Seite 21 von 23 ErsteErste ... 1117181920212223 LetzteLetzte
Ergebnis 301 bis 315 von 332

Thema: [298] Qual der Wal

  1. #301
    Rebellenschreck Avatar von Großadmiral Thrawn
    Registriert seit
    08.06.13
    Beiträge
    6.738
    Im Süden gibt es ein bisschen Action für die lieben Zuschauer: Pac Man bekämpft den Level 2-Boss. Leider kommt der extra zum GG farmen herbeigeilte Ritter nicht mehr zum Einsatz, denn die Seide liegt nicht wie in der Grafik zu sehen auf einer Ebene sondern auf einem Hügel. Wenigstens gibt es Flankenbonus für Pac Man.

    Bild

    Captain America macht seinem Namen alle Ehre und wir erspähen den versprochenen Missionar von uma.

    Bild

    llower will offene Grenzen. Ich habe nochmal das Handelsmenü aufgemacht, in der Hoffnung, eine Lux zum Tauschen zu sehen, leider hat er aber keine im Angebot.
    Eine Karawane nach Halikarnassos läuft aus und läuft nun nach Argos, um die Stadt weiter zu pushen.

    Bild

    Frankeich hat tatsächlich eine Lux im Angebot, die uns sofort zwei Feiertage bescheren könnte. Ich biete ihm 1:1 Tausch mit Silber an, wenn er Elfenbein oder Seide will ist das auch ok. Mit 2 GPR biete ich ihm noch einen weiteren Anreiz, immerhin wird er jedes Gold brauchen, das er kriegen kann. Die Ritter nehmen Kurs auf den Kilimandscharo, danach brauchen sie acht Runden zurück, evtl. parke ich sie einfach bei Saffronia, um die Inka zu beobachten und den Stadtstaat zu erpressen.

    Bild

    Ägypten baut nächste Runde die Sixtinische Kapelle. Interessant ist, dass er nur einen Überschuss von 0,97 Hämmern erzielt. In drei Runden kann ich hier Astronomie mitnehmen, danach wird der Spion nach Cusco gehen.

    Bild
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  2. #302
    Rebellenschreck Avatar von Großadmiral Thrawn
    Registriert seit
    08.06.13
    Beiträge
    6.738
    Zufälligerweise finde ich noch einen Inka-Scout im Süden.

    Bild

    Athen reduziert den Überschuss und wird im Anschluss an Himeji eine Kanone auf eine Runde anbauen, danach kommt die Waffenkammer, ein Bautrupp und was halt sonst noch so anfällt in der Zwischenzeit. Vielleicht baue ich auch einen Ritter fertig für Erpressungen. Die Karawane wird in Sparta gebaut, kommt aber erst in vier Runden.

    Bild

    Uma tritt mit Schießpulver in die Renaissance ein, liegt aber fünf Techs hinter uns, dafür überholt uns in der Fläche. Die Inka sinken durch die -4 Unzufriedenheit stark ab, anscheinend ist er sehr auf die Stadtstaaten angewiesen für . Je länger das dauert, umso besser, insbesondere weil er dann ja teure Kolossen und Theater bauen muss. Wir stehen halt mit großer Zielscheibe da.

    Bild

    Das Reich baut jetzt bis zu Chemie noch Triboke vor, im Rundenwechsel kümmert sich saffronias Reiterei um den Barbaren. Ich überlege gerade, ob es sich lohnt, Chemie nur auf eine Runde anzuforschen und in Richtung Industrialisierung weiterzumachen, um noch länger an den billigeren Triboken weiterbauen zu können. Mykene soll in zwei Runden wieder die Hochschule weiterbauen. Argos baut die Waffenkammer, weil sie mit dem Überschuss sonst den Tribok ni einer Runde fertigstellt.

    Bild
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  3. #303
    Rebellenschreck Avatar von Großadmiral Thrawn
    Registriert seit
    08.06.13
    Beiträge
    6.738
    Ich habe bei uma eine Verlängerung des Verteidigungsabkommens angefragt. Leider sagt er nicht zu, das ist ein anderer Tenor als noch vor wenigen Runden: jetzt dränge ich ihn zu konkreten Zusagen während er abwehrt.

    Das bedeutet wohl, dass er einen anderen Bündnispartner gefunden hat.
    Indien würde ich eher ausschließen, die sind zu schwach. Denkbar wären also ein Bündnis mit Noktor (dazu passt ja auch seine Strategie, keine Grenze zu Noktor zu haben), das gegen mich gerichtet ist (sinnvoll bei der starken Demo) oder er hat Ägypten als langfristigen Juniorpartner gewonnen und Noktor hält sich aus einem direkten Krieg raus.

    Vielleicht ändert uma nach dem Krieg nochmal seine Meinung, aber ich glaube es eher nich.


    Zitat Zitat von uma
    Ja für die Ausgnangslage macht es Indien gut, es ist in Wirklichkeit sehr schwer aufzuholen.

    Wir werden jetzt mal bis zum Ende des Frankreichsfeldzug keine weiteren Abkommen mehr treffen.

    Das VB mit torq hatten wir nur solange der Krieg gedauert hat verstanden, damit torq uns nicht angreifen kann und wir torq nicht.
    Welche Optionen habe ich jetzt?


    1. Direkter Backstap und präventiver Angriff in den nächsten 10 Runden während uma noch mit dem Admiral beschäftigt ist. Problematisch ist der Vertrauensbruch, ich will das Verteidigungsbündnis (als quasi Soft NAP) von Torqueor eigentlich nicht brechen, die Minutemen würde ich dann auch direkt abschreiben. Das Gelände im Osten ist alles andere als vorteilhaft für die aktuellen Einheiten mit den Engstellen. Außerdem müsste ich Indien und Ägypten zur Neutralität verpflichten, um meine Flanken abzusichern. Noktor wird sich wohl eher raushalten und weiterbuildern während sich seine zwei direkten Konkurrenten gegenseitig beschäftigen. Der Durchbruch wäre wohl nur mit Artillerie möglich, da sollte ich mindestens 10 Runden vor uma angelangen.
    2. Präventiver Angriff auf Noktor: Quasi ein Blitzkrieg auf die Inka, ein oder zwei Städte abnehmen, ihn dann in einen längeren Frieden zwingen und dann uma angehen? Oder die Inka so schnell überrollen und Fakten schaffen, dass uma sich nicht traut (er könnte natürlich gerade deswegen dann im Osten bei mir angreifen, um die Inka zu entlasten).
    3. Szenario "llower": ich lasse die Feinde zu mir kommen, füge möglichst große Verluste zu und gehe dann in die Offensive. Gefällt mir am wenigsten und ist sehr wahrscheinlich der direkte Weg zur Niederlage Griechenlands.

  4. #304
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    26.08.12
    Beiträge
    6.210
    Die Lage ist dann wohl etwas verfahren. Denke da warst du diplomatisch zu sehr drauf aus alle Möglichkeiten offen zu halten und dann ist auf der anderen Seite plötzlich vielleicht eine andere einfachere Option da und uma macht zu.

    Option 2 sehe ich nicht als realistisch durchführbar. Warum sollte Noktor Frieden schließen, selbst wenn er 1-2 Städte verliert. Er würde dann wohl alles tun, um uma in einen Krieg gegen dich zu holen und plötzlich hast du so eine lange Front gegen mobile Inka und Minutenan. Das ist schwer zu verteidigen und Anfangsgewinne gehen schnell verloren wieder.

    Option 1ist eher realistisch, wenn du hier versuchst dich gegen Noktor abzusichern. Ein Krieg gegen umas erfahrene Armee wäre aber dennoch harte Arbeit. Hier hätte Noktor aber vielleicht wirklich ein Interesse an Neutralität.

    Wenn du die Neutralität einer Partei nicht gewinnen kannst, bleibt eigentlich nur 3 und der Versuch Indien und Ägypten zur Hilfe zu bewegen, um ein Gleichgewicht zu erhalten, wo sie vielleicht aufholen können weiter.

    Grundsätzlich erstmal nicht die besten Vorzeichen.

  5. #305
    Rebellenschreck Avatar von Großadmiral Thrawn
    Registriert seit
    08.06.13
    Beiträge
    6.738
    Das ist halt das Problem bei Full Diplo und keinen NAPs wenn man ganz ander Spitze ist. Eventuell lag der Fehler von mir darin, überhaupt auf Noktor zuzugehen aber ich wollte keine direkte Neuauflage eines Bündnisses mit uma haben, nachdem ich mich im 295er zu einem zu engen Bündniss hatte überreden lassen. Noktor erschien mir da als der zuverlässigere langfristige Partner. Ich habe auch den Eindruck, dass umas Umschwung gleichzeitig zu den Verhandlungen mit Noktor kam. Eventuell ist da etwas durchgesickert oder uma hat mit Noktor parallel verhandelt zu mir.

    Zu Option 1: Gegenüber uma habe ich tatsächlich noch einen Trumpf in der Hinterhand und das sind die noch nicht übergebenen LKS. Wäre zwar diplomatisch unschön wenn ich den Deal platzen lasse aber es verlängert vielleicht nochmal Frankreichs Überleben um ein paar Runden. Mein Militär ist natürlich gerade kreuz und quer verstreut und das Gelände im Osten sehr schwiertig, hier kann ich eignetlich nur im Süden vorrücken, Seattle ist vor Artillerien nicht machbar. Wenn ich jetzt direkt in den Krieg ziehe, würde ich sofort in Richtung Artillerien forschen und die Fabriken später bauen. Mein Vorteil ist, dass ich uma was Quantität und Technologie angeht, momentan überlegen bin. Und wenn ich ihn direkt angreife, muss er seine Truppen spalten oder sogar mit Frankreich Frieden schließen. Ich frage mich auch, was ich Noktor überhaupt bieten kann für seine Neutralität? Den Wissi werde ich nicht hergeben, denkbar wären nur Lux und die Bekehrung, um seine Zufriedenheit zu boosten mitsamt Entschädigung für die Erstbekehrung.

    Bei Option 2 hatte ich an das 295er gedacht, wo uma Erin eine Stadt abgenommen hat und dann OG erpresst hat in einem Frieden. Wird aber dann nur ein theoretischer Gedanke bleiben in diesem Spiel.

    Zu Option 3: Ägypten und Indien halten sich momentan bedeckt, ich habe llower gestern Abend wegen der OG angeschrieben und um vertrauliche Gespräche gebeten, in Indien warte ich darauf, dass Kleemo sich wieder ins Spiel einfindet. Grundsätzlich reicht es mir ja schon, wenn sie ihre Gebiete für Truppenaufmärsche blockieren und keine Waffenhilfe an uma oder Noktor geben.
    Geändert von Großadmiral Thrawn (18. August 2025 um 17:26 Uhr)

  6. #306
    Rebellenschreck Avatar von Großadmiral Thrawn
    Registriert seit
    08.06.13
    Beiträge
    6.738
    Ich habe mir die Option 1 noch mal überlegt und dabei sind mir ein paar Gedanken gekommen: uma baut ja auf die LKS-Lieferung für die Belagerung von Paris sowie die Einnahmen aus der Bekehrung meiner Städte. Im Kriegsfall sind beide Abmachungen hinfällig. Gleichzeitig hindert mich dann auch nichts daran, meinen Frankreich-Kurs umzukehren und nun den Admiral zu unterstützen. Ich habe zwei Ritter in der Nähe des Inkareiches, die ich an ihn übergeben könnte als Soforthilfe (einer davon ist Ex-Begleitkav mit dem GG-Bonus, von denen wir nur noch drei übrig haben, wäre schade aber verschmerzbarer Verlust) um ihn über Wasser zu halten (über einseitige OG an Inka, welche dann die Anlieferung übernehmen könnten sie sogar noch schneller dort sein, vllt. 3-4 Runden?).

    Wenn ich dann in 8-10 Runden auf Frankreichs Seite in den Krieg eintrete, wird uma in einen hässlichen Zweifrontenkrieg gezwungen und vielleicht kann der Admiral dann sogar in die Gegenoffensive gehen (oder uma macht einen Frieden mit ihm). Im Gegenzug könnte ich mir vllt. vom Admiral diplomatische Unterstützung einholen. Da er durch den Krieg langfristig geschwächt ist, dürfte er langfristig zum zweiten Indien absinken. Vielleicht hätte er sogar Interesse langfristig gemeinsam gegen llower und Noktor vorzugehen.

  7. #307
    Rebellenschreck Avatar von Großadmiral Thrawn
    Registriert seit
    08.06.13
    Beiträge
    6.738
    Gerade gibt es eine unfreiwillige Spielpause weil mein Laptop in Reparatur muss. Hoffentlich ist es keine ernste Sache und ich kann am Wochenende wieder weitermachen.

    Diplomäßig tut sich etwas: llower ist gesprächsbereit und an den Admiral habe ich ein Bündnisangebot geschickt, dem er nicht abgeneigt ist, die Details müssen wir noch klären.

  8. #308
    Rebellenschreck Avatar von Großadmiral Thrawn
    Registriert seit
    08.06.13
    Beiträge
    6.738
    Die Rechnerprobleme sind gelöst.

    Für die IT-Nerds: bei dem Netzschalter hat sich hinten im Innengehäuse ein kleines Teil (ca 1-2mm) gelöst und das Einschalten blockiert.

  9. #309
    Rebellenschreck Avatar von Großadmiral Thrawn
    Registriert seit
    08.06.13
    Beiträge
    6.738
    Szenarien für Diplo

    Legende:
    • dunkelgrün = Bündnis/Allianz/enge Zusammenarbeit
    • hellgrün = freundschaftliche Beziehungen/lose Zusammenarbeit
    • blau = neutrale Beziehungen (1:1 Handel, lose Absprachen)
    • orange = schlechte/feindselige Beziehungen
    • rot = Krieg


    Aktueller Istzustand

    Bild

    Krieg Inka+Amerika gegen Griechenland

    Bild

    Krieg Amerika-Griechenland

    Bild

    Krieg gegen Inka

    Bild

    Niederlage und Ausscheiden Griechenlands und Frankreichs

    Bild
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  10. #310
    Rebellenschreck Avatar von Großadmiral Thrawn
    Registriert seit
    08.06.13
    Beiträge
    6.738
    Endgame Griechenland

    Bild

    Endgame Griechenland 2 ohne Frankreich

    Bild

    Endgame Inka vs. Amerika

    Bild
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  11. #311
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    21.03.09
    Beiträge
    4.103
    Du steckst viel Energie in Theorien zur Diplomatie und politische Analyse der Länder.
    Ich glaube das ist nur sehr begrenzt sinnvoll. CiV ist zwar eine an echte Entwicklung und Politik angelehnte Simulation, aber sie folgt am Ende doch ganz anderen Regeln, entsprechend sind allgemeine politische Einstufungen (wie bspw. ein revanchistischer Staat) und daraus abgeleitete Handlungsabsichten nicht einfach übertragbar.
    Ebenso kann man nur begrenzt von aktuellen Diplo Verläufen auf die Endgame Konstellation schließen.

    In der echten Welt gibt es Gemeinsamkeiten und Verbindungen, die einen abrupten Kurswechsel erschweren, in CiV beurteilt man die Mitspieler eher danach, ob der Gegenüber auf dem Weg zum Sieg gerade nützlich oder eher ein Hindernis ist und sobald sich diese Bewertung ändert kann aus einem Freund ein Feind und umgekehrt werden.

    Wenn du Lust und Zeit zur Vorbereitung hast spiel lieber ein paar Testspiele mit passendem Szenario, bspw. Griechenland mit deiner aktuellen Städtezahl und den vorhandenen Luxusressourcen. Dann merkst du besser, was funktioniert und was nicht. Kenntnisse beim Zusammenspiel und der Bewertung von Aufbau, Forschung, Zufriedenheit, Cs, Armeeaufbau und Kriegsführung werden dir wahrscheinlich mehr helfen als der Versuch Theorie der Politikwissenschaft auf zu erwartenden Verhltnisse zwischen den Spielern zu übertragen.

    Als Beispiel:
    Mittlerweile hast du glaube ich selbst bemerkt, dass Artillerie zeitnahe sinnvoll wäre? Vor einigen Runden hattest du noch überlegt direkt zu Bombern zu gehen.
    Der Versuch hätte dir sehr wahrscheinlich das Genick gebrochen, im live MP kann man das schon spielen, denn meist hat man nur wenige Nachbarn, wenn man sich da absichert kann man so einiges an Forschungszeit einsparen und dann mit überlegenen Waffen angreifen.
    Im PBEM tracken deine Mitspieler deine Forschung, die wissen dann, dass du auf Bomber gehst, wenn sie vor dir bei Arti sein können wird ihnen klar, dass sie gegen deine Bomber verlieren würden, dich vorher aber mit Artillerie abfangen können.
    Bomber zu holen und den nächsten Punkteprätendenten damit plattzumachen. Insbesondere gegen die hohe Manöverfähigkeit der Inka komme ich nur mit Lufthoheit an, bei einem Artillerie-Duell ist er mir überlegen, weil er Straßen + Inkatrait + Kilimandscharo ausnutzen kann, um sich schneller zu bewegen. Wenn mir etwas dazwischenkommt, wechsele ich auch schmerzbefreit gerne auf den Artillerie-Track (nur sieben Techs). Ein paar Triboke will ich demnächst schonmal anbauen. Zu den Artillerien sind es nur sieben Techs.
    "nur 7 Techs" --> sind selbst mit GW und Oxford schnell mal 10 - 15 Runden, wenn der Nachbar mit Artillerie vor der Tür steht und du keine hast geht es meist ziemlich schnell. Im 297er lagen glaube ich zwischen Erforschung der Artillerie und Kapitulation 2 !! Runden.

  12. #312
    Rebellenschreck Avatar von Großadmiral Thrawn
    Registriert seit
    08.06.13
    Beiträge
    6.738
    Moin Kolumbus, danke fürs Feedback.
    Bei der Analyse kommt halt mein politikwissenschaftlicher Hintergrund hervor, wenn die Runden schneller gelaufen wären, hätte ich das auch nicht so ausführlich gemacht.

    Was Artillerien angeht, da hast du recht, ich hatte aber zu dem Zeitpunkt, als ich mit Bombern gerechnet geplant habe, nicht mit einer direkten Konfrontation in den nächsten 20-25 Runden gerechnet. In den Optionen Amerika oder Inka angreifen sind natürlich Artillerien notwendig, dafür habe ich auch den Porzellanturm gerusht für die Option mit zwei Wissenschaftlern in 16 Runden direkt zu Artillerien zu springen, und dann einen Durchbruch zu erzielen durch vorgebaute Triboke/Kanonen bzw. Upgrades von Kanonen -> Artillerie.

    Was die theoretische Analyse angeht: das ist eine klassische neorealitische Analyse mit "Zero-Sum-Game", Abschreckungstheorie sowie offensiver Spielart (sprich=Sicherheit nur durch Machtüberlegung bzw. Hegemonie gegen die anderen schwächeren erreichbar, zugleich sorgt eigene Machtakkumulation zu Gegenmachtbildung durch andere Akteure, sieht man ja hier sehr gut, dass uma Angst hatte vor den Inka und sich deswegen mit mir verbünden wollte, nun dreht sich das Ganze aber gegen mich um, weil ich momentan der Platzhirsch bin, die Situation diese Stellung zu verteidigen zwingt mich aber dazu nun deutlich offensiver vorzugehen).

  13. #313
    Rebellenschreck Avatar von Großadmiral Thrawn
    Registriert seit
    08.06.13
    Beiträge
    6.738

    Runde 109

    Ich fange die Berichterstattung mit der Diplo an, die Bilder kommen später und aus der Diplo ergibt sich der Kontext für meinen Zug.

    Mit Frankreich habe ich einen umfangreichen Deal erhandelt. Dank der farblichen Codierung könnt ihr auch den Verlauf sehen.

    Zitat Zitat von Thrawn
    Unser neues Angebot (Blau ist dein Text, Rot mein Gegenangebot, Orange das Ursprüngliche)

    - Frankreich und Griechenland gehen Verteidigungsbündnis für 30 Runden ein
    Dem können wir nicht zustimmen, wir können uns keinen weiteren Krieg leisten
    Wir werden aber gerne in Verhandlungen mit den Inkas gehen um sie von einem möglichen Angriff auf Griechenland abzuhalten, dazu müssten wir ihnen allerdings einen Teil eures Planes enthüllen und vermutlich auch einige Konzessionen überlassen. Was meint ihr?
    Inka sind bereits von uns informiert, aber bitte trotzdem ebenfalls auf ihn einwirken, damit steigen die Chancen, dass sie es akzeptieren
    --> Vorschlag: Frankreich mischt sich nicht ein wenn Indien, Inka oder Ägypten Griechenland den Krieg erklären und wirkt diplomatisch auf Seiten Griechenlands (also vorteilhafte Handelsangebot an uns, keine Truppenpassagen erlauben), die dauer bleibt bei 30 Runden.

    - Frankreich und Griechenland machen OG. Frankreich ermöglicht Griechenland langfristig Truppenbesuche am Jungbrunnen

    - Frankreich stimmt mit Griechenland im Weltkongress
    Uns komplett nach eurem Willen zu richten ist nicht zielführend, wir werden nicht gegen unsere eigenen Interessen stimmen, sind diese nicht berührt stimmen wir gerne nach euren Wünschen.
    Am besten werden diese im voraus bestimmt

    --> Wir koordinieren uns im Weltkongress und versuschen Interessenskollissionen zu vermeiden. Falls es eine solche gibt (zB gegenläufige Weltreligionsvorschläge) gewinnt derjenige mit den meisten Stimmen. Was haltet ihr davon, ggf. eine Stimme pro Forma an uns zu geben sofern sich dies nicht widerspricht (also Beispiel: Weltreligion Taoismus und Weltreligion Islam sind beide parallel, dann stimmt Frankreich 1:2 dafür, was anderes wäre Vorschlag Franz Handelsrouten verbieten und Welteligion Islam, da würde Frankreich frei stimmen können weil es Kerninteressen Frankreichs berührt)

    - Die 2 nördlichen Stadtstaaten die mit Frankreich verbündet sine: Frankreich toleriert, dass diese sich mit Griechenland verbinden können (hier laufen Quests und wir benötigen für Feiertage und andere Quests das Zimt). Gerne können wir uns hier absprechen sobald wir die Quests erfüllt haben.

    - Frankreich übergibt Griechenland den nächsten verfügbaren GK

    Das erscheint uns etwas teuer, wir würden dem nur zustimmen wenn wir eine weitere Gegenleistung dafür erhalten
    --> Wir erreichen vrs. in spät. 20 Runden Artillerien (vermutlich vor Frankreich) und würden 2 Artillerien an Frankreich übergeben. Ideal wäre natürlich, dass wir franz Kanonen aufwerten (erhalten dann Himeji-Bonus), zudem würden wir auch auch einzelne Einheiten von euch mit Himeji aufwerten, sofern diese nicht offensiv gegen Griechenland eingesetzt werden. Wir können leider noch nicht abschätzen wie viel Gold wir zu diesem Zeitpunkt haben, idealerweise würden die Artis auf Selbstkosten uppen, ansonsten wäre auch denkbar, dass wir diese falls wir sie nicht akut anderweitig benötigen direkt an euch übergeben im Tausch für den GK. Alternativ wären auch Kavs möglich, oder wir uppen Musketiere zu Füsilieren. Sofern es die Kassen hergeben könnten wir auch zum Zeitpunkt der GK Übergabe über eine finanzielle Entschädigung sprechen. Betrachtet es also als ein "Vorkaufsrecht" auf den nächsten französischen GK.

    - Frankreich handelt Lux bevorzugt mit Griechenland
    - Frankreich wirkt diplomatisch auf Indien und Inka ein sich aus Krieg Amerika-Griechenland herauszuhalten (wenn die Inka uns im Norden angreifen können wir keinen Sieg gegen Amerika erzielen), soweit wir wissen hat Indien ein VB mit Amerika und wir brauchen keine Ablenkung an unserer Flanke.
    Das ist zumindest schwierig, natürlich können wir versuchen entsprechend einzuwirken, aber wenn Indien ein VB mit Amerika hat werden wir da wohl nichts ausrichten können
    --> Einwirken ist das wichtigste, ein VB kann man auch durchaus "kreativ" auslegen, oder man kündigt es angesichts neuer Umstände, das wichtigste ist ja, dass durch mehrere Seiten Druck aufgebaut wird und Indien sich entscheiden muss, ob es sich an ein sinkendes Schiff klammert (Amerika) oder die Situation neubewertet. Da ja in diesem Spiel keine NAs vorhanden sind, kann man auch VBs sofort auflösen. Für mich wäre die Goldene Lösung, dass Indien im VB-Fall nur die Stadtstaaten-Einheiten blockiert (von mir aus kann auch gerne den Stadtstaaten den Krieg erklären und versuchen die zu erobern). Falls Indien aber aktiv gegen Griechenland in den Krieg zieht, dann werden wir nach dem Amerika-Feldzug dort weitermachen und sie entweder zum Frieden zwingen oder erobern (sollte mit Kavs und Artis und überlegener Produktion ein Kinderspiel sein)

    - Frankreich macht keinen Separatfrieden mit Amerika (Ägypten ist ok, die sind aber ohne Amerika sowieso schwach)

    Bezüglich möglicher Gebietsübergaben von ex-amerikanischen Städten kommen wir euch gerne entgegen, wir wollen nur das Kernland (Washington DC und die größten sowie ggf. strategisch wichtige Städte) übernehmen, der Rest wird an Frankreich oder Indien (wenn sie daran Interesse haben) abgetreten oder abgebrannt.

    Wie ihr der Demo entnehmen könnt, laufen die griechischen Rüstungsschmieden bereits auf Hochtouren. Eine gewisse Geiergeschichte hat uns auf die Raupenwirtschaft gebracht.
    Wir sind uns dann so einig geworden bzgl. den Artillerien. Für mich wäre es ideal, wenn Frankreich seine Kanonen selber baut und ich die nur uppen muss. Allerdings wird es vermutlich darauf hinauslaufen, dass ich 3 Artis für ihn baue. Die Artis muss ich sowieso bauen und die Prodkosten kann ich durch ein neues langes GK ausgleichen.

    Zitat Zitat von Thrawn
    Top. Dann sind die Bedingungen so abgemacht. Jetzt muss Noktor mitziehen und OG machen sowie sich aus dem nächsten Krieg raushalten. Wenn er PG ablehnt muss ich entweder langen Umweg gehen (nördliche Eisenbahn, aber da muss ich ewig lang um I ka runlaufen oder über Amerika und Indien laufen. Dauert beides sehr lange). Wenn er sich bei uma nicht raushalten will sehe ich mich auch kurz oder lang zum Krieg gegen Noktor gezwungen (will ich auch nicht).

    Übrigens was machen wir falls du nicht überlebst weil Amerika und Ägypten schneller sind? Ich habe kein Interesse daran mich bis nach Paris hochzukämpfen und die schrottstädte von uma dazwischen zu erobern. Wäre das für dich dann ok wenn Paris an Ägypeten oder Inka fällt? Für die Ritter gibts dann natürlich keine Entschädigung das ist mein Risiko. Wenn du überlebst hätte ich natürlich den GG Ritter wieder zurück.

    Viel Erfolg viel kämpfen. Die Kanone kann wenn sie überlebt zur franz arti werden.
    Zitat Zitat von Admiral G
    Alles Ok soweit.
    Wir haben keine Triböcke mehr, aktuell nur eine Kanone.

    Gruß
    Admrial G

    Zitat Zitat von Thrawn
    Wir bauen in 3 Runden Himeji, dh die Artis würden durch Upgrade diesen Bonus kriegen. Für die Ritter ist das leider nicht möglich evtl können wir weitere Waffenlieferungen ermöglichen aber kann nix zusagen momentan weil ich mit voller Wucht auf uma gehen muss.
    3 Artis sind ok. Evtl muss ich einmal bei dir durch wenn es soweit ist um einen Stadtstaat zu erpressen fürs Kleingeld aber das sehen wir dann. Ideal wären natürlich wir uppen franz Kanonen (habt ihr eig noch Triboke übrig?). Aber auch eine Mischung aus uppen und selbstgebauten Atis übergeben wäre ok.

    Mit Noktor gibt es eine deutlich umfangreichere Diplo. Zuerst wollte ich nur OG für die Ritter anfragen, aber er hat die Nachricht zu spät gesehen.
    Zitat Zitat von Noktor
    Zitat Zitat von Thrawn
    Guten Abend,

    bitte die einseitigen OG annehmen, alle 3 grenznahen Ritter sind auf Westkurs und werden Kili ignorieren. Danach schicken wir keine weiteren Einheiten durch eure Grenzen (sollte sich das ändern geben wir Bescheid und ignorieren erneut den Kili).

    Ferner würden wir gerne - unter erneuter Zusicherung der absoluten Vertraulichkeit, also dass es keine Weitergabe der Informationen (außer in Story) an Dritte gibt ohne vorheriges beiderseitiges Einverständnis - eine dringende Angelegenheit mit euch besprechen.

    PS: diese Runde ist mir einGrafikbug (erneut) aufgefallen --> Hügel wird in Normalansicht als Flachland angezeigt ist aber tatsächlich ein Hügel. Evtl. gibts das auch bei dir. Hat mich zwei Bewegungspunkte von BT gekostet weil ich nicht ständig in der Strat. Ansicht unterwegs bin.
    Sorry, hatte direkt gezogen und deine Nachricht erst jetzt gelesen. Deswegen habe ich auch die einseitigen offenen Grenzen abgelehnt und mir erschließt sich ehrlicherweise auch nicht ganz genau, was dein Plan da im Norden ist. Deswegen sehe ich gegenwärtig auch keine Veranlassung diese zu öffnen. Sorry, hat nix mit dir zu tun, sondern ist ein grundsätzliches Ding.
    Ansonsten würden wir euch weiterhin die Vertraulichkeit zusichern.
    Und wegen dem Grafikbug, das ist bei Runden Karten leider wohl immer so an dem Teil wo die Karte zusammen kommt. Bei mir ist eher manchmal das Problem, dass die Erträge immer mal verschwinden.
    P.S.: starke Prod die du da hast
    Daher habe ich gezwungen gesehen, die Karten auf den Tisch zu legen. Rausgekommen ist eine sehr lange Textwand (da saß ich ca. 90min dran). Ich packe sie mal in den Spoiler zur besseren Übersicht.

    Achtung Spoiler:
    Zitat Zitat von Großadmiral Thrawn
    Den Erträgebug kenne ich noch aus dem 296er PBEM, ich glaub Neuladen und Cache leeren hat geholfen. Als ich noch die Storys gelesen hab, hatte Kleemo den auch mal. Die Produktion ist Maximierung des Taj Mahal GAs, wird also nicht ewig anhalten. Evtl. ist die rauponomische Religion den Griechen zu Kopf gestiegen und sie wollen auf den Geierpfad gehen ...

    Vielen Dank für die Vertraulichkeit, sie besteht auch auf meiner Seite

    Zum vertraulichen Part: die OG-Ablehnung darfst du Frankreich erklären, die Ritter sind für ihn bestimmt (hat er sich teuer erkauft). Jetzt gibts halt 1 Runde Verzögerung und ich muss die in Runde 110 erneut anfragen. Wäre ansonsten eine schnellere Anlieferung via Inka-Trait als Ausgleich für die Wartezeit möglich? Dann würden wir die soweit westwärts wie möglich ziehen, übergeben und du kannst sie dann über Hügel und Straßen nach Frankreich weiterbringen. Die Waffenlieferungen an Frankreich stellen ja eine 180 Grad Wende meinerseits dar, damit stoße ich Amerika sehr vor den Kopf, und erhöhe Frankreichs Überlebenschancen. Ökonomische Hilfe im Sinne von GPR ist leider nicht drinnen.

    Zum absolut vertraulichen Part: hier lege ich mal die Karten auf den Tisch und du kannst dann natürlich deine Schlüsse draus ziehen. Es gibt noch ein bisschen Bildmaterial, das ich vorgestern vorbereit habe. Leider ist der Sachverhalt so komplex, dass nun eine Textwand folgt. Ich lasse RP komplett weg und versuche mich kurz zu fassen. Ich mache das mal als Spoiler zur Übersichtlichkeit in der PM (und du hast hier die finale Chance, die Augen zu verschließen und es dir nicht anzuschauen )

    Achtung Spoiler:

    - Prämisse 1: Griechenland ist momentan führende Nation, Inka auf Platz 2, Inka können aber evtl. mehrere Kategorien überholen durch höheres Wachstum sowie 1. Ideologie durch Ersterforschung Industrialisierung und Fabriken.

    - Prämisse 2: In 10-15 Runden hat Amerika Frankreich besiegt, Zugriff auf VS und Jungbrunnen sowie langfristig die 2. oder 3. Ideologie wenn er auf Industrialisierung geht --> quasi unbegrenzt uma kann wachsen wie blöde und kontrolliert mehr Städte als du, kann dich also wegbuildern langfristig oder in einem Amerika-Inka Krieg durch Masse besiegen

    -Prämisse 3: Als stärkste Macht hat Griechenland natürlich fette Zielscheibe, da es keine NAPs gibt, ist also ein Krieg gegen mich sehr wahrscheinlich, vermutlich hast du von uma ein gutes Angebot erhalten (er hat direkt nach Spielübernahme schon angefangen zu versuchen, mir einen Krieg gegen dich aufzuschwatzen sobald er mit Frankreich fertig ist. Das klang mir sehr wie 295er reloaded und ich habe das nie final final zugesagt sondern bin nur im theoretischen geblieben weil ich das Angebot, das ich dir gemacht habe, präferiert habe).

    Aktuelle Lage sieht aber so aus: da du das Angebot abgelehnt hast und die Gefahr eines übermächtigen Amerika, dass uns wohl als nächstes angeht (vermutlich mit dir im Schlepptau und stiller Teilhaberschaft von Kleemo und llower) sehe ich mich als Griechenland in die Ecke gedrängt und werden nun einen Präventivkrieg führen müssen, um dem zuvorzukommen.

    Achtung Spoiler:


    Wenn ihr mich beide angeht, wird es vermutlich zu meinem Untergang führen, das Resultat ist dann vermutlich, dass ihr Kleemo und llower entweder in Juniorpartnerschaften zwingt oder sie direkt fresst.



    Danach landen wir hier: Entscheidungskrieg Amerika vs. Inka, ich sehe da die Siegchancen 75% bei uma, wenn du Alhambra von Ägypten eroberst und das 292er neuauflegst mit Blitzkrieg Fallis und XCOM kannst du zu 25% ebenfalls gewinnen. Einen Deal mit friedlichem Wettbuildern am Ende sehe ich bei uma nicht. Zudem kann er durch seine Minutemen fleißig GA Punkte farmen (und kontrolliert evtl. Chicken Itza in Athen). Willst du das wirklich?




    Jetzt ist natürlich die Frage: nehme ich dich raus oder nehme ich uma raus. Beides sehe ich durch Produktions- und techvorteil machbar. Dann ist die Frage, was passiert dann? Der Logik nach müsste ich dann den jeweils anderen angehen und schließlich Kleemo und llower --> Herrschaftssieg (vermutlich spätestens mit Fallis und Bombern). Wie du ja aus meinem anderen Angebot weißt, liegt meine Präferenz woanders.

    Mein Endgame-Vorschlag ist also folgender:

    -Ich nehme uma raus, evtl. überlebt wenn ich sehr bald den Krieg beginnen kann sogar noch Frankreich und kriegt seine Städte zurück bzw. wird mit Teilen Amerikas entschädigt

    - Ich beschränke mich auf Amerikas Kernland und verschenke den Rest an Frankreich oder Indien bzw. verbrenne diese Städte. Wenn der Admiral nicht überlebt, würde ich trotzdem auf die Option jungbrunnen+VS in Paris verzichten. Da finden wir dann eine andere Lösung: entweder du oder llower übernehmt Paris. Außer alle akzeptieren ein KI-Frankreich (geht das überhaupt laut PBEM Regeln??)

    - Danach verzichte ich aber auf die aktive Verfolgung des Herrschaftssiegs und ermögliche den restlichen drei bzw. vier Spielern den Wettstreit um Kultur, Weltraum oder Diplosieg. Wenn ihr euch schlau anstellt, könnt ihr einen Diplosieg erringen durch Stimmenkoordination, Weltraumsieg ist durch Ideologie (Ordnung --> Gringos kaufen/Freiheit--> Teile kaufen) und kluges Forschen ebenfalls möglich, denn durch die "Verdauungsprobleme" werde ich erstmal gelähmt.

    -Zudem habt ihr immer noch die Möglichkeit, einen 3 bzw. 4:1 gegen mich zu machen (kann man mangels NAPs nicht verhindern). Den Herrschaftssieg würde ich nur offensiv nicht verfolgen. Wenn er sich dadurch ergibt, dass ihr mich angreift und ich euch militärisch besiege (ich verweise hier aber nochmal auf technologie: wenn ich erster bei Bombern und Fallis oder XCOM und Tarnkappenbombern bin, wirds ne einseitige Geschichte...) dann ist das halt so.

    Achtung Spoiler:


    Daher folgendes Angebot:

    Ich trete in den nächsten 15 Runden auf Frankreich Seiten in den Krieg gegen Amerika ein, Ägypten ignoriere ich (das sollte der Admiral alleine managen). Das ist sogar in deinem Interesse, weil du dann dein Bündnis mit dem Admiral weiterführen kannst (wird vermutlich gute Gegenleistungen für die Unterstützung bisher geben), du kannst weiter buildern (und mich evtl. sogar überholen in ein paar Kategorien) und ggf. mir Stadtstaaten abnehmen während ich beschäftigt bin (die Inka ist ja immer noch sehr knapp, wie man in der Demo sieht, und wenn ich die Luxdeals richtig verstehe würdest du im Kriegsfall mit mir in landen). --> im Kriegsfall gegen dich verlierst du auch die Stadtstaaten solange der Krieg läuft (Viola City ist wohl sehr lange mit dir befreundet durch das Gold was du neulich reingepumpt hast)

    Ich biete an:

    - Inka erhalten ggf. französisches Gebiet (müsste man mit llower abklären, aber da sollten Inka und Ägypten eine gute Lösung finden) falls Frankreich nicht überlebt

    - Griechenland verzichtet darauf, aktiv und von sich aus auf den Herrschaftssieg zu spielen und Inka, Ägypten und Indien zu fressen (die Stadtstaaten von llower könnte man evtl. noch angehen, da findet sich auch sicher eine faire Lösung, wie man die zu befreienden Stadtstaaten fair verteilt)

    - Ich biete immer noch den Reli-Deal an: du kriegst Taoismus, kannst damit viel Glauben durch die Tundra farmen, dir Moscheen und Kathedralen kaufen ( und noch mehr Glauben), und wenn du Tradi vollmachst kannst du mit ca. 80 Glauben pro Runde viele Gringos für Weltraumpioniere kaufen, zudem erhälst du die Hälfte von den Einnahmen durch die Bekehrung (bei 8 Inka-Städten: 8*34=272 Gold). Bei klugem Reli-Management kannst du auch noch die amerikanische Religion verbreiten für die Pagoden

    - Wohlwollen im WK (hier gibt es ein paar interessante Projekte, bei denen wir beide profitieren können: Weltreligion, ggf. Weltideologie wenn sich unsere Picks überschneiden, Wissenschaftsförderung, Weltausstellung, Olymp Spiele, ISS, etc)

    - Möglichkeit von Wunderabsprachen

    - langfristige Siegchancen

    - keine Kili-Besuche während der OG und Vorankündigung, falls ich weitere Einheiten an Frankreich über dich schicke

    - Möglichkeit, meine Stadtstaaten zu flippen

    - die Möglichkeit mich immer noch später fair zu bekämpfen wenn ich mit Amerika (und ggf. Ägypten und Indien wenn sie mich bekriegen) fertig bin

    - Weiteren fairen Handel: Lux zu Lux, ggf. auch strat. Ressis wie Öl, Aluminium, Kohle im fairen Handel/Tausch

    Dafür erhalte ich von dir:

    - OG für die Ritterlieferung an Frankreich sowie Expresszustellung via Inka-Trait indem ich sie an dich übergebe

    - Neutralität der Inka während ich Amerika bekriege und diplomatische Rückendeckung bzw. aktives Einwirken in Bezug auf Ägypten und Indien (wenn die sich aus dem Krieg raushalten, ihr Gebiet neutral halten, also keine Einheitenverlegungen wie von Erin im 295er) und uma höchstens finanziell unterstützen --> wenn sie einsteigen, wird natürlich der Krieg gegen Amerika länger dauern und ich werde mich gegenüber beiden nicht militärisch zurückhalten und sie fressen. Wenn er unbedingt darauf besteht, darf Kleemo gerne die Stadtstaaten blockieren, damit sie nicht uma angreifen können, aber wenn er gegen Griechenland militärisch aktiv wird, dann wird er mit Artillerie zusammengeschossen und von Kavs überrollt (bei llower würde ich die Stadtstaaten befreien und dann die HS einnehmen, insb. die HS als absoluter Brocken mit Alhambra willst du lieber nicht bei mir haben)

    - Stillschweigen über diese Vereinbarung (ggf. müsste man natürlich Kleemo und llower teilweise ins Bild setzen, darüber müssen wir dann im Einzelfall uns absprechen) insb. gegenüber uma

    - Weiterhin fairen Handel (s.o.)

    An sich sehe ich viele Vorteile für dich, weil ich mir ja das Spiel schwerer mache als ich es eigentlich sollte und nicht den direkten Weg zum Herrschaftssieg durch schiere Masse nehme. Damit komme den anderen Mitspielern sehr entgegen und ihr habt weiter Siegchancen (wenn ihr schneller im Weltraum seid/Kultursieg erringt/im WK eine Mehrheit für Weltherrscher findet ist das alles fein und ich zolle meinen Hut und mache auch keine last minute Aktionen wie Bomber auf Raumschiffteile, XCOM plündern Alu, ect.). llower kann dann sein Pokemon-RP-Programm durchziehen, Kleemo holt vielleicht sogar noch so weit auf, dass er konkurrenzfähig wird (wenn der Admiral überlebt ebenfalls) und du hast immer noch die Option, es auf ein militärisches Kräftemässen mit mir anzukommen

    Voraussichtlich dauert das Spiel noch bis Runde 180 (wenn wir das Forschungstempo vom 295er schaffen) oder etwas um Runde 200 herum. Vermutlich sind wir dann zu Weihnachten oder kurz danach soweit wenn wir mind. 3-4 Züge pro Woche halten können.

    So, viel Text, der Ball liegt bei dir. Du weißt ja auch jetzt, was dir blüht, wenn du mich angreifst. Und eigentlich liegt mir viel daran, weiter ein spannendes Spiel mit dir zu spielen weil ich dich als Mitspieler sehr schätze. Gegen uma ist es auch nicht persönlich, wäre ich Amerika und er Griechenland würde ich ja ähnlich wie er vorgehen. Die Selbstbeschränkung mache ich übrigens auch mit dem Hintergedanken, dass ich durch eure Storys und die Vertretung von Kleemo ja die Grundzüge eurer Strategien und bis zu einem gewissen Zeitstand Möglichkeiten von euren Reichen kenne und das damit ausgleichen will. Außerdem bin ich neugierig, wie weit llower mit seinem extravaganten Spielstil kommt.


    Dieses Angebot ist, zu gut, um es abzulehnen.
    Letztlich bin ich vermutlich mindestens 20-25 Runden mit Krieg beschäftigt und meine Ideologie verzögert sich. Wenn er Ordnung nimmt, fehlt mir eine Gratis-SoPo wenn ich ebenfalls Ordnung nehme. Danach wird es langfristig sehr spannend, ob er davonbuildern kann (und ich kann militärisch nichts unternehmen) oder es auf einen Krieg gegen mich ankommen lässt.

    Wenn er es ablehnt wäre die Konsequenz wohl eine sofortige Kriegserklärung, Feldkauf bei Machu und noch mehr Raupenwirtschaft. Die Ritter stehen ja schon günstig bei Cusco, um ein bisschen Schaden anzurichten (Straßenplünderung, BT kidnappen, usw.). Und Einheiten kann ich auch genügend pumpen, um ihn bei Machu ordentlich unter Druck zu setzen. Wenn er weiter an Industrialisierung forscht, vergrößert sich auch noch mein Zeitfenster für Artillerien. Inka-Gatlings wären natürlich sehr nervig, aber die sind auch deutlich teurer als ABS. Zudem muss er erstmal ordentlich rüsten, laut dem Militärberater bin ich militärisch stärker (vermutlich sind es ca. 500-800 ). Durch die Blume habe ich ihm den Arti-Vorteil auch schon mitgeteilt. Die Ostfront zu uma wäre natürlich problematisch.


    Auch mit llower gibt es Diplo, er hat Vertraulichkeit zugesichert, aber noch nicht zurückgeantwortet.

    Zitat Zitat von Großadmiral Thrawn
    Bilder sind fertig, ermöglichen es ja auch, die Diplo etwas einfacher zu gestalten (Bild sagt mehr als 1000 Worte )
    Es kommen jetzt mehrere Bilder, ich packe die mit Erklärung jeweils in Spoiler, sonst erschlägt dich die PM



    Aktueller Zustand des Spiels, die Beziehungsgeflechte der anderen Mitspieler beruhen auf den für Griechenland zugänglichen Informationen.

    Achtung Spoiler:


    Dieser Zustand wird so lange andauern, bis Frankreich besiegt wurde.


    Kommen wir nun zu den aus unserer Sicht realistischen Szenarien

    Szenario 1: Krieg zwischen Griechenland und Inka.

    Achtung Spoiler:


    Hier ist noch Frankreich drinnen ist aber für das Szenario nicht relevant. Wir sehen Anzeichen für eine USA-Inka-Front gegen uns. In diesem Fall gibt es entweder einen Präventivkrieg durch mich gegen die Inka (zB um Truppenaufmärsche abzufangen, bessere Ausgangsposition zu erzielen) oder die Inka überfallen mich und erhalten Rückendeckung aus den Inka. Die Konsequenz des Ganzen ist folgende: durch technologische und industrielle Überlegenheit können wir die Inka in die Knie zwingen und ausschalten. Danach gibt es vermutlich einen Bündniskrieg gegen uns, und wir kämen nicht umher auf "Eroberungssieg" in aller Konsequenz zu spielen obwohl wir das eigentlich nicht wollen.In diesem Szenario könnte Amerika den Inka den Rücken stärken aber selber nicht eingreifen.



    Szenario 2: Krieg Griechenland - Amerika

    Achtung Spoiler:


    Quasi ein ähnliches Szenario wie beim Krieg gegen die Inka, Griechenland geht präventiv gegen Amerika vor. Hier ist die Unterlegenheit Amerikas noch deutlicher als bei den Inka, wenn das Ganze bald passiert könnte es sogar ein Comeback für Frankreich geben. Die Konsequenz wäre hier aber, dass wir uns mit den amerikanischen Kernstädten zufrieden geben und keine weiteren Eroberungen anstreben und stattdessen sogar aktiv darauf hinwirken ein faires Szenario für alle übrigen Mitspieler zu schaffen was Diplomatie, Kultur und Weltraumsieg angeht (kommt weiter unten).



    Dieses Szenario ist das Frankreich + Griechenland raus
    Achtung Spoiler:


    Angesichts der aktuellen Stärke Griechenlands kommt es zu Allianz Amerika-Inka mit oder ohne stille Teilhaberschaft von Ägypten oder Indien.



    Realistischerweise ist das Resultat ein Ausscheiden von Griechenland durch Zweifrontenkrieg plus evtl. Aufmärsche von Amerika und Inka über indien und ägypten. Die Konsequez für Euch und Indien als weniger starke Mächte sind dann "Juniorpartnerschaften" ohne Siegeschancen (aus eigener Erfahrung im 295er: als umas Juniorpartner lebt es sich nicht schön) bei Amerika und Inka oder eine Aufteilung der Welt zwischen Amerika und Inka, bei der ihr gefressen werdet.



    Endgame der Allianz Amerika-Inka: Zwischen Amerika und den Inka wird ein Entscheidungskampf ausgetragen, voraussichtlich gewinnt Amerika durch überlegene Produktion.




    Griechenland bietet daher folgendes "Endgame" an:
    Wir beseitigen das aggressive Amerika, welches nach einem Sieg über Frankreich dank VS und Jungbrunnen extrem wachsen kann dank viel Zufriedenheit und dadurch langfristig die Inka abhängen wird. Wir verzcihten aber auf die französischen Gebiete und belassen es bei der Eroberung einiger amerikanischer Kernstädte und der Vernichtung bzw. Abtretung der anderen Gebiete , dadurch wird Griechenland zwar ein bisschen mächtiger, aber nicht bedeutend, da wir keinen Zugriff auf die französischen Wunder erhalten. Wir bieten dann für die anderen vier Mächte einen friedlichen Wettstreit zum Sieg an, ihr könnt dabei auch gerne, sofern es nicht zentrale griechische Stadtstaaten betrifft, weitere Arenen erobern. Siegesmöglichkeiten insb. bei Weltraum bestehen dann für alle anderen Mächte, Diplosieg ist auch möglich, wenn ihr euch auf einen gemeinsamen Diplomatie-Sieger einigt und eine entsprechende Stimmenzahl organisiert. Griechenland verzichtet hier auf den "Eroberungssieg" den wir nach dem Ausscheiden Amerikas ja anstreben könnten, insb. wenn wir eine technologische Führerschaft erringen und halten. Die Inka und die Griechen sind hier die stärkeren Mächte aber es gibt für Indien, Frankreich und Euch faire Außenseiterchancen. Im Gegenzug erwarten wir Neutralität im Kriegsfall Griechenland-Amerika/Griechenland-Inka bzw, Griechenland gegen Inka+Amerika und betreiben weiter freundschaftliche Beziehungen mit Euch.



    Falls Frankreich schon gefallen ist, könnt ihr gerne "Giovannis" Hauptstadt + weitere französische Städte aus der Beutemasse Amerikas erhalten und würdet deutlich gestärkt und habt dadurch bessere Siegeschancen.



    Wenn man Griechenland in Ruhe lässt, lassen wir auch von Präventivkriegen ab, dann entfällt auch der ganze komplexe diplomatische Aufwand.

    Also Zusammenfassung:

    - Wir wollen: Ägyptens Neutralität in Kriegen gegen Griechenland oder die von Griechenland ausgehen
    - Wir bieten: Verzicht auf Eroberungssieg, faire Siegchancen für Diplo, Kultur und Wissenschaftssieg im "Endgame" (zB könnt ihr diplomatisch den Forschungsbonus einführen um aufzuholen), Ägypten kann seinen Pokemon-Arenakurs fortführen und erhält ggf. "Giovannis" Städte. Zudem können wir Absprachen bzgl. Wunder, Weltkongress, usw. treffen.

    Selbstverständlich bleibt alles dies weiterhin vertraulich

  14. #314
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    26.08.12
    Beiträge
    6.210
    Guten Morgen,

    das ist viel diplomatischer Krams. Sicher einige gute Gedanken drin. Ich bin gespannt, ob die Anderen hier entsprechend mitspielen. Ich befürchte aber, dass du in deiner Lage den Inka zu viel anbietest. Normalerweise müssten die mit dem Angebot das Spiel easy nach Hause bringen und darauf hoffen, dass du dich lange mit Amerika aufhältst. Ich würde das soweit sicher annehmen. Wenn du dir selbst auferlegst keine Eroberung zu fahren, können die Inka eigentlich, wenn Indien und Ägypten friedfertig oder diplomatisch gebunden sind, entspannt Militärausgaben so gering wie möglich halten und alles auf Wirtschaft und Wachstum legen. Da geht die Forschung dann enorm hoch und du siehst nur die Rücklichter.

    Du dagegen musst immer bereit für Angriffe sein und kannst das Militär nicht vernachlässigen. Ich verstehe aber, dass das Ganze aus der Not geboren ist.

    Denke aber auch, dass du den möglichen Vormarsch gegen die Inka oder Amerikaner überschätzt. Denke die Inka können mit ihrer Mobilität und den Gatlings Machu schon ganz gut verteidigen mittelfristig. Da wirst du nicht einfach durch kommen. Uma wird dann anfangen an seiner Grenze zu nerven und im Süden über die Eisenbahn und es sieht fix übel aus. Wenn die Inka sich raushalten, kannst du gegen uma sicher mehr erreichen. Aber auch hier befürchte ich einen längeren Abnutzungskrieg und Indien ist ja auch noch da an der anderen Front. Das wird so oder so gruselig und am Ende gewinnen die Inka oder Ägypten.

  15. #315
    Rebellenschreck Avatar von Großadmiral Thrawn
    Registriert seit
    08.06.13
    Beiträge
    6.738
    Ja ist alles aus der Not heraus, aber wenn man schon mit dem Rücken zur Wand steht.

    Der Marsch auf uma baut auf der Prämisse, dass er länger braucht, um sein Hauptheer von Paris nach hause zu verlegen und zu hause nachzubauen, als dass ich einen Durchbruch über die südliche Eisenbahn erziele und ihn im direkten Grenzland durch Druckaufbau nerve. Zudem habe ich solange ich im eigenen Territorium stehe mit Himeji einen Kampfbonus, der seine +20% aus dem Glauben fast kontert. Uma liegt 5 Techs zurück und wird auch nicht so schnell bei Artis sein wie ich, spätestens da kommt dann der Durchbruch (ich will nach Möglichkeit weiter die Triboke/Kanonen anbauen reichsweit und sie dann als Artis fertigstellen bzw. bei genug Gold Kanonen fertigbauen und sie direkt in Frontnähe uppen). Viola City sollte bald erpressbar sein und wenn ich im Süden auf der Eisenbahn stehe dürfte das gleiche auch fürs südliche Saffronia gelten (die haben weniger Einheiten). Indien ist natürlich die Unbekannte, wenn er uma zur Hilfe kommt, muss ich Einheiten im Osten abstellen, die ihn binden. Ich denke aber, dass ich ihn durch "Erpressung alá Raushalten oder Artis+Kavs überrollen dich" sowie Anreize wie "Wunderabsprache, WK, Handel, Verzicht auf weitere Eroberungen, Taoismus verbreiten" überzeugen kann.

Seite 21 von 23 ErsteErste ... 1117181920212223 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •