Die Schweiz setzt jetzt auf die Super-Infektionswoche* - nachdem die Impfwoche nicht geklappt hat bei den Schwurbelis
https://www.watson.ch/schweiz/corona...tigsten-punkte
*Ja, es wird wirklich diese Wortschöpfung benutzt![]()
Die Schweiz setzt jetzt auf die Super-Infektionswoche* - nachdem die Impfwoche nicht geklappt hat bei den Schwurbelis
https://www.watson.ch/schweiz/corona...tigsten-punkte
*Ja, es wird wirklich diese Wortschöpfung benutzt![]()
Wenn meine Pflegesschule (unter Leitung eines Privatunternehmens) eine FFP2-Pflicht eingeführt hat, aber in Hamburg bei Berufsschulen keine FFP2-Pflicht besteht, könnte dann eine Beschwerde bei der Schulbehörde Erfolg haben?![]()
Das Bemühen um mehr soziale Gleichheit hat ebenfalls seine Schattenseite:
So erzeugen manche Verfechter von Gleichheit und Akzeptanz selbst Ungleichheit und Inakzeptanz – weil auch sie nur jene akzeptieren, die ihren eigenen Werten entsprechen. Alle anderen werden beschuldigt, beschämt, moralisch verurteilt oder sonstwie verächtlich gemacht. Das begünstigt Kulturkämpfe und eine immer stärkere Polarisierung der Gesellschaft.
"Nur der HSV!" - Verstehe ich nicht, es steigt doch mindestens noch einer mit ab.
S.D.G.
My sysProfile !
"Gute Fahrer haben die Fliegenreste auf den Seitenscheiben" - Walter Röhrl
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
Erfolg ist da klar definiert: Keine FFP2-Pflicht.
Bisher noch unbestätigt, aber es soll uns sogar das Abnehmen zum Essen und Trinken in den Pausen untersagt werden.
Das Bemühen um mehr soziale Gleichheit hat ebenfalls seine Schattenseite:
So erzeugen manche Verfechter von Gleichheit und Akzeptanz selbst Ungleichheit und Inakzeptanz – weil auch sie nur jene akzeptieren, die ihren eigenen Werten entsprechen. Alle anderen werden beschuldigt, beschämt, moralisch verurteilt oder sonstwie verächtlich gemacht. Das begünstigt Kulturkämpfe und eine immer stärkere Polarisierung der Gesellschaft.
Ja klar. Aber mit dem Gesetz auf meiner Seite.![]()
Das Bemühen um mehr soziale Gleichheit hat ebenfalls seine Schattenseite:
So erzeugen manche Verfechter von Gleichheit und Akzeptanz selbst Ungleichheit und Inakzeptanz – weil auch sie nur jene akzeptieren, die ihren eigenen Werten entsprechen. Alle anderen werden beschuldigt, beschämt, moralisch verurteilt oder sonstwie verächtlich gemacht. Das begünstigt Kulturkämpfe und eine immer stärkere Polarisierung der Gesellschaft.
In Hinblick auf Corona sehr.
Und diese Sachen, dass irgendwelche Ziele vorgegeben werden (nur 2 Wochen, nur bis der R-Wert <1 ist, im November, damit wir Weihnachten feiern können, nur, bis jeder ein Impfangebot hatte etc.), bei deren Erreichen dann doch nicht gelockert wurde, gab es halt zuhauf. Ich hab leider kein Vertrauen mehr in unsere Politik, dass sie mich ohne großen externen Druck mit Coronamaßnahmen in Ruhe lässt. Dafür haben auch Leute wie Lauterbach viel zu sehr davon profitiert.
FFP2-Masken sind jetzt aber nicht einfach erst erfunden worden, wie ein 35-Jahre-in-der-Zukunft-Auto
J&J benötige übrigens zunächst nur eine Impfdosis
Wir hatten hier doch jüngst erst jemanden, dessen Hausarzt angeblich an Corona gestorben sei. Warum ist dein Arzt besser, als dieser?
Achtung Spoiler:
Ich bin nicht gerne Versuchskaninchen. Dann sollen die Weisen des Coronarates zunächst ihre Zeremonien vollends beenden, und mir dann das endgültige Ergebnis ihrer Knobelei mitteilen. Dann bin ich auch gerne mit an Bord, grundsätzlich find ich Impfungen nämlich ne dufte Sache.
Jedoch:
Gerade durch diese Kombination hab ich mit jeder neu ausgerufenen Corona-Phase weniger Vertrauen in irgendwelche Gurus. Die machen das doch alle nur zum Selbstzweck, weil sie sich a) daran aufgeilen oder b) fett Kohle scheffeln.
Und ihr Schlafschafe bejubelt eure Schlächter. Herzlichen Glückwunsch
Käme es von einem weniger linken Blatt, würde ich vielleicht auch einen Pfifferling drauf geben![]()
Bemerkenswert positiv, dass der Thread seinem Namen gerecht wird und redundantes Geseier vermehrt wieder am rechten Fleck auftaucht.![]()
Mundus vult decipi, ergo decipiatur.
Beim Boostern sind wir vor Spanien, bei 1&2 in der offiziellen Statisitk (von der das RKI selbst sagt, sie könnte auch um bis zu 5 Prozentpunkte höher liegen) um etwa 10% dahinter ... an diesen 5-10 Prozent machst du also die Notwendigkeit/Möglichkeit (je nach Landesperspektive) einer Ungleichbehandlung fest. Meiner Meinung nach ist das nicht hinreichend disparat
@Sim: ich kann den Unmut darüber verstehen, dass es sich so anfühlt, als würde ständig was anderes gelten. Ich würde aber die wissenschaftliche von der politischen Dimension gerne trennen. Im Kern haben die Aussagen derer, die du hier vielleicht auch mit "Gurus" meinst, ja gestimmt: dass es diverse Wellen gibt, bevor Corona endemisch wird, dass die sich durchsetzende Variante "Ansteckungsgefahr" gegen "Tödlichkeit" tauscht, dass bestimmte Bevölkerungsgruppen stärker von den Folgen der Krankheit betroffen sein können, dass eine Impfung aufgefrischt werden muss, dass bestimmte Maßnahmen die Verbreitung eindämmen - aber aufs Komma genau können solche Aussagen natürlich nicht getätigt werden. Zu all dem gibt es wissenschaftlich belastbare Daten und es gab entsprechende Einschätzungen schon recht früh. Ich erinnere mich z.B. an Vergleiche mit der spanischen Grippe, die auch nach mehreren (ich glaube drei große?) Wellen endemisch wurde am Anfang. Und an Diskussionen rund um die mRNA-Impfstoffe, die wegen zügiger Gelder und bereits im Vorfeld erfolgter Forschung entwickelt werden konnten; da wurde zumindest schon vermutet, dass eine einzelne Impfung nicht reichen wird (wie man es von Grippe und anderen Krankheiten kennt). Auch bei J&J wurde zumindest mir im Aufklärungsgespräch gesagt, dass das Vakzin wohl eine oder mehrere Auffrischungen benötigen würde, zum Zeitpunkt der Verabreichung auch bekannt war, dass es weniger gut wirkt, als die anderen.
Das alles halt immer unter dem - seriösen - vorbehalt, dass man nicht genau wisse, was alles passieren kann.
Ich habe aber wahrgenommen, dass von verschiedenen politischen Richtungen diese Argumente teilweise verdreht oder immer erst bei passender Gelegenheit herausgekramt wurden. Oder, dass politische Entscheidungsträger das kleine 1x1 der Pandemie-Rechnung (exponentielles Wachstum, R-Wert, Inkubationszeit, Phase-1-bis-x-Studien), das einem am Anfang der Pandemie ständig vorhekaut wurde, direkt wieder vergessen haben.
Bei mir auch so. Am letzten Schultag vor den Ferien hatte ich einen positiven Fall, am ersten Tag nach den Ferien gleich den nächsten. In meiner Klasse ist in den letzten drei Schultagen (ferienübergreifend) 1/5 der Schüler positiv, normale Klassengröße. Durchseuchung läuft.
Ich glaube meine eigenen negativen Tests langsam nicht mehr.![]()
Wenn unsere Behörden saubere Arbeit geleistet hätten, dann gäb's auch nicht ein rumrätseln ob der tatsächlichen Impfquote; die digital erfasste is ja laut RKI ne Mindestquote, die von den COVIMON-Befragungsdaten des RKI selbst in Frage gestellt wird.
Achtung Spoiler:
Omikron ist ein absouter Game Changer - es kann in einer Grippewelle nicht Aufgabe des Staates sein, mit Grundrechtseinschränkungen die Menschen zu beglücken; dann könnten wir nie wieder zur Normalität zurückkehren, wenn wir jeden einzelnen vor dem Tod durch Infektion schützen wollen - auf Wohlfahrtsstaat samt seiner Staatsknechte hab ich keinen Bock. GB hat den Grippezustand schon bei Delta akzeptiert.Als sie im Juni den Freedom Day auf den 19.Juli verschoben haben, da waren die Impfquoten (v.a. 2. Impfung) niedriger als bei uns derzeit; Stand UK 14.6.21: 72,7% (1.) / 52,5% (2.)*. Ich habe es im UK bei Delta ehrlich gesagt für verfrüht gehalten die Schleusen zu öffnen, bei Omikron und dem Stand der Impfkampagne hab ich aber keinerlei vorbehalte mehr.
*https://coronavirus.data.gov.uk/deta...ited%20Kingdom