Wenn man den Radius weit genug erweitert - im Gespräch ist die 20-fache Entfernung Sonne zu Pluto - dann wird man früher oder später schon rein zufallsmäßig irgendein Objekt finden. Angeblich sind's zwei Lichttage bis dahin.
Wenn man den Radius weit genug erweitert - im Gespräch ist die 20-fache Entfernung Sonne zu Pluto - dann wird man früher oder später schon rein zufallsmäßig irgendein Objekt finden. Angeblich sind's zwei Lichttage bis dahin.
es geht ja um die Größe, spekuliert wird afaik mit der zehnfachen Erdmasse
Bei solchen Aussagen/Diskussionen muss ich immer wieder an den abgedroschenen, aber wahren Satz denken, dass wir ja noch nicht mal die Weltmeere oder den eigenen Planeten wirklich zu 100% verstehen und zu deinem zweiten Punkt, bzgl. Mikroben, denke ich dann immer an die Europäer und der Entdeckung Amerikas.
Es ist zwar schon einiges erforscht worden in den letzten Jahrzehnten, aber am Ende ist doch noch sehr viel Spekulation dabei.
Wer sagt denn, dass noch nie jemand bei uns angekommen ist? Vielleicht sind ja wir die Kolonisten?![]()
Oder sie waren vor unserer Zeit da, uns gibts doch erst kurz.
Hier kann man sich angucken, was das Observatorium so ausspuckt. Dürften sogar die echten Farben sein. Da es immer wieder den ganzen Himmel fotografiert, wird das Bild mit der Zeit immer detaillierter.
https://skyviewer.app
David Kipping bespricht die ultratheoretische Möglichkeit, einen ultrakonzentrierten Neutrinostrahl durch die Erde zu schießen, um Kernspaltungswaffen auf der andere Seite mit nur 3% ihrer nominellen Explosionsenergie zu detonieren. Effektiv würde dies also eine Massenvernichtungswaffe durch eine andere ersetzen. Außerdem ist die Wirkung auf Kernfusionswaffen unbekannt. Die gute Nachricht ist, dass der Bau eine einer derartigen Neutrinowaffe (vorerst) unpraktibel ist. Ursprünglich veröfffentlich wurde das zugrunde liegende Paper 2003.
Gut, besser, BASE. BASE ist eine Modifikation für Civilization IV: Beyond the Sword, die wie eine größere Erweiterung nah am Originalspiel verbleiben soll.
Welche Hs-Nr. haben dann Merkur und Venus?![]()
Aber an jenem Morgen war es Magie gewesen. Und es hörte nicht auf, Magie zu sein,
nur weil man [inzwischen] eine Erklärung dafür hatte ... (Terry Pratchett)
Weiterer interstellarer Besucher entdeckt
https://www.spektrum.de/news/der-dri...sucher/2274534
Aktuelle Storys:
[Simutrans] Transportale Probleme
Eine PAE Lernstory 2.0
[Satisfactory] noch mehr Pionierarbeit
[TES III] Die dunkle Lady läuft
Ältere Storys:
input -> output -> alles put
In grob 900 Millionen Jahren verschiebt steigende Sonnenstrahlung die habitable Zone soweit, dass die Erde in ihren bisherigen Orbit nicht mehr drin liegt. Ohne eine Anpassung des Orbits Richtung Mars wird mehr Wasser aus den Ozeanen verdunsten und abregnen. Über sehr lange Zeiträume wäscht dies das CO2 aus der Atmosphäre aus. Dies entzieht die Grundlage für die Photosynthese, Pflanzen sterben ab. Sauerstoff geht uns also nicht aus, nur die Nahrung.
Es gibt Überlegungen, wie wir den Orbit ändern können. Eine Idee besteht darin, schwere Asterioden alle grob 1000 jahre an Jupiter end Erde vorbei zu fliegen, um Drehimpuls von Jupiter auf die Erde zu transferieren. Die Frage, was dann mit Mars passiert, ist ungeklärt.
Ein besserer Ansatz könnte sein, die Masse der Sonne langsam zu reduzieren, um die Abstrahlung konstant zu halten. So wären grob 20 Milliarden Jahre im aktuellen Orbit drin.
https://de.wikipedia.org/wiki/Star-LiftingStar-Lifting (von englisch ‚Star lifting‘, deutsch etwa ‚Sternhebung‘)[1][2] ist einer von mehreren hypothetischen Prozessen, durch die eine ausreichend fortgeschrittene Zivilisation (insbesondere eine von der Kardaschow-II oder höher) einen wesentlichen Teil der Materie eines Sterns entfernen könnte, der dann wiederverwendet werden kann, während möglicherweise gleichzeitig die Energieproduktion und Lebensdauer des Sterns optimiert wird. Der Begriff scheint von David Criswell (1941–2019) geprägt worden zu sein.
So alt wird die Menscheit nicht. Also ist die Sonne kein Problem. Außerdem: