität in der Stadt liefern Dschungelfelder 2 Wissenschaft extra. Durch Handelsposten und eine Sozialpolitik aus dem Rationalismus-Zweig lässt sich das noch einmal steigern. Gerade eine solche Stadt braucht aber auch ihre Zeit, bis sie wirklich ordentlich produziert. Handelsposten, Rationalismus, Astronomie, alles erst recht spät verfügbar. Vor dem Ende der Renaissance wird das nichts.

    Durch eine Sozialpolitik aus dem Rationalismus-Zweig kann die Fokussierung auf Große Persönlichkeiten ebenfalls einen großen Schub bringen (+2 Wissenschaft pro Spezialist). Dieses "+2 pro Spezialist" klingt zwar nicht viel, aber man darf dabei den Hebel durch Universität (+33%), Observatorium (+50%) und Forschungslabor (+50%) nicht vergessen.

    Extrem wird es mit der Zivilisation Korea. Die hat von vornherein einen Wissenschaftsbonus pro Spezialist. Das macht Korea zu einem schwierigen Gegner im Wissenschaftsrennen, solange sie sich frei entwickeln können.

    Dann gibt es natürlich noch Technologiediebstahl, Wissenschaftstransfer durch Handelsrouten, Patronat, etc, etc...

    Wie gesagt, sehr komplexes Thema. Ich glaube kaum, dass es eine allgemeingültige Taktik gibt. Man startet nun mal nicht immer im Dschungel und die KI-Gegner sind nicht immer scharf auf Freundschaft und Forschungsabkommen. Aber gerade diese taktische Flexibilität macht ja den Reiz von Civ 5 aus.

  4. #4
    Unbekannter Nr 17984 Avatar von Walahan
    Registriert seit
    15.11.09
    Ort
    Oldenburg
    Beiträge
    21.289
    Forschungsabkommen sind unter BNW nur noch sehr schwach. Da gewinnt man abundzu nur noch wenige Runden. Was weitaus stärker ist, ist das "Bulben", also das Opfern von Großen Wissenschaftlern. Dazu kann man neben den durch Rotmilan beschriebenen Wegen sie in BNW auch durch Glaubenspubkte kaufen. Ich gebe ihm aber auch absolut recht, dass es ein sehr komplexes Thema ist. Mir ist unter BNW auch noch kein Forschungssieg gelungen, da andere Optionen (Diplomatie, Kultur) einfacher sind.


    [Civ5 PBEM 66] - From Russia with Love; [SMR] Der Südwesten der USA 1850-1950; [CiM] German Cities: Leipzig; [PES5] ML United in der ersten Liga; [TrainFever] Geschichte der Schweich-Diepenauer Kreisbahn


    Zitat Zitat von Junky Beitrag anzeigen
    Warum wird der US-Präsident nicht Suzerän von Valetta? Dann kann er sich seine Mauer mit Glauben kaufen!

  5. #5
    Hexenmeister Avatar von DerFünfteElefant
    Registriert seit
    15.01.11
    Beiträge
    4.710
    Bei mir ist es genau umgekehrt. Diplomatiesieg ist langweilig, Herrschaftssieg ist mir meist zu müheseelig, Kultursieg dauert (bei entsprechendem Schwierigkeitsgrad) viel länger als das Raumschiff. Entsprechend steht bei mir einmal ein Kultur, einmal ein Diplosieg auf der Liste, in allen anderen Fällen gings ab ins All.


    Im Prinzip gibt es drei einfache Regeln um auf einen vernünftigen Forschungsoutput zu kommen:

    1) Baue die Forschungsgebäude so früh wie möglich
    2) Setze Spezialisten ein
    3) Sorge dafür das du möglichst viel Bevölkerung hast, idealerweise natürlich in den Städten die Forschung stark bonifizieren.
    ... jetzt kennt Sie nur noch fressen und morden,
    denn Sie selbst ist zur Bestie geworden.


    Meine Storys:
    Laufend: HoMM3-ein-Armageddon-kommt-selten-(von)-allein
    Vollendet: Black-Mesa/HL1 - oder wie ich lernte die Aliens zu lieben
    Pausiert/beendet/abgebrochen: EU 3 DW: Polens-Griff-nach-den-Sternen-ein-EU3-Divine-Wind-Tutorial DAO: Dragon Age Origins:wenn der Drache tieffliegt werfen auch Zwerge lange Schatten

  6. #6
    Imperiale Avantgarde Avatar von Brabrax
    Registriert seit
    15.12.12
    Beiträge
    23.418
    Welche Zivilisation (mit Ausnahme von denen aus DLCs, hab nämlich keine) sind da am Besten geeignet?

  7. #7
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    05.07.07
    Beiträge
    13.610
    DLC = Addon? Dann keine

    Für Wissi-Sieg sind wohl am besten:

    Korea (DLC)
    Babylon (DLC)
    Maya (G&K)
    Ceterum censeo Zeckenem esse claudendam.

  8. #8
    Civ 5 DG -DS9 Mitglied Avatar von HagenA
    Registriert seit
    04.01.09
    Ort
    Greven
    Beiträge
    1.822
    Außerdem sparen die wenigsten KI-Gegner ihr Gold für ein Abkommen, so dass man oft auch noch Kredite (Gold gegen GPR) geben muss.
    Viel einfacher ist,der KI das Gold für das Forschungsabkommen zu geben.
    Bsp: er hat 260 Gold, du gibst ihm 40 Gold für lau dazu und schon hat er 300 Gold und du kannst das Forschungsabkommen mit ihm machen.
    So hast du mehr Gold pro Runde, hast dein Gold zielgerichtet investiert und bist nicht auf 30 Runden verpflichtet.

    Was mich interessieren würde: Ab welchem Zeitpunkt macht das "Bulben" mehr Sinn als ein Akademie-Bau?

    Das anfängliche Bulben halte ich eher für schwach auf lange Zeit gesehen. Aus der Spielerfahrung heraus würde ich IZA sagen bzw. Techlead.
    Zum Schluß des Spiels bulbe ich auch gerne (Militär-Techs).
    " Ist doch nur ein Spiel..."

    DG CiV Team DS9 - Join now !

  9. #9
    One of Hogan's Heroes Avatar von Captain
    Registriert seit
    27.03.03
    Beiträge
    8.050
    Zitat Zitat von HagenA Beitrag anzeigen
    Viel einfacher ist,der KI das Gold für das Forschungsabkommen zu geben.
    Bsp: er hat 260 Gold, du gibst ihm 40 Gold für lau dazu und schon hat er 300 Gold und du kannst das Forschungsabkommen mit ihm machen.
    So hast du mehr Gold pro Runde, hast dein Gold zielgerichtet investiert und bist nicht auf 30 Runden verpflichtet.

    Was mich interessieren würde: Ab welchem Zeitpunkt macht das "Bulben" mehr Sinn als ein Akademie-Bau?

    Das anfängliche Bulben halte ich eher für schwach auf lange Zeit gesehen. Aus der Spielerfahrung heraus würde ich IZA sagen bzw. Techlead.
    Zum Schluß des Spiels bulbe ich auch gerne (Militär-Techs).

    Forschunsgabkommen wurden gerade mit dem letzten Patch extrem abgeschwächt. Weil es letztlich immer nur soviele Forschungspunkte gibt, wie der schlechtere von beiden erforscht.
    Man will auf diese Weise wohl ein davonziehen von modernen Civs verhindern. Und das Geld ist mitunter sicher auch mal besser eingesetzt hier und da. Ganz zu schweigen von dem Risiko, dass die KI dir
    einfach den Krieg erklärt und das Forschunsgabkommen ist fürn Popo.

    Mit den Wissenschaftlern sieht das schon anders aus. Du kannst es dir eigentlich selbst ausrechnen, ab wann es keinen Sinn mehr macht eine Akademie zu bauen.
    Akademie bringt 8 Forschung. mit allen Boni werden daraus mit Labore dann 30 Forschungspunkte. Gegen Ende geht das Spiel aber immer schneller (scheinbar),
    durch diverse Spione, Forschungsabkommen, Wissenschaftlerbulben, dass du eigentlich 100 Runden brauchst um ein Wissenschaftlerbulben auszugleichen.
    Nur die haste spätestens ab dem IZA nicht mehr. Ergo: Als ungefähren Gradmesser kannste annehmen: Ab IZA wird gebulbt.

  10. #10
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    17.08.10
    Beiträge
    130
    Zitat Zitat von HagenA Beitrag anzeigen
    Viel einfacher ist,der KI das Gold für das Forschungsabkommen zu geben.
    Bsp: er hat 260 Gold, du gibst ihm 40 Gold für lau dazu und schon hat er 300 Gold und du kannst das Forschungsabkommen mit ihm machen.
    So hast du mehr Gold pro Runde, hast dein Gold zielgerichtet investiert und bist nicht auf 30 Runden verpflichtet.
    So ähnlich mache ich es ja, nur nicht für lau. Ich gebe dem KI-Gegner 40 Gold und bekomme im Gegenzug 1 GPR zurück. Für die KI ein gutes Geschäft, sind ja immer noch 10 Gold geschenkt (bei Normalgeschwindigkeit). Verschenken würde ich nur, wenn die KI einen negativen GPR hat.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •