Seite 1 von 68 123451151 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 1011

Thema: [EUIV]: Azteken - Ein Storyversuch

  1. #1
    Dessertarier Avatar von Argnan
    Registriert seit
    16.02.06
    Ort
    Weißblau
    Beiträge
    8.714

    [EUIV]: Azteken - Ein Storyversuch

    Da ich inzwischen sehr gerne die Stories zu anderen Spielen als Civ hier lese, hier mal ein allgemeiner Dank an alle, die über ihre Spiele berichten!

    Ich möchte mich nun auch mal beteiligen und an einer Story versuchen: EUIV, Azteken.

    Insgesamt ist es mein drittes Spiel mit den Azteken und ich bin weit davon entfernt ein Profi in EUIV zu sein. Dennoch wird es ein Spiel im Ironman sein und das Ziel ausgegeben, ein erfolgreiches aztekisches Reich zu gründen und zu verteidigen gegen alle Begehrlichkeiten der Imperialisten aus Europa. Sahnehäubchen wäre es, das Achievement „Sunset Invasion“ zu erreichen, sprich die Eroberung der Hauptstadtprovinzen eben jener Imperialisten:

    Own and have cores on Lisbon, Madrid, Paris, London, Amsterdam and Rome as the Aztecs.

    Das ist vielleicht ein bisschen viel gewollt, aber wir werden sehen.

    Meine Spielweise: Ich nutze die Wiki nur für Spielkonzepte und dergleichen, nicht um die Missionen, Ereignisse oder gar Strategien der Nationen zu kennen.

    Das hat dazu geführt, dass ich:
    • Im ersten Spiel mit den Azteken den Umgang mit dem Verhängnis erst verstanden hatte als es schon zu spät war - insbesondere, dass siegreiche Schlachten sehr hilfreich sind und zu viele Provinzen zu früh sehr nachteilig.
    • Im zweiten Spiel die Europäer vorbei kamen und ich längst noch nicht meine Religion annähernd weit genug reformiert hatte, um von deren Ankunft zu profitieren. Die letzte Reform braucht nämlich einen Nachbarn, der Feudalismus gefördert hat - also einen Europäer (jedenfalls habe ich keinen anderen gefunden).


    Daher nun also das dritte Spiel und wir schauen mal wie es sich so ausgeht. Der grobe Plan sieht vor, möglichst schnell die Religion zu reformieren, so lange wenig Provinzen zu erobern um den Verhängnis-Ticker nur langsam steigen zu lassen. Wenn das geschafft ist, werde ich alles erobern, das bei 3 nicht auf den Bäumen ist. Idealerweise das alles bevor die Europäer, ich schätze Portugal oder Spanien, in Mexiko auftauchen. Dann will ich mich reformieren und eine der Missionen nutzen, um die „high american“ Technologiegruppe zu bekommen.

    Falls das so klappt, schauen wir mal, wie es dann weitergeht. Falls es nicht klappt, nun, wie schon gesagt: Wir werden sehen.
    Vis pacem, para bellum.

    Oder, in anderen Worten:
    Diplomatie besteht darin, den Hund solange zu streicheln, bis der Maulkorb fertig ist.

  2. #2

  3. #3
    Dessertarier Avatar von Argnan
    Registriert seit
    16.02.06
    Ort
    Weißblau
    Beiträge
    8.714
    Zum Start haben wir einen Herrscher mit berühmtem Namen und einer Eigenschaft, die fürs Krieg führen gemacht ist, denn wer kennt ihn nicht, Huehuetlatoani Moctezuma I Ilhuicamina Acamapichtli, den Schlächter seiner Feinde. Was für ein Name...

    Bild

    Da wir Krieg führen wollen und Moral dafür immer gut ist, holen wir uns gleich mal einen Berater für +10% Moral und einen Machtpunkt mehr. Da die Azteken bei Technologiestufe 1 starten (im Gegensatz zu Europäern, die bei 3 starten), kann es nicht schaden hier schnell Fortschritte zu machen. Wir wollen in den Schlachten ja auch siegen, die wir schlagen.

    Bild

    Dann ein bisschen Standardkram zum Spielstart – wir bestimmen 3 Rivalen.

    Matlatzinca oder wie wir auch sagen werden: die Blauen im Westen

    Bild

    Tlaxcalteken oder: die Braunen im Osten

    Bild

    Coixtlahuaca oder: die Lilanen im Osten

    Bild
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Vis pacem, para bellum.

    Oder, in anderen Worten:
    Diplomatie besteht darin, den Hund solange zu streicheln, bis der Maulkorb fertig ist.

  4. #4
    Dessertarier Avatar von Argnan
    Registriert seit
    16.02.06
    Ort
    Weißblau
    Beiträge
    8.714
    Anschliessend nehmen wir unseren Ständen Land weg was ihre Loyalität in eine tiefe Krise stürzt. Aber wirklich gut verwalten kann das natürlich nur das Herrscherhaus selbst und nicht diese Emporkömmlinge vom Land...

    Bild

    Um sie dann mit Privilegien wieder gnädiger zu stimmen: Direkt verbessert es die Loyalität nicht, aber das Loyalitätsgleichgewicht bei dem sich der Wert einpendelt ohne Aktionen und Ereignissen erhöht sich.

    Meine Priester haben bisher ein Gleichgewicht bei gut 40%

    Bild

    das wir über 50% heben um den Preis max. Absolutismus zu verlieren was eh noch keiner kennt.

    Bild

    Der Adel ist etwas besser auf uns zu sprechen, aber nicht genug

    Bild

    Daher "Recht des Rates"

    Bild
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Vis pacem, para bellum.

    Oder, in anderen Worten:
    Diplomatie besteht darin, den Hund solange zu streicheln, bis der Maulkorb fertig ist.

  5. #5
    Dessertarier Avatar von Argnan
    Registriert seit
    16.02.06
    Ort
    Weißblau
    Beiträge
    8.714
    Bei den Bürgern sieht es vergleichsweise mies aus. Da braucht es mehr Privilegien um auf 50% zu kommen. Das kostet was, aber sie haben natürlich auch den ein oder anderen Vorteil für die Nation zur Folge.

    Bild

    Bild

    Bild

    Bild

    Und ein Bündnis darf es noch sein mit Teotitlan - orange im Osten.

    Bild
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Vis pacem, para bellum.

    Oder, in anderen Worten:
    Diplomatie besteht darin, den Hund solange zu streicheln, bis der Maulkorb fertig ist.

  6. #6
    Dessertarier Avatar von Argnan
    Registriert seit
    16.02.06
    Ort
    Weißblau
    Beiträge
    8.714
    Dann werfen wir mal noch einen Blick auf zwei Aztekenspezifische Themen: Verhängnis und Tonalli – was ich als so etwas wie Opferritual beschreiben würde.

    Ständig schwebt das Ende der Welt über uns, gemessen als Verhängnis. Je grösser das Reich, desto schneller kommt das Verhängnis. Dazu gibt es noch eine Reihe von Ereignissen, die uns sicher auch noch begegnen werden, die Verhängnis reduzieren oder erhöhen können, manche ohne Optionen, manche mit Auswahl bei denen dann verschiedene positive Effekte auftreten plus zusätzliches Verhängnis oder negative Effekte, dafür dann Reduktion des Verhängnis. Bei 100 Verhängnis ist aus die Maus für das Herrscherhaus und allerlei andere unangenehme Begleiterscheinungen treten auf.

    Warum Tenochtitlan das Verhängnis reduziert liegt an dem Monument dort, dazu später mehr.

    Insgesamt müssen wir unsere Religion 6x reformieren. 5x machen wir aus einer grausamen Opferreligion auf schnellem und geradem Weg zum Weltuntergang eine grausame Opferreligion auf einem langsameren und mäandernden Weg zum Weltuntergang. Bis für die letzte Reform ein Nachbar mit Feudalismus benötigt wird und wir dem Weltuntergang ein Schnippchen schlagen… Zu erkennen ist das halb verdeckt unter dem Tooltip. Dazu kommen wir im Verlauf aber ohnehin noch ausführlich.

    Bild

    Beim Tonalli gibt es gleich eine Möglichkeit auf das Verhängnis einzuwirken. Zunächst entsteht Tonalli durch Opfer, das sind z.B. unsere eigenen Verluste in Schlachten.

    Mit Tonalli kann ich dann eine Hauptgottheit wählen was bestimmte Vorteile bringt.

    Bild

    Oder ein Fest veranstalten, das kostet Tonalli, bringt aber eine Abnahme von Verhängnis und andere Effekte – das hängt noch von unserem Hauptgott ab, aktuell militärische Macht und Moralschaden, also ein Vorteil in der Schlacht.

    Bild

    Zusätzlich kann man Opfer anordnen und Tonalli bekommen zum Preis von Unruhen.

    Bild

    Das machen wir dann gleich mal. Denn so ein religiöses Fest in der Hinterhand könnte noch nützlich sein und so haben wir gleich einen Grundstock an Tonalli. Oder ein anständiger Hauptgott.

    Bild
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Vis pacem, para bellum.

    Oder, in anderen Worten:
    Diplomatie besteht darin, den Hund solange zu streicheln, bis der Maulkorb fertig ist.

  7. #7
    Dessertarier Avatar von Argnan
    Registriert seit
    16.02.06
    Ort
    Weißblau
    Beiträge
    8.714
    Gut, dann starten wir mal ins Spiel selbst und lassen die Zeit laufen. Möge Quetzalcoatl mit uns sein!

    Da unser Herrscher das Kämpfen und Aussuchen der Opfer gerne selbst erledigt, wird er natürlich der General der Truppen. Das ist spieltechnisch nicht sooo schlau, da Herrscher gerne mal in der Schlacht sterben. Hier aber einfach fürs Spielgefühl nötig. Ausserdem heben wir noch 3 Regimenter Speerkämpfer aus.

    Bild

    Die Totonaken möchten auch mit uns verbündet sein. Wir stimmen auch zu.

    Bild

    Unser Verbündeter möchte gerne unsere Dynastien miteinander verbinden. Wir stimmen zu.

    Bild

    Und eine weitere Staatsehe. Hoffen wir auf viele kleine Moctezumas…

    Bild

    Die Mixteken auch noch? Na gut. Aber dann ist auch mal Schluss, Moctezuma will doch Blut sehen. Vor lauter Verbündeter können wir ja sonst gar keinen mehr überfallen.

    Bild
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Vis pacem, para bellum.

    Oder, in anderen Worten:
    Diplomatie besteht darin, den Hund solange zu streicheln, bis der Maulkorb fertig ist.

  8. #8
    Dessertarier Avatar von Argnan
    Registriert seit
    16.02.06
    Ort
    Weißblau
    Beiträge
    8.714
    Mit den 3 zusätzlichen Regimentern schliessen wir die erste Mission ab: „Stadt auf dem See“. Leider habe ich hier beim Screenshot versagt. Wir erhalten einen dauerhaften Anspruch auf das Gebiet Mexico, etwas Armeetradition und unser Startherrscher für die Dauer seiner Regentschaft zusätzliches Truppenlimit durch Vasallen (+50%)

    Aber kommen wir zum Wesentlichen:
    Die erste Kriegserklärung folgt an den Braunen im Osten. Zwei unserer Verbündeten machen mit für das Versprechen um Land. Das habe ich nicht vor zu halten, aber das wissen sie ja noch nicht. Erstmal brauche ich ihre Armee.
    Noch besser ist, dass zwei weitere Nachbarn, die beiden Blauen im Westen, Verbündete unseres Opf… äh... Gegners sind. Das ist doch hervorragend.

    Noch zur Ergänzung: „Blumenkrieg“ ist ein Kriegsgrund der Indianer hier in Mexiko (vielleicht auch sonst noch, keine Ahnung), der extra Prestige gibt. Und wir können vassallieren was auch wichtig ist.

    Bild

    Unsere Armee marschiert direkt ein, schlägt die erste Schlacht siegreich zusammen mit der Armee des orangenen Verbündeten. Ganz nett ist die schnellere Verstärkungsrate, die unser Herrschergeneral erhält, noch wichtiger ist aber ein Effekt der unten rechts zu erkennen ist: Bei der Kriegserklärung hatten wir 1 Verhängnis und durch die Schlacht fällt dieses wieder auf 0. Kein nennenswerter Effekt und 1 Verhängnis ist ja auch gar kein Problem, aber das Prinzip ist und wird wichtig sein.

    Bild

    Aha, nicht mitkämpfen aber heiraten. Wir sind hier doch nicht in Österreich… Da ein Erbe aber dringend benötigt wird, sagen wir nicht nein.

    Bild
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Vis pacem, para bellum.

    Oder, in anderen Worten:
    Diplomatie besteht darin, den Hund solange zu streicheln, bis der Maulkorb fertig ist.

  9. #9
    Dessertarier Avatar von Argnan
    Registriert seit
    16.02.06
    Ort
    Weißblau
    Beiträge
    8.714
    Der Versuch einer Collage mit der Bitte um Rückmeldung: Lieber einzelne Bilder oder zusammengestückelt?

    2 Monate sind vergangen.

    Im Hintergrund: Die Armee belagert das Fort und steht bei -14%, einer der Verbündeten belagert eine blaue Provinz.

    Im Vordergrund: Ein tolles Ereignis - -0.02 Autonomie ist sicher auch ganz nett, aber für läppische 75 Admin und 75 Diplopunkte die dritte Stufe bekommen statt 5000 Öcken zu zahlen und ewig zu warten? Was war die Frage...?

    Damit erklärt sich auch die +1 von Tenochtitlan bei der Verhängnisreduktion. Da vom Start weg die Pyramide bei Stufe 2 steht, kommen wir bereits in den Genuss einiger Boni. Und da wir natürlich den Ausbau nehmen, bekommen wir dann bald +2 Reduktion.

    Bild
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Vis pacem, para bellum.

    Oder, in anderen Worten:
    Diplomatie besteht darin, den Hund solange zu streicheln, bis der Maulkorb fertig ist.

  10. #10
    Dessertarier Avatar von Argnan
    Registriert seit
    16.02.06
    Ort
    Weißblau
    Beiträge
    8.714
    Es ist die erste seit, ach, ewig. Und die erste EUIV sowieso. Daher...

    Zitat Zitat von PCGamer Beitrag anzeigen

    Viel Erfolg!
    Danke
    Vis pacem, para bellum.

    Oder, in anderen Worten:
    Diplomatie besteht darin, den Hund solange zu streicheln, bis der Maulkorb fertig ist.

  11. #11
    Moderator Avatar von Kathy
    Registriert seit
    11.10.07
    Beiträge
    18.454
    Gerne ein wenig Zusammenstückeln, wenn es nicht zuviel wird. Aber so wie oben, das ist denke ich gut.
    That's why I am here: Mein Mod
    Mehr Technologien, mehr Einheiten, mehr Zivilisationen, mehr Gebäude

    Die aktuelle Story zum Mod:
    Die Vereinigten Staaten von Amerika

    Alte Stories zu alten Versionen:
    Alte Storys

  12. #12
    Registrierter Benutzer Avatar von Herbert Steiner
    Registriert seit
    23.03.12
    Beiträge
    4.077
    Super, eine EUIV-Story!

    Ich schließe mich Kathy an: Nicht oder nur wenig zusammengestückelt bitte, wie oben ist es aber gut!

  13. #13
    Tanzt Avatar von zerialienguru
    Registriert seit
    29.06.02
    Ort
    Im schönen Oldenburg
    Beiträge
    36.460
    Ich schließe mich Herbert an

  14. #14
    Registrierter Benutzer Avatar von Penguin
    Registriert seit
    27.01.10
    Beiträge
    10.781

  15. #15
    Herzog von Duran Avatar von Frederick Steiner
    Registriert seit
    28.03.05
    Beiträge
    39.533
    Ich mag diese Außenseiter-Stories ja.
    Lass die Azteken mal loslegen.

Seite 1 von 68 123451151 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •