Servus, Grüzi und Hallo zusammen,
nach jahrelangem stillem mitlesen dieses Forums und unzähligen Hilfen die ich hier zu diversen Spielen gefunden habe (sei es durch AARs im Civ-Teil oder bei sonstigen Storys oder unter Spiele Allgemein) wurde ich das erste Mal enttäuscht… Distant Worlds - ein 4x Weltraumstrategiespiel das in Echtzeit läuft und jederzeit pausierbar ist wie in den Paradoxspielen z.B. Hearts of Iron 3, CK2 usw. Über dieses Spiel ist hier im Forum kaum etwas zu finden (mal abgesehen von einem kleinen Thread über das Spiel und einem guten aber auch „alten“ AAR) und das soll sich ändern…! Es ist in 2D (Ich bin mir auch nicht sicher ob dieses Spiel in 3D umsetzbar wäre…) und für Grafikfetischisten sicher nicht geeignet. Auch für niemanden der sich nicht in ein Spiel „einarbeiten“ möchte.
Über dieses Spiel bin ich auch nur durch Zufall gestolpert, es scheint in Deutschland nicht sehr bekannt zu sein denn man findet allgemein recht wenig darüber…
Da dachte ich mir, was ist ein besserer Einstieg in das Civ-Forum als ein kleines AAR über dieses Spiel zu schreiben um es etwas bekannter zu machen und zu hoffen, das der eine oder andere das Spiel doch kennt und mir eventuell Tipps und Tricks verraten kann. Denn das Spiel ist recht komplex, auch wenn man viel automatisieren kann (und auch teilweise muss da es RIESIEG ist).
Wenn jemand Fragen zum Spiel hat nur heraus damit, ich werde nach bestem Wissen und Gewissen antworten, ich bitte aber zu berücksichtigen dass dies erst meine dritte Partie ist und ich selbst noch viel lernen muss…
Gespielt wird die deutsche Version mit dem ersten Addon „Return of the Shakturi“ auf dem letzten Patchstand 1.5.0.11.
Keine Mods.
Rechtschreibfehler sind absichtlich und dienen der geneigten Leserschaft zur Belustigung!
---------------------------------------------------------------------------------------------------
Das Spiel beginnt ganz klassisch mit den Einstellungen der Galaxie:
Ich wähle eine „Unregelmäßige Galaxie“, diese hat keine bestimmte Form und ist somit gleich fair bzw. unfair für alle.
Sternenanzahl: Normal (700 Sterne) – das sind um die 25000 „Planeten“ (Ja, ihr lest richtig… auf Riesig sind es 50000 und das würde mein PC wohl nicht packen. Es sind natürlich nicht alles Planeten die man kolonialisieren kann, denn darunter fallen auch Gasriesen, Asteoriden-/felder, Sonnen, Gesteinsbrocken, Schwarze Löcher und was halt sonst noch so alles in den weiten des Alls zu finden ist)
Unabhängige fremde Rassen: Normal – Bevölkerte Planeten die zu keinem Herrschaftsbereich gehören
Expansion: Starte – Das alter der Galaxie
Aggressivität: Normal – ich geh es erstmal lieber bisl ruhiger an…
Forschungskosten: Teuer – Civ5 spiele ich nur in Marathon, hier taste ich mich erst mal bischen vor…
Weltraumkreaturen: Keine – ich mag die nicht… irgendwelche ekligen Viecher die im All hocken und meine Raumschiffe und Basen als Nahrung ansehen -.-
Piraten: Normal – hab ich schon erwähnt dass ich’s bisl ruhiger angehe…?
Weiter geht’s zum Imperium
Hier wird das eigene Volk ausgewählt, es sind insgesamt 20 Unterschiedliche Völker im Spiel. Die Fähigkeiten sowie Boni und Mali die jedes Volk bekommt sind leider nicht editierbar. Der Rest dagegen schon.
Wir spielen das „Terranische Imperium“ und entwerfen eine Flagge dazu.
Startposition ist zufällig in der Galaxis.
Heimatsystem: Angenehm – da das Spiel keinen Schwierigkeitsgrad hat, kann man sich hier Vorteil im Spiel holen.
Größe: Starte – wir fangen ganz klein an
Technologiestufe: Starte
Korruption: Normal
Regierungsform: Monarchie – Es gibt 6 „Standard“-Regierungsformen mit Boni/Mali, dazu gibt es Völkerspezifische Regierungsformen und 2 die man während des Spiels „entdecken“ kann. Man kann auch im Spiel die Regierung ändern, allerdings kann es dann zu Revolten im Reich kommen. Die Regierungsform wird auch bei den Intergalaktischen Beziehungen in der Diplomatie berücksichtigt. Demokratien/Republiken mögen z.B. keine Militärdiktaturen oder Despoten, umgekehrt gilt das ganze natürlich auch. Wir wählen Monarchie, dies gibt uns -30% Kriegsmüdigkeit und +25% auf Truppenrekrutierung.
Da wir das Terranische Imperium spielen sind wir natürlich „Human“, wir haben gute Spione (+15%) und gute Forschung (+15%)
Im nächsten Fenster können wir die Anzahl unserer Gegner einstellen bzw. sie sogar selbst editieren. Ich lasse mich gern überraschen, daher wähle ich das die anderen Imperien automatisch erstellt werden und es 9 andere gibt.
Etwas weiter unten ist ein Haken zu setzen ob „Unabhängige Kolonien“ während des Spiels neue Imperien gründen dürfen. Da ich dieses Konzept recht interessant finde kommt der Haken rein.
Siegbedingungen. Ich mache überall die Haken raus, denn ich liebe „Sandboxspiele“!
Somit besteigt 2754.01.09 I.Z. (Intergalaktische Zeitrechnung) der Padischah-Imperator Bashar IX aus dem Hause Sardaukar den Thron! Möge seine Herrschaft lange und ruhmreich sein!
Nach so viel Text (wenn du alles gelesen hast...aber sowas von
) und dieser kleinen Vorstellung des Spiels geht es die nächsten Tage weiter.
Über Anmerkungen, Kritik, Verbesserungsvorschläge usw. usf. würde ich mich freuen. Natürlich auch wenn mir jemand direkt ein paar Tipps geben kann, meine letzten zwei Partien waren... durchwachsen...
Es Grüßt, der Bashar![]()