So hier beginnt sie also meine zweite Story.
Erneut Victoria, diesmal jedoch in Europa, genauer in Frankreich.
Wir schreiben das Jahr 1836.
So ich werde wohl nicht so schnell fortsetzten können wie bei der CSA Story (man möge von der letzten Pause absehen) Das liegt zum einen an nicht immer reichlich vorhandener freier Zeit und zum anderen daran das noch ein anderes zeitaufwendiges Spiel diese beansprucht.
Der erste Teil ist recht kurz gehalten das hat aber erzähltechnische Gründe.
(Einleitung, dramatisches Ende etc. man kennt das ja. Dieser ganze Schnick-Schnack der alles viel professioneller wirken lassen soll)
Frankreich – Die letzte Revolution
![]()
Anfang des 19. Jahrhunderts hatte Frankreich Europa seinen Stempel aufgedrückt. Innerhalb von lediglich 15 Jahren hatte Napoleon Bonaparte das größte europäische Reich seit der Römerzeit geschaffen. Schließlich jedoch wurde dieses Reich vom vereinten Europa geschlagen.
Nach dem Wiener Kongress und der Neuaufteilung Europas wurde Frankreich zu einer konstitutionellen Monarchie umgeformt. Napoleon Bonaparte starb im Exil auf St. Helena. Ebenso wie er musste seine Verwandtschaft das Land verlassen.
Europa 1836
1836 hatte sich Frankreich wieder in Europa integriert und man stand nun anderen Problemen gegenüber.
Eines dieser Probleme war ein Krieg im Nachbarland. Im Norden kämpfte Belgien um seine Unabhängigkeit von den Niederlanden. Eine Auseinandersetzung die man aufmerksam beobachten sollte.
Belgiens Kampf um die Unabhängigkeit beginnt
Außerdem gab es da noch den Kolonialraum in Afrika. Ein Kuchen von dem Louis Philippe ein großes Stück wollte.
Die Monate gingen ins Land und die Franzosen gingen ihrem tagtäglichen Leben nach, bis es schließlich zu einem durchaus erwähnenswerten Ereignis kam.
EIn Zeichen des Triumphs
Der holländisch-belgische Krieg indessen dauerte an. Monat um Monat verstrich ohne das die niederländischen Truppen die Oberhand zu gewinnen vermochten aber nur so konnten sie diesen Krieg erfolgreich beenden und so wurde schließlich Belgiens Unabhängigkeit anerkannt und der Londoner Vertrag ausgehandelt welcher von Großbritannien und Frankreich unterzeichnet wurde. Preußen und Österreich hingegen verweigerten es diesem zuzustimmen.
Der Londoner Vertrag
Der Friede war nach Europa zurückgekehrt und der Kontinent erlebte erneut eine ruhige Zeit, welche allerdings nur von kurzer Dauer sein sollte.
Denn in Straßburg geschah etwas mit dem Niemand wohl gerechnet hatte.
Die europäischen Mächte waren sich nicht sicher, was dies für die Welt bedeuten würde. Aber sie vermuteten, dass es nichts gutes sein würde.
Wie wird es nun weitergehen?