Habe gestern ausnahmsweise mal das Kantinenessen gegessen. Teller hingestellt, Jacke über den Stuhl gehängt und festgestellt, dass die Kapuze daran blöde hängt. Also umgeschlagen. Leider hatte ich den Stuhl noch nicht abgerückt und der Rand der Kapuze ist im Essen gelandet. Gab Köttbuller mit Soße.
Ist eine Stoffjacke, konnte man also nicht einfach abwischen.
Im Forum was im falschen Faden gepostetm nur weil die User die selben ersten 2 Buchstaben im Namen haben und erst von nem anderen User drauf aufmerksam gemacht wurde![]()
Aktuelle Storys:
[Simutrans] Transportale Probleme
Eine PAE Lernstory 2.0
[Satisfactory] noch mehr Pionierarbeit
[TES III] Die dunkle Lady läuft
Ältere Storys:
input -> output -> alles put
Liege im Bett und trinke ne Tasse Milch. Will mich anders hinlegen und stelle die Tasse auf dem Bett ab. Natürlich kippt die bei der Liegepositionsänderungsbewegung um. Ich, um den ebenfalls auf dem Bett stehenden Laptop besorgt, pfeffere die Tasse mit dem Fuß weg sodass sie quer durch den Raum fliegt und an der Wand zerschellt. Das ganze Zimmer ist jetzt voller Scherben und Milch![]()
SPF 70 würde ich sagen![]()
Aber nicht den Laptop getränkt
Nach wie vielen Tagen fängt die Milch dann an zu stinken?![]()
Bei Motoren, die nach ~1990 gebaut wurden, ist das egal.
Ein paar Freunde von mir arbeiten ja an sowas. Gibt ein paar echt witzige Sachen, die sie heutzutage in Automotoren einbauen. Zum Beispiel absichtlich stottternden Motor in den ersten paar Minuten, weil die Kunden das so erwarten. Was dazu führt, dass manche Leute ihr Auto minutenlang "warmlaufen" lassen. Was ebenfalls bei Motoren ab Baujahr ~1990 Quatsch ist.
Mit Naturgesetzen kann man nicht verhandeln. --Harald Lesch
Ein Atomkrieg würde die Menschheit auslöschen. Hätte aber auch Nachteile.
Etwas Ähnliches gibt es bei Verbrenner-Motoren mit stufenlosem Getriebe. Die sind auch so eingestellt, dass sie beim Beschleunigen auf einer festen Übersetzung mit steigender Drehzahl bleiben (statt kontinuierlich bei der optimalen Drehzahl zu bleiben), weil Kunden nicht damit zurechtkommen, dass das Auto beim Beschleunigen nicht lauter wird.
Knick, knack.