Naja, Einladung klingt jetzt einfacher als es (für mich) ist. Das Gelände ist halt sehr schlecht geeignet für einen Angriff ...
Ich bin mir nicht sicher, ob ich hier auf einen Kultursieg gehen kann, ohne militärisch aktiv zu werden. Daher ist so ein bisschen die Frage:
- Gehe ich oben im Forschungsbaum auf Computer und Kultursieg oder
- gehe ich unten lang auf Kosaken?
Kosaken:
Ich kann wohl zwei der drei Heurekas bekommen, Druck wird eher nichts. Also brauche ich:
Druck (7 Runden) + Belagerungstaktiken (4 Runden) + Militärwissenschaft (6 Runden): ca 17 Runden bis ich Kosaken bilden kann. (Nach gutdünken abgerundet, da ja einige Campus fertig werden)
Kosaken brauchen Pferde - ich habe einige Pferdevorkommen, die werde ich also spam-kaufen können.
Das passt exakt zu der noch laufenden Freundschaft mit Frankreich und böte genug Zeit, mit Projekten einen General zu erzeugen.
Hier aber das weiterhin große Problem: Das Gelände!
Frankreich ist im Süden quasi nicht angreifbar, der schmale Pass ist durch ein Lager geschützt. Nur von zwei Feldern kann ich das Lager beschießen und Fregatten werde ich nicht haben - eine Quad könnte immerhin ein bisschen mitballern aber bringt ja nicht viel ...
Etwas anders sieht es im Norden aus: Mit der Kapelle des Großmeisters kann ich Einheiten ja per Glauben überall kaufen, bei jetzt schon 180 Glauben/Runde sollte locker ein Kosak pro Runde drin sein. Wenn ich die schwimmen lasse, stehe ich null-komma-nichts im französischen Hinterland. Und da scheinen keine Berge im Weg zu seinBordeauy selbst ist natürlich auch von Wasser aus angreifbar, zwei Galeeren würden bei Stadtstärke 10 ja schon reichen
Also, was denkt ihr: Oben lang Richtung Computer und auf den Kultursieg hoffen oder untenlang auf Kosaken?
![]()
Durch die geografische Lage von Deutschland zu Frankreich brauchst Du wahrscheinlich keine größeren Pläne zu schmieden. Ari kann von Osten her voll einschlagen und würde wohl Fix durchkommen...
Du wirst schon auf Kosaken gehen müssen, um dich vor Deutschland wenigstens etwas schützen zu können.
Erstmal musst du deine Finanzen regeln, +6 ist viel zu wenig. Egal für welche Siegart! Falls Ari nicht zuschlägt, solltest du dich dann um Frankreich kümmern.
Gegen Ari sehe insgesamt wenig Chancen, Deutschland wird ja eher noch stärker, wenn Fabriken und Kohlekraftwerke kommen.
„Wer ist der größere Tor? Der Tor, oder der Tor, der ihm folgt?“
Das stimmt. Allerdings hat Ari auch aktuell nur 165 Militär und mit etwas Glück biegt er jetzt auf die Wissenschaftssieg-Schiene ab?
Gold bin ich dran, ich werde ab jetzt einige Häfen bauen und dann eben auch mehr (internationale) Handelswege platzieren. Das sollte Gold bringen, dauert aber natürlich auch ein bisschen.
Eventuell könnte ich mit Glaubenssätzen noch nachhelfen![]()
Gibt es den Glaubenssatz mit +3 Gold für jede Stadt noch? Das würde dich schnell nach vorne bringen.
Wie sieht es generell mit den Religionen aus. Wer hat schon welche gegründet? Ist vllt. der Reli-Sieg drin?
„Wer ist der größere Tor? Der Tor, oder der Tor, der ihm folgt?“
Im Norden alles Anschwimmen lassen und dann nach Süden walzen. Kosaken, so weit das Auge reicht. Die sind schnell und robust.
hier steht eine SignaturDie EG-Bildungsminister: Lesen gefährdet die Dummheit!Alle PNs mit Interviewantworten werden veröffentlicht!
Achtung Spoiler:
Barbaren müssen gehen! ZAP und Gold, auf die Insel soll später eine Stadt! Da wo der Barb-Späher steht, dann kriege ich einen +5 Hafen und der Hafen in Wolodga wird sogar zu +6
Noch mehr Barbs die gehen müssen! Wieder ZAP und Gold, es sind noch ~30 Runden bis zum ZA Wechsel
Nördlich gründe ich und kaufe auch direkt einen Handwerker. Außerdem platziere ich den (vergünstigten) +4 Hafen.
Zwei Barb-Lager vernichtet, ein neues entsteht ... wie könnte es anders sein?
In Nischni Nowgorod kaufe ich einen Missionar, der soll Astrachan und Olonets bekehren. Astrachan hat noch 95 Runden bis zur Rebellion aber schadet ja nicht ...
![]()
Wenigstens hast du gut trainierte Truppen...
hier steht eine SignaturDie EG-Bildungsminister: Lesen gefährdet die Dummheit!Alle PNs mit Interviewantworten werden veröffentlicht!
Achtung Spoiler:
Hängt das Spiel geraden oder hast du keine Lust mehr auf Doku?
„Wer ist der größere Tor? Der Tor, oder der Tor, der ihm folgt?“
Ich habe laptop gegen Wanderschuhe getauschtnächste Woche geht es weiter.
(Im Abwesenheitsthread steht das auch, aber den lese ich auch nicht immer)
Das 54er geht weiter! Eröffnung der Runde mit Diplomatischer Dienst.
Bei Astrachan räume ich das Barb-Lager, Gold und ZAP. Bei Olonets verliere ich dafür einen HandwerkerNächste Runde kann ich den zurück holen, falls Frankreich den nicht nimmt. Aktuell habe ich bei ihm keine offenen Grenzen, aber ob er bei mir welche hat?
Im Norden mal wieder Barbaren, Bogenschütze und Streitwagen sind unterwegs. Wologda baut noch stolze 22 Runden am Hafen, es war natürlich dämlich von mir, erst die Krabben anzuschließen. Mein Handwerker zieht jetzt auf die Schafe, die bringen mir deutlich mehr Erträge und werden die Bauzeit ordentlich drücken.
Bei St. Petersburg habe ich das Salpeter angeschlossen und ein Heureka erhalten. Außerdem geht ein Wunder in Bau ...
St. Petersburg baut die Basilius-Kathedrale, die wird aktuell 17 (!) Tundra-Felder bonifizieren. Allerdings sind 15 Runden doch sehr viel, mal sehen, ob ich die passende Wunderkarte spielen kann. Vermutlich sind aber andere Karten besser.
Bei Smolensk platziere ich noch ein Lager, nachdem ich die Bibliothek mit Dschungel fertigholze. Das dauert nur 4 Runden und ist schon im Bau
![]()
Kazan und Moskau (im nächsten Bild) haben beide ein Bauprojekt fertig. Es folgt jeweils der Tempel, der mit Glauben/Nahrung/GPP einfach sehr verlockend ist.
Bei Astrachan schließe ich die Salpetermine an, bei Oronets verliere ich wohl nächste Runde den Handwerker, wenn der Richtung Frankreich zieht :/
Zwei Lager sind aktuell im Bau, die sollen dann auch Gebäude erhalten und mir für den geplanten Feldzug einen General bringen. Natürlich sichern die auch die Grenze gegen Cree und verstärken die natürlichen Grenzen der Berge.
Im Nordwesten plane ich neue Städte:
- Eine Stadt auf dem Festland, die einen super-campus (+5!) setzen kann. Außerdem eine gute Heilige Stätte sowie ein wohl notwendiges Lager.
- Eine Stadt auf der Insel, mit starkem +5 Hafen - sonst aber nicht viel.
Was denkt ihr, welche Stadt sollte ich zuerst setzen? Ich habe den Siedler in Smolensk gekauft, kann jetzt also frei entscheiden.
![]()
Hier sind einige Text Beiträge verloren gegangen
/edit in kurz:
Fonte und Mistert empfahlen die Gründung an Land - wird gemacht.
Gold ist weiterhin sehr schwierig, 2 Häfen sind in Bau.
Als nächstes wird ein Apostel gekauft, um die Religion zu verbessern.
Geändert von hundepriester (02. Juni 2023 um 20:18 Uhr)
Hat jemand Barbaren gesagt? Mein Krieger zieht sich erstmal zurück
Aus dem Süden ziehe ich eine Quad ran - ob Frankreich hier wohl eine Stadt verliert? Vielleicht hätte ich meinen Reiter auch wegbewegen sollen, um die Barbaren zum Angriff zu motivieren?
Bei Astrachan holze ich einmal, der Hafen braucht noch vier Runden. Bei Olonets konnte ich den Handwerker (4 Ladungen!!) wieder zurückholen.
Bei Wologda habe ich auch geholzt, der Hafen braucht nun noch eine Runde. Die beiden Häfen bringen immerhin +11 Gold, danach werde ich direkt Leuchttürme und Händler bauen.
Smolensk hat in zwei Runden das Lager fertig. Der Siedler ist auf dem Weg.
Noch ein Blick nach Süden. Twer baut die Kaserne, es wird Zeit, Generalspunkte zu sammeln. Außerdem passt das gut, in vier Runden ist die fertig und in drei Runden kann ich einen neuen Bezirk bauen.
Ein Apostel war diese Runde leider noch zu teuer, nächste Runde wird einer gekauft.
![]()