Seite 8 von 10 ErsteErste ... 45678910 LetzteLetzte
Ergebnis 106 bis 120 von 146

Thema: Fragen zu den Technologien und Forschung (Forschungsabkommen)

  1. #106
    Moderator Avatar von viktorianer
    Registriert seit
    14.07.07
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    15.217
    Zitat Zitat von Dudjän Beitrag anzeigen
    Das ist ja nur ein zweig von vielen...
    Erstens das und zweitens sind Schlüsseltechs wichtiger als alles zu haben. Für die SoPos, Einheiten, wichtige Gebäude, WW. Also nichts besonderes, wenn einer mit 500 vor oder mit dir in die Moderne kommt. Alles machbar.

    Und noch ein mal, würdest du mit den zwei besten Abkommen schließen, hättest du mehr davon. Alle andere 4 würde ich nicht ignorieren, diese bringen aber weniger . Also genau umgekehrt wie du es machst.


    Story: Götterdämmerung: Persien erhebt sich | MP live streams | Amateurastronomie Blog

    Zitat Zitat von William James Durant
    "Eine überragende Kultur kann nicht von außen her erobert werden, so lange sie sich nicht von innen her selbst zerstört hat"

  2. #107
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    17.02.10
    Ort
    Ponnyhof
    Beiträge
    75
    ja aber bringt mich ein Support vom stärksten Gegner denn wirklich weiter (in der Hinsicht das ich eh mehr Forschung als er hab)
    Ungleichung des Tages:
    Tastatur + Coke + 1 jähriger Sohn != gut

  3. #108
    hat die Übersicht Avatar von remoulado
    Registriert seit
    02.09.05
    Ort
    Kassel
    Beiträge
    798
    Zitat Zitat von viktorianer Beitrag anzeigen
    Und noch ein mal, würdest du mit den zwei besten Abkommen schließen, hättest du mehr davon. Alle andere 4 würde ich nicht ignorieren, diese bringen aber weniger . Also genau umgekehrt wie du es machst.
    Soweit ich weiß, spielt der technologische Stand des FA-Partners keine Rolle, sondern der Median der eigenen erforschbaren Technologien. Nur pro Zeitalter, das man weiter ist, als der Partner, verlangt er 100 zusätzlich.

    Quelle : http://forums.civfanatics.com/showthread.php?t=445643
    mfg
    remoulado

  4. #109
    Klingone Avatar von Worf der Große
    Registriert seit
    18.01.03
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    31.300
    Zitat Zitat von remoulado Beitrag anzeigen
    Soweit ich weiß, spielt der technologische Stand des FA-Partners keine Rolle, sondern der Median der eigenen erforschbaren Technologien. Nur pro Zeitalter, das man weiter ist, als der Partner, verlangt er 100 zusätzlich.

    Quelle : http://forums.civfanatics.com/showthread.php?t=445643
    Ich finde da keine Äußerung zu, ob der Median auf sich selbst beschränkt oder aus beiden Partner ermittelt wird. Oder habe ich da etwa überlesen bzw. nicht verstanden?
    Sig sauer

  5. #110
    hat die Übersicht Avatar von remoulado
    Registriert seit
    02.09.05
    Ort
    Kassel
    Beiträge
    798
    Einen direkten Hinweis habe ich auch gesucht, aber indirekt rechnet der Autor doch vor, welche Techs erforschbar sind und welchen Forschungsboost man dann durch das FA bekommt. Das bezieht sich meines Erachtens auf die eigenen Techs, jedenfalls steht da eben auch nichts von Gegnertechs.

    Aus meiner Spielerfahrung heraus ist es jedenfalls so, dass wohl nur die eigenen Techs gelten. Bevor ein FA fällig wird, schaue ich ab und zu auf die Rundenzahlen, die die erforschbaren Techs brauchen und rechne mir aus, wie viele Runden jetzt von der aktuellen bzw. darauf folgenden Tech nach dem FA erforscht sein müssen. Ich habe da keine Unterschiede festgestellt zwischen FAs mit fortschrittlichen und FAs mit zurückgebliebenen Gegnern, ich habe immer das bekommen, was ich mir ausgerechnet hatte.
    mfg
    remoulado

  6. #111
    is build an Empire Avatar von Dudjän
    Registriert seit
    14.04.04
    Beiträge
    25.440
    kann man das irgendwo auf deutsch nachlesen, mit dem googleübersetzer verstehe ich nichts und auf englisch leider auch nicht

  7. #112
    Moderator Avatar von viktorianer
    Registriert seit
    14.07.07
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    15.217
    Zitat Zitat von Dudjän Beitrag anzeigen
    kann man das irgendwo auf deutsch nachlesen, mit dem googleübersetzer verstehe ich nichts und auf englisch leider auch nicht
    Es ist so wie remoulao es sagt. Es spielt wirklich keine Rolle was der Gegner an Forschung hat. Es wird immer nur der eigene Stand angeschaut. Ist mir auch neu gewesen Danke remoulao .


    Story: Götterdämmerung: Persien erhebt sich | MP live streams | Amateurastronomie Blog

    Zitat Zitat von William James Durant
    "Eine überragende Kultur kann nicht von außen her erobert werden, so lange sie sich nicht von innen her selbst zerstört hat"

  8. #113
    spielt nicht nur Civ5 Avatar von Lineas
    Registriert seit
    04.10.11
    Beiträge
    599
    Wie sollte man da nun am besten seinen Forschungsbaum abarbeiten um das bestmögliche aus FA's herauszuholen ?

  9. #114
    Moderator Avatar von viktorianer
    Registriert seit
    14.07.07
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    15.217
    Zitat Zitat von Lineas Beitrag anzeigen
    Wie sollte man da nun am besten seinen Forschungsbaum abarbeiten um das bestmögliche aus FA's herauszuholen ?
    Steht ganz genau dort aufgelistet. Da braucht man nicht mal Englisch. Zeigt ja auch wieder gut, wie man Spielmechanik ausnutzen kann.
    Geändert von viktorianer (08. Februar 2012 um 12:05 Uhr)


    Story: Götterdämmerung: Persien erhebt sich | MP live streams | Amateurastronomie Blog

    Zitat Zitat von William James Durant
    "Eine überragende Kultur kann nicht von außen her erobert werden, so lange sie sich nicht von innen her selbst zerstört hat"

  10. #115
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    20.10.09
    Beiträge
    111
    Zitat Zitat von Lineas Beitrag anzeigen
    Wie sollte man da nun am besten seinen Forschungsbaum abarbeiten um das bestmögliche aus FA's herauszuholen ?
    je nach Speilgeschwindigkeit dauert das FA ne gewisse Anzahl von Runden.. auf Norm sinds 20? Ich nehm jetzt mal das "X" (Must mal Nachfragen bei unsren Geeks [Worf, Victorianer etc]). Aber die Rundenanzahl ist fest, kann nicht verändert werden.) Wenn du ein FA abschliest, so forschen das in X Runden so wenig wie mgl Auswahl besteht. Es ist nicht (mehr?!?) so das nur "Nichangefangende" Techs gebulpt werden, es ist eine zufällig verfügbare.

    Ende der Renaiccance/Anfang Industriezeitalter sollte man deshalb auch keine Abkommen machen, da es dort einen Flaschenhals gibt. Und mir passiert es dann zunehmend häufiger das genau drei Runden (gefühlt) vor Ende der Tech das FA zündet, ich zwar 3 Runden spare, aber "überschüssige" Kolben verbraucht werden. Fand ich immer Schade.

    Aber Remoulao recht zugeben, es ist immer sein eigener Stand.. hatte mal mit dem (wie schon in civ4^^) unfassbar rückständigem Mongolen nen FA gemacht, ich bekam "Ersatzteile", er war nicht mal in der Nähe von der Dampfmaschiene (ich glaub es waren 25 zu 13 Techs [irgendwie so, ewig her, ich weiß nur noch das er unfassbar looste)
    Geändert von Comicmaler (08. Februar 2012 um 12:29 Uhr)

  11. #116
    hat die Übersicht Avatar von remoulado
    Registriert seit
    02.09.05
    Ort
    Kassel
    Beiträge
    798
    Zitat Zitat von Comicmaler Beitrag anzeigen
    Ende der Renaiccance/Anfang Industriezeitalter sollte man deshalb auch keine Abkommen machen, da es dort einen Flaschenhals gibt. Und mir passiert es dann zunehmend häufiger das genau drei Runden (gefühlt) vor Ende der Tech das FA zündet, ich zwar 3 Runden spare, aber "überschüssige" Kolben verbraucht werden. Fand ich immer Schade.
    Man verliert keine überschüssigen Kolben. Soweit ich den englischen Artikel verstanden habe, werden die Kolben durch ein FA erstmal der aktuellen Technologie angerechnet. Wird diese dadurch fertig, werden die restlichen Kolben der nächsten markierten Tech angerechnet. Wenn du vergessen hast, eine Folgetech zu markieren, wird eine zufällige genommen. Solltest du als Folgetech evtl. eine alte billige markiert haben und diese wird durch den Überschuss auch vervollständigt, dann verfallen etwaige überzählige Kolben immer noch nicht, werden aber erst in der Folgerunde auf die nächste Tech angerechnet.
    mfg
    remoulado

  12. #117
    Klingone Avatar von Worf der Große
    Registriert seit
    18.01.03
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    31.300
    Zitat Zitat von remoulado Beitrag anzeigen
    Man verliert keine überschüssigen Kolben. Soweit ich den englischen Artikel verstanden habe, werden die Kolben durch ein FA erstmal der aktuellen Technologie angerechnet. Wird diese dadurch fertig, werden die restlichen Kolben der nächsten markierten Tech angerechnet. Wenn du vergessen hast, eine Folgetech zu markieren, wird eine zufällige genommen. Solltest du als Folgetech evtl. eine alte billige markiert haben und diese wird durch den Überschuss auch vervollständigt, dann verfallen etwaige überzählige Kolben immer noch nicht, werden aber erst in der Folgerunde auf die nächste Tech angerechnet.
    Der zweite Teil ist richtig, wobei es für den Fall, dass keine Folgetech ausgewählt ist, aber es auch nicht für eine zufällige Tech reicht einen Sonderfall gibt (sofern ich mich da nicht verschaut habe - müsste nochmal geprüft werden):
    - in dem Fall werden die für alle auswählbaren Techs angezeigt und dann der Tech tatsächlich gutgeschrieben, die man dann auch auswählt.
    Sig sauer

  13. #118
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    20.10.09
    Beiträge
    111
    Ahhhh.. cool, is mir nie wirklich aufgefallen..danke für die Info.

  14. #119
    Moderator Avatar von viktorianer
    Registriert seit
    14.07.07
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    15.217
    Jep, so verstehe ich diesen Beitrag auch. Ich habe heute mir mal in einem SP Spiel das angeschaut (und kann das in einer Story packen, wenn es einer wünscht).

    Weil ich kein SP spiele hat mir dieses Abkommen nie groß interessiert, deshalb bin ja doch recht überrascht über diesen "Design-Fehler". Mal schauen, wir sehen uns in der Story bezüglich dieses Thema (wenn erwünscht). Hier schon mal das wichtigste Ergebnis, bezüglich Forschungsabkommen (Ich habe nach dem Beispiel aus dem Fatatics-Forum gespielt - auf Schwierigkeitsstufe Unsterblicher).

    Zu erst muss man wissen, dass man immer die Anzahl an bekommt, die dem Medianwert aller zur Zeit möglichen Forschungen (von seinem eigene Forschungen) entspricht. Also -Median zum Zeitpunkt der Erfüllung des Abkommens. Was Median ist sollte man dabei allerdings schon bei Wiki nachgelesen haben. Weiter unten sind zwei Beispiele für Median und das Ergebnis von Abkommen - also erhaltene .

    Beispiele:
    Die Kosten der zur Verfügung stehenden Technologien, die ich zur Zeit erforschen kann (aufgrund der Bekanntschaft mit anderen Nationen sind die Kosten anders als normal vom Spiel vorgegeben):
    Konstruktion 78
    Kompass 277
    Bildungswesen 367
    Rittertum 367

    Der Median bei den 4 möglichen Technologien beträgt im ersten Beispiel 322, da
    (Kompass 277 + Bildungswesen 367) / 2 = ergibt Median von 322
    Um das Ergebnis eines Abkommens zu erhalten, muss man noch ein mal dem -Median durch 2 teilen. Das Forschungsabkommen bringt also 160 im diesem Beispiel (Rundung des Spiels ).





    Wie man sehen kann: Man braucht im Vorfeld die Forschung nicht zu wählen, da die Kolben nicht verloren gehen sondern wie beim normalen Forschen zu der nächst gewählten Technologie hinzugefügt werden.

    Hat man jedoch noch keine Eisenverarbeitung erforscht, wie im zweiten Beispiel, so würde der Median, bei den nun 5 zur Verfügung stehenden Technologien, einfach auf die Höhe von Kompass "zurückfallen" - was nur 138 bedeuten würde. Also deutlich weniger Ertrag aus dem Abkommen.

    Die Kosten der zur Verfügung stehenden Technologien, die ich zur Zeit erforschen kann (aufgrund der Bekanntschaft mit anderen Nationen sind die Kosten anders als normal vom Spiel vorgegeben):
    Konstruktion 78
    Eisenverarbeitung 78
    Kompass 277
    Bildungswesen 367
    Rittertum 367

    Der Median bei den 5 möglichen Technologien beträgt im zweiten Beispiel 277, da
    Kompass 277 = ergibt Median von 277
    Um das Ergebnis eines Abkommens zu erhalten, muss man noch ein mal dem -Median durch 2 teilen. Das Forschungsabkommen bringt also 138 im diesem zweiten Beispiel (Rundung des Spiels ).





    Ganz schlecht schaut es aus, wenn man vor Eisenverarbeitung das Bildungswesen mit 2 Abkommen hintereinander oder einem Wissenschaftler sofort erforschen würde. Danach ist nämlich der Median ganz plötzlich so niedrig, dass das nächste Abkommen nur noch 89 bringen würde - also total schlecht!

    Eisenverarbeitung 78
    Konstruktion 78
    Kompass 277
    Rittertum 367

    Der Median bei den hier 4 möglichen Technologien beträgt im dritten Beispiel 177, da
    (Konstruktion 78 + Kompass 277) / 2 = ergibt Median von 177
    Um das Ergebnis eines Abkommens zu erhalten, muss man noch ein mal dem -Median durch 2 teilen. Das Forschungsabkommen bringt also 89 im diesem dritten Beispiel (Rundung des Spiels ).

    Das Spiel verhindert also automatisch das forschen in die "Spitzen" rein. Man ist gezwungen in die Breite zu forschen, wenn man das max. aus den Forschungsabkommen holen will.

    Übrigens: Die Techs in der Mitte, wie oben auf den Bildern zu sehen, sind Median-Techs. Das heißt, das Spiel gibt sogar Hilfestellung beim berechnen von Median. Bei ungeraden Anzahl an Techs ist es immer die in der Mitte und bei geraden Anzahl immer der Durchschnitt der beiden Techs in der Mitte => Median
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Geändert von viktorianer (09. Februar 2012 um 20:41 Uhr)


    Story: Götterdämmerung: Persien erhebt sich | MP live streams | Amateurastronomie Blog

    Zitat Zitat von William James Durant
    "Eine überragende Kultur kann nicht von außen her erobert werden, so lange sie sich nicht von innen her selbst zerstört hat"

  15. #120
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    08.12.10
    Ort
    Amantido
    Beiträge
    206
    Aha, endlich hab ich das auch mal begriffen (wenn auch erst nach 10 min. durchlesen und nachrechnen)
    Danke vik für deine Erklärung !

Seite 8 von 10 ErsteErste ... 45678910 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •