Chantal, heul leise![]()
my love, I cannot tell you how thankful I am for our little infinity. I wouldn't trade it for the world. You gave me a forever within the numbered days, and I'm grateful.”
In der Fremde ist es nicht unbedingt einfacher, aber zumindest muss man nicht alle mitnehmen? Vielleicht ist der Neuanfang notwendig um die Strukturen aufzubrechen, die eine Lösung daheim verhindern?
Air Force One
Der Trailer
Der Plot
James Marshall ist der amtierende US Präsident und macht Jagt auf Terroristen und versucht Frieden und Gerechtigkeit in die Welt zu bringen, das gefällt nicht jedem...
Die Bewertung:
Der Plot klingt wie die Realität - Amerika versucht die Welt zu retten und hat dabei immer die ehrlichsten Absichten. Allerdings ist James Marshall kein George W. Bush oder Barack Obama sondern dann doch eher das, was man sich in seinen kühnsten Phantasien vorstellt und somit kein Abbild der Realität. Aber dazu komme ich noch.
Harrison Ford spielt den Präsidenten sympathisch, kampfbereit und jederzeit in der Lage die Welt zu retten. Han Solo meets Indiana Jones quasi. Er macht eine rundum gute Figur. Sein Gegenüber ist Gary Oldman, der seine Sache ebenfalls recht gut macht - auch wenn ihm natürlich die Sympathien nicht ganz so zufliegen. Aber das ist dann doch die Rolle. Auch ansonsten dürfen viele bekannte Darsteller sich zeigen, Glenn Close, William H. Macy, Jürgen Prochnow oder auch Xander Berkeley. Deren Rollen sind aber nicht sonderlich tief angelegt - sie dürfen kurz im Bild ihre Aufgabe erledigen und dann ist es auch in Ordnung.
Was dem Film gut gelingt ist, dass man nicht zwangsläufig bemerkt wie politisch es eigentlich ist, was man sieht. Für sich genommen bringt Petersen einen tollen Action- und Thrillerfilm auf die Leinwand, die politische Botschaft ist aber jederzeit da und ob man diese dann wirklich immer ignorieren kann und soll? Als reiner Actionfilm finde ich den Film von vorne bis hinten gelungen (mit den typischen Genrebedingten Problemen), die (teilweise) Propaganda ist aber auch nicht zu ignorieren.
Das Tempo des Films ist gut - es kommen kaum langweilige Stellen auf und man ist die ganze Zeit gut unterhalten. Hinten raus wird es natürlich massiv übertrieben und das man am Ende noch eine verrückte Rettungssequenz machen muss um dem ganzen die Krone aufzusetzen? Es ist eben ein Wolfgang Petersen Film.
Je länger ich über den Film nachdenke, so mehr Abzug gebe ich. Deswegen lasse ich das nun und vergebe einfach
6,75 Tronde
my love, I cannot tell you how thankful I am for our little infinity. I wouldn't trade it for the world. You gave me a forever within the numbered days, and I'm grateful.”
Nach Kantels Logik müsste man HdR ja glatt 0/10 geben, weil die doch einfach den Ring per Adler ins Feuer hätten werfen können![]()
Nein, nur ein Halbling ist stark genug um nicht der Macht des Ringes zu erliegen. Jeder Mensch (oder auch ein Adler) hätten versagt. Deshalb ist es auch so wichtig das Boromir ihn nicht bekommt und der Grund warum Gandalf den Ring zurück gibt.
Manchmal ist die Logik ein bisschen versteckt.![]()
Aber an jenem Morgen war es Magie gewesen. Und es hörte nicht auf, Magie zu sein,
nur weil man [inzwischen] eine Erklärung dafür hatte ... (Terry Pratchett)
Nun, Frodo hätte jedoch auch versagt![]()
Ja, es war knapp. Aber er hat lange genug dagegen angekämpft.
Aber an jenem Morgen war es Magie gewesen. Und es hörte nicht auf, Magie zu sein,
nur weil man [inzwischen] eine Erklärung dafür hatte ... (Terry Pratchett)
Auf einem Adler hätte er nicht so lange kämpfen müssen.
Das ist hier Offtopic:
Der Adler wäre bestimmt nicht über den Schicksalsberg geflogen und so wie Boromir hätte er versucht, selber an den Ring zu kommen.
Aber an jenem Morgen war es Magie gewesen. Und es hörte nicht auf, Magie zu sein,
nur weil man [inzwischen] eine Erklärung dafür hatte ... (Terry Pratchett)
Also Adler sind edle Tiere. Der hätte sich doch nie den Ring gekrallt!
my love, I cannot tell you how thankful I am for our little infinity. I wouldn't trade it for the world. You gave me a forever within the numbered days, and I'm grateful.”
Der Punkt war doch unbemerkt so nah wie möglich zum Schicksalsberg zu kommen, einen Adler zu nehmen und mit dem Ring nach Mordor zu fliegen hätte Sauron schnell bemerkt (unbekanntes Flugobjekt am freien Himmel) und Maßnahmen ergriffen. Das Risiko das Sauron so den Ring bekommt ist zu groß.![]()
Definitiv. Mit schwachen Halblingen durch Mittelerde zu wandern, war hier viel risikoärmer!
my love, I cannot tell you how thankful I am for our little infinity. I wouldn't trade it for the world. You gave me a forever within the numbered days, and I'm grateful.”
Oh nein, nicht wieder die Diskussion mit den Adlern zum x-ten Mal.
Warum schmilzt der Ring nicht auch in einem normalen Hochofen oder einem anderen Vulkan?