Einfach beantworten kann das natürlich niemand hier für Dich, erwartest Du sicher auch nicht. Wichtig wäre mir, das in seine Teilaspekte aufzusplitten und die der Reihe nach durchzugehen. Ich sehe dabei zwei Komplexe:
1. Wie ist Deine finanzielle Situation insgesamt: Verdient Dein*e Partner*in? Hast Du irgendwelche Rücklagen? Hast Du Träume, Wünsche oder konkrete Pläne, die viel Geld erfordern (Studium der Kinder etc.) - womöglich mehr als derzeit reinkommt? Wie steht es um die Altersvorsorge?
2. Wie zufrieden bist Du jetzt: Wie glücklich macht Dich Stabilität an sich? Wie wohl fühlst Du Dich bei dem Gedanken, mit diesen Leuten in diesen Strukturen noch 20 Jahre weiterzumachen? Ist die Aussicht auf Instabilität und neue Herausforderungen ausschließlich abschreckend, oder auch ein bisschen interessant? Und natürlich: Würde mehr Geld private Glücksfaktoren erhöhen (Stichwort Träume)?
Jede Teilantwort mit deutlicherer Tendenz kann dabei allein schon den Ausschlag geben, wenn die anderen mit "naja, schon ok" beantwortet werden.
Ich kann in meiner jetzigen Lebenssituation z.B. etwas Rücklagen bilden und meine Wünsche und Pläne finanzieren; mehr Geld wäre natürlich immer nett, aber eine konkrete Verwendung fällt mir dafür nicht ein; im derzeitigen Umfeld 20 Jahre weiterzumachen wäre zumindest kein Alptraum; Instabilität und Stress dagegen kann ich derzeit aber mal so gar nicht brauchen; kurz, ich bleibe (erstmal), wo ich bin.
Anderer Gedanke:
"Chef, du weißt ja, die anderen zahlen viel besser. Viele meiner Freunde gehen und raten mir, das auch zu tun. Ich mag's hier aber und bin im Grunde motiviert zu bleiben. Finanziell wäre das leider schlicht verantwortungslos, ich hab Kinder und ein Haus abzuzahlen. Geht da vielleicht was?!"