Auch einiges an Regen
In der Forschung gehen wir nun in den letzten möglichen Bereich, der das Frostland betrifft.
Die Grenzstützpunkte lassen die Instandhaltungskosten der Außenposten sinken.
Das ist jetzt etwas unscharf formuliert. Die Außenposten sind ja eigentlich die Orte im Frostland, die ausschließlich von Frostland-Teams abgebaut werden. Und soweit ich weiß, verbrauchen die keine weiteren Ressourcen außer halt die erforderlichen Frostland-Teams.
Ich gehe einfach mal davon aus, dass mit Außenposten dann hier auch Siedlungen gemeint sind, denn die müssen wir ja mit weiteren Ressourcen versorgen, damit die ihre großen Abbauqualitäten aufrechterhalten können
Die Alternative wäre eine höhere Produktivität der Außenposten, aber das benötigen wir ja eigentlich nicht wirklich.
Die Frostländer haben die Wärmerückgewinnung sofort auf die Tagesordnung der nächsten Ratssitzung gepackt und da die den Großteil unserer Bevölkerung stellen, können wir den Vorschlag einfach zur Abstimmung geben.
Jetzt leiten Industriebezirke ihre Abwärme auch in die Nachbarbezirke. Nutzt uns im Moment nichts, scheint aber ja auch keinem Schaden zuzufügen. Also was soll’s, wenn’s die Frostländer glücklich macht, nehmen wir das mit
Der neue Wohnbezirk im Westend erhält sofort seine Dämmung, damit wir da später nicht verwundert feststellen, dass der nicht ausreichend aufgeheizt ist.
Alle Einwohner sind wieder bedacht in unserer Stadt!
Die Bevölkerungsgröße sorgt allerdings wieder dafür, dass wir einen Blick auf die Kriminalität werfen müssen. Es gibt ein stabiles geringes Niveau. Da werden wir also mittelfristig wieder was machen, damit uns die Ganoven nicht in die Suppe spucken.