Asterix![]()
Ich bin gerade beim Schreiben des ersten Kapitels zu Seconds und bin unzufrieden mit dem Ausdruck.Werde das nochmal überarbeiten und merke, dass ich doch lieber keine Versprechungen mache, was das genaue Erscheinen zukünftiger Beiträge betrifft.
![]()
Geändert von Torin (15. Februar 2017 um 19:35 Uhr)
Katie hatte einen merkwürdigen Traum. Sie lag in ihrem Bett und ein leuchtendes Mädchen saß ihr gegenüber auf der Komode. Es starrte sie an, erkundigte sich, ob sie nun wach sei und öffnete eine Schublade. Das Mädchen sprach unvollständige Sätze. "Wenn etwas schieflaufen sollte" und "niemals vergessen", danach sprang es in die Schublade und verschwand. Verunsichert überprüfte Katie die offene Schublade, konnte jedoch nichts darin entdecken. Am nächsten Morgen sollte sie diesen Traum schon wieder vergessen haben.
Katie ist 29 Jahre alt und begeisterte Köchin. Zusammen mit ein paar Freunden gründete sie ein Restaurant namens Seconds. Dies schaffte es zu großen Ruhm in der Stadt und wurde für das Essen ausgezeichnet. Es wurde für Katies Essen ausgezeichnet! Doch mittlerweile sind vier Jahre vergangen. Die meisten Freunde sind weggezogen, niemand der ursprünglichen Kollegen ist noch da, bis auf eine Ausnahme.
Diese Ausnahme ist Raymond, Mitinhaber des Restaurants. Zusammen mit seinem Freund hatte er zur Gründung die komplette Finanzierung gestemmt. Das berühmte Restaurant gehört also den beiden, nicht ihr. So gab sie ihre Stelle als Chefkoch im Seconds auf und suchte sich einen neuen Geschäftspartner, um ein neues Restaurant in der Innenstadt zu gründen.
Mehrmals täglich fährt Katie nun zum Gebäude, das ihr neuer Arbeitsplatz werden soll. Vor ihrem geistigen Auge sah sie schon die schöne Einrichtung, glückliche Kunden und Essen aus ihrer eigenen Küche auf dem Tisch. Die Realität bot ihr stattdessen nur den Blick auf arbeitende Handwerker. Arthur, ihr Geschäftspartner, versuchte sie damit zu trösten, dass der Umbau vielleicht nur noch einen Monat andauern würde, doch Katie konnte nicht mehr warten. Sie wollte endlich in ihrem Restaurant kochen können.
Frustriert machte sie einen Abstecher ins Seconds. Mit Stolz sah sie, wie Gerichte nach ihrem Rezept serviert wurden und sie kam mit den Gästen in kurze Gespräche. Plötzlich sah sie Max, ihren Ex, an einen der Tische. Alte Gefühle kamen wieder hoch, was Katie kurzzeitig wie gelähmt dastehen ließ. Max wollte mit ihr reden, doch sie gab vor dafür zu beschäftigt zu sein. Frustriert ging sie in die Küche zu Andrew, den neuen Chefkoch und somit ihr Nachfolger. Es kam zu einer lauten verbalen Auseinandersetzung zwischen den beiden die das übrige Personal gekonnt ignorierte.
Kurz darauf verschwanden beide in die Vorratskammer. Es war keine ernste Sache zwischen den beiden. Katie wusste zwar, dass es falsch war, doch nachdem sie Max wieder sah brauchte sie eine Ablenkung. Ein plötzlicher Schrei beendete alles. Hazel, eine der Kellnerinnen, bekam durch ein Missgeschick heißes Fett über beide Arme geschüttet. Katie reagierte sofort, versuchte ihr Mögliches mit kaltem Wasser und fuhr Hazel in die Notaufnahme. Die Verbrennungen sollten kein großes Ausmaß annehmen, aber die Ärzte wollten Hazel über Nacht im Krankenhaus behalten. Zurück im Seconds stellte Katie fest, dass der Unfall zwar ein Missgeschick war, die Ursache war aber das Abstellen von Gewürzen an einen unpassenden Ort. Andrew hatte die Gewürze dort abgestellt, Katie hatte ihn abgelenkt und somit fühlten beide sich schuldig. Sie beendeten die Sache zwischen ihnen und Katie wollte nur noch nach Hause.
So ging Katie nach Hause, also zwei Stockwerke aufwärts, wo sie in den letzten Jahren in einem kleinen Apartment wohnt. Sie ließ sich in ihr Bett fallen und schlief ein. Irgendwann wachte sie wieder auf und erinnerte sich an den Traum, an das Mädchen, an die Komode. Verschlafen ging sie zur Komode und öffnete die Schublade, in der das Mädchen im Traum verschwand. Zuerst fand sie nichts, doch plötzlich spürte sie eine kleine Schachtel. Sie öffnete die Schachtel, darin befand sich ein kleines Notizbuch mit der Aufschrift "Meine Fehler", ein merkwürdiger Pilz und eine Anleitung.
Laut Anleitung soll man seinen gemachten Fehler aufschreiben, danach den Pilz essen und schlafen gehen. Katie dachte sich nichts dabei und schrieb, dass sie nicht hätte mit Andrew rummachen sollen. Sie aß den Pilz und ging ins Bett. Am nächsten Morgen wachte sie auf und etwas hatte sich verändert.
Die Wirkung des Pilzes erinnert an "Butterfly Effect" oder "Steins;Gate", aber die Geschichte empfinde ich dennoch als originell genug, um kein Abklatsch zu sein. Ich mag den Humor, den ich in meiner Vorstellung überhaupt nicht transportiere. So reagiert Katie am Anfang auf die einleitenden Sätze des Erzählers, wodurch ein witziger Dialog entsteht. Dieser endet sogar damit, dass der Erzähler meint, dass Katie heute öfters als sonst Selbstgespräche führt.![]()
Geändert von Torin (16. Mai 2017 um 06:02 Uhr)
Franco-Belgisch:
Da fällt mir sofort "Spirou und Fantasio" ein! Eines, wenn nicht DAS, Lieblingscomic von mir! Der beste Band: Ein geheimnisvolles Virus. Einfach nur klasse!
Hab mir immer welche in der Bücherei ausgeliehen. Mein Gott ist das jetzt schon lang her?!![]()
ex flammis orior
Einfach mal die Nostalgieschiene fahren und gemütlich mit dem Game Boy Emulator Pokémon zocken:
Team Dareios auf dem Weg in die Indigo Liga - Pokémon Rote Edition Randomized Nuzlocke Challenge (beendet)
Um der Kälte des hohen Nordens zu entgehen, muss man sich warm anziehen. Oder Sport treiben, denn der hält auch warm. Was wäre besser als
Fussball in den nordischen Ländern zu spielen? Dareios spielt FM18s Stairway to Valhalla Challenge
Katie fuhr ins Krankenhaus, doch Hazel war nicht dort. Also durchsuchte sie ihre Geschäfts-E-Mails nach Hazels Adresse, wurde fündig und fuhr sofort dorthin. Eine ältere Frau machte ihr auf und Katie konnte nicht einordnen, ob dies Hazels Mutter, Hazels Oma oder vielleicht nur eine Mitbewohnerin sei. Schließlich kam Hazel hinzu und Katie war erstaunt, dass es ihr scheinbar schon wieder besser geht. Hazel jedoch war nicht nur erstaunt über Katies Besuch, sie konnte auch nicht nachempfinden, was am Vortag passiert sein sollte. Da fiel Katie auf, dass Hazels Hände und Arme keinerlei Spuren von Verbrennungen mehr aufwiesen.
An sich selbst zweifelnd fuhr Katie nach Hause. Unsicher, ob dies nicht nur ein Traum war suchte sie unter ihrem Bett nach der kleinen Schachtel, die sie vergangene Nacht dort abgestellt hatte. Sie fand sie und auch ihren Eintrag im Notizbuch. Um Klarheit zu schaffen ging sie anschließend runter ins Second und fragte Andrew über den Vortag aus. Weder hatten die beiden sich in der Vorratskammer getroffen, noch hatte Hazel einen Unfall.
Das brachte alles Katie völlig durcheinander. Entweder würde sie durchdrehen oder sie hätte etwas im Universum geändert. Ihr kamen Erinnerungen an den Geruch der Verbrennungen also musste der Unfall stattgefunden haben. Aber er hatte nicht stattgefunden. Er hatte nicht mehr stattgefunden. Katie hatte also tatsächlich das Universum verändert. Diese Erkenntnis baute Katie wieder auf.
Auch wenn der Unfall nun ungeschehen war, brachte er Katie zur Erkenntnis, dass sie Hazel kaum kennt. Katie mochte zwar keine Chefköchin mehr sein, aber sie hatte immer noch eine gewisse Personalveranwortung inne. Laut Raymond arbeitet Hazel bereits seit drei Monaten im Seconds, doch niemand ist mit ihr warm geworden. In seinem Augen ist sie ein ruhiges, schüchterndes Mädel. Durch Yana, eine andere Kellnerin, erfährt Katie, dass Hazel übertrieben reinlich ist, wenn es um das Säubern des Restaurants geht. Auch soll Hazel nachts Essen irgendwo hinlegen und sich am Kamin etwas komisch benehmen.
Katie wollte dem auf den Grund gehen. Nachdem die letzten Gäste gegangen sind, säuberte Hazel den Boden. Sie legte etwas Holz im Kamin nach und starrte in die Flammen. Nun kam Katie hinzu und fing an mit Hazel ins Gespräch zu kommen. Es stellt sich heraus, dass Hazel ein kleines Ritual durchführt bevor sie abschließt. Dies macht sie um den Hausgeist eine Freude zu bereiten. Aufgrund Katies Skepsis erläuterte Hazel dies ausführlicher. Ein Hausgeist sei kein Verstorbener, sondern etwas lebendiges. Dabei ist sich Hazel bewusst, dass dies nicht real ist, sondern eine Metaphor, aber sie mag die Idee. Wenn man einen Hausgeist eine Freude macht, gibt dieser auch etwas zurück. So hält sich Hazel an die Geschichten ihrer Großmutter und hinterlässt dem Hausgeist jede Nacht ein paar Kleidungsstücke auf dem Kamin und ein Stück Brot auf einem Balken. Nun war Katie interessiert und fragte, was wohl passieren würde, würde man den Hausgeist keine Freude machen. Hazel antwortete, dass der Hausgeist dann einem das Leben zur Hölle machen würde.
Am nächsten Morgen ging Katie runter ins Seconds. Das Feuer des Kamins brannte noch etwas, doch die abgelegte Kleidung war verschwunden. Sie holte eine Leiter um auf den Balken sehen zu können. Das Brot war ebenfalls weg. Nachdenklich saß Katie nun vor dem Kamin, legte Holz nach und starrte in die Flammen.
Das erste Kapitel war ja schon recht okay, aber beim Lesen des zweiten Kapitels war ich interessiert zu erfahren wie es weitergeht. Ich mag die Charaktere, vor allem Hazel. Allgemein finde ich in O'Malleys Comics die Nebencharaktere meist interessanter als den Hauptcharakter, nur "Lost at Sea" stellt hier eine Ausnahme dar.
Während es Katie vielleicht schon ahnt, ist dem Leser bereits vollkommen klar, dass es sich bei dem Mädchen aus dem Traum um einen Hausgeist handelt.
Geändert von Torin (16. Mai 2017 um 06:03 Uhr)
Katie kam es vor als hätte sie Arthur schon eine Woche nicht mehr gesehen, was sehr ungewöhnlich ist. Also rief sie ihn an und mit der Frage, wo er denn gerade sei, tratt sie auch sofort in ein Fettnäpfchen. Etwas zu spät fiel ihr ein, dass er gerade auf einer Beerdigung ist. Doch Arthur machte keine große Sache daraus, so erzählte Katie, dass sie wieder vor einem Gebäude parkt, das immer noch nicht verkauft wurde. Dies regte Arthur doch schon mehr auf. Er meinte, sie hätten doch nun bereits die Wahl getroffen und alles schien damit gut zu laufen.
Sie brauchte unbedingt eine Ablenkung, also ging sie einkaufen um den Tag mit kochen zu verbringen. Ihr überkam der Gedanke an ein neues Gericht, also probierte sie etwas aus. Sie war so zufrieden mit ihrer neuen Kreation, dass sie runter ins Seconds ging und ein paar ihrer Kollegen davon probieren ließ. Das Essen kam gut an und Raymond wollte wissen, was die Motivation dahinter ist. Als Katie antwortete, dass dieses Gericht für ihr neues Restaurant sei suchten alle verärgert das Weite.
Niedergeschlagen versteckte Katie sich in der Vorratskammer und aß ihr Gericht auf. In diesem Moment der Melancholie fiel ihr plötzlich etwas in einer Ritze im Dielenboden auf. Sie ließ Andrew eine Diele entfernen und sah Pilze. Die selben Pilze wie der, der in der Schachtel lag. Sie nahm einen Pilz mit nach oben in ihr Apartment und grübelte, wie sie diesen am besten einsetzen konnte. Sie nahm erstmal ein Bad, um ganz entspannt und in aller Ruhe darüber nachdenken zu können. Als sie fertig war, sah sie das Mädchen aus dem Traum wieder auf der Komode, den Pilz in ihrer Hand. Dies war Katies Pilz in ihrem Augen, doch das Mädchen erwiderte, dass Katie bereits ihren Pilz hatte. Jeder darf nur einen Pilz nehmen, so seien die Regeln. Katie war sich erst nicht sicher, ob dies wieder ein Traum sei. Sie stellte sich dem Mädchen vor, doch es kannte ihren Namen bereits. Das Mädchen selbst nannte als Namen Lis. Katie wollte ihren Pilz zurück und wissen, warum Lis auf der Komode sitzt. Der Pilz und die Komode gehören zu Lis meinte sie. Daraufhin schrie Katie Lis an, dass dies Katies Haus sei und schnappte sich den Pilz zurück. Lis wurde wütend, doch Katie war dies egal. Dies ist ihr Apartment und sie deutete Lis zu gehen. Nachdem Katie sich kurz umdrehte, war Lis verschwunden und sämtliche Möbelstücke waren verrückt worden.
Verunsichert ging Katie zu Raymond und fragte nach, ob er in letzter Zeit ein obdachloses Mädchen gesehen hätte. Da sie bei ihm nicht weiterkam ging sie zurück in den Flur. Hier saß Hazel und zeichnete ein Mädchen, das Lis sehr ähnlich sah. Katie schaute sich das näher an und stellte fest, dass die Zeichnung definitiv Lis darstellt und nicht die einzige Abbildung von ihr in Hazels Zeichenblock ist. Hazel konnte mit dem Namen Lis nichts anfangen und erklärte, dass sie diese Zeichnungen selbst ausgedacht hatte. So stellte sich Hazel einen Hausgeist vor. Katie konnte das so eben Erfahrende nicht fassen und ging zusammen mit Hazel wieder in ihr Apartment. Katie lockte Lis mit dem Pilz hervor, doch Hazel konnte Lis nicht sehen. Lis wollte den Pilz zurück, doch stattdessen wurde sie von Katie angeschrien und sollte die Möbel wieder an ihre gewohnte Stelle rücken. Und so geschah es, Lis war verschwunden, doch die Möbel waren wieder an den von Katie gewollten Platz. Dies konnte Hazel allerdings sehen, vor allem da sie währenddessen auf Katies Bett saß.
Zusammen gingen sie Hazels Zeichnungen durch. Es gab genau eine Abbildung, die Lis mit ihrem Mantel zeigte. Hazel kannte diesen Mantel, denn sie kaufte ihn vor einer Weile und ließ ihn im Seconds liegen. Am nächsten Morgen war dieser verschwunden. So hinterließ Hazel nun regelmäßig Kleidungstücke. Hazel war sich schon bewusst, dass irgendwer einfach nur den Mantel mitgenommen hat, aber zum Teil hat sie sich schon gewünscht, dass Lis echt wäre. Trotzdem konnte Katie nicht verstehen, warum nur sie Lis sehen kann. Hazel erinnerte sich an die Geschichten ihrer Großmutter, ein Hausgeist zeige sich stets nur dem Patriarch des Hauses. Im weitesten Sinne könnte das auch der Boss eines Restaurants sein.
Stunden später hatte Katie sich etwas beruhigt. Unter den Gästen im Seconds sah sie wieder Max, also ging sie zu ihm und begann ein Gespräch. Sein Lächeln hatte immer eine große Wirkung auf ihr Inneres, doch nun musste sie merken, dass etwas anderes ein merkwürdiges Gefühl auslöste. Irgendwas muss mit dem Burger gewesen sein, den sie kürzlich aß. Sie musste Max plötzlich stehen lassen und dringend eine Toilette aufsuchen. Noch den ganzen Abend hatte sie schlimmen Durchfall. Später in der Nacht fand sie wieder das Notzbuch aus der Schachtel und machte einen weiteren Eintrag.
Übrigens sieht man immer kurz ein paar Szenen, was sich geändert hat, wenn Katie einen Eintrag ins Notizbuch "Meine Fehler" hinterlässt. Ich habe mich entschieden, dies hier auszulassen da ich mich nicht in Details verlieren möchte und in späteren Kapiteln schon ersichtlich ist, was sich änderte.
Ich finde es interessant zu sehen, dass Hazel anscheinend irgendwie Lis erschaffen hat oder zumindest ihr ihr Äußeres gab.
Geändert von Torin (16. Mai 2017 um 06:03 Uhr)
Kein Bild.
Mein Tipp: Erst den Text schreiben und dann das Bild dranhängen. Wenn es zu lange dauert klappt es sonst öfter mal nicht.
Wenn man mehrere Bilder pro Post hat spart das auch erstaunlich viel Zeit, wenn man die erst ganz zum Schluss einfügt.
Danke für den Tipp. Ich werde ihn zukünftig beherzigen. ^^''
Schon am frühen Morgen rief Arthur Katie an. Durch die Folgen der Beerdigung hatte er keine Zeit, so das Katie heute in ihr neues Restaurant fahren soll, um den Vertrag mit dem Bauunternehmer zu unterzeichen. Dies setzte sie auch sofort um und der neue Bauunternehmer machte sich auch gleich ans Werk. Er fand im Untergeschoss einen Hohlraum in einer Wand, der noch behoben werden muss. In diesen Raum lagen alte Sachen, darunter ein kleiner Kessel, den Katie als Andenken ins Seconds brachte. Hazel machte sie darauf aufmerksam, dass noch alte Erde im Kessel sei. Als Katie sich das näher ansah, sah sie einen roten Baum darin. Doch auf dem zweiten Blick war dieser wieder verschwunden. So ging Katie in die Vorratskammer, kippte die Erde aus und stopfte so viele Pilze in den Kessel wie sie nur konnte.
Am Abend ließ Katie sich gehen und trank mehr Alkohol als sie vertragen konnte. Um den Kater am nächsten Morgen zu entgehen schrieb sie ins Notizbuch und aß einen Pilz. Die nächste Nacht sah sie sich die Serie Baking Bad an. Doch es wurde viel zu spät also griff sie wieder zu Notizbuch und Pilz. Am Tage darauf machte sie mit Andrew rum, nur um das danach wieder ungeschehen zu machen.
Diese neue Art zu leben gefiel Katie sehr. Sie entspannte in ihrer Badewanne als sie plötzlich eine E-Mail erhielt. Diese stammte von dem Bauunternehmer, der bis zum Folgetag eine Bezahlung in Höhe von 12.000$ forderte. Dies traf ihr wie ein Schlag. Verzweifelt versuchte sie Arthur zu erreichen, doch er antwortete nicht. Später lag Katie in ihrem Wohnzimmer und dachte nach. Lis kam hinzu und roch die Pilze an ihr. Das brachte Katie auf die Idee auch dieses Problem mit einem Pilz zu lösen. Doch Lis war dagegen. Genervt wollte Katie den Grund dafür erfahren. Lis antwortete typisch abgebrochen und in Rätseln. So gehören die Pilze und das Haus zu Liz, schon seit sehr langer Zeit und so seien halt die Regeln. Lis wollte ihre Pilze zurück und lies mit ihrer Macht alle Schränke öffnen. Schließlich entdeckte sie den kleinen Kessel mit den Pilzen, doch Katie schnappte sich ihn und rannte zu ihrem Auto. Da Lis sie nicht verfolgte schrieb sie ins Notizbuch und wollte einen Pilz essen, doch dieser lies sich nicht zerkauen. Verunsichert sah Katie auf die Anleitung und sah den Grund dazu: Die Pilze haben nur einen Effekt auf Ereignisse, die im Seconds stattgefunden haben.
Also versteckte Katie den Kessel in ihrem Wagen und ging wieder ins Gebäude. Sie traf auf Hazel und bat sie, diesen Abend hier zu übernachten. Als es soweit war führte Hazel wieder ihr Ritual durch. Sie säuberte gründlich den Raum, legte mehr Holz in den Kamin, legte etwas Kleidung und Brot ab. Die beiden jungen Frauen kamen ins Gespräch als Katie plötzlich innehielt. Lis war erschienen und aß das Brot. Der auf den Kamin abgelegte Mantel war das nächste Ziel von ihr. Hazel konnte Lis nicht sehen und wollte von Katie wissen, was der Hausgeist nun mache. Doch Katie bekam einen Lachanfall als sie sah, das Lis den Mantel nicht anziehen wollte, sondern ebenfalls aß. Anschließend legte sich Lis neben dem Feuer des Kamin und schlief ein.
Hazel und Katie gingen auf den Flur und sprachen über den Hausgeist. Hazel konnte es kaum fassen, dass Lis nun so aussehe, wie Hazel sie gezeichnet hatte. Schließlich wechselte Hazel das Thema. Auf einem Foto an der gegenüberliegenden Wand war Katie mit einem jungen Mann abgebildet, der kürzlich erst im Seconds war - Max. Hazel wollte wissen, wer das ist und so erzählte Katie von ihrem Ex. Max fing vor etwa vier Jahren als Küchenhilfe im Seconds an. Zuerst mochte sie ihn nicht, doch als sie beiden sich zu unterhalten anfingen, konnten sie kaum damit aufhören. Anfangs konnte Max kaum kochen, doch durch Katie wurde er immer besser. Sie verstanden sich immer besser und kamen zusammen. Doch als das Seconds bekannter wurde, mussten neue Köche ausgebildet werden. Katie und Max hatten nur noch unterschiedliche Schichten und sahen sich kaum noch. Max wollte, dass Katie bei ihm einzieht, doch sie wollte in ihrem günstigen Apartment bleiben, um Geld für ihren Traum von einem zweiten Restaurant zu sparen. Sie erzählte Max nie von diesem Traum. Später erfuhr er es durch eine andere Person und ging einfach.
Nun wollte Katie das Thema wechseln und erzählte Hazel von den Pilzen. Als sie erklärte, dass die Pilze nur Dinge ändern können, die innerhalb des Gebäudes stattgefunden haben, fiel Katie auf, dass auch ihre Beziehung zu Max sich im Seconds ereignete. Wieder benutzte Katie das Notizbuch und am nächsten Morgen lag Max neben ihr im Bett.
Das Kapitel hat mir sehr gefallen. Wir lernen mehr über Lis und die Grenzen der Pilze sowie wird die Beziehung mit Max erläutert. Dies ist auch mit Katies letztem Eintrag ins Notizbuch auch notwendig gewesen. Sie hat es übertrieben und ist sich der Folgen noch nicht bewusst. Der letzte Eintrag ändert erstmalig auch mehr als nur den Vortag, wodurch nun eine gewisse Spannung aufgebaut wurde.
Geändert von Torin (16. Mai 2017 um 06:03 Uhr)
Sie/Ihr
Storys:
(Civ 4 BASE 5.0): Die Geschichte des römischen Reiches (abgeschlossen)
(Civ 4 BASE 6.0): Das Reich der Mitte auf dem Weg durch die Geschichte (abgebrochen)
Die Forensoftware speichert Beiträge ja auch zwischendurch, Text hatte ich bisher noch nie verloren.
Einfach mal die Nostalgieschiene fahren und gemütlich mit dem Game Boy Emulator Pokémon zocken:
Team Dareios auf dem Weg in die Indigo Liga - Pokémon Rote Edition Randomized Nuzlocke Challenge (beendet)
Um der Kälte des hohen Nordens zu entgehen, muss man sich warm anziehen. Oder Sport treiben, denn der hält auch warm. Was wäre besser als
Fussball in den nordischen Ländern zu spielen? Dareios spielt FM18s Stairway to Valhalla Challenge
Nach einer Woche Pause werde ich nun anstreben, Seconds diese Woche zu beenden. Ich mag den Comic wirklich sehr, aber es ist doch etwas anstrengend einen Comic aus Sicht einer einzelnen Person wiederzugeben. Wie angekündigt werde ich danach einen amerikanischen Comic vorstellen. Entweder werde ich mit Marvel 1602 oder mit dem aktuellen Turtles anfangen.![]()
Was absolut genial ist und wo man öfter denkt: DAS meint der nicht ernst "Schwarze Gedanken" von Franquin
Ich mag einfach seinen Zeichenstil!
ex flammis orior