Umfrageergebnis anzeigen: Welche NAtion soll gespielt werden?

Teilnehmer
34. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Großbritannien

    2 5,88%
  • Deutschland

    16 47,06%
  • Frankreich

    2 5,88%
  • Italien

    4 11,76%
  • Österreich-Ungarn

    9 26,47%
  • Russland

    2 5,88%
  • Spanien

    4 11,76%
  • USA

    3 8,82%
  • Japan

    15 44,12%
  • China

    5 14,71%
Multiple-Choice-Umfrage.
Seite 71 von 76 ErsteErste ... 2161676869707172737475 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.051 bis 1.065 von 1138

Thema: [UA:Dreadnoughts] Kampf um die Weltmeere

  1. #1051
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    26.08.12
    Beiträge
    6.021
    Als letzte Schlacht für diesen Monat steht dann die für mich interessanteste an:

    Bild

    Die Kendogan und die Medici konnten zusammen mit weiteren modernen Schiffen die britische Flotte stellen und zur Schlacht zwingen.

    Damit kann nun die Schlagkraft der neuen Schlachtschiffe direkt im Gefecht getestet werden.

    Die Briten verfügen lediglich über 3 zwar schwere aber technisch veraltete Schlachtschiffe. Diese Schlachtschiffe verfügen nur über 24cm Geschütze und schwachen Panzerstahl. Die leichteren 29 Knoten Schlachtschiffe der Briten waren da ein ganz anderes Kaliber.

    Aber so ist die Gefahr durch die feindlichen Geschütze zumindest recht gering.

    Bleiben die Torpedos.



    Die direkte Gegenüberstellung der beiden Flotten zeigt, dass wir zahlenmäßig deutlich vorne sind.

    Bild

    Ich erwarte daher einen klaren Sieg. Verluste sind aber in jedem Fall möglich.



    Auf geht es in die Schlacht und nachdem der Feind entdeckt ist, kann die Kendogan erstmals im Kampf getestet werden.

    Bild

    Die Besatzung ist noch nicht sehr erfahren und daher erwarte ich keine Wunderdinge. Aber erste Treffer werden schon mal verzeichnet.



    Unsere Zerstörer gehen wieder in die Offensive und legen einen großen Torpedofächer vor die feindliche Flotte.

    Bild

    Ein paar werden doch sicherlich ihr Ziel finden.



    So kann das erste feindliche Schlachtschiff dann auch rasch ausgeschaltet werden.

    Bild

    Wir verlieren aber ebenfalls erste Zerstörer.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    • Dateityp: jpg 2.jpg (102,6 KB, 162x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 3.jpg (482,3 KB, 165x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 4.jpg (428,6 KB, 164x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 5.jpg (507,6 KB, 169x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 1.jpg (101,1 KB, 166x aufgerufen)

  2. #1052
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    26.08.12
    Beiträge
    6.021
    Auch das zweite britische Schlachtschiff ist rasch kurz vor dem Sinken.

    Bild

    Das müsste in Kürze ebenfalls erledigt sein. (Weit getäuscht. Tatsächlich sank dieses als letztes britisches Schiff...)



    Die Schlacht wird langsam immer chaotischer und auch die Briten treffen unsere Schiffe immer öfter.

    Bild

    Hier gelingt es den Briten einen Torpedo durch unseren Schutzschirm auf die Ostpreußen zu bringen.



    Dieser explodiert und kann einige Schäden unter der Wasserlinie verursachen.

    Bild

    Glücklicherweise sind nur drei Schotten betroffen und so sollten wir das Ganze unter Kontrolle bringen können. Wenn hier noch mehr Torpedos im Wasser wären, könnte das kritisch werden. So ist es nur ärgerlich.



    Ein britisches Schiff nach dem anderen sinkt.

    Bild

    Es ist aber auch gut zu sehen, dass fast alle unsere „Frontschiffe“ bereits schwere Schäden haben. Die Schlacht ist entsprechend heiß und kein Spaziergang.



    Am Ende gehen wir aber dennoch als klarer Sieger aus dem Gefecht hervor.

    Bild

    Wir verlieren einen leichten Kreuzer und 4 Zerstörer. Die Briten alle 16 Schiffe. Damit sollten die Kräfteverhältnisse in diesem Krieg nun langsam aber sicher auch eindeutig sein.



    Hier noch die Statistiken.

    Bild

    Die Kendogan ist hier gar nicht so weit vorne vertreten, hat aber sicher Erfahrung gesammt. Dafür ist die Ostpreußen und auch die ältere Medici sehr prominent vorne dabei.

    Vor allem die neuen Schlachtkreuzer haben direkt richtig gut eingeschlagen und bestechen mit sehr guten Genauigkeitswerten.

    Neben unseren Verlusten sind auch vier Schiffe schwer beschädigt. Da dies aber nur Geleitschiffe betrifft, muss die Flotte noch nicht zwingend in heimische Gewässer zurücklaufen.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    • Dateityp: jpg 2.jpg (418,2 KB, 167x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 3.jpg (447,4 KB, 165x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 4.jpg (398,3 KB, 167x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 5.jpg (216,7 KB, 172x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 6.jpg (278,3 KB, 163x aufgerufen)

  3. #1053
    Registrierter Benutzer Avatar von klops
    Registriert seit
    20.05.16
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    5.352
    Sehr schön, dass die relativ starke asienflotte der briten nicht repariert wurde. Dann dürften die in der region relativ blank sein... Da kann man jetzt doch bestimmt mal ne kolonie übernehmen


    Edit:... und Glückwunsch zur atlantischlacht
    Geändert von klops (10. Dezember 2023 um 14:23 Uhr)

  4. #1054
    Herzog von Duran Avatar von Frederick Steiner
    Registriert seit
    28.03.05
    Beiträge
    39.399
    Dem britischen Löwen die Mähne gestutzt

  5. #1055
    To the stars! Avatar von matorn
    Registriert seit
    28.05.20
    Ort
    Norddeutschland
    Beiträge
    2.679
    Sehr schön gemacht!
    Meine Storys:
    Achtung Spoiler:
    Auf nach Calradia! Mount and Blade 2
    Böse Brüder Interstellar Space Genesis
    Out of comfort Zone jetzt wirds hart! Interstellar Space Genesis
    Der Koloss von Calradia Mount and Blade 2
    How to build an Empire! Stellaris
    Rise to the stars but keep your feet on the ground! Interstellar Space Genesis

  6. #1056
    Herzog von Duran Avatar von Frederick Steiner
    Registriert seit
    28.03.05
    Beiträge
    39.399
    Was auffällt ist, dass Deine Treffergenauigkeit höher ist. Vielleicht haben die Briten es geschafft, einigermaßen mit den Rümpfen gleich zu ziehen und den Kanonen, aber nicht mit der Ortung.

  7. #1057
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    26.03.03
    Beiträge
    851

    Klingt nach einer guten Analyse. Auf jeden Fall haben die Engländer jetzt soviel Prügel bekommen, dass unser Admiral gerade mal Lust auf "Fremdgehen" hat und uns hier ein Weilchen sitzenlassen will mitten im Krieg

    Na gut, Hauptsache, es geht "irgendwo" weiter

  8. #1058
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    26.08.12
    Beiträge
    6.021
    Weiterer Kriegsbericht:

    Nach den jüngsten Siegen über die britische Flotte, scheint die Vormachtstellung der Briten auf den Weltmeeren endgültig gebrochen zu sein.

    Aktuell stehen 26 britischen Großkampfschiffen 38 deutsche Schiffe gegenüber. Damit haben wir nun eine fast 50 Prozentige Überlegenheit, die wir weiter ausbauen wollen.

    Nichtmal in den entlegenen Gebieten konnten die Briten bisher klar Punkten.

    Im Atlantik setzt unsere operative Flotte mit der Kendogan noch ein paar weiteren Schlachtschiffen und Schlachtkreuzern nach. Wenn wir die Briten hier nochmal stellen können, wäre dies ein großer Erfolg.

    Im Mittelmeer sind nur noch kleine britische Verbände verblieben, sodass unsere beiden Schlachtkreuzer hier auf Beute lauern.

    Kurznachrichten:

    Die nächsten beiden Schiffe der Kendogan-Klasse sind einsatzbereit und werden nach Kiel zur weiteren Erprobung verlegt. Ein Schiff wird auf den Namen Buktu getauft und das Andere Leviathan.

    Forschungsbericht:

    Wir erforschen größere Zerstörer und weitere Zerstörerrümpfe gelten ab sofort als veraltet.

    Nächsten Monat soll es bahnbrechende Durchbrüche bei den leichten Kreuzern geben. Da werden zwei neue Kreuzerhüllen freigeschaltet, die ein weitaus moderneres Design erlauben.

    September 1919

    Kriegsbericht:

    Es gelingt uns mal wieder einen einzelnen britischen Schlachtkreuzer mit einer überlegenen Flotte in der Nordsee zu stellen.

    Bild

    Der Kampf stellt für unsere schweren Schiffe keine große Herausforderung dar und so ist die Schlacht rasch gewonnen.

    Bild

    Die Hector konnte immerhin einen guten Treffer auf der Thüringen landen. Die Schäden sind aber glücklicherweise nicht so ernst.

    Weiterhin können ein paar unserer sowie ein norwegischer Zerstörer ein britisches Schlachtschiff stellen.

    Bild

    Das wird sicher eine enge Schlacht und ich bin mir nicht sicher, ob es klug ist diese anzunehmen.

    Aber einen Versuch ist es wert.



    Auf geht es ins Gefecht und unsere Zerstörer können den feindlichen Kreuzer rasch entdecken.

    Bild

    Da wir diesmal nur über ein paar Zerstörer verfügen, löse ich die meisten Formationen auf, um eine bessere Anfahrt an den Feind zu ermöglichen.



    Die ersten Torpedos sind im Wasser und die Falke 26 hat bereits einen Volltreffer erhalten.

    Bild

    Das Schiff muss sich zunächst in Sicherheit bringen. Da die Torpedos ohnehin unterwegs sind und die Munition explodiert ist, kann das Schiff ohnehin nichts mehr beisteuern.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    • Dateityp: jpg 1.jpg (84,4 KB, 120x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 5.jpg (461,5 KB, 121x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 4.jpg (428,0 KB, 120x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 3.jpg (94,6 KB, 122x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 2.jpg (259,2 KB, 117x aufgerufen)

  9. #1059
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    26.08.12
    Beiträge
    6.021
    Aus der ersten Salve treffen leider nur zwei Torpedos, von denen einer auch noch eine Fehlzündung hat.

    Bild

    Aber erste Schäden sind verursacht.



    Die nächsten n sitzen besser und das Schlachtschiff läuft entlang des Rumpfes fast überall mit Wasser voll.

    Bild

    Kurz darauf sinkt das Schiff bereits und wir müssen lediglich noch den feindlichen Zerstörer jagen.



    Dieser ist ebenfalls bald gestellt und so ist der Sieg rasch unser.

    Bild

    Ein Schlachtschiff mit sehr wenig Einsatz versenkt. Da kann man sich nicht beklagen. Langsam wird der Kampf gegen die Briten dann auch wie ein Tontaubenschießen.



    Am Boden machen die Briten aktuell lediglich in Mittelamerika Fortschritte.

    Eine britische Flotte marschiert grade durch ein Minenfeld und erleidet hohe Verluste.

    Bild

    Leider habe ich keine Ahnung welche Flotte das war und wo das stattgefunden hat. Ich gehe aber davon aus, dass es kein deutsches Minenfeld war. So viele Briten sind nicht in der Nähe unserer Häfen.

    Kurznachrichten:

    Die Beziehungen zu Frankreich verschlechtern sich zusehend und auch die Presse scheint das Ganze noch anzufeuern.

    Bild

    Damit sind die Beziehungen zu den Franzosen nun auf –92 runter und ich erwarte in 1-2 Monaten eine Kriegserklärung.

    Da die Briten aber aktuell nicht mehr sonderlich kampfstark wirken, sollten wir das verkraften können.

    Forschungsbericht:

    Es werden zwei neue Rümpfe für leichte Kreuzer erforscht und wir werden uns direkt an ein paar neue Entwürfe machen.

    Schiffsentwicklung:

    Wir entwickeln einen neuen schnellen Kreuzer der Matorn-Klasse:

    Bild

    Kosten: 75.465.260 $
    Unterhalt: 2.660.150 $
    Bauzeit 11 Monate
    Verdrängung: 5.999 Tonnen
    Höchstgeschwindigkeit 32 Knoten
    Reichweite: 12.689 Kilometer
    Besatzung: 537 Mann
    Bewaffnung:
    5 15,2cm Geschütze, die jeweils auf beide Breitseiten wirken können.
    12 7,6cm Geschütze zur Bekämpfung kleiner Ziele
    8 Torpedorohre
    75 Minen
    Panzerung:
    Gürtelpanzerung 80mm; 45mm vorne und 45mm hinten
    Deckpanzerung 25mm; 15mm vorne; 15mm hinten
    Zitadelle:
    inneres Deck 5mm
    1. innerer Gürtel 30,0mm
    2. innerer Gürtel 12,5 mm

    Diese kleinen 6.000 Tonnen Schiffe haben eine gute Geschwindigkeit und sollen vorrangig für Aufklärungsmissionen eingesetzt werden.

    Mit den 8 Torpedorohren und den 5 15cm Geschützen, sollten die Kreuzer sich aber auch wehren können. In Verbindung mit der hohen Geschwindigkeit kann auch ein Torpedoangriff auf feindliche Großkampfschiffe erfolgreich sein. Auch wenn dies nur das letzte Mittel darstellen sollte.

    Der Aufklärungskreuzer besticht durch die moderne Ausstattung, die hohe Geschwindigkeit und die relativ humanen Kosten.

    Es ist auch noch eine weitere Kreuzervariante möglich. Hier warte ich aber auf Doppeltürme, ehe ich da etwas entwerfe.

    Der Entwurf entspricht zwar nicht zu 100 Prozent dem Wunsch des Paten, aber wir sind zumindest nahe dran.

    Achtung Spoiler:
    Zitat Zitat von matorn Beitrag anzeigen
    Betrifft: Entwurf kleiner Kreuzer der "matorn" Klasse

    Das matorn Konzept hat als Kernelement eine überlegene Geschwindigkeit, kombiniert mit schelllaufenden Torpedos, um dadurch taktische Vorteile zu erzielen. Diese sollte mindestens 5 Knoten über einen Großen Kreuzer liegen und 8 kn über einem Schlachtschiff. Dies sollte es ermöglich, sich unter einem Rauchvorhang einem größeren Schiff auf Torpedoreichweite zu nähern, dort die Bugtorpedos und in der Absetzbewegung die seitlichen Torpedorohre einzusetzen und noch unter Rauchtarnung den gefährlichen Nahbereich der Schweren Geschütze wieder zu verlassen.

    Zum Gelingen des Konzeptes benötigt es dabei neben besseren Antrieben, vor allen weiter reichende Torpedos. Eine Mindestreichweite von drei Kilometern sollte hier die Untergrenze darstellen.

    Contreadmiral M. at Orn, Kaiserliches Marine-Entwicklungsamt


    Ich hoffe, dass der Aufklärungskreuzer auch seine Fürsprecher finden wird.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    • Dateityp: jpg 1.jpg (315,4 KB, 122x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 2.jpg (394,7 KB, 122x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 3.jpg (319,8 KB, 122x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 4.jpg (105,2 KB, 121x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 5.jpg (143,4 KB, 121x aufgerufen)
    Geändert von torqueor (11. Dezember 2023 um 19:43 Uhr)

  10. #1060
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    26.03.03
    Beiträge
    851
    Schnittiger Enduro würde ich sagen. Vielleicht nen bisken dünn gepanzert, aber das zeigt sich dann im Gefecht, ob er den taktischen Ansprüchen des Namens-Paten entspricht. Paar bauen und den Franzosen anbieten

  11. #1061
    racebear75 Avatar von racebear75
    Registriert seit
    09.01.08
    Ort
    Bergkamen
    Beiträge
    463
    Schön schnell, ordentlich gepanzert für die Größe und gute Anordnung der 15er. Vielleicht kann man hier beizeiten auf 4 Doppeltürme umschwenken sobald die mit vertretbarem Gewicht eingebaut werden können.
    bin inzwischen nicht mehr ganz so ein Neuling ;-)

  12. #1062
    Herzog von Duran Avatar von Frederick Steiner
    Registriert seit
    28.03.05
    Beiträge
    39.399
    Wir können ja live sehen, wie effektiv so ein Schwarmangriff mit kleinen, manövrierfähigen Schiffen auf richtig schwere Kaliber ist. 34.000 Tonnen mit 6 Zerstörern versenken ist schon gewaltig. Selbst wenn dann mal einer davon versenkt wird.

    Ich traue also dem schnellen Kreuzer einiges zu.



    edit: "Quartiere" stehen bei Dir immer auf Standard. Was macht es denn für einen Unterschied, wenn die das nicht mehr sind? Geht "Luxus" oder "Sardinenbüchse" auch?

  13. #1063
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    26.03.03
    Beiträge
    851
    Standard ist mit Innen-Klo

  14. #1064
    To the stars! Avatar von matorn
    Registriert seit
    28.05.20
    Ort
    Norddeutschland
    Beiträge
    2.679
    Ziemlich genau das war ich mir vorgestellt hatte!Emoticon: genehmigt
    Meine Storys:
    Achtung Spoiler:
    Auf nach Calradia! Mount and Blade 2
    Böse Brüder Interstellar Space Genesis
    Out of comfort Zone jetzt wirds hart! Interstellar Space Genesis
    Der Koloss von Calradia Mount and Blade 2
    How to build an Empire! Stellaris
    Rise to the stars but keep your feet on the ground! Interstellar Space Genesis

  15. #1065
    Registrierter Benutzer Avatar von klops
    Registriert seit
    20.05.16
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    5.352
    Ich hab na keine Ahnung aber richten 7cm geschütze noch ernsthaft schaden an?
    Kann gut sein dass die gegen zerstörer noch gut sind, kam mir nur spontan recht "dünn" vor

Seite 71 von 76 ErsteErste ... 2161676869707172737475 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •