Zunächst kommt das Rückspiel in der Europa League. Das Hinspiel zu Hause hatten wir mit 2:0 gewonnen, und auch Auswärts ergibt sich ein entspanntes Spielchen dass mit einem Sieg für uns endet. So gefällt mir das.

Leider ergibt die Auslosung ein ziemlich hartes Los für die nächste Runde: FC Kopenhagen.
Dann lässt mich der Vorstand wissen was sie so von mir erwarten diese Saison. Das finde ich ganz schön happig, aber da muss man jetzt mit arbeiten.
Den für mich überschüssigen Stürmer May gebe ich zur Leihe ab. Entweder lernt er was und ist dann nächstes Jahr brauchbar, oder halt nicht.
Dann kommt das erste Ligaspiel und obwohl ich vorher ja gesagt hatte dass ein 1:1 ein ermutigendes Ergebnis sei (in Bezug auf den realen Saisonauftakt, der 1:1 ausging), bin ich jetzt doch ein wenig enttäuscht. In diesem Spiel wäre viel mehr drin gewesen, alleine der vergebene Elfmeter spricht Bände.
In der Europa League schaffen wir dann etwas unerwartet ein Unentschieden in Kopenhagen. Wir waren klarer Außenseiter, daher habe ich mich natürlich darüber sehr gefreut.
Nach dem Spiel gibt es dann den ersten längeren Ausfall für mein Team. Auf dem rechten Flügel wird ihn nun der Youngster Anderson ersetzen müssen.
Das Ligaspiel zwischen den Europa-League-Spielen gehe ich mit einer kompletten B-Elf an, aber auch die können überzeugen. Bis hierhin hätte es nur wenig besser laufen können.
Leider verletzt sich im Spiel der nächste Mittelfeldspieler, auch Gleeson wird ein paar Wochen ausfallen. Für ihn wird Ball in die zweite Reihe aufrücken.
Und dann kommt endlich das Heimspiel gegen Kopenhagen. Im Hinspiel hatte ich ein extrem hoch aufgerücktes Pressingsystem spielen lassen. Da ich nun von meinen Scouts nicht wirklich Informationen über den Gegner bekomme und mir Zuhause natürlich auch einen Vorteil ausrechne, bleibe ich bei dem System. Leider wird das ganze ein Rabenschwarzer Tag, innerhalb der ersten zehn Minuten überspielt Kopenhagen zwei Mal meine aufgerückte Abwehr und netzt ein. Die beiden Tore sind also mir anzukreiden, danach stelle ich also die Taktik entsprechend um und meine Mannschaft spielt eine Weile besser, erarbeitet sich sogar Chancen. Nach der 50. Minute allerdings stellen sie das Fußball spielen ein und Kopenhagen macht bis Spielende noch zwei Tore. Wright schafft noch den Schönheitstreffer, das wars dann aber auch schon. Extrem enttäuschend dieses Spiel.
Danach geht es also in den betfred-Pokal gegen den FC Livingston. Meine Mannschaft spielt trotz Rotationen eine sehr gute erste Halbzeit und geht verdient in Führung. Nur um dann in der zweiten Halbzeit erneut das Spielen einzustellen und sich abschießen zu lassen. Von Zurufen fühlen sie sich in dieser Partie grundsätzlich überfordert, dabei sollte es nicht so schwer sein zu verstehen dass man sich anstrengen muss um zu gewinnen. Aber was weiß ich schon, bin ja nur der Trainer hier.
Wir sind damit in einer Woche gleich aus zwei Pokalen geflogen, reife Leistung würde ich sagen. Naja, machen wir es halt im Ligabetrieb wieder gut. Es geht nach Edinburgh, und wieder spielen wir sie in der ersten Halbzeit an die Wand, und auch die zweite beginnt gut und wir schießen ein Tor. Nach dem schnellen Gegentor fallen wir dann aber völlig auseinander. Dafür verordne ich Straftraining, aber ich habe wenig Hoffnung dass es etwas nutzen wird.
Fazit: Aus der Europa League ausgeschieden, aus dem Betfred-Pokal ausgeschieden und den Ligaauftakt verkackt. Läuft.
Ich weiß nicht genau wodran es liegt, aber diese Mannschaft ist weder über Ansprachen noch über Shouts wirklich motivierbar. Das kenne ich so gar nicht. Dazu kommt diese Arbeitsverweigerung in den Spielen. Wenn ich es nicht besser wüsste, würde ich sagen dass sie Null Kondition haben. Aber das Training hat mein Co-Trainer übernommen, und der ist ein Fitnessfanatiker. Die Fitness müsste also da sein, aber ich habe auch keine Ahnung wie ich das überprüfen könnte.
Lichtblicke gibt es aber auch. Youngster Anderson hat bereits zwei Tore erzielt und liegt damit derzeit gut im Rennen für die Torjägerkrone. Nach drei Spieltagen.

Auch Wright gefällt mir ziemlich gut, er hat bei mir derzeit sogar McGinn abgelöst. Und als Flügelzange (Anderson rechts, Wright links) harmonieren die beiden auch ziemlich gut und legen immer wieder füreinander auf.