Umfrageergebnis anzeigen: Welche NAtion soll gespielt werden?

Teilnehmer
34. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Großbritannien

    2 5,88%
  • Deutschland

    16 47,06%
  • Frankreich

    2 5,88%
  • Italien

    4 11,76%
  • Österreich-Ungarn

    9 26,47%
  • Russland

    2 5,88%
  • Spanien

    4 11,76%
  • USA

    3 8,82%
  • Japan

    15 44,12%
  • China

    5 14,71%
Multiple-Choice-Umfrage.
Seite 30 von 76 ErsteErste ... 2026272829303132333440 ... LetzteLetzte
Ergebnis 436 bis 450 von 1138

Thema: [UA:Dreadnoughts] Kampf um die Weltmeere

  1. #436
    Moderator Avatar von Kathy
    Registriert seit
    11.10.07
    Beiträge
    18.213
    Hatte Belgien eigentlich am Anfang Kongo-Freistaat unter seiner Kontrolle? Denn mit denen sind wir ja nicht im Krieg gewesen.

    Und haben die Staatsformen Auswirkungen, oder nur auf die Flagge?

    In Post 434 sind "Forschungsbericht" und "Spannungen mit China" als Bilder vertauscht.

    Ich habe noch einen Vorschlag für eine Schiffsklasse: "Rheingold"-Klasse, deren Mitglieder (außer der Rheingold selbst) Stadtnamen vom Rhein führen.
    That's why I am here: Mein Mod
    Mehr Technologien, mehr Einheiten, mehr Zivilisationen, mehr Gebäude

    Die aktuelle Story zum Mod:
    Die Vereinigten Staaten von Amerika

    Alte Stories zu alten Versionen:
    Alte Storys

  2. #437
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    26.08.12
    Beiträge
    6.021
    Danke ist korrigiert.

    @ Kathy: Ja die Staatsformen haben noch andere Auswirkungen. Ich glaube hier kommt es dann auch auf die Regierungspartei etwas an.

    Bei den USA sind es zum Beispiel:

    7 Prozent Bonus aufs Marinebudget
    15 Prozent Bonus auf BIP Wachstum
    25 Prozent Bonus auf Provinzeinkommen
    10 Prozent Malus auf Militärmacht
    und 15 Prozent Bonus auf Unruhe (entsprechend weniger Unruhe)

    Deutschland hat:

    41 Prozent Bonus Marinebudget
    5 Malus BIP
    10 Bonus Einkommen
    20 Bonus Militärmacht
    15 Malus Unruhe

    Hast du Vorlieben für den Schiffstyp der Rheingold?
    Geändert von torqueor (31. Oktober 2023 um 18:50 Uhr)

  3. #438
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    26.08.12
    Beiträge
    6.021
    Februar 1903

    Kurznachrichten:

    Österreich-Ungarn verbündet sich mit Kanada.
    Die Italiener provozieren uns.
    Den Briten gelingt es nicht die Kontrolle über den holländischen Teil Neu Guineas zu erringen.
    China kann ab sofort auch Zerstörer bauen.
    Der Werftausbau ist abgeschlossen.
    Unsere Koloinalzerstörer sind modernisiert.

    Die Eroberung von Uganda war erfolgreich und wir sind um eine Kolonie reicher.

    Bild

    Der andere Feldzug läuft ebenfalls gut und wir stehen bei 70 Prozent.

    Forschungsbericht:

    Auch in Kasematten können nun längere Geschütze installiert werden.

    Bild

    Diplomatische Beziehungen:

    China wird weiter provoziert.

    Sonstiges:

    Ein erneuter Ausbau der Werften wird angeordnet. Durch die größer werdenden Schiffe, kommen wir doch schnell an die Grenze unserer Kapazitäten.

    Schiffsbau:

    Nach längerer Planungsphase werden nun auch die ersten 4 Kreuzer der Harz-Klasse in Auftrag gegeben.

    März 1903

    Kurznachrichten:

    Unsere Zerstörer sind nun komplett modernisiert.
    Die Briten schmeicheln den Japanern.
    Italien entwirft einen ersten Zerstörer. Vielleicht bauen die den dann ja auch bald.
    Das Südsee-Geschwader trifft in Tsingtau ein und der Hafen ist damit leicht überfüllt.

    Auf einer Pressekonferenz wird nach der Schlagkraft unserer Flotte gefragt.

    Bild

    Da wir durch die ganzen Feldzüge in Afrika bereits etwas Unruhe im Land haben, entscheide ich mich hier für die Wahrheit und teile mit, dass die Flotte jede übertragene Aufgabe zufriedenstellend lösen kann.

    Weiterhin erfahren wir, dass die Briten despektierlich über die deutsche Admiralität gesprochen haben.

    Bild

    Das finde ich dann doch recht unehrenhaft und unsere Beziehung zu den Briten leidet etwas.

    Unsere Provokation Chinas ist ein voller Erfolg.

    Bild

    Leider bringt uns das Ganze nichts, da der deutsche Botschafter in China offensichtlich korrupt ist und unsere Bemühungen konterkariert. Es gelingt den Chinesen somit die Beziehungen zu verbessern und unterm Strich stehen wir bei besseren Beziehungen als vor der Provokation.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    • Dateityp: jpg 2.jpg (99,1 KB, 117x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 3.jpg (230,0 KB, 116x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 4.jpg (203,8 KB, 117x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 5.jpg (63,2 KB, 115x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 1.jpg (53,8 KB, 115x aufgerufen)

  4. #439
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    26.08.12
    Beiträge
    6.021
    April 1903

    Kurznachrichten:

    Es kommt zu einem Unfall zwischen britischen Kriegsschiffen und einem deutschen Kreuzfahrtschiff. Die Briten weisen aber jede Verantwortung von sich und die Beziehungen verschlechtern sich weiter.
    China sucht nun doch den offenen Konflikt und droht mit dem Einsatz der Flotte, um die Rechte chinesischer Händler in deutschen Häfen durchzusetzen. Damit ist die Beziehung nun auf -90. Das kommt uns doch entgegen.
    Die nächsten beiden Schlachtschiffe sind fertiggestellt und gehen in zwei Monaten in Dienst.

    Forschungsbericht:

    Es gibt weitere Fortschritte im Kreuzer- und Zerstörerbau.

    Bild

    Größer ist ja fast immer besser .

    Diplomatische Beziehungen:

    Die jüngsten chinesischen Drohungen müssen beantwortet werden und so geht eine weitere unfreundliche Depesche an die chinesische Admiralität.

    Mai 1903

    Sondermeldung:

    Die jüngsten Provokationen haben die Chinesen dazu verleitet uns ein Ultimatum zu stellen.

    Bild

    Da wir dieses beim besten Willen nicht annehmen können herrscht fortan Krieg zwischen unseren Völkern.

    Bild

    Durch den Kriegsausbruch sinken auch die Beziehungen Chinas zu den Franzosen fast auf das Minimum und auch die Briten sind nicht mehr weit von einem Krieg entfernt.

    Kurznachrichten:

    Japan scheint zufrieden mit unserer Haltung gegen China und verbessert die Beziehungen zu uns.
    Die Briten versuchen uns weiter bei jeder Gelegenheit in ein schlechtes Licht zu rücken. Da wir durch den Kriegsausbruch aber eine Verbesserung der Beziehungen hatten, fallen die jüngsten britischen Entgleisungen nicht so schwer ins Gewicht.

    Forschungsbericht:


    Es gibt weitere Entwicklung beim Sprengstoff und den Minen.

    Bild

    Ich bin gespannt, ob Minen in dem kommenden Krieg schon eine Rolle spielen.

    Kriegsbericht:

    Da ab sofort der Kriegszustand zwischen und und den Chinesen herrscht, wird es Zeit für einen Blick auf die Lage beider Nationen:

    Bild

    Es ist gut zu sehen, dass wir diplomatisch deutlich besser da stehen als die Chinesen. Diese haben lediglich gute Beziehungen zu den Sowjets und den Italiener, die beide auf dem Wasser aktuell keine Rolle spielen.

    Bei der Flottenstärke sind wir deutlich überlegen. Hier müssen wir das Ganze allerdings etwas relativieren, da wir im fernen Osten über deutlich weniger Schiffe verfügen.

    Insgesamt haben wir hier aktuell folgende Flotten:

    Hong Kong:

    2 Schlachtschiffe der Ayanami-Klasse
    3 leichte Kreuzer (je einen Klops, Kathy und Übersee)
    5 Orkan Zerstörer

    Tsingtau:

    2 Schlachtschiffe der Ayanami-Klasse
    4 schwere Kreuzer der Leipzig-Klasse
    9 leichte Kreuzer (1 Klops, 4 Übersee, 4 Kathy)
    15 Zerstörer

    Insgesamt also auf unserer Seite 4 Schlachtschiffe, 4 schwere Kreuzer, 12 leichte Kreuzer und 20 Zerstörer gegen 4 Schlachtschiffe, 11 schwere Kreuzer, 14 leichte Kreuzer und 16 Torpedoboote.

    Das sieht zunächst halbwegs ausgeglichen aus und ich bin gespannt, wie die chinesische Flotte sich schlagen wird.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    • Dateityp: jpg 1.jpg (115,4 KB, 114x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 2.jpg (215,5 KB, 116x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 3.jpg (154,5 KB, 114x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 4.jpg (151,6 KB, 112x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 5.jpg (189,5 KB, 114x aufgerufen)

  5. #440
    Moderator Avatar von Kathy
    Registriert seit
    11.10.07
    Beiträge
    18.213
    Zitat Zitat von torqueor Beitrag anzeigen
    Hast du Vorlieben für den Schiffstyp der Rheingold?

    Für ein Schlachtschiff wäre das Name nicht königlich genug, für einen Zerstörer zu groß. Ich würde irgendeinen Kreuzertyp (leicht oder schwer egal) nehmen - und wegen des Namens eher etwas, was sich auch für die Heimatflotte eignet. Überseeschiffe sollten lieber exotische Namen haben.
    That's why I am here: Mein Mod
    Mehr Technologien, mehr Einheiten, mehr Zivilisationen, mehr Gebäude

    Die aktuelle Story zum Mod:
    Die Vereinigten Staaten von Amerika

    Alte Stories zu alten Versionen:
    Alte Storys

  6. #441
    Registrierter Benutzer Avatar von klops
    Registriert seit
    20.05.16
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    5.353
    Ui, es geht schon los.
    Aber vorher muss ich noch dieses kommentieren:

    Die Italiener provozieren uns.


    Warum muss ich gerade an die Ritter der Kokosnuss und einen gewissen Schwarzen Ritter denken?

  7. #442
    Registrierter Benutzer Avatar von L. de Medici
    Registriert seit
    03.11.05
    Beiträge
    2.077
    Erste Seeschlacht gegen die Dschunken schon gespielt?

  8. #443
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    26.03.03
    Beiträge
    851
    Die Harz-Klasse gefällt

    Die Zerstörer haben mir immer noch zu kleine Kaliber. Bringt das wirklich was, wenn die mit den < 8,8 Erbsen verschießen? Ich würde denken, da könnte weniger mehr sein, lieber eine etwas größere Wumme vorn rauf, wenn das technisch geht.

    Ansonsten stört mich etwas, dass wir immer nur die Chinesen vor die Flinte kriegen. Die sind doch eh schon im A... Wenn wenigstens was rausspringen würde dabei.

    Btw: Es wäre zu überlegen, wenn sich dort weitere Häfen repararen () lassen, ob dann nicht dort auch ein etwas größerer Flottenkern stationiert wird --> also ein paar Neubauten dorthin, gern was von den neuen CL und auch zwei Pogos?

  9. #444
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    26.08.12
    Beiträge
    6.021
    Juni 1903

    Kriegsbericht:

    Der Krieg beginnt direkt heiß und wir haben einige Schlachten vor uns.

    Zunächst scheinen unsere Zerstörer ein paar chinesische Kreuzer gestellt zu haben, die ohne Gleitschutz unterwegs sind.

    Bild

    Die chinesischen Kreuzer wirken von der Größe nicht sonderlich modern. Sie wurden aber laut unseren Informationen erst dieses Jahr modernisiert. Ich bin daher gespannt, wie sich unsere Zerstörer gegen die Kreuzer schlagen.

    Die Schlacht beginnt und bereits nach kurzer Zeit entdecken unsere Zerstörer die beiden Kreuzer.

    Bild

    Ein wenig wirkt die Orkan-Klasse tatsächlich wie ein Fischkutter. Vielleicht können wir die Chinesen ja täuschen.

    Der Feind ist aktuell 5 Kilometer entfernt und hat uns noch nicht entdeckt. Wir gehen auf maximale Geschwindigkeit und beginnen mit der Annäherung.



    Wir kommen immer näher heran und haben bereits erste leichte Treffer erzielen können.

    Bild

    Um selbst nicht so leicht getroffen zu werden, nutzen wir den mitgeführten Nebel. Dadurch verliert der Feind kurzzeitig die Sicht auf unsere Boote und kann nicht effizient zielen.



    Die feindlichen Kreuzer scheinen nicht für den Kampf gegen leichte Zerstörer gebaut zu sein und verfügen über 2 28cm Geschütze.

    Bild

    Da die Geschütze sehr viel Gewicht benötigen, wurde bei der Panzerung gespart. Vor allem der vordere und hintere Gürtel verfügen nur über wenig Panzerung und genau dort treffen unsere leichten Geschütze immer wieder.

    Begünstigt wird dies dadurch, dass der Feind versucht sich zu entfernen. Gegen unsere schnellen Zerstörer haben die Chinesen aber keine Chance.



    Unsere ersten Torpedos sind auf dem Weg und die Chinesen beginnen mit Ausweichbewegungen.

    Bild

    Die erste Salve wird daher daneben gehen. Durch die Drehungen verlieren die Chinesen aber auch an Geschwindigkeit und vielleicht können die folgenden Schiffe nun Treffer setzen.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    • Dateityp: jpg 1.jpg (95,6 KB, 112x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 5.jpg (134,4 KB, 111x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 4.jpg (397,1 KB, 104x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 3.jpg (159,3 KB, 109x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 2.jpg (228,5 KB, 112x aufgerufen)

  10. #445
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    26.08.12
    Beiträge
    6.021
    Auch die Torpedos der zweiten Zerstörers gehen knapp daneben.

    Bild

    Dafür hat das feindliche Schiff schon größere Schäden erlitten (da war aber auch ein Glückstreffer unserer Schiffe dabei, die einen Torpedo zerstören konnten.). Diesmal haben die Chinesen aber immerhin brauchbare Schotten und können den Wassereinbruch eindämmen.



    Wenn wir kein Glück haben kommt auch noch Pech dazu und ein Irrläufer unserer Torpedos trifft die Orkan 18.

    Bild

    Ich hoffe, dass die Schäden nicht zu schwer sind.



    Kurz darauf können wir aber mit der Masse unserer Zerstörer doch einige Treffer beim Feind erzielen und damit die Schlacht rasch für uns entscheiden. (Ich hatte vergessen vor dem letzten Bild zu pausieren und der Kampf ging weiter. Daher kenne ich die Details nicht mehr.)

    Bild

    Das ist schon Mal ein guter Auftakt und die ersten Siegpunkte sind unser.

    Bei den Statistiken ist zu sehen, dass die Chinesen keine Chance hatten.

    Bild

    Wir haben nur wenige Treffer bekommen und diese waren zumeist nicht sonderlich wirkungsvoll.

    Die chinesischen Kreuzer hatten aber auch nur wenig Chancen mit ihrer Bewaffnung effizient gegen unsere Zerstörer vorzugehen. Ich bin gespannt, ob sich der Feind in anderen Konstellationen besser schlägt.



    Dies war die einzige verpflichtende Schlacht. Bei den anderen könnten wir auch auf das Gefecht verzichten.

    Insgesamt gibt es noch fünf weitere Optionen, die ich gerne alle wahr nehmen würde.

    Bild

    Spannend werden sicher die Kämpfe unserer kleinen Schlachtschiffe gegen jeweils ein doppelt so schweres chinesisches Schlachtschiff. Ich bin allerdings entsetzt, dass unsere Schlachtschiffe ohne Geleitschutz operieren.

    Außerdem kann sich die Medici erstmals im Kampf beweisen.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    • Dateityp: jpg 1.jpg (369,9 KB, 104x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 2.jpg (436,0 KB, 106x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 3.jpg (182,4 KB, 112x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 4.jpg (221,0 KB, 110x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 5.jpg (88,8 KB, 115x aufgerufen)
    Geändert von torqueor (31. Oktober 2023 um 20:37 Uhr)

  11. #446
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    26.08.12
    Beiträge
    6.021
    @ Glorfindel:

    Die Zerstörer werden sich jetzt umfassend im Kampf beweisen müssen. Dann können wir mit den gewonnen Erkenntnissen Anpassungen vornehmen. Bin gespannt.

    Ja schade um die armen Chinesen. Aber diesmal würde ich wirklich gerne Taiwan und die dazugehörigen Häfen erobern. Mal schauen, ob dies klappt.

  12. #447
    Moderator Avatar von Kathy
    Registriert seit
    11.10.07
    Beiträge
    18.213
    So schlimm sind die kleinen Kaliber der Zerstörer vom Konzept her meiner Meinung nach nicht. Die Aufgabe von Torpedoboot-Zerstörern ist es ja, die (ungepanzerten) Torpedoboote zu zerstören, und ich denke, da spielt die Feuerrate und die Anzahl der Geschütze eine größere Rolle als die Durchschlagskraft jeder Kanone.
    Sobald natürlich auch der Gegner gepanzerte Zerstörer einsetzt könnte sich das wieder ändern.

    Ich finde es übrigens auch sehr lustig, dass Schlachtschiffe zur Konvoi-Blockade eingesetzt werden - das wäre eigentlich eine Aufgabe für Panzerkreuzer etc., ein Schlachtschiff ist da schon overkill.
    That's why I am here: Mein Mod
    Mehr Technologien, mehr Einheiten, mehr Zivilisationen, mehr Gebäude

    Die aktuelle Story zum Mod:
    Die Vereinigten Staaten von Amerika

    Alte Stories zu alten Versionen:
    Alte Storys

  13. #448
    Herzog von Duran Avatar von Frederick Steiner
    Registriert seit
    28.03.05
    Beiträge
    39.399
    Der Schlachtschiff-Test ist sehr wichtig, auch wenn der fehlende Geleitschutz echt übel ist.

  14. #449
    racebear75 Avatar von racebear75
    Registriert seit
    09.01.08
    Ort
    Bergkamen
    Beiträge
    463
    Ja, beides seltsam. Ein Schlachtschiff begleitet jeweils alleine einige Transporter und trifft auf ebenfalls unbegleitete Schlachtschiffe.
    bin inzwischen nicht mehr ganz so ein Neuling ;-)

  15. #450
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    08.11.19
    Beiträge
    5.451
    Ich sehe es auch, Zerstörer sollen (wie fast alle Schiffe) nach unter schießen, also primär auf Schiffe mit geringerer Panzerung.
    Später (WK2) werden meine ich ein, zwei Schifftypen entwickelt, die nicht als Schlachtschiff klassifiziert werden, aber durchaus in der Lage sind, Schlachtschiffe zu versenken. Aber aktuell sollen die Zerstörer nach unter schießen, also viele kleine Geschütze gegen Torpedoboote.
    Und in der Hinsicht wundert es mich ein bisschen, dass die britische Navy stärker eingeschätzt wird.
    Die haben zwar 32 TB mehr, aber bei 20 DD weniger sind dieser nur bedingt relevant.
    Wobei die Briten immerhin 7 CA mehr haben.

    Die 5 Optionen sehen interessant aus.
    Die 2 Schlachtschiffkämpfe sind schon komisch. Spontan würde ich sagen, der Ausgang hängt davon ab, ob unsere Schlachtschiffe die Panzerung durchdringen können - Sofern die größere Verdrängung auch mehr Panzerung ist.
    Achtung Spoiler:
    cIV-Multiplayer-Storys
    PB 88, PB 89, PB 91, PB 90, PB 92, PB 93, PB 94, PB 95
    RB PB 72, RB PB 74, RB PB 79
    RB PBEM EitB LVII
    ciV-Multiplayer-Storys
    PBEM 292, PBEM 293, PBEM 294, PBEM 295, PBEM 296
    Sonstige
    Anno 1800

    Alle Storylinks hier

Seite 30 von 76 ErsteErste ... 2026272829303132333440 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •