Vorläufige Liste der Punkte:
1) Symposium zum Förderbedarf von Handwerk, Handel, Infrastruktur und Interessengruppen innerhalb der Föderation. Die Mitglieder dürfen frei sprechen, wo sie Missstände oder Handlungsbedarf für die kommenden Jahre vermuten.
2) Reaktion auf das Mitternachtsmassaker. Burgund hat sich dazu verpflichtet, gemeinnützige Zahlungen an irische und andere betroffene Organisationen zu leisten, gleichzeitig konnte man zur Stärkung des irischen Handels kostengünstig einen Kontor auf Barbados erwerben, was sowohl Geld als auch organisatorische Kapazitäten spart. Sieht der Föderationsrat noch weiteren Anlass, Groll gegen Burgund zu hegen?
Anders sieht die Sache bei Dänemark aus. Wir müssen geeignete Maßnahmen zur Vergeltung besprechen. Sei es politischer, wirtschaftlicher oder gar militärischer Natur.
3) Flottenprogramm. Die irische Flotte ist aktuell im Bereich der Großkampfschiffe die modernste und schlagkräftigste Flotte der europäischen Welt. Sieht der Föderationsrat weiteren Bedarf zur Aufrüstung? Ist eventuell ein besonderes Flaggschiff gewünscht, um den irischen Vormachtsanspruch zu zementieren? Oder werden mehr Piratenjäger gefordert, um die ausgedehnten Handelsrouten zu schützen?
Ergänzung 1) In Anbetracht der Aufrüstungsprogramme des Kalifats (1000er) und der Kanaren, die erstmals echte Schlachtschiffe bauen, erhält die Frage neue Relevanz. Gleichfalls scheint Brandenburg nach Jahren der effektiven Abschottung die Spezialwerften von Narwa wohl zu öffnen. Wie sieht der Rat diese Entwicklung?
Ergänzung 2) Es sind Anfragen aus Italien, Ungarn und dem Kalifat nach IVer Schiffen aus Nantucket eingegangen, letztendlich also Schiffsbau auf Auftrag gegen Gebühr. Man möchte dazu die Meinung des Rates hören.
Ein gesondertes, vorsichtig formuliertes Schreiben geht ausschließlich an alle unmittelbar irischen Föderationsmitglieder:
Frage der irischen Einigkeit: Es wird hinter vorgehaltener Hand gefragt, ob es tendenziell Bestrebungen geben könnte, die komplette irische Insel in irischer Hand zu wissen. Man ist den Engländern in Freundschaft verbunden aber langfristig könnte das Ziel sein, die englischen Erblehen unter unmittelbare irische Kontrolle zu bekommen.