Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 31 bis 44 von 44

Thema: Die Umsetzung der Zivilisationen (Real verglichen mit dem Spiel)

  1. #31
    Unbekannter Nr 17984 Avatar von Walahan
    Registriert seit
    15.11.09
    Ort
    Oldenburg
    Beiträge
    21.289
    Zitat Zitat von Hancock Beitrag anzeigen
    Du möchtest also den Trait so lassen weil Bismarck die Formulierung mal in einer seiner Reden verwendet hat? Hhhmmhhh....das ist aber am Thema vorbei. Fakt ist doch das der ich-sammle-mir-Barbaren-ein Trait nichts mit der Person Bismarck zutun hat. Die teutonische Raserei ist ein Begriff der aus der Antike / Klassik kommt. Und mit den teutonischen Barbaren zusammenhängt. Aber inwiefern soll das zu den Preußen des Industriezeitalters passen?
    Ich gebe zu das ich selber keine konkrete Idee habe wie man Blut und Eisen oder von mir aus auch Eiserner Kanzler in einen Trait packen könnte.
    Nicht nur einmal, sondern einige Male. Berühmter soll die Nutzung in der 6. Sitzung des 3. Reichstages (10.5.1877) gewesen sein, aber ich finde die Stelle nicht. Der Begriff sollte auch das Ausland vor der Wut eines deutschen Volksheeres warnen. Sehr vertraut war die Zeit der Befreiungskriege, als Theodor Körner dichtete: "Das Volk steht auf, der Sturm bricht los" und man dann die flüchtenden französischen Soldaten teilweise mit Mistgabeln tötete (sehr plastisch bei Fritz Reuter "Ut de Franzosentid" oder bei Theodor Fontane "Unterm Birnbaum" nachzulesen). Und damals war auch noch die Plünderung Roms sehr bekannt. Allgemein betonte die preußisch-deutsche Nationalbewegung, deren Ziele ja Bismarck erfüllte, den kriegerischen, germanischen Geist und das "Volkstümliche" (im Gegensatz zu den auf gute, "höfische" Manieren bedachten westlichen Nachbarn, damals unsere Erzfeinde). Schließlich wollte man ja die Epoche der französischen Dominanz brechen mitsamt der zivillisatorischen Ideen der Aufklärung, aber auch das andere "Welsche", z.B. die Ära, als Deutsch die Sprache des "kleinen Mannes" war (während die Großen Latein sprachen). Aus der Epoche stammt die noch heute gültige Begrifflichkeit von "Deutsch". Also etwas Barbarisches hatten wir damals schon noch.

    edith: ich finde es gut, dass wir in einem Civ mal nicht alleine auf die Königstiger-Epoche reduziert werden. Wir haben über 1.000 Jahre Geschichte und nicht alleine die 12 Jahre des Adolf H.


    [Civ5 PBEM 66] - From Russia with Love; [SMR] Der Südwesten der USA 1850-1950; [CiM] German Cities: Leipzig; [PES5] ML United in der ersten Liga; [TrainFever] Geschichte der Schweich-Diepenauer Kreisbahn


    Zitat Zitat von Junky Beitrag anzeigen
    Warum wird der US-Präsident nicht Suzerän von Valetta? Dann kann er sich seine Mauer mit Glauben kaufen!

  2. #32
    Registrierter Benutzer Avatar von noFrontz
    Registriert seit
    20.05.06
    Beiträge
    656
    Ich zähle mich zu denen, die mit der Ausgestaltung der deutschen Ziv unzufrieden sind. Dies gründet sich in erster Linie darauf, dass die deutsche Zivilisation gemäß des Introtextes den deutschen Nationalstaat ab 1871 repräsentieren soll.

    Schauen wir uns noch einmal Trait und UUs an:

    Furor Teutonicus:
    Reduzierter Militätunterhalt: repräsentiert recht überzeugend den preußisch-deutschen Militarismus des 18.-20. Jahrhunderts. Einzige Einschränkung wäre hier, dass sich preußisch/deutsches Militär eher durch hohe Qualität als durch reine Masse ausgezeichnet hat.

    Barbarencamps können sich anschließen: Repräsentiert mehr oder weniger die Germanen der Varusschlacht. Zweifelsohne wurde im 19. Jahrhundert an diesen Mythos erinnert (z.B. Fertigstellung des Hermannsdenkmals 1875 nach ~40 Jahren Bau) und dieser auch instrumentalisiert, dennoch hat dieser außer der propagandistischen Nutzung, die Walahan überzeugend dokumentiert, nichts mit dem deutschen Nationalstaat von 1871 gemein, welcher sich durch militärische Aufrüstung, das Streben nach dem Platz an der Sonne und äußerst erfolgreiches Kopieren der britischen Industrialisierung auszeichnete. Und genau diesen Nationalstaat von 1871 soll Bismarck in CiV repräsentieren, wenn man den Introtext heranzieht. Von daher wäre mir ein Trait welcher die ingenieurs- und naturwissenschaftlichen Leistungen unterstreicht deutlich lieber - wobei ich zugeben muss, dass dies auch meiner bevorzugten Spielweise geschuldet ist. Passen würde meines Erachtens entweder eine bessere Fabrik / Windmühle um die hohe Produktivität (welche auch das moderne Deutschland repräsentiert) zu symbolisieren oder eine Umsetzung wie im G&K-Enhanced-Mod von thalassicus, der den Trait zu "Preußische Werte" ändert, welcher +2 für Ingenieure und +2 für Wissenschaftler bietet.

    Landsknechte:
    Repräsentiert das vornationale HRRDN der frühen Neuzeit. Passt nicht wirklich gut zum Bismarck'schen Reich, aber der 30jährige Krieg ist zumindest deutlich näher am Reich von 1871 als es die Germanen waren. Allerdings bieten die Landsknechte durch die geringeren Kosten erneut einen Fokus auf Masse statt Klasse, welcher erneut dem durch Bismarck repräsentierten Staat nicht gerecht wird.

    Panzer:
    Unstrittig. Wenngleich die häufige Reduzierung der deutschen Geschichte auf zwölf Jahre Nazidiktatur (hat in der Civ-Serie meines Erachtens nie stattgefunden) nicht erquickend ist, so ist sie doch einer der größten "Fußabdrücke" in der Weltgeschichte, die der deutsche Nationalstaat hinterlassen hat.

    So komme ich zu dem Fazit, dass der halbe Trait akzeptabel ist und eine der beiden UUs zum deutschen Nationalstaat passt.

  3. #33
    Registrierter Benutzer Avatar von Deggial
    Registriert seit
    31.08.07
    Beiträge
    1.216
    Warum sollten denn die Spezialeigenschaften (Einheiten, Gebäude und Fähigkeit) so vollständig auf den Anführer zugeschnitten sein? Das würde sämtliche Völker auf eine einzige Zeitperiode beschränken, in der dieser Anführer gewirkt hat!

    G. Washington hätte sich die B17-Bomber ja auch nie träumen lassen, Boudicca wäre eher unentschlossen vor einer Volksmusikhalle herumgestanden und Ghandi hätte der Spagat zwischen veralteten Kriegselefanten und Atombomben (dieser scheinbar so unpassende Civ-Flavor beruht ja eher auf der modernen Politik des Riesenstaates) schier zerrissen.

    Nein, viele der Spezialeigenschaften haben aber auch so gar nichts mit den Repräsentanten dieser Zivilisation zu tun. Und das ist, meiner Meinung nach, auch vollkommen akzeptabel und muss nicht "verbessert" werden.
    Dass andere Spezialeigenschaften im Gegensatz zu meiner Behauptung so gut passen, hat wohl vor allem damit zu tun, dass die Führer vorzugsweise bekannt und berühmt sein sollten - und das trifft halt hauptsächlich auf diejenigen Persönlichkeiten aus der Glanzzeit einer Nation zu. Einer Glanzzeit, die dann eben auch durch die "Glanz verleihende Eigenschaft/Einheit" charakterisiert ist.

    Der Zusammenhang Führerfigur/Spezialeigenschaften ist somit zwar nicht zufällig, aber dennoch nicht voneinander abhängig.

    ---

    Edit: Und eigentlich sollte ich mir Threads, bevor ich was reinschreibe, erst einmal vollständig durchlesen. Dann hätte ich mir den Text sparen können und einfach Ap2000 auf der ersten Seite und vielen nachfolgenden Beiträgen zustimmen können...
    Geändert von Deggial (08. März 2013 um 16:52 Uhr)
    Weil ich die Ideen immer noch mag: Mein Konzept für eine 2. CiV-Erweiterung - "Thrive And Prosperity" (englisch)

  4. #34
    Registrierter Benutzer Avatar von alcapone
    Registriert seit
    22.08.12
    Beiträge
    213
    Hatte ich vorher mal angesprochen...

    Zitat Zitat von alcapone Beitrag anzeigen
    Die Eigenschaften der Civ's passen natürlich nicht alle zu dem, wofür die ausgewählten Anführer standen.

    Ich nehme mal an es wurden die Anführer gewählt, die am meissten die Civ geprägt haben. Und der Trait danach, wofür die Civ in der Geschichte "berühmt" ist.
    Ist bei den meissten gelungen, aber bei einigen kann man halt spielerisch nicht viel abgewinnen... Siehe Khan.
    ... und finde dies auch gut so. Besser wäre es sogar wenn man Anführer wählen könnte und mit Ihm auch die damit verbundenen Traits, UB, UU,.. etc.

    Aber hätte hätte Herrentoilette... Es macht spass so wie es jetzt ist und gut so

  5. #35
    Wishmaster Avatar von Sarellion
    Registriert seit
    26.04.04
    Beiträge
    29.981
    Der deutsche Militarismus in Civ kann natürlich auch etwas an der Wahrnehmung der Realkultur der Spieleentwickler und dem Geschmack des amerkkanischen Marktes liegen. Ich glaub wir waren immerhin die einzige Industrienation, gegen die, die USA immerhin zweimal in den Krieg gezogen sind, wenn auch einmal sehr spät. Und danach haben viele Amerikaner Deutschland kennengelernt während ihrer Stationierung hier, an der "Front" zum Kommunismus. Und das heilige römische Reich, naja das umfasste lange noch andere Volksgruppen und Länder, wie Belgien, Niederlande, Tschechei, Italien, die Schweiz und natürlich Österreich, was bis zur kleindeutschen Einigung als deutsch angesehen wurde und lange den deutschen Kaiser stellte. Und Preußen hatte auch noch einiges an polnischen Bürgern. Deutschland als Nation gibts halt nicht lange und ab Friedrich Wilhelm II war es doch arg militaristisch geprägt, in den Epochen wo man doch stärker Notiz nahm. Und Deutschland nach der Epoche war geteilt mit zwei sehr unterschiedlichen Staatensystemen. Da kann man auch eigentlich nicht Deutschland als Wirtschaftsnation verkaufen, da der Osten eine andere Entwicklung nahm. Allerdings war das auch in einer Zeit welche zunächst die Besatzungsmächte massiv geprägt haben. Gut wir haben sowohl nach der Reichseinigung und nach dem zweiten Weltkrieg einen massiven Wirtschaftsboom hingelegt und sind auch heute, eine der führenden Witschaftsnationen. Wir sind ja Teil der G8, was ja dafür ein Indikator sein sollte. Problematisch ist hier, das diesen Boom auch andere hatten und wir uns den Trait mit China, Japan und wohl auch England, als die führende Industrienation des 19.Jahrhunderts teilen könnten.

    Da kommt dann wohl auch dazu, das es, wie oben angesprochen, für den amerikanischen Käufer etwas komisch gewesen wäre, wenn Deutschland keine Militärnation wäre und keine deutschen Panzer Blitzkrieg (was ja sogar ins englische als Wort so übernommen wurde) machen würden. Ich schätze mal, das "Krauts" über die ganze Hollywood Zeit wohl am meisten abgeknallten wurden.
    Wenn man sich mal Japan ansieht, wird ja auch reduziert auf Samurai und zweiter Weltkrieg, mit Soldaten, die ohne Rücksicht auf Verluste kämpfen. Ist eigentlich noch klischeehafter. Fällt uns vielleicht weniger auf, da wir keine Japaner sind und die Kultur relativ unbekannt. Gut inzwischen beschäftigen sich die Leute intensiver mit der Kultur, da Teile ihres Entertainment inzwischen ein echter Exportschlager sind.

    Ist eine gute Frage, ob CiV Fans in anderen Ländern, welche im Spiel verbastelt wurden, ihre Nation als akkurater dargestellt empfinden.

    Ich will jetzt nich sagen, das Firaxis andere Kulturen nur in Schablonen und Klisches sieht, es ist äußerst schwer eine Kultur, teilweise mit sehr langer Geschichte mit einem Trait und zwei uniques darzustellen.
    Geändert von Sarellion (06. März 2013 um 16:32 Uhr)

  6. #36
    Registrierter Benutzer Avatar von noFrontz
    Registriert seit
    20.05.06
    Beiträge
    656
    Zitat Zitat von Deggial Beitrag anzeigen
    Warum sollten denn die Spezialeigenschaften (Einheiten, Gebäude und Fähigkeit) so vollständig auf den Anführer zugeschnitten sein? Das würde sämtliche Völker auf eine einzige Zeitperiode beschränken, in der dieser Anführer gewirkt hat!

    G. Washington hätte sich die B17-Bomber ja auch nie träumen lassen [kommandierte aber die Minutemen], Boudicca wäre eher unentschlossen vor einer Volksmusikhalle herumgestanden [hat ihre Piktenkrieger] und Ghandi hätte der Spagat zwischen veralteten Kriegselefanten und Atombomben (dieser scheinbar so unpassende Civ-Flavor beruht ja eher auf der modernen Politik des Riesenstaates) schier zerrissen [Der Gandhibegrüßungstext bezieht sich nicht explizit auf das moderne Indien].
    Anmerkungen in rot

    Von vollständig zugeschnitten rede ich überhaupt nicht. Nur wird die Bismarck'sche Epoche weder klar durch UA noch durch eine der UUs symbolisiert.

    Zitat Zitat von Deggial Beitrag anzeigen
    Nein, viele der Spezialeigenschaften haben aber auch so gar nichts mit den Repräsentanten dieser Zivilisation zu tun. Und das ist, meiner Meinung nach, auch vollkommen akzeptabel und muss nicht "verbessert" werden.
    Dass andere Spezialeigenschaften im Gegensatz zu meiner Behauptung so gut passen, hat wohl vor allem damit zu tun, dass die Führer vorzugsweise bekannt und berühmt sein sollten - und das trifft halt hauptsächlich auf diejenigen Persönlichkeiten aus der Glanzzeit einer Nation zu. Einer Glanzzeit, die sich dann eben auch durch die "Glanz verleihende Eigenschaft/Einheit" charakterisiert ist.

    Der Zusammenhang Führerfigur/Spezialeigenschaften ist somit zwar nicht zufällig, aber dennoch nicht voneinander abhängig.
    Die Beobachtung ist völlig richtig. Und ich möchte auch nicht in dem Sinne mißverstanden werden, daß mir dies den Spielspaß raubt. Dennoch würde ich diese Abhängigkeit begrüßen und als stimmigeres Spieldesign betrachten. Die von alcapone geäußerte Idee, verschiedene Anführer für die Zivs mit unterschiedlichen UA und/oder UUs/UBs wählen zu können, erscheint mir gar traumhaft.

  7. #37
    der Admiral Avatar von AdmiralDan
    Registriert seit
    12.12.05
    Beiträge
    6.113
    Die Lösung für Deutschland ist doch: Als Leader Merkel, und als UA: Die Wirtschaft anderer Staaten kontrollieren.

  8. #38
    QD: a1081s2 Avatar von Tardis
    Registriert seit
    28.03.12
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    5.829
    Zitat Zitat von AdmiralDan Beitrag anzeigen
    Die Lösung für Deutschland ist doch: Als Leader Merkel, und als UA: Die Wirtschaft anderer Staaten kontrollieren.
    Da wirste ja ständig von allen denunziert.
    So long, and thanks for all the fish

  9. #39
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    05.07.07
    Beiträge
    13.610
    Und für Rom, bzw. Italien dann Berlusconi, das ist wohl SG Siedler: Du musst dich um nichts kümmern, kannst das ganze Reich verlottern lassen, und am Ende hast du überall Feiertage.
    Ceterum censeo Zeckenem esse claudendam.

  10. #40
    Ausgetreten
    Gast
    Zitat Zitat von Tardis Beitrag anzeigen
    Da wirste ja ständig von allen denunziert.
    Und der Unterschied zu sonst wäre...?

  11. #41
    Beyond Mars Avatar von [VK]
    Registriert seit
    05.02.08
    Beiträge
    59.752
    Zitat Zitat von Kaiserin Uschi Beitrag anzeigen
    Und der Unterschied zu sonst wäre...?
    Es wäre verständlich warum sie das machen

  12. #42
    Wishmaster Avatar von Sarellion
    Registriert seit
    26.04.04
    Beiträge
    29.981
    Ach verständlich ist es immer.Wähle eins von 3 aus:
    1) Ich hab Angst vor dir und will Kumpels
    2) Ich will was von dir
    3) Du hast was gemacht was mich anwidert.
    4) Du bist schwach und ich will dir fressen

    Nicht denunziert wirste wenn:
    1) Bist ein nützlicher Trottel.
    2) Die KI hat dich noch nicht so ganz wahrgenommen.

  13. #43
    Registrierter Benutzer Avatar von Brian1972
    Registriert seit
    03.11.10
    Beiträge
    5.638
    [Der Gandhibegrüßungstext bezieht sich nicht explizit auf das moderne Indien]
    Wenn das ausreicht ist es doch auch bei Deutschland erfüllt, da wird auch bischen blabla über die Vergangenheit gemacht.

    Historisch "korrektere" Bedingungen wären doch ganz klar was für Mods.
    World domination is such an ugly phrase. I prefer to call it world optimisation.

    Strategieartikel:

  14. #44
    Free Hübsche Frauen Faden Avatar von Chris der Phönix
    Registriert seit
    27.12.12
    Ort
    Schwerte
    Beiträge
    27.299
    Und für Rom, bzw. Italien dann Berlusconi
    Spezialgebäude Bordell mit +5 und +5 und -5

    ???
    Bei allem Streit im Zivi, dürfen wir nie vergessen, dass Al Bundy mal vier Touchdowns in einem Spiel gemacht hat.
    Definition von Arroganz? "you can call us, the Champions of the World" - FC Bayern
    Wenn man nichts in der Hose hat......aber sich trotzdem über Andere lustig macht

    Alles was dir passiert, ist eine Einladung zum Wachsen

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •