Erst UFOs, jetzt das - sie kommen!![]()
Interessant ist hierbei noch, dass der Asteroid (~1m Durchmesser) im Vorraus entdeckt wurde und somit Eintrittszeit und -ort bekannt waren.
Neulich hatten wir ja ein JWST-Bild mit fast ausschließlich Sternen der Milchstraße. Hier mal das Gegenteil, fast ausschließlich Galaxien in sehr krasser Auflösung (17644x13422):
https://stsci-opo.org/STScI-01GQQF9W...RZY54N2TAR.png
Und ein kurzes Erklärvideo was genau man da sieht:
Geändert von Snup (25. Februar 2023 um 06:50 Uhr)
![]()
Das Bild wird übrigens auch im Spoiler geladen. Bei der Größe will es sich aber bestimmt nicht jeder runterladen und ein Link wäre eventuell besser.
Aber wer im JWST-Zeitalter in den Astronomiefaden schaut, muss darauf vorbereitet sein.
Habs mal angepasst.
Ein "entflohenes" Schwarzes Loch bildet in seinem Fahrwasser neue Sterne.
https://www.spektrum.de/news/extrem-...b-global-de-DE
Mal was zur Auflockerung.. Astro-Tim machte gestern einen Stream zu Flacherdler-Kommentaren in seinem Kanal..
Schwerkraft ist ein hoax, du Lappen
![]()
Morgen startet die europäische JUICE-Mission zur Erkundung der Jupiter-Monde. Die Mission nutzt über mehrere Jahre hinweg Flyby-Manöver an den inneren Planeten, um im Jahr 2029 ihren Flug zum Jupiter anzutreten, wo sie zweieinhalb Jahre später eintreffen wird. Nach mehreren Vorbeiflügen an Europa und Kallisto wird die Sonde 2034 in einen Orbit um Ganymed eintreten, den sie dann umkreist, bis sie dort Ende 2035 zum Absturz gebracht wird.
Es gibt ein Startdatum für Elon's Starship.
https://www.fr.de/wissen/test-starsh...-92192166.htmlUpdate vom Dienstag, 11. April 2023: Der Start der Schwerlastrakete „Starship“ von SpaceX könnte bereits in der kommenden Woche bevorstehen. Das deutet SpaceX-Chef Elon Musk auf Twitter an. Am Montag (10. April) schrieb er dort: „Starship-Start tendiert Richtung Ende der dritten Aprilwoche“. Das befeuert die Gerüchte und Mutmaßungen rund um den 20. April als Termin für den Jungfernflug der großen Rakete. Der Tag gilt als inoffizieller „Welt-Cannabis-Tag“, Musk hatte bereits mehrfach indirekt angedeutet, dass der lange erwartete „Starship“-Tag an diesem Datum stattfinden könnte. Bisher muss SpaceX allerdings noch auf die behördliche Genehmigung durch die US-Flugbehörde FAA warten.
Wenn das „Starship“ mutmaßlich im April noch erstmals abhebt, wird es zur leistungsstärksten Rakete mit einem Startschub von mehr als 7700 Tonnen. Die neue Nasa-Rakete SLS, die im vergangenen Jahr die „Orion“-Raumkapsel zum Mond brachte, hat nur etwa halb so viel Schub. Die SpaceX-Schwerlastrakete ist außerdem die größte je gebaute Rakete mit 119 Metern Höhe. Das SLS hatte nur 98 Meter Höhe, die Mondrakete „Saturn V“ war etwa 110 Meter hoch.
Geändert von WeissNix (12. April 2023 um 20:47 Uhr)
Nach über sechs Jahren Arbeit bringt die NASA eine interaktive Karte, die die Landschaftsformen des Mars so detailliert wie nie zuvor zeigt.
https://murray-lab.caltech.edu/CTX/
https://www.chip.de/downloads/webapp...184741221.html
Die schwarzen Löcher in den Zentren von Galaxien werden weiter erforscht. Interessant, was dazu noch gefunden wird und was noch spekuliert wird (Wurmlöcher zu anderen Galaxien?)..
https://www.derstandard.at/story/200...n-den-theorien