Seite 48 von 89 ErsteErste ... 3844454647484950515258 ... LetzteLetzte
Ergebnis 706 bis 720 von 1327

Thema: [Panzer Corps 2] Axis Operations 1936-1945

  1. #706
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    26.08.12
    Beiträge
    6.021
    Dünkirchen Ausgangslage

    Die Entscheidung ist gefallen und wir senden die Luftwaffe als Unterstützung nach Dünkirchen. Damit erhalten die Bodentruppe eine wohlverdiente Pause, ehe der Feldzug in Frankreich fortgesetzt wird.

    Bisher waren wir nie ausschließlich auf die Luftwaffe angewiesen und so bin ich natürlich etwas unsicher, ob wir der Herausforderung gewachsen sind.

    Bevor die Schlacht beginnt, erhalten wir die Befehle.

    Bild

    Bild

    Das gute ist, dass wir hier eigentlich nichts zu verlieren haben. Es gibt kein Hauptziel und lediglich eine Menge verschiedener Bonusziele.

    Die feindlichen Jäger und Flugabwehrstellungen machen mir zwar Sorgen, aber schauen wir einfach, wass wir schaffen können. Ich bin zuversichtlich zumindest ein paar der Bonusziele erfüllen zu können.

    Bevor wir zur Zusammenstellung der Truppe und Aufstellung kommen erhalten wir zunächst eine neue Möglichkeit Belobigungen zu investieren.

    Bild

    Für einen guten Jagdflieger bin ich gerne bereit die 7 Punkte zu investieren und somit können wir uns über einen neuen Kriegshelden freuen.

    Bild

    Der doppelte Angriff bedeutet, dass die zugewiesene Staffel den Feind zwei mal in einer Runde angreifen kann. Das ist enorm stark und in Verbindung mit einem Kriegshelden, der die Gegenwehr verhindert erleiden wir dann nichtmal Verluste und können auch sehr starke Jagdflugzeuge ausschalten.

    Neben Heinrich Bär gibt es noch einen zweiten Kriegshelden, den wir in unseren Reihen begrüßen dürfen.

    Bild

    Meier ist allerdings nicht so wertvoll und bringt nur geringe Boni (die ersten 5 Runden Initiativebonus von 5,4,3,2,1). Das ist nett aber bringt bei längeren Schlachten dann nach der Anfangsphase keine weiteren Vorteile.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    • Dateityp: jpg 2.jpg (216,6 KB, 266x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 1.jpg (192,6 KB, 269x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 5.jpg (73,3 KB, 262x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 3.jpg (102,8 KB, 262x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 4.jpg (83,2 KB, 269x aufgerufen)

  2. #707
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    26.08.12
    Beiträge
    6.021
    Dünkirchen Aufstellung

    Nachdem wir die Ausgangslage kennen und die neuen Kriegshelden in der Truppe begrüßt haben wird es Zeit für den obligatorischen Blick auf die Karte:

    Bild

    Die Karte ist diesmal vergleichsweise klein und wir werden zumindest nicht so eine große Fläche mit den Flugzeugen abzudecken haben. Ich rechne allerdings damit, dass die feindliche Luftwaffe starke Staffeln von der Insel rübersenden wird und werde die meisen Jäger daher im Westen positionieren müssen.

    Insgesamt stehen für die bevorstehende Schlacht 35Aufstellungsfelder zur Verfügung und ich habe nun das Vergnügen sämtliche Kriegshelden neu zuzuteilen.

    Parallel muss noch entschieden werden, welche Einheiten überhaupt aufgestellt werden sollen.

    Ich entscheide mich für 5 Jägerstaffeln, 3 taktische Bomber und zwei strategische Bomber.

    Bild

    Die Helden sind ebenfalls, soweit sinnvoll zugeteilt worden. Die Jäger haben alles mögliche was Initiative bringt, feindliche Gegenwehr verhindert etc. und die Bomber vor allem Helden, die den Angriff erhöhen, Unterstützungsfeuer vermeiden oder Unterdrückungsschaden in echten Schaden umwandeln.

    Im Detail verzichte ich jetzt auf jede einzelne Zuordnung. Ich hoffe aber, dass die Zuordnung nicht komplett daneben ist.

    Die kommende Schlacht wird zumindest das zeigen.

    Bei den Jagdflugzeugen verbessere ich den letzten Doppeldecker der Reserve und statte die Staffel mit erbeuteten französischen Flugzeugen aus. Diese sind im Wesentlichen gleichstark wie unsere Flugzeuge, haben aber etwas mehr Reichweite.

    Damit wird es Zeit die Flugzeuge aufzustellen.

    Bild

    Ich entscheide mich dafür alle Einheiten an einer Stelle aufzustellen und die Luftwaffe nicht aufzuteilen. Dies kann ein Fehler sein, stellt aber sicher, dass alle Flugzeuge bei Bedarf zur Verfügung stehen. Wenn ich eine Verlegung durchführen muss zwischenzeitlich, geht das innerhalb einer Runde ja immernoch.

    Damit starten wir nun die Schlacht und ich bin gespannt,was wir erreichen können.

    Dünkirchen Runde 1

    Die Schlacht beginnt und als erstes sende ich die Aufklärungsflugzeuge nach Norden, um zu schauen, was auf dem Wasser ist und den ersten Flughafen in England auszukundschaften.

    Dort stehen mindestens zwei Flugzeugstaffeln.

    Bild

    Darunter eine Staffel der bereits bekannten Hurricane Mk. I sowie eine Staffel mit Flugzeugen des bisher unbekannten Typs Spitfire Mk. I.

    Bild

    Diese Flugzeuge sind im Angriff unseren Jägern ebenbürtig, haben gleichzeitig aber eine bessere Verteidigung gegen Luftangriffe. Unterm Strich haben die Briten hier also ein überlegenenes Modell auf dem Feld. Glücklicherweise mit unerfahrenen Piloten.

    Ich beginne den Luftkampf mit einem konzentrierten Angriff auf die feindliche Luftwaffe im Norden.

    Bild

    Dabei wird eine Staffel vernichtet und die weiteren Staffeln so schwer beschädigt, dass in der nächsten Runde keine Gefahr entstehen sollte.

    Außerdem können auch bereits erste Teile der Aufgaben erfüllt werden.

    Nun sind aber die Briten dran und ich befürchte einige Verluste durch Flugabwehr und gegebenenfalls auftauchende Flugzeuge vom Festland.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    • Dateityp: jpg 2.jpg (104,4 KB, 273x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 3.jpg (787,6 KB, 264x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 4.jpg (666,6 KB, 267x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 5.jpg (130,9 KB, 277x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 6.jpg (738,0 KB, 271x aufgerufen)

  3. #708
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    26.08.12
    Beiträge
    6.021
    Dünkirchen Runde 2

    Die feindliche Flugabwehr und die feindlichen Jagdflugzeuge vom Festland können unsere Bomberstaffeln leicht beschädigen. Große Schäden bleiben aber glücklicherweise aus.

    Zudem haben sich die beiden angeschlagenen britischen Staffeln im Norden mit Angriffen auf unsere Flugzeuge selbst zerstört. Das war freundlich.

    Bild

    Dafür hat der Feind nun zwei neue Spitfire Staffeln aus dem Inland an die Küste verlegt, sodass einige unserer Jäger abermals gen Norden fliegen müssen, um die Bedrohung zu neutralisieren.

    Nachdem die feindlichen Jäger im Norden stark geschwächt oder zerstört wurden, sende ich die Bomber, um die feindliche Flugabwehr zu neutralisieren.

    Damit sind unsere dort operierenden Jagdflugzeuge nicht mehr so gefährdet.

    Die strategischen Bomber versenken ein paar Schiffe und über dem Festland vernichten wir die beiden feindlichen Jägerstaffeln und können noch einen LKW zerstören.

    Bild

    Damit sind wir auf einem guten Weg zu den einzelnen Bonuszielen.

    Dünkirchen Runde 3

    Die Spitfire im Norden zerstört sich wieder selbst und beschädigt eine unserer Jägerstaffeln dabei leicht. Ansonsten kommt es nur zu vereinzelten Beschuss durch feindliche Flugabwehr, der nur leichte Verluste verursacht.

    Damit sind nun zunächst alle sichtbaren feindlichen Flugzeugstaffeln neutralisiert.

    Ich nutze die Ruhe, um ein paar Verluste auszugleichen und fahre mit der Bombardierung der feindlichen Stellungen fort.

    Bild

    Die feindlichen Lastwagen bringen sich leider im Schutz der Flugabwehr in Sicherheit. Ich werde in den kommenden Runden aber Schritt für Schritt die Flugabwehr ausschalten und dann können wir auch das Thema erledigen.

    Dünkirchen Runde 4

    Der ungleiche Luftkampf geht weiter und unsere Jäger können die nächsten beiden Flugzeugstaffeln über England vom Himmel holen.

    Damit ist für die Bomber der Weg frei und wir kommen unseren Zielen ein Stück näher.

    Bild

    Wir können eine Flugabwehr nach der anderen ausschalten und reduzieren damit auch stetig die Gefahr für unsere Staffeln. Wenn der Feind aber weiter versucht nach Osten auszuweichen, müssen die Flugzeuge gegebenenfalls mal umstationiert werden.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    • Dateityp: jpg 3.jpg (822,7 KB, 253x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 4.jpg (777,2 KB, 253x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 2.jpg (990,5 KB, 258x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 1.jpg (419,3 KB, 252x aufgerufen)

  4. #709
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    26.08.12
    Beiträge
    6.021
    Dünkirchen Runde 5

    Glücklicherweise keine neuen Jagdflugzeuge der Briten zu sehen.

    So können wir weiter an den Zielen arbeiten und die erste Belobigung für die Seetransporter verdienen.

    Bild

    Nach 5 von 12 Runden haben wir bei allen Zielen bereits mehr als 50 Prozent erfüllt. Das ist erfreulich und ich gehe daher davon aus, dass wir alle Ziele schaffen werden.

    Bild

    Dünkirchen Runde 6

    Die Briten senden mal wieder zwei neue Spitfire in die Schlacht, die aber umgehend vom Himmel geholt wurden.

    Ansonsten arbeiten wir weiter an der Erfüllung der Ziele und kommen Schritt für Schritt dem Sieg näher.

    Bild

    Dünkirchen Runde 7

    Das fünfte Patrolienboot wird versenkt und damit ist auch die zweite Belobigung verdient.

    Bild

    Die anderen beiden Ziele benötigen jeweils nur noch einen Abschuss und wir haben noch 5 Runden Zeit. Das heißt wir können das entspannt angehen ohne Zeitdruck.

    Dünkirchen Runde 8

    Ziel 3 von 4 erfüllt. Bleibt nur noch eine Flugabwehrstellung übrig.

    Bild
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    • Dateityp: jpg 2.jpg (631,4 KB, 257x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 1.jpg (164,7 KB, 255x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 3.jpg (694,0 KB, 251x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 4.jpg (329,4 KB, 250x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 5.jpg (544,8 KB, 253x aufgerufen)

  5. #710
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    26.08.12
    Beiträge
    6.021
    Dünkirchen Runde 9

    Schließlich ist auch das letzte Ziel erfüllt und wir haben uns alle Belobigungen verdient.

    Bild

    Ansonsten passiert nicht mehr viel in der Schlacht und ich sammle lediglich noch etwas Erfahrung mit den Flugzeugen bis dann bereits der Endbildschirm auftaucht.

    Bild

    Damit ist das kurze Intermezzo bei Dünkirchen vorbei. Sehr schwierig war das Ganze glücklicherweise nicht und so konnte unsere Luftwaffe relativ günstig Erfahrung gewinnen.

    Zudem haben wir einen neuen brauchbaren Kriegshelden in unseren Reihen begrüßen dürfen und 4 der 7 ausgegebenen Belobigungen schon wieder zurückgewonnen.

    Die Briten konnten gegen unsere starken Kriegshelden in den Jagdflugzeugen nichts ausrichten und da wir die feindlichen Maschinen jeweils abgefangen haben, ehe sie einen angriff fliegen konnten, war der Löwe hier recht zahnlos.

    Ich befürchte, das wir in späteren Schlachten noch den wahren Wert der Spitfire kennenlernen.

    Zuletzt möchte ich auch noch unseren neuen Kriegshelden begrüßen.

    Bild

    Nachdem wir mit Heinrich Bär schon einen Kriegshelden haben, der einen doppelten Angriff erlaubt, haben wir nun den nächsten erhalten. Nun muss ich überlegen wohin damit. Ich habe sehr gute Erfahrungen bei den Jagdflugzeugen gemacht, könnte mir aber vorstellen das es vielleicht zuviel des Guten ist, wenn ich zwei Jägerstaffeln habe mit doppeltem Angriff. Das wird in späteren Luftschlachten sicher eine Option sein. Bei den Franzosen hatte ich bisher aber nicht das Gefühl, dass die Luftherrschaft großartig umkämpft war.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    • Dateityp: jpg 1.jpg (935,1 KB, 208x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 3.jpg (75,3 KB, 252x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 1.jpg (383,5 KB, 243x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 2.jpg (148,7 KB, 256x aufgerufen)
    Geändert von torqueor (21. März 2023 um 17:33 Uhr)

  6. #711
    Strippenzieher Avatar von Buktu
    Registriert seit
    29.06.17
    Ort
    Dortmund
    Beiträge
    7.991
    Ich mag den doppelten Angriff ganz gerne auf Artillerie oder Takbombern.
    Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren. - Bertolt Brecht

    Die erste CiVII Story hier im Forum.

    Mein erstes YT LP. (CiVI)

  7. #712
    Ignoriert Mauern Avatar von Argonir
    Registriert seit
    27.12.07
    Beiträge
    2.667
    Auf Panzern ist er auch ganz praktisch, wenn man ihn mit einem Helden kombiniert, der verhindert, dass der Gegner zurückschießt. Das sorgt dann oft für drei Gratis-Schüsse: 1. Beschädigt den Gegner, 2. Overrun 3. Neues Ziel bzw. wieder zurück ins Glied.
    Bitte weitergehen, es gibt hier nichts mehr zu lesen!

    Immortals sterben nicht

  8. #713
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    26.08.12
    Beiträge
    6.021
    Abbeville Ausgangslage

    Nach den Kämpfen um Dünkirchen geht es an die Vorbereitung der weiteren Offensive ins französische Hinterland. Dabei kommen uns die Franzosen allerdings zuvor und ergreifen ihrerseits die Initiative.

    Bild

    Bild

    Bild

    Diesmal sind wir also zunächst in der Defensive und müssen unsere Brückenköpfe über die Somme verteidigen. Wenn dies gelingt, können noch ein paar weitere Ziele eingenommen werden, um erneut eine Belobigung zu erhalten.

    Wir kämpfen abermals an der Seite der 7. Panzerdivision und ich hoffe, dass Rommel sich hier bei der Flussüberquerung nicht zu hohe Verluste leistet. Ich bin aber froh, dass wir uns somit zunächst nur um einen Teil der Karte kümmern müssen und die Truppe nicht aufzuteilen haben.

    Zunächst der Blick auf die Karte:

    Bild

    Der Nordwesten fällt zunächst in Rommels Zuständigkeit und wir können uns komplett auf den Südosten konzentrieren. Hier gibt es viel unwegsames Gelände, dass Panzeroperationen erschwert. Ich werde also wieder etwas mehr Infanterie mitnehmen.

    Abbeville Aufstellung

    Nach der Luftschlacht über Dünkirchen, muss nun wieder etwas Zeit investiert werden, um die Helden an die entsprechenden Einheiten zu verteilen.

    Ich gebe mir dabei Mühe die bisherige Verteilung im Wesentlichen aufrechtzuerhalten. Bei der Feinabstimmung gibt es sicherlich ein paar Unterschiede aber grade unsere relevanten Einheiten haben weiterhin die gleichen Aufgabenbereich.

    Der Held mit den doppelten Angriff geht Testweise an Medici, der bisher gegen feindliche Infanterie und Artillerie extrem effizient war und schwere Schäden verursachen konnte. Die Idee den Helden auf einen Panzer zu setzen finde ich aber auch sehr interessant. Dafür nehme ich den Helden mit dem ignorieren der Verschanzung runter, da ich es wichtiger finde, dass der Feind keine Gegenwehr leistet.

    Die Azul Infanterie erhält dafür testweise den Helden mit dem ignorieren der Verschanzung. Zusammen mit dem schnellen Feuer, sollte das hier auch sehr effizient sein.

    Insgesamt wähle ich 5 Infanterieeinheiten, 5 Panzer, 1 Aufklärungsfahrzeug, 5 Artillerie, 2 Flugabwehr, 3 Jagdflugzeuge, 1 Aufklärungsflugzeug, 2 taktische Bomber und 1 strategischen Bomber.

    Ich hoffe damit eine ausgeglichene Truppe am Start zu haben. Wir werden es sehen.

    Die Truppe wird im Süden beidseits des Flusses aufgestellt.

    Bild

    Hier werden wir langsam vorrücken und abwarten, was die Franzosen so in der ersten Angriffswelle gegen uns auffahren werden.

    ---

    Abschließend noch ein kurzer Hinweis:

    Die Wahl zur Story des Monats ist wieder gestartet und neben dieser Story sind auch zwei sehr gute Einzelspielerstorys für Civ4 nominiert.

    Einmal Kathys Mod - Die deutsche Einheit von Kathy, die auch in dieser Story aktiv mitwirkt

    und Die Kolonien der Stadt Delhi von BoggyB

    Ich freue mich natürlich über jede Stimme, favorisiere aber selbst eine der beiden anderen abgeschlossenen Storys. Die Panzer Corps Story wird wahrscheinlich noch einige Monate weiter laufen und im letzten Monat hat eine meiner Storys bereits den Preis gewonnen.

    Wie dem auch sei. Abgestimmt werden kann hier: https://www.civforum.de/showthread.p...ts-M%E4rz-2023

    Ich hoffe auf rege Beteiligung
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    • Dateityp: jpg 1.jpg (304,4 KB, 237x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 2.jpg (895,2 KB, 237x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 3.jpg (298,1 KB, 233x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 4.jpg (410,3 KB, 237x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 5.jpg (692,9 KB, 233x aufgerufen)

  9. #714
    Registrierter Benutzer Avatar von L. de Medici
    Registriert seit
    03.11.05
    Beiträge
    2.077
    Nur bei meiner Infanterie ist der Held mit Doppelangriff angemessen aufgehoben und anerkannt,

  10. #715
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    26.08.12
    Beiträge
    6.021
    Abbeville Runde 1

    Die erste Runde verläuft sehr ruhig, da unsere Verbände sich lediglich ein wenig in Richtung der Ziele vortasten und den Franzosen erstmal den Raum geben wollen sich zu entfalten.

    Bild

    Daher bleibe ich im Osten noch hinter dem Fluss und rücke weiter westlich lediglich bis zum Stadtrand vor. Nun heißt es abwarten und die Franzosen machen lassen.

    Abbeville Runde 2

    Die Franzosen beginnen ihren Angriff und können die Bunker auf den Zielen stark schwächen oder komplett ausschalten. Das östliche Ziel ist bereits in die Hände des Feindes geraten.

    Bild

    Im Zentrum tauchen große Infanterieverbände und einige Flugzeuge auf. Die Flugzeuge wagen aber zumeist keine Angriffe, da die Luftabwehr flächendeckend aktiv ist. Ein feindlicher Luftangriff wird unter schweren Verlusten für die Franzosen abgewehrt.

    Damit sind wir am Zug und ich versuche die Initiative in Teilen der Front zu übernehmen.

    Die feindliche Luftwaffe im Zentrum erleidet schwere Verluste und verliert zwei Flugzeugstaffeln. Die dritte Staffel hat ebenfalls nur noch einen Stärkepunkt.

    Am Boden schalten wir ein paar Infanterieverbände aus, sind aber nicht so offensiv.

    Weiter östlich setze ich vereinzelt über den Fluss und bin gespannt, wie die Franzosen reagieren. Hier bin ich teilweise leider wieder ohne Artilleriedeckung. Ich hoffe, das kommt uns nicht teuer zu stehen.

    Bild

    Abbeville Runde 3

    Die Franzosen führen immer mehr Verbände an die Front und vielleicht hätte ich nicht schon ans andere Flussufer gehen sollen. Beängstigend klingt zudem die Meldung, dass de Gaulle sich mit einer Panzerdivision in der nähe befindet.

    Bild

    Die weiß lacierten Fahrzeuge scheinen zu de Gaulles Division zu gehören und verfügen über mehr Erfahrung als die einfachen französischen Verbände.

    Zu meinem Unglück habe ich zudem unsere einzige Fallschirmjägereinheit unnötigerweise geopfert, weil ich diese im Osten ohne Unterstützung landen ließ. Dieser Verlust tut weh. Vor allem weil es so unnötig war.

    Ansonsten sind unsere Truppen aber noch intakt und wurden nicht entscheidend geschwächt.

    Ich werde nun aber wirklich vorsichtig vorgehen müssen, zumal aus dem Süden auch erste britische Panzer anrollen.

    Bei Rommels Verbänden entbrennt eine Schlacht mit großen Verlusten auf beiden Seiten.

    Bild

    Ich hoffe, dass unsere Verbündeten sich hier nicht übernehmen und ihre Seite der Front halten können.

    Wir vernichten zwei weitere feindliche Flugzeugstaffeln und können eine Bomberstaffel schwer beschädigen.

    Im Südosten können die Fallschirmjäger gerächt werden und die beiden Infanterieeinheiten der Franzosen vor Ort sind Geschichte. Aktuell sehe ich hier keine weiteren feindlichen Truppen.

    Beim etwas weiter westlich gelegenen Ziel kann Steiner ein paar angeschlagene Verbände neutralisieren, bleibt sonst aber passiv.

    Im Zentrum rücken wir langsam vor und können einige französische Einheiten vernichten. Nun wird aber de Gaulle mit seiner Division bald auf uns treffen und ich hoffe, dass wir der Sache gewachsen sind. Leider habe ich die Verdeja Panzer etwas zu weit vorne positioniert. Aber ich hoffe, dass diese sich gut genug wehren können.

    Bild

    Nun sind die Franzosen und Briten wieder dran.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    • Dateityp: jpg 6.jpg (932,9 KB, 211x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 5.jpg (482,9 KB, 208x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 4.jpg (718,2 KB, 209x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 3.jpg (1.014,9 KB, 208x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 2.jpg (867,2 KB, 213x aufgerufen)

  11. #716
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    26.08.12
    Beiträge
    6.021
    Abbeville Runde 4

    Die Lage im Zentrum spitzt sich zu und die französischen Panzer erzeugen einen großen Druck auf unsere Stellungen.

    Bild

    Sowohl die Verdeja als auch unsere Somnuapanzer werden schwer beschädigt und mussten sich zunächst zurückziehen.

    Beide haben noch eine Stärke von 4 und die französische Armee steht immernoch mit sehr starken Kräften vor unseren Verbänden. Hier ist zu befürchten, dass der Angriff uns überrollt. Ich werde daher alles mögliche investieren, um hier die Oberhand zu behalten.

    Im restlichen Frontbereich ist noch alles unter Kontrolle.

    Ich tu mein bestes, die Front im Zentrum zu stärken und einen Zusammenbruch zu verhindern. Dafür wird die 8,8er Flak in den Panzerabwehrmodus versetzt und so positioniert, dass die aufgefrischten Verdeja und PCGamer gedeckt werden.

    Weiterhin wird eine feindliche Artillerie ausgeschaltet, um zu verhindern das der Feind unsere Abwehreinheiten unterdrückt.

    Bild

    Damit hoffe ich die kommende Runde überstehen zu können und dann hoffentlich gestärkt den Gegenangriff zu beginnen.

    Abbeville Runde 5

    Unsere notdürftig errichtete Verteidigungslinie hat die erhoffte Abschreckungswirkung entfaltet und die Franzosen von unserer Linie ferngehalten. Stattdessen wenden sich große Teile von de Gaulles Truppen nach Norden gegen Rommel.

    Bild

    Das ist mittelfristig auch nicht grade gut, bringt uns aber kurzfristig die nötige Ruhe, um den Kampf hier unter Kontrolle zu bringen.

    Im Osten können viele feindliche Einheiten vernichtet werden und die Gefahr für uns ist damit deutlich reduziert. Damit sollten bald Verbände für den Einsatz weiter westlich frei werden.

    Dort halten wir zunächst unsere Stellungen und vernichten nur vereinzelte feindliche Einheiten.

    Bild

    Der Feind wird sich höchstwahrscheinlich weiter nicht trauen unsere Verbände frontal anzugreifen. Damit gewinnen wir noch eine Runde Zeit und können dann mit voller Kraft losschlagen.

    Abbeville Runde 6

    Auf unserer Seite entspannt sich die Lage merklich und wir können weiter and er Stabilisierung der Front arbeiten.

    Es gelingt den Feind komplett aus dem östlichen Bereich zu entfernen und dadurch können unsere Panzer bei Mareuil-Caubert nun kurzfristig weiter westlich aushelfen.

    Dort können wir abermals vereinzelte Panzereinheiten ausschalten, wagen aber weiter keinen Gegenangriff.

    Bild

    Rommel hat derweil große Probleme und schon sehr viele Einheiten verloren. Das erkauft uns zwar etwas Zeit, führt aber auch dazu, dass wir uns gegebenenfalls bald auch um die Verteidigung der westlichen Bereiche kümmern müssen.

    Aktuell hat Rommel aber an den meisten Bereichen die Oberhand. Einzig aus dem Süden drückt de Gaulle mit seinen Panzern auf Rommels Linien. Hier werden wir aber bald für Entlastung sorgen können.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    • Dateityp: jpg 1.jpg (1.004,2 KB, 210x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 2.jpg (997,2 KB, 202x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 3.jpg (1.022,1 KB, 204x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 4.jpg (422,6 KB, 203x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 5.jpg (439,0 KB, 206x aufgerufen)

  12. #717
    Moderator Avatar von Kathy
    Registriert seit
    11.10.07
    Beiträge
    18.224
    Haben wir noch Verdeja-Panzer im Vorrat, um diese Einheit aus dem spanischen Bürgerkrieg lange aufzufrischen?

    Und waren die Fallschirmjäger unser erster Verlust einer Kerneinheit, oder habe ich da etwas von früher vergessen?
    That's why I am here: Mein Mod
    Mehr Technologien, mehr Einheiten, mehr Zivilisationen, mehr Gebäude

    Die aktuelle Story zum Mod:
    Die Vereinigten Staaten von Amerika

    Alte Stories zu alten Versionen:
    Alte Storys

  13. #718
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    26.08.12
    Beiträge
    6.021
    Zitat Zitat von Kathy Beitrag anzeigen
    Haben wir noch Verdeja-Panzer im Vorrat, um diese Einheit aus dem spanischen Bürgerkrieg lange aufzufrischen?

    Und waren die Fallschirmjäger unser erster Verlust einer Kerneinheit, oder habe ich da etwas von früher vergessen?
    Bei den Verdeja handelt es sich glücklicherweise um eine geschenkte Einheit für die unbegrenzter Nachschub vorhanden ist. Ähnlich wie für unsere normalen deutschen Einheiten. Damit haben wir da keine Probleme.

    Hinsichtlich der Verluste muss ich zugeben, dass ich mich nicht mehr erinnern kann. Mir war so als ob es schonmal eine verlorene Einheit gab. Ich kann das aber aktuell nicht mehr rekapitulieren.

  14. #719
    Ignoriert Mauern Avatar von Argonir
    Registriert seit
    27.12.07
    Beiträge
    2.667
    Bei der Mission habe ich auch kräftig geschwitzt. Du bist aber denke ich besser aufgestellt als ich damals. Ich hatte den "großartigen" Plan, den Westen von der 7. sichern zu lassen, im Zentrum stellte ich nur eine Pioniereinheit nach Yonval gedeckt von einer 15cm auf der Brücke und einen Panzer mit Provokateur in den Norden, ebenfalls von einer 15cm auf der Brücke gedeckt. Den Rest habe ich ganz im Osten aufgestellt, bin damit nach Süden vorgestoßen und habe die Karte von Osten nach Nordwesten her aufgerollt.

    Dieser Teil hat geklappt, auch das Zentrum hat wunderbar gehalten - bis ich da einen schönen Kessel errichtet habe -, aber die 7. wurde derweil komplett vernichtet, so dass die Franzosen bis nach Abbeville vorgestoßen sind. Dadurch, dass meine Armee am anderen Ende der Karte war, konnte ich nicht zur Hilfe kommen. Erst in der letzten Runde konnte ich alle Ziele erreichen. Mit der zentralen Armee bist du da deutlich flexibler.
    Bitte weitergehen, es gibt hier nichts mehr zu lesen!

    Immortals sterben nicht

  15. #720
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    26.08.12
    Beiträge
    6.021
    Abbeville Runde 7

    Die Lage in unserem Frontabschnitt bleibt unter Kontrolle und außer kleineren Angriffen auf Newlys Spähwagen passiert nicht viel.

    Bild

    Die Briten führen immer mehr Truppen in die Schlacht. Bisher aber nichts, was uns wirklich Angst macht.

    De Gaulle ist weiter mit Rommels Truppen im Norden beschäftigt und hat damit den Druck komplett von unseren Stellungen genommen. Nun wäre es langsam Zeit wieder vorzurücken. Für den Moment begnüge ich mich aber damit die Verbände aus dem Osten heranzuführen und die bisherigen Verluste aufzufrischen.

    Bild

    Damit sollten wir ab der kommenden Runde bereit sein.

    Abbeville Runde 8

    Die Lage ist weiterhin relativ ruhig und wir können un viele britische Verbände vernichten und langsam weiter nach Westen vorrücken.

    Bild

    Es gelingt auch einen vorgelagerten Flugplatz einzunehmen auf den ich direkt einige Flugzeuge verlege. Ich hoffe von dort einen besseren Operationsradius zu haben.

    Organisierte Gegenwehr ist bisher nicht zu vermelden. Schauen wir, was die Briten und Franzosen nun als Antwort geben können.

    Abbeville Runde 9

    Die Franzosen scheinen nochmal Nachschub erhalten zu haben und greifen nun mit mehreren Panzern sowohl unsere Stellungen als auch Rommel im Norden an. Vor allem im Norden ist die Lage dabei kritisch.

    Bild

    Hier sind Verbände Rommels isoliert und wieder einige Panzer zerstört worden. Wir können hier außer einigen Flugzeugen leider nicht viel tun, um zu Unterstützen aktuell.

    Bei uns wurde vor allem PCGamer durch mehrere Panzerkompanien angegriffen und hat schwere Verluste erlitten. Hier müssen wir zunächst zur Auffrischung den Rückzug antreten.

    Die übrigen Verbände sind aber noch unbeschädigt und können nun ihrerseits angreifen.

    So gelingt es die feindlichen Panzer vor unseren Stellungen komplett auszuschalten und den nahen Flughafen einzunehmen.

    Bild

    Nun brauchen wir lediglich noch das Ziel etwas nördlich unserer aktuellen Position für den Bonus. Vorausgesetzt es geht kein anderes Ziel verloren.

    Sobald wir die Ziele einmal eingenommen haben, sollten wir den Bonus erhalten und können uns dann auch wieder zurückfallen lassen.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    • Dateityp: jpg 5.jpg (819,8 KB, 181x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 4.jpg (885,8 KB, 178x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 3.jpg (996,4 KB, 185x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 2.jpg (971,5 KB, 187x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 1.jpg (432,1 KB, 178x aufgerufen)

Seite 48 von 89 ErsteErste ... 3844454647484950515258 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •