Achso, hab nochwas ergänzt in grün unten.
Wenn man seine erste Stadt erobert, sollte die Hauptstadt der Nordischen Mythen aufgedeckt werden. Sowas kommt öfter vor, wär cool, wenn das mal getestet wird
Achtung Spoiler:
_________
Das Szenario-Auswahlmenü:
Achtung Spoiler:
WEG DER GOTEN
Kartengröße: Riesig
Im Folgenden handelt es sich um ein fiktives Szenario. Ähnlichkeiten mit historischen Personen oder Begebenheiten sind rein zufällig. WICHTIG: Es können keine Siedler gebaut werden!
____________________
[EVENT-1.1] Vor Spielstart, Auswürfeln der Heiligen Städte:
- Nordische Mythen: Cherusker (Player 1) (50%), Markomanne(P 3) (25%), Hermundure (P 4) (25%)
- Keltische Mythen: Britonen (P 5) (50%), Gallier (P 6) (25%), Aquitanier(P 8) (25%)
Die gewürfelte heilige Stadt bekommt ihr Wunder eingebaut: Donareiche bzw. Heiliger Hain
____________________
[EVENT-2.1] Christentum Gründung:
Ab Jahr 5 v.Chr. gibt es eine 5% Chance, dass es entsteht (also innerhalb von 20 Jahren, NICHT Runden!)
Entstehen soll es dann in Byzanz (80%) oder Rom (20%)
____________________
[EVENT-3.1] Es gibt Siedler:
Dieses Ereignis gilt auch für alle KIs, nicht nur den Spieler!
[DARF ÖFTER KOMMEN]
[ABFRAGE] Hat der Eroberer schon eine Stadt? -> DANN
Bei jeder Stadteroberung gibt es eine 10% Chance, einen Siedler zu erhalten.
____________________
[EVENT-10.1] Spielstart:
Diese Meldung soll den DawnOfMan Text im normalen Civ-Startfenster ersetzen:
Achtung Spoiler:
Hagelsberg 50 v.Chr.
Beim Thing zur Sonnenwende eskalierte es. Mehrere Gruppen, die unterschiedliche Ziele verfolgen, man kennt das. Aber diesmal war es ernst! Die Gemeinschaft der Goten stand wohl kurz vor dem Zusammenbruch...
Die Rede war davon, dass sich weit im Südwesten ein Gegner zeigt, der über die letzten Jahrzehnte gesehen immer mächtiger wurde: Die Römer! Viele Geschichten erzählt man sich in Tavernen und auf den Marktplätzen. Die Römer breiten sich aus, haben schon diverse Völker unterworfen! Sie beanspruchen alles Land für sich, das sie nur betreten.
Auch wenn unser Stamm noch weit entfernt scheint und die tiefen Wälder uns Schutz bieten, gibt es schon seit Jahren die Befürchtung, dass die Zeiten sich ändern könnten.
Ihr seid der Meinung: Sie WERDEN sich ändern! Die führenden Germanenstämme im Westen treffen schon seit Jahren Vorbereitungen. Nur unser Ältester und die ihm treuergebenen Clanfürsten wollen die Lage nicht erkennen, sie sind schwach! Und sie sind faul! Sie meinen, dass unser Volk schon genug getan hätte, dass die Götter uns schützen würden... Es ist jämmerlich!
Der Disput mit dem Ältesten führte schließlich dazu, dass ihr verbannt wurdet! Die höchste Strafe im Gotenreich. Nach Osten in die endlosen Wälder sollt ihr gehen, euch nie mehr blicken lassen. "Sollen euch die Bären fressen!" rief der Älteste noch hinterher. Dank eures Standes konntet ihr immerhin euer Gefolge und die treuesten Soldaten mitnehmen, was insgesamt eine ordentliche Truppe darstellt.
___________________
Ihr seid Alarich der Gote!
Gestern noch ein angesehener Clanfürst im Gotenreich, heute ein Verbannter. Die alte Heimat ist zum Feind geworden, ihr müsst sie als Barbaren betrachten! Aber die Gemeinschaft ist schwach, wir sollten nicht zögern und zurückschlagen! Einer eurer Gefolgsleute ist dortgeblieben, um die Lage im Auge zu behalten.
Und achtet auf euch selbst. Als General Alarich führt ihr unsere Truppen an! Riskiert nicht zu viel auf dem Schlachtfeld.
Wir könnten sofort nach Hagelsberg marschieren. Dem Ältesten persönlich die Tür eintreten, durch die er uns grade erst hinausgeworfen hat. Dort ist auch die zentrale Eisenschmelze, von wo aus das ganze Reich versorgt wird.
Oder wir beginnen unseren Feldzug weiter südlich die Weichsel rauf, wo mit weniger Widerstand zu rechnen ist. Interessant sind auch die Pferde in Gotonen. Die Reiterei ist eine für uns noch recht neue Angelegenheit, könnte aber ein wichtiger Pfeiler der Armee werden.
Die Entscheidung trefft Ihr, und das Schicksal der wahren Goten liegt in Eurer Hand.
<EROBERT EINE STADT>
____________________
[EVENT-10.3] Wenn der Spieler die erste Stadt erobert -> DANN
Der Palast, Monolith und Heldendenkmal werden gesetzt.
Die heilige Stadt der Nordischen Mythen wird 1x aufgedeckt [get.Cityplot aus [Event-1.1]]
Geändert von brettschmitt (20. Juni 2025 um 22:43 Uhr)
Und diese Art Meldungsfenster würd ich mir für meine Storyevents wünschen. Jeweils mit Text und/oder Bild
Hier wurde sogar an die Stadt rangezoomt, den Zoom würd ich auch gern ab und zu nutzen...
Das ist ein Video-Fenster. Ganz ne andere Technik.
Aber keine Sorge ich habe vorgestern herumexperimentiert und es ohne SDK geschafft ein PopUp mit Bild zu generieren. Leider kann man es keinem Spieler zugewiesen, somit ist das eine globale Info, die jeder menschliche Spieler bekommt. Im Moment passt es ja für deine Zwecke, aber für eine bestimmte CIV geht das nicht. So ein spielerspezifisches PopUp geht nur ohne Bild.
Pie's Ancient Europe (PAE)
Erlebe mit dieser CIV IV Mod(ifikation) hautnah das Zeitalter der Antike bis ins allerletzte Detail!
Mit bahnbrechenden Erweiterungen und vielen ein- und erstmaligen Features, die Spaß machen. Hand drauf!
[EDIT] Achso nee, wird schwer [get.Cityname] dynamisch einzubauen
Aber könnte man ja vielleicht ohne Stadtnamen formulieren.
Vergiss es, das benötigst du dann in 5 Sprachen. Und genau, dynamisch wärs auch nicht.
Nönö, ich hab da schon was geschafft. Werd mich eh schon als nächstes darauf stürzen... aber erst nächste Woche. Da hab ich immerhin mehr Zeit als diese Woche!
Pie's Ancient Europe (PAE)
Erlebe mit dieser CIV IV Mod(ifikation) hautnah das Zeitalter der Antike bis ins allerletzte Detail!
Mit bahnbrechenden Erweiterungen und vielen ein- und erstmaligen Features, die Spaß machen. Hand drauf!
Aber keine Sorge ich habe vorgestern herumexperimentiert und es ohne SDK geschafft ein PopUp mit Bild zu generieren. Leider kann man es keinem Spieler zugewiesen, somit ist das eine globale Info, die jeder menschliche Spieler bekommt. Im Moment passt es ja für deine Zwecke, aber für eine bestimmte CIV geht das nicht. So ein spielerspezifisches PopUp geht nur ohne Bild.
Super!
Dass die Meldungen für alle Spieler kommen, ist ja egal. Die Storymeldungen gibt es nur in diesem Szenario, was man auch nur als Gote spielen kann. Wenn es eine Version für Multiplayer geben sollte, kommen da ja nur die ganz wenigen Standardevents vor. Und da ist es in Ordnung, wenn die für alle kommen, z.B. Christentum entsteht, Hunnen marschieren ein, etc...
Aber kann man auch Zoom auf ein Event individuell für manche Meldungen nutzen? So wie es beim Wunderfilm auf die Stadt reinzoomt... Das wär schon cool. Z.B. gleich bei der ersten Meldung, wenn man die erste Stadt erobert hat -> Zoom auf die Stadt
Lass dir ruhig Zeit! Ich will echt nicht hetzen, bin halt nur voll motiviert dabei
Geändert von brettschmitt (21. Juni 2025 um 01:16 Uhr)
Weiß nicht, ob das notwendig ist, auch noch zur Stadt zu zoomen, die man sowieso gerade erobert hat. Aber ja, es gibt einen Zoom-Befehl. Das müsste ich auch erst ausprobieren. Hab den bisher noch nie gebraucht....
Pie's Ancient Europe (PAE)
Erlebe mit dieser CIV IV Mod(ifikation) hautnah das Zeitalter der Antike bis ins allerletzte Detail!
Mit bahnbrechenden Erweiterungen und vielen ein- und erstmaligen Features, die Spaß machen. Hand drauf!
Weiß nicht, ob das notwendig ist, auch noch zur Stadt zu zoomen, die man sowieso gerade erobert hat.
Klar ist das nötig, die Regie verlangt es so. Das ist ein Actionszenario hier!
Wir sind immernoch dabei, die richtigen Charaktere zu casten.
Gesetzt sind bisher:
- Jason Stratham als Arminius
- Vin Diesel als Octavian
- Liam Neeson als Theodosius
Läuft echt gut dieser Test. Wir haben in Runde 164 schon den Warnen als Vasall, dem Cherusker zwei Städte weggenommen und jetzt den Hermunduren besiegt (Der hat nur noch einen Handelskarren glaub ich)
Dass man am Fluss ohne Hafen oder Werft ne Liburne bauen kann ist auch nicht gewollt, oder? Hier gibts nur ne Anlegestelle. Und Liburne ist doch fast das beste Schiff im Spiel, soll man das am Fluss bauen können?
Geändert von brettschmitt (21. Juni 2025 um 13:07 Uhr)
Das ist neu, oder?
Die Stadt (Ehemalige Hauptstadt vom Hermunduren) hat Stadtstatus. Den Provinzpalast kann ich aber trotzdem nicht bauen, dafür muss sie auch wirklich 6 Bevölkerung haben (5/6 unten links)
Nein, das bedeutet du hast 5 Siedlungen mit dem Status (mind.) "Stadt" und um einen Provinzpalast zu bauen benötigst du eine weitere "Stadt". Also in Summe mind. 6 Siedlungen mit mind. 6 Pop (oder muss einmal Pop 6 gewesen sein)!
Civilization? Nein Danke! Ich spiele nur PAE :) Pie’s Ancient Europe
Die Beste Modifikation für Civilization IV!
"Wer nicht mit dem zufrieden ist, was er hat,
wäre auch nicht zufrieden mit dem, was er haben möchte." (Sokrates)
Barbarenstädte sind echt hart!
Wie schon ab und zu erwähnt (auch bei den Fanatics), horden die Barbaren seit PAE 7.10 sauviele Einheiten in den Städten. Es wird extrem aufwändig, die zu erobern, je länger sie bestehen...
Auf der einen Seite ist es eigentlich ganz cool, dass die nicht einfach in 1-2 Runden erobert sind... Aber ich steh hier schon seit bestimmt 20 Runden vor der Stadt, immer mal wieder Rückzug zum Heilen... aber es wird nix, obwohl es fast nur Krieger sind
Man braucht für jede Barbarenstadt mittlerweile mehr Truppen, als für die meisten Spielerstädte.
Hier einige Beispiele sonst so aus der Welt:
Bin nicht sicher, ob man das abschwächen sollte? In meinem Szenario jedenfalls bleiben auf die Art echt viele Barbarenstädte uneinnehmbar in der Welt rumstehen.
Ich werde jetzt mal massiv Verstärkung holen, dauert aber auch wieder 10-20 Runden
Runde 238:
Positiv zu erwähnen ist, dass ich die Christen bisher gut fernhalten konnte. 2-3 Austreibungen wurden vorgenommen, aber es geht
Hab halt auch alle Grenzen geschlossen, außer zu meinem Vasall und dem Cherusker...
[EDIT] Seit Taschenberg eingenommen wurde, könnte man ja auch die Kulte verbreiten... Hmmm, aber irgendwann werden die Christen bestimmt kommen
Geändert von brettschmitt (23. Juni 2025 um 20:07 Uhr)
So wird die Gamespeed geändert:
- Sofort nach Christus Jahr 0 wird es langsamer (2 Runden pro Jahr). Eben genau, um das Christentum etwas zu verzögern. Dann, wenn die Christen da sind, ab Jahr 50 wird es für 250 Jahre wieder schneller (1 Runde pro Jahr)...
- Ab Jahr 300 wird es dann wieder langsamer, um sich auf die Hunnen vorzubereiten. Die kommen ab 340 mit 2% Chance pro Jahr.
- Ab 380 gibt es die Reichsteilung (auch mit 2% Chance pro Jahr)
- Und ab 450 wird es dann richtig langsam fürs Endspiel (4 Runden pro Jahr). Wenn man denn echt so weit spielt
[EDIT] Wusste doch, dass da was falsch war.
Geändert von brettschmitt (23. Juni 2025 um 22:20 Uhr)