
Zitat von
BoggyB
Ist quasi der Anteil der Gläubigen an der gesamten Weltbevölkerung. Wird so berechnet:
Die Weltbevölkerung ist einfach die Summe aller Bevölkerungspunkte aller Städte. Bei 10 Städten mit je Pop 10 z.B. also 100.
Die Gläubigen einer Religion berechnen sich so, dass die Pop einer Stadt auf die Religionen aufgeteilt wird. Hat eine Pop 10-Stadt nur eine Religion, trägt sie 10 Pop zu den Gläubigen dieser Religion bei. Hat sie zwei Religionen, kriegt jede Reli 5 Pop; bei 5 Religionen kriegt jede 2 Pop etc.
Beispiel:
Stadt 1 (Pop 10) hat Reli A und B
Stadt 2 (Pop 5) hat Reli B
Stadt 3 (Pop 8) hat Reli A und C
Stadt 4 (Pop 4) hat Reli A, B, C und D
Gesamtpop: 10+5+8+4=27
A: 5 + 0 + 4 + 1 = 10
B: 5 + 5 + 0 + 1 = 11
C: 0 + 0 + 4 + 1 = 5
D: 0 + 0 + 0 + 1 = 1
Folglich ist die Gesamtverbreitung aller Religionen immer 100%, sofern jede Stadt mindestens eine Reli hat.
Dadurch, dass die Gläubigen bei Städten mit mehreren Religionen aufgeteilt werden, sind Werte über 60% meiner Erfahrung nach ziemlich utopisch. Da bräuchte es schon exzessives Vertreiben aller nicht-christlichen Religionen via Python, ist in einer so extremen Form aber nicht vorhanden, glaub ich.