Wieso konntest du Airstriken, obwohl da doch noch Sam-Sides standen?
Wieso konntest du Airstriken, obwohl da doch noch Sam-Sides standen?
That's why I am here: Mein Mod
Mehr Technologien, mehr Einheiten, mehr Zivilisationen, mehr Gebäude
Die aktuelle Story zum Mod:
Die Vereinigten Staaten von Amerika
Alte Stories zu alten Versionen:
Alte Storys
So eine Mission-CD gab es nicht für den PC. Aber, wenn ich mich nicht irre, für die Playstation für Alarmstufe Rot.
Für den PC gab es für Tiberiumkonflikt die Mission-CD "Der Ausnahmezustand" und für Alarmstufe Rot die beiden Mission-CDs "Gegenangriff" und "Vergeltungsschlag".
Ist in der Mission wohl so vorgesehen, dass man diesen bekommt, sobald die zwei Raketenwerfer vor den Kraftwerken ausgeschaltet werden. Andernfalls hat man kaum eine Chance gegen den Flammenpanzer.
Geändert von PCGamer (25. Januar 2021 um 20:09 Uhr)
Ääh, doch, ich hatte die doch. Ich mein die hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/Comman...#Erweiterungen
es war "Der Ausnahmezustand"
Die Macht des Verstandes ... sie wird auch im Fluge dich tragen - Otto Lilienthal
Schweinepriester: Ihr habt euch alle eine Fazialpalmierung verdient.
Habe ich doch in meinem Beitrag geschrieben.![]()
Geändert von PCGamer (25. Januar 2021 um 20:10 Uhr)
Geändert von PCGamer (31. Januar 2021 um 21:24 Uhr)
Gibts auch noch die Ameisenmissionen? Oder war das ein anderes C&C Spiel?![]()
Irgendwie finde ich es langweilig, wenn man Kartenkenntnis aus vorherigen Spielen/youtube ausnutzt und wie hier den Tempel sprengt, bevor die KI ihre Verteidigung hochzieht. Dabei ist die Mission sowieso nicht eine der schwereren und die KI strunzdoof.
Als ich den Tempel mit Orcas angegriffen habe, hat die KI eine Atomrakete losgeschickt. Bevor sie einschlagen konnte, hat die KI jedoch den Tempel verkauft. Dabei hätte ich nicht die Munition gehabt, den Tempel mit dem ersten Anflug zu vernichten, da ich zuerst die SAM-Sites ausgeschalten hatte.
Das ist mir einerseits auch klar, dass das ggf. Spielspaß und Story wegnimmt. Andererseits kann ich mich auch nicht künstlich dumm stellen und sagen "ich kenne die Missionen nicht".
Tatsächlich wusste ich das mit dem Tempel nicht und habe mir nur gedacht, probierst mit der neuen Erfahrung, dass die KI meistens noch am Bauen ist aus, um zu sehen, wie es da aussieht. Siehe da: Die Verteidigung steht noch nicht.
Geändert von PCGamer (31. Januar 2021 um 21:25 Uhr)
Andere Gegend, selbe Situation: Nod-Überreste versuchen in dieser Gegend eine Basis samt Tempel zu errichten. GDI will das verhindern. Der bekannte Agent Delphi wird einen Weg zeigen, wie man einfacher in die Basis gelangen kann. Begonnen wird die Mission mit vier Minigunnern und Raketenwerfern sowie acht Grenadieren. Mit diesen geht es zur vorgeschobenen Nod-Basis.
Innerhalb dieser Basis gibt es Hand von Nod, Radar und Großkraftwerk sowie einige Flugabwehrstellungen. Auch zwei Geldkisten mit insgesamt 4.000 Credits sind hilfreich, zumal die Mission mit 0 begonnen wird. Leider beginnt die Kaserne alsbald mit der Ausbildung der Flammenwerfer. Bittere Verluste auf der eigenen Seite.
Aber dann kommt die Kavallerie mit zwei Kampfpanzern, einem Scout und dem MBF. Im Osten stehen noch zwei Türme.
Es wird schnell eine Kaserne hochgezogen und mit einem Ingenieur die Hand von Nod erobert. Die Flammenwerfer sind anfangs sehr praktisch. Ein weiterer Ingenieur erobert sogleich das Radar, um es auch direkt für Geld zu verkaufen.
Um die Basis sind einige Tiberiumfelder zu finden: Direkt im Norden mit Baum, im Westen mit Baum, im Nordosten ohne Baum und im Südosten bei der eigenen Basis mit großem Feld und einem Baum. Das Tiberium sollte hier definitiv nicht ausgehen.
Mit dem Kampfpanzer wird weiter die Karte erkundet. Zentral im Norden ist die große Nod-Basis zu finden. Weiter nördlich liegen weitere Tiberiumfelder, die die Nod-Basis versorgen. Dort erscheint auch das Leuchtfeuer des Agenten. Die Verteidigung der Basis ist enorm: mehrere Flugabwehrstellung und einige Obelisken innerhalb der Basis.
Der Ausbau der Basis geht voran. Die Verteidigung steht im Wesentlichen. Weitere Raffinerien sorgen für Geld. Mit der obligatorischen Luftunterstützung taucht auch ein Transporthelikopter auf. Dieser wird sogleich mit Raketenwerfern und Flammenwerfer beladen, um unter Umständen im Norden zu landen.
Leider endet es in einem Fiasko: Auch auf der entdeckten Anhöhe sind einige Flugabwehrstellungen. Aber eine gute Nachricht hat die Erkundung: Der Tempel ist noch nicht errichtet worden! Vorerst keine Atombomben. Dafür steht bald die Verbindung zur Ionenkanone.
Mit drei Mammutpanzern, den zwei Kampfpanzern und drei MLRS wird die weiter hinten angelegte Nod-Basis angegriffen. Die Ionenkanone hilft gegen die Obelisken. Allerdings sind in den hinteren Reihen zwei weitere Obelisken, die zu immensen Verlusten führen. Der Bauhof wird zwar erobert, muss aber aufgegeben werden.
Während die ehemalige Nod-Basis zum GDI-Vorposten ausgebaut wird, fahren die übrigen drei Mammutpanzer über die Engstelle zur oben angelegten Nod-Basis. Hier wird erst deutlich, warum die KI kaum Angriffe führt: Die Sammler stehen einfach still da.
Wie dem auch sei. Hinter den Mauern sind einige Großkraftwerke, die die Obelisken in der Basis versorgen. Der Tempel steht immer noch nicht. Mangels eines Bauhofs wird er auch nicht mehr stehen.
Mit dem Ausschalten der Flugabwehrstellung auf der Anhöhe werden die Luftangriffe freigeschaltet. Sogleich werden sie gegen einen Obelisken und die Infanterie eingesetzt.
Mit zig Mammutpanzern beginnt das Einreißen der Nod-Basis.
Und dann ist die Mission auch schon vorbei. Viel zu einfach, wie ich finde. Ich habe sie damals deutlich schwieriger in Erinnerung.
Abschlussbericht:
Und Neues aus dem Irrsinn der Sammler: Auch bei mir bleiben die Sammler im Feld stehen, weil es einfach zu schwierig ist, aneinander vorbeizufahren.
Geändert von PCGamer (02. Februar 2021 um 18:42 Uhr)
Du bist halt zu gut geworden.![]()
Hängt ein bisschen davon ab, wann die Nod-Sammler ihren Streik beginnen. Bei mir konnte die KI noch den Tempel fertigbauen und einige Wellen an Einheiten schicken (jede Minute 3 Nod-Mots). Nachdem die Sammler aber nach einiger Zeit standen, war es einfach. Ich habe schon überlegt, ob die Sammler dann ihren Streik beginnen, wenn die Rafinerien mit Einheiten so zugestellt sind, dass sie nicht mehr abladen können.
In dieser Mission geht es in den Ost-Sudan. Eine GDI-Basis wurde infiltriert und Nod beginnt die Gebäude einzunehmen! Der Angriff soll abgewehrt und die Gebäude zurückerobert werden. Anschließend soll Nod ausgeschaltet werden. Ein BMT mit drei Ingenieuren steht mitten in der Basis. Die Raffinerie wird erobert. Der Sammler außerhalb wird dennoch zurückbeordert. Im Süden der Basis findet ein Feuergefecht unter der Infanterie statt. Im Nordosten der Basis, dem Zugang zur Basis, sind zwei Panzer und ein BMT gegen die Verteidigung von zwei Wachtürmen einem Kampfpanzer und einem Scout im Kampf. Ein Minigunner und anschließend zwei Raketenwerfer werden ausgebildet. [Anmerkung: Wer findet den Fehler der Entwickler im Platzieren der Gebäude?]
Mit entsprechenden Befehlen wird jedwede Eroberung unterbunden und die Verteidigung hält dem Angriff Stand. Ein weiterer Panzer, ein Nod-Mot und ein Tarnpanzer schließen sich dem Nod-Angriff an. Der Gegner baut einen Turm in der Basis auf. Mit gebautem AGT wird der Angriff abgewehrt. Nachdem die Raffinerie zurückerobert worden ist und an der Stelle des turms ein Silo errichtet wurde, errichtet die KI eine Hand von Nod direkt neben der Kaserne. Diese wird erobert, bevor da noch jemand ausgebildet wird.
Das Silo wird durch eine weitere Raffinerie ersetzt. Die Verteidigung wird weiter verstärkt. Nod-Truppen greifen in Wellen an. Sie benutzen sogar GDI-Technik: MLRS! Mit einem Minigunner wird die Gegend ein wenig erkundet und die feindliche Basis ausgemacht.
Die Karte wird anschließend mit einem Scout erkundet. Im Osten gibt es zwei Tiberiumbäume und genug Tiberium für die gesamte Mission. Im Nordwesten gibt es ein Feld mit Baum. Dazwischen gab es ein Feld, welches von Nod abgeerntet wurde. Später wird noch ein Baum direkt vor der Nod-Basis entdeckt.
Der Basisbau ist abgeschlossen. Die Mauern im hinteren Teil der Basis werden entfernt, damit mehr Gebäude platziert werden können. Mit den Orcas werden Sammler gejagt. Die Produktion von Mammutpanzern wird begonnen. Mit der Ionenkanone werden einzelne Türme oder Fahrzeuge der Angriffswellen angegangen.
Einige Zeit später stehen zehn Mammutpanzer bereit zum Angriff.
Die feindlichen Türme wurden bereits dank Ionenkanone entfernt. Der Angriff beginnt und die Streitkräfte von Nod werden ordentlich dezimiert.
Nach Eliminierung aller Feindkräfte und deren Produktionsstätten sind noch sieben Mammutpanzer dabei, die Basis auseinanderzunehmen. Beginnen tun sie mit dem Bauhof. Kurioserweise baut die KI keine Gebäude nach. Vermutlich versucht sie in der GDI-Basis etwas zu platzieren, was sie nicht kann.
Nach Ausschalten aller Flugabwehrstellungen darf der Luftangriff auch einmal ran.
Abschlussbericht:
Geändert von PCGamer (07. Februar 2021 um 18:13 Uhr)