Seite 2 von 82 ErsteErste 1234561252 ... LetzteLetzte
Ergebnis 16 bis 30 von 1221

Thema: [EUIV]: Azteken - Ein Storyversuch

  1. #16
    Dessertarier Avatar von Argnan
    Registriert seit
    16.02.06
    Ort
    Weißblau
    Beiträge
    8.987
    Mit der Ausbaustufe bekommen wir sogar noch Stabilität – nehmen wir gerne.

    Bild


    Zurück zum Krieg:

    Die Belagerung wird gewonnen.

    Bild


    Doch dann wollen die Feinde direkt die Festung zurückerobern und die aztektische Armee ist zahlenmässig heillos unterlegen und die Truppen bereits weitgehend demoralisiert. Sollten die Ambitionen Moctezumas bereits scheitern?

    Bild


    Unsere Verbündeten erreichen rechtzeitig das Schlachtfeld und stabiliseren die Situation

    Bild


    Als die zweite verbündete Armee noch eintrifft kann die Shlacht gedreht werden und die feindlichen Armeen fliehen geschlagen. Puh, das war knapp… Ein Haufen guter aztektischer Männer sind gefallen. Die Generalsseele unseres Herrschers rauft sich die Haare. Die Priesterseele frohlockt derweil - was ein Fest für die Götter!

    Bild
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Vis pacem, para bellum.

    Oder, in anderen Worten:
    Diplomatie besteht darin, den Hund solange zu streicheln, bis der Maulkorb fertig ist.

  2. #17
    Dessertarier Avatar von Argnan
    Registriert seit
    16.02.06
    Ort
    Weißblau
    Beiträge
    8.987
    Eine der flüchtenden Truppen kann dann vernichtend geschlagen werden bevor sie wieder Moral aufbauen kann. Ein fast so wichtiger Sieg wie der hart erkämpfte eben, um die feindliche Truppenstärke nachhaltig zu schwächen.

    Bild


    Da streiten unsere Adligen und kämpfen gegeneinander statt die Feinde von aussen zu bekämpfen. Mann, mann, mann.

    Dann konzentrieren wir uns aufs Wesentliche: Belagern der Hauptstädte unserer Feinde… Sichtbar links auf der Karte mit 2x -14% - einmal unsere Armee, einmal die Verbündeten.

    Bild


    Eine Belagerung wird gewonnen

    Bild


    Und obwohl oben die Chance für die 2. Schon recht gut stand, dauert es doch noch ganz schön lange, aber endlich

    Bild
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Vis pacem, para bellum.

    Oder, in anderen Worten:
    Diplomatie besteht darin, den Hund solange zu streicheln, bis der Maulkorb fertig ist.

  3. #18
    Dessertarier Avatar von Argnan
    Registriert seit
    16.02.06
    Ort
    Weißblau
    Beiträge
    8.987
    Aufwandsgesetze? Krieger belohnen? Das klingt nach etwas, das die Götter mit Wohlwollen sehen werden. Und ich auch, denn dauerhaft +2.5% Disziplin und weniger Kriegsmüdigkeit erscheinen mir die 100 Machtpunkte wert. Da verzichte ich auf die Stabilität.


    Bild


    Im Hintergrund hat man eben schon gesehen, dass die Rückeroberung der Festung der Braunen bereits 21% hat. Es wird Zeit für eine Entsatzarmee. Die Schlacht läuft…


    Bild


    Und wird gewonnen, aber zu einem (mal wieder zu hohen) Blutzoll.


    Bild


    Immerhin können wir den ersten Gegner aus dem Krieg drängen und vassalieren. Ein bisschen Gold gibt es noch oben drauf.


    Bild


    Einer unserer Rivalen bietet uns seine Truppen an? Mit erschöpfter Reserve (die 0 oben links) fackeln wir nicht lange und nehmen sie. Verliert unser Rivale seine Truppen für uns klingt das zu sehr nach win-win, um die Chance verstreichen zu lassen.


    Bild
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Vis pacem, para bellum.

    Oder, in anderen Worten:
    Diplomatie besteht darin, den Hund solange zu streicheln, bis der Maulkorb fertig ist.

  4. #19
    Moderator Avatar von Kathy
    Registriert seit
    11.10.07
    Beiträge
    18.378
    Das mit den Adeligen kann man auch positiv sehen - sechs Regimenter, die man den Göttern opfern kann.
    That's why I am here: Mein Mod
    Mehr Technologien, mehr Einheiten, mehr Zivilisationen, mehr Gebäude

    Die aktuelle Story zum Mod:
    Die Vereinigten Staaten von Amerika

    Alte Stories zu alten Versionen:
    Alte Storys

  5. #20
    Dessertarier Avatar von Argnan
    Registriert seit
    16.02.06
    Ort
    Weißblau
    Beiträge
    8.987
    Zitat Zitat von Kathy Beitrag anzeigen
    Das mit den Adeligen kann man auch positiv sehen - sechs Regimenter, die man den Göttern opfern kann.
    Könnte man. Und tut man. Leider gibt es spielmechanisch für getötete Rebellen keine Verhängnisreduktion.



    Irgendso ein Zauberer treibt sein Unwesen und macht alle wuschig. Nun denn. Aber ganz schön heftige Auswirkungen.


    Bild


    Deutlich erfreulicher ist, dass der Krieg zuende geht. Und es wird auch Zeit. Man sieht im Hintergrund, dass die Rückeroberung der braunen Festung hohe Chancen hat, während die Eroberung der letzten blauen Festung im Westen noch deutlich schlechter steht. Wir bekommen aber beide als Vasallen mit dem Friedenschluss, ein bisschen Gold und Malinalco als Provinz. Dort wird Gold produziert was unserem Staatshaushalt sehr zugute kommen wird. Und da die Pyramide auf der neuen Stufe ja das Verhängnis zusätzlich bremst, denke ich, die können wir uns leisten.

    Indirekt sieht man noch, dass die Condottieri die Rebellen platt gemacht haben.


    Bild


    Damit wird auch eine Mission abgeschlossen. Die bringt uns einen Haufen Ansprüche und die Aufwertung einer Provinz, die unserem neuen braunen Vasallen im Osten gehört.


    Bild


    Unsere neue Provinz soll zur Kernprovinz werden.


    Bild
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Vis pacem, para bellum.

    Oder, in anderen Worten:
    Diplomatie besteht darin, den Hund solange zu streicheln, bis der Maulkorb fertig ist.

  6. #21
    Dessertarier Avatar von Argnan
    Registriert seit
    16.02.06
    Ort
    Weißblau
    Beiträge
    8.987
    Und wir wären natürlich nicht die Azteken, wenn wir davon ausgingen, dass der Blutdurst der Götter gestillt wäre. Wir brauchen nur einen Grund. Und den liefert uns der blaue Vasall im Nordwesten. Es will zwar keiner mitmachen. Unsere Verbündeten sowieso nicht, aber auch nicht die Vasallen, denn die sind abtrünnig (der rote Hinweis links neben dem Hinweis zur Allianz). Aber wir haben ja die Condottieri, die wuppen das schon. Ausserdem haben wir sie bezahlt, sollen sie was tun für ihr Geld.


    Bild


    Leider schon sichtbar und hier hervorgehoben: Unser Verbündeter ist nicht begeistert, dass er kein Land bekommen hat. Ihr erinnert euch, das hatte ich versprochen. Jetzt wird die Allianz wohl aufgelöst.


    Bild
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Vis pacem, para bellum.

    Oder, in anderen Worten:
    Diplomatie besteht darin, den Hund solange zu streicheln, bis der Maulkorb fertig ist.

  7. #22
    Hexenmeister Avatar von DerFünfteElefant
    Registriert seit
    15.01.11
    Beiträge
    4.973
    Gibt das Auflösen der Allianz gleich noch einen Kriegsgrund?
    ... jetzt kennt Sie nur noch fressen und morden,
    denn Sie selbst ist zur Bestie geworden.


    Meine Storys:
    Laufend: HoMM3-ein-Armageddon-kommt-selten-(von)-allein
    Vollendet: Black-Mesa/HL1 - oder wie ich lernte die Aliens zu lieben
    Pausiert/beendet/abgebrochen: EU 3 DW: Polens-Griff-nach-den-Sternen-ein-EU3-Divine-Wind-Tutorial DAO: Dragon Age Origins:wenn der Drache tieffliegt werfen auch Zwerge lange Schatten

  8. #23
    Dessertarier Avatar von Argnan
    Registriert seit
    16.02.06
    Ort
    Weißblau
    Beiträge
    8.987
    Zitat Zitat von DerFünfteElefant Beitrag anzeigen
    Gibt das Auflösen der Allianz gleich noch einen Kriegsgrund?
    Selbstverständlich kann so ein Affront gegen die Götter nicht ungesühnt bleiben. Das muss aber etwas warten, da eine beendete Allianz erstmal 5 Jahre Friedensvertrag gibt...
    Vis pacem, para bellum.

    Oder, in anderen Worten:
    Diplomatie besteht darin, den Hund solange zu streicheln, bis der Maulkorb fertig ist.

  9. #24
    Dessertarier Avatar von Argnan
    Registriert seit
    16.02.06
    Ort
    Weißblau
    Beiträge
    8.987
    Die üblichen Pflichten eines Herrschers gibt es auch noch – mal übertreiben es die Händler mit ihren Getreidepreisen und wir bezahlen das aus der Schatzkammer. Die anderen Optionen (ohne Bild) mit Verlust von Loyalität oder einer weiteren Rebellentruppe können wir uns aktuell nicht leisten.


    Bild


    Dann zieht die wohlhabende Stadt das darbende Volk vom Land an. Auch nicht viel was wir tun können als schulterzuckend zur Kenntnis nehmen. Wobei eine starke Entwicklung in der Hauptstadt durchaus wünschenswert ist.


    Bild


    Dann schauen wir mal kurz aufs Verhängnis. Mit 4 aktuell alles bestens. Noch zusätzlich 3,7 kommen pro Jahr dazu, wenn wir nichts dagegen tun, auch nicht dramatisch. Erstens werden wir etwas dagegen tun, zweitens dauert es selbst so >25 Jahre bis zum Weltuntergang.


    Bild


    Dann fällt die Hauptstadt unserer aktuellen Gegner.


    Bild


    Wir beenden den Krieg. Nicht mit der eigentlich geplanten Vasallierung, die war nicht möglich, da keine Schlacht geschlagen wurde und die bestehende militärische Stärke das über die Kriegspunktkosten verhindert – die Einheiten sind irgendwo im Niemandsland und ich habe keine Lust sie zu suchen. Immerhin gibt es Opfer und damit auch Tonalli.


    Bild
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Vis pacem, para bellum.

    Oder, in anderen Worten:
    Diplomatie besteht darin, den Hund solange zu streicheln, bis der Maulkorb fertig ist.

  10. #25
    Dessertarier Avatar von Argnan
    Registriert seit
    16.02.06
    Ort
    Weißblau
    Beiträge
    8.987
    Macht nix, gibt’s einen anderen Krieg.

    Wieder nutzen wir einen Anspruch unseres Vasallen. Diesmal auf eine Provinz im Westen beim Grünen. Verbündet sind Tlapaneken, die Grün-grauen im Süden und Colima, die Gelben im Westen. Die Mixteken machen diesmal mit. Passt für uns. Ausserdem erkennt man, dass inzwischen beide ursprünglichen Verbündete das gebrochene Versprechen nicht verzeihen konnten und die Allianzen aufgelöst wurden.


    Bild


    Bald darauf läuft die erste Schlacht.


    Bild


    Wir gewinnen, aber mit erheblichen Verlusten – diese sind auch höher als die der Gegner. Nicht gut. Aber erstmal ist gewonnen gewonnen. Und die feindlichen Verluste reduzieren das Verhängnis. Allerdings weniger als gedacht.


    Bild


    Die geflüchtete Armee wird von unseren Condottieri gestellt.


    Bild


    Und vernichtet. Eine Armee der Gegner weniger. Das reduziert auch schön etwas das Verhängnis von 5 auf 2. Auch hier nicht exakt so wie erwartet. Wie das genau berechnet wird, weiss ich nicht. Meine ursprüngliche Vermutung -1 je 1000 getötete Gegner scheint nicht zu stimmen oder wird noch irgendwie modifiziert. Oder es wird 5 angezeigt, steht aber real bei 5,x mit x > 6 so dass -4,1 bei 1,x mit x >= 5 landet und auf 2 aufgerundet wird...


    Bild
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Vis pacem, para bellum.

    Oder, in anderen Worten:
    Diplomatie besteht darin, den Hund solange zu streicheln, bis der Maulkorb fertig ist.

  11. #26
    Spürt Luft Avatar von ttte
    Registriert seit
    05.12.15
    Ort
    Helmarsborg
    Beiträge
    13.728
    Tonalli, spielt der nicht bei Newcastle?

    Zitat Zitat von Civmagier Beitrag anzeigen
    Oh ich wuste gar nicht das das Hier ein Deutschlehrerforum ist.
    Da muss mir irgentetwas entfallen sein. :gruebel:
    Zitat Zitat von Kaiserin Uschi Beitrag anzeigen
    Da geht er hin, der ttte-ngrabscher :blaw:


  12. #27
    Dessertarier Avatar von Argnan
    Registriert seit
    16.02.06
    Ort
    Weißblau
    Beiträge
    8.987
    Dann verlieren wir eine Schlacht. Sehr unangenehm.


    Bild


    Ein klarer Vorbote des Zornes der Götter, der im kalten Hasenjahr das Getreide vertrocknen lässt und verheerende Auswirkungen hat. Ich wähle die gezeigte Option – die andere ist identisch nur, dass statt Unruhe Mexiko 1 Grundsteuer verliert. Das geht gar nicht.


    Bild


    Dafür kommen wir mit unseren Nachbarn besser klar. Als ob wir mit irgendwem klar kommen wollten. Also ausser den Göttern versteht sich.


    Bild


    Wir besetzten die Tlapanekische Hauptstadt.


    Bild


    Und schlagen ihre neu aufgebaute kleine Armee.



    Bild
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Vis pacem, para bellum.

    Oder, in anderen Worten:
    Diplomatie besteht darin, den Hund solange zu streicheln, bis der Maulkorb fertig ist.

  13. #28
    Dessertarier Avatar von Argnan
    Registriert seit
    16.02.06
    Ort
    Weißblau
    Beiträge
    8.987
    Wir sind ein taktisches Genie. Nicht dass uns das überrascht…


    Bild


    Ausserdem sind wir ein strategisches Genie und schliessen Frieden mit dem ersten Feind. Wichtig ist vor allem die Vasallierung. Gold ist sowieso immer gut.


    Bild


    Damit wird eine weitere Mission erfüllt. Ansprüche und Ausbau zweier Provinzen wären das.


    Bild


    Einige Monate belagern wir die Hauptstadt des eigentlichen Kriegsgegners und dieser die Hauptstadt eines unserer Vasallen. Die Feinde werden wohl schneller sein…

    Wichtiger ist aber, dass wir die erste Technologie überhaupt erforschen. Boni auf die Angriffsfähigkeiten und Gefechtsbreite. Gekauft!


    Bild


    Und den Zauberer und damit seine negativen Effekte werden wir auch noch los. Hier könnten wir auch 10 Verhängnis abbauen, da wir das nicht brauchen, lassen wir es aber gut sein und holen uns keine Unruhe rein.


    Bild
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Vis pacem, para bellum.

    Oder, in anderen Worten:
    Diplomatie besteht darin, den Hund solange zu streicheln, bis der Maulkorb fertig ist.

  14. #29
    Spürt Luft Avatar von ttte
    Registriert seit
    05.12.15
    Ort
    Helmarsborg
    Beiträge
    13.728
    Würde es bei den 3 untätigen Diplomaten nicht sinnig sein, 1-2 Beziehungen verbessern zu lassen? Da gibt es doch bei den aktuellen und künftigen Vasallen wahrscheinlich genug Potential?
    Zitat Zitat von Civmagier Beitrag anzeigen
    Oh ich wuste gar nicht das das Hier ein Deutschlehrerforum ist.
    Da muss mir irgentetwas entfallen sein. :gruebel:
    Zitat Zitat von Kaiserin Uschi Beitrag anzeigen
    Da geht er hin, der ttte-ngrabscher :blaw:


  15. #30
    Dessertarier Avatar von Argnan
    Registriert seit
    16.02.06
    Ort
    Weißblau
    Beiträge
    8.987
    Zitat Zitat von ttte Beitrag anzeigen
    Würde es bei den 3 untätigen Diplomaten nicht sinnig sein, 1-2 Beziehungen verbessern zu lassen? Da gibt es doch bei den aktuellen und künftigen Vasallen wahrscheinlich genug Potential?
    Das Potenzial ist vorhanden, sogar üppig. Es ist meiner Meinung nach aber vergebene Liebesmüh aus zwei Gründen. Die (Il-)loyalität steht bei ~80%, da reicht Beziehung verbessern nicht aus, um es unter 50% zu bringen. Nehme ich an, ausprobiert habe ich es nicht. Und zweitens werde ich die Vasallen alle bald wieder verlieren. Absichtlich. Und dann ist es eh egal. Wie und warum sehen wir demnächst.
    Vis pacem, para bellum.

    Oder, in anderen Worten:
    Diplomatie besteht darin, den Hund solange zu streicheln, bis der Maulkorb fertig ist.

Seite 2 von 82 ErsteErste 1234561252 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •