Über Europa wird keine Aussage getroffen. Tatsächlich wäre es wohl neben China in der Kategorie "almost too OP", da zieht halt nicht. Das gesagt möchte ich hier bemängeln, dass mich das bloße reinstellen von Videos nicht gerade zum anschauen animiert. Eine Zeile darf es schon sein. Viele Thumbnails schrecken ab und werfen die Frage auf, warum ich Zeit investieren sollte. Im besonderen auf dieser Seite.
https://www.youtube.com/@Geschichtsfenster
Mal keine einzelne Dokumentation, sondern ein ganzer Kanal.
Geschichtsfenster befasst sich mit dem Mittelalter, es gibt zu jedem Thema einzelne Videos, sei es Kleriker und Co im Mittelalter, wie ist ein Dorf aufgebaut, die Inquisition, Geld im Mittelalter, oder auch Spezifische Sachen, wie die Goldene Bulle oder das Konzil von Konstanz. Diese Videos sind teils lang, zwischen 30 Minuten und 1,5 Stunden, wenn möglich geht er auch immer auf Originalquellen ein, zeigt Bilder, oder zitiert aus Schriften. Auch sind immer mal wieder andere Experten dabei, mit denen er dann die Themen bearbeitet.
Neben seinen eigenen Themen Videos macht er Reactions zu anderen Mittelalter Dokus, wobei es hier quasi ein Meme /Running Gag ist, wie er sich über die teils Abstrusen Darstellungen des Mittelalters aufregt
Aktuelle Storys:
[Simutrans] Transportale Probleme
Eine PAE Lernstory 2.0
[Satisfactory] noch mehr Pionierarbeit
[TES III] Die dunkle Lady läuft
Ältere Storys:
input -> output -> alles put
Dokumentation von Simplicissimus, in der es um Crystal Meth in Deutschland geht:
https://www.youtube.com/watch?v=MAvUxbuzBOY&t=1s
https://www.arte.tv/de/videos/RC-026270/mafiajaeger/
Mit 5 Teilen à 45 Minuten etwas lang geraten, aber ich fands interessant.Die ’Ndrangheta ist heute eine der mächtigsten Verbrecherorganisationen der Welt. Sie kontrolliert große Teile des weltweiten Kokainhandels. Deutschland ist für sieRückzugsort und Geldwäscheparadies. Ausgangspunkt der OPERATION EUREKA ist ein verdächtiger Anruf zweier Frauen aus Wuppertal bei einem ’Ndrangheta-Boss in Kalabrien im Jahr 2019. Schrittweise enthüllen die Ermittler um Oliver Huth vom LKA Nordrhein-Westfalen ein dichtes Drogenschmuggelnetzwerk, das von einem unscheinbaren Eiscafé in Siegen und einem Sportfischerbetrieb in Breckerfeld gesteuert wird.
People will forgive you for being wrong, but they will never forgive you for being right – especially if events prove you right while proving them wrong.
Schluß mit deinen Tagträumen, Melonenrübe!
Auf Netflix kann ich jedem Festivalgänger die Doku "Absolutes Fiasko: Woodstock 99" empfehlen, fand ich sehr spannend, wie krass dieses Festival eskaliert ist und wie es dazu kam. Wie die Veranstalter noch am Sonntag Morgen alles schön reden wollten.
Und Wrestling-Fans kann ich ebenfalls auf Netflix die Doku "Mr. McMahon" ans Herzen legen. Nostalgie pur, sowohl mit den Highlights der vergangenen Ären als auch mit den schlimmen bis teilweise widerwärtigen und kriminellen Machenschaften hinter den Kulissen.
Vieles darüber war mir zwar schon bekannt, aber es gab auch noch viele Einblicke, die ich vorher so nicht kannte.
https://www.arte.tv/de/videos/119270...erikas-kriege/
Die Vereinigten Staaten von Amerika haben sich in den rund 250 Jahren ihres Bestehens fast immer im Krieg befunden. Von den Unabhängigkeitskriegen bis hin zu gegenwärtigen bewaffneten Konflikten hat ihre Streitmacht nicht nur die amerikanische Identität geprägt, sondern auch die politischen Entscheidungen ihrer Staatslenker beeinflusst. Der Dokumentarfilm „Amerikas Kriege“ taucht tief in diese komplexe Geschichte ein und analysiert die heißen und kalten Kriege, die die Geschichte der Vereinigten Staaten geprägt haben, um daraus wichtige Lehren für die Zukunft zu ziehen.
Der Dokumentarfilm beleuchtet, wie aufeinanderfolgende Generationen von US-Amerikanern die jeweiligen Kriege wahrgenommen und erlebt haben. Er hinterfragt auch die nachhaltigen Konsequenzen dieser Konflikte auf die amerikanische Gesellschaft und zeigt auf, wie militärisches Engagement dazu genutzt wurde, das Image und die Rolle der USA auf der Weltbühne zu gestalten.
Schon gesehen, fand ich ganz gut.
People will forgive you for being wrong, but they will never forgive you for being right – especially if events prove you right while proving them wrong.
Schluß mit deinen Tagträumen, Melonenrübe!