Seite 18 von 19 ErsteErste ... 8141516171819 LetzteLetzte
Ergebnis 256 bis 270 von 274

Thema: [Frostpunk 2] Wir bauen uns (ein Atomkr...) einen Generator!

  1. #256
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    26.03.03
    Beiträge
    913
    Was wollen die eigentlich? Durch die Lawine zu Beginn der Besiedlung von Winterheim besteht doch eh keine Aussicht mehr darauf, hier an die Kerne zu kommen. Und dann wollen die trotzdem, dass die Kolonie, in der die selbst leben, vor die Hunde geht?!
    Mit Fanatikern auf Basis rationaler Argumente diskutieren zu wollen, ist genauso zum Scheitern verurteilt wie der Versuch, mit Idioten zu diskutieren: Sie ziehen dich herunter auf ihr Niveau und schlagen dich dort mit Erfahrung

    Oder sollten wir das Eisbrechen erstmal ruhen lassen und den Ausbruch abwarten?
    Ich denke, solange die Arbeitskräfte zur Verfügung stehen, solltest Du die Zeit nutzen, um so viel Infrastruktur zu schaffen wie möglich. Es gibt ja schließlich noch ein Leben danach, hoffentlich Wenn auch vermutlich weniger
    Und auch der nächste Ausbruch kommt bestimmt. Wenn also (vermutlich) nach dem Ausbruch weniger Arbeiter zur Verfügung stehen, kann vielleicht wenigstens in dem dann zur Verfügung stehenden Zeitfenster noch was geschafft werden.

    Toll, man darf also als Routine jetzt immer die Bezirke in Winterheim durchklicken, um etwaige verpasste schlechte Nachrichten wieder gerade zu biegen? Habe ich schon erwähnt, dass ich das nervig finde?
    Wie schon erwähnt, bist Du damit offensichtlich nicht allein.

  2. #257
    Registrierter Benutzer Avatar von Iero
    Registriert seit
    24.09.15
    Beiträge
    1.233
    Zitat Zitat von Glorfindel Beitrag anzeigen
    Ich denke, solange die Arbeitskräfte zur Verfügung stehen, solltest Du die Zeit nutzen, um so viel Infrastruktur zu schaffen wie möglich. Es gibt ja schließlich noch ein Leben danach, hoffentlich Wenn auch vermutlich weniger
    Und auch der nächste Ausbruch kommt bestimmt. Wenn also (vermutlich) nach dem Ausbruch weniger Arbeiter zur Verfügung stehen, kann vielleicht wenigstens in dem dann zur Verfügung stehenden Zeitfenster noch was geschafft werden.
    Ja, wir schauen mal, was mit denen passiert. Bislang erholen sich ja alle Erkrankten in unserem Hospital und keine weiteren sind hinzugekommen.

    Bild

    Die nächste Expedition kann von ihren Funden berichten und stößt im Gebiet des sogenannten Zukunftgipfels auf den Außenposten 11.
    Das scheint ein leerer Außenposten voller Lagerplatz zu sein. Gar nicht so verkehrt, denn unsere Lager quellen ja alle über. Hier können wir also eine weitere Siedlung im Frostland errichten

    Beizeiten, wenn in Winterheim alles halbwegs geordnet ist, werden wir mal einen Kassensturz machen, wieviele Einwohner wir aus dem Frostland noch einsammeln können und wo wir die dann gegebenenfalls direkt wieder unterbringen. Da gibt es ja doch einige Möglichkeiten inzwischen.

    Bild

    Nansens Sturmwacht ist für uns nicht so interessant, denn die erhöht lediglich die Geschwindigkeit, mit der die Expeditionen hier durchs Frostland ziehen.

    Das brauchen wir aber eigentlich nicht (mehr). Im Moment haben wir 50 Frostland-Teams frei, da die Frostländer und Pilger so glücklich mit uns sind und es gibt noch mal je fünf Frostland-Teams, wenn man die Logistikbezirke nicht nur auf erträglich, sondern auf warm hochheizt (steht meines Wissens nach nirgendwo, ist mir aufgefallen, als ich die Wärmelevel der Bezirke mal neu eingestellt habe).

    Mit den 50 Teams stellen wir dann sofort die nächsten Expeditionen auf:

    Bild

    Es gibt Berge westlich der IEG-Metallhütte, also im Südwesten von Neu-London.
    Waren, Kerne, Fertigbauteile. Das nehmen wir doch alles immer gerne mit!
    Dorthin geht Expedition Nummer 1.

    Bild

    Und die Berge nordwestlich des Schiffwracklagers und damit auch Neu-Londons bieten… nichts.
    Also entweder werden dahinter noch einmal neue Gebiete frei, die man dann erkunden kann, oder das ist halt eine Sackgasse.
    Im Moment gibt es dann im Osten nur noch eine Region zu erforschen. Sonst ist die gesamte Karte aufgedeckt und wir kommen eventuell an das Ende unserer ziemlich umfangreichen Aufklärungsarbeit

    Bild

    Die Umsiedlungsprojekte haben einigen Wohnraum freigegeben.
    Im Moment haben wir mit den 67 verfügbaren Wohneinheiten Platz für weitere knapp 3900 Einwohner und ein paar Gequetschte.
    Der nächste Bevölkerungsanstieg bringt uns 3199 neue Einwohner. Also diese Kapazität ist durchaus gar nicht so verkehrt, vorgehalten zu werden
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Geändert von Iero (14. August 2025 um 06:35 Uhr)

  3. #258
    Registrierter Benutzer Avatar von Iero
    Registriert seit
    24.09.15
    Beiträge
    1.233
    Bild

    Und täglich grüßt das Murmeltier... Gut, es kommt nicht in der Häufigkeit vor, als das es uns relevant unseren Fertigbauteilevorrat aufzehren würde, aber toll ist es nicht…

    Bild

    Woche 468 und die zwischenzeitlich fast frühlingshaften Temperaturen sinken wieder um 10°Celsius ab. Klar, noch kein Schneesturmniveau, aber wir müssen Anpassungen an unseren Bezirksbeheizungen vornehmen.

    Wir schauen nur auf Neu-London, die anderen Kolonien sind so klein, dass das einfach nicht weiter der Rede wert ist und nebenbei reguliert wurde.
    Alle Wohnbezirke werden auf warm geheizt und auch den Logistikbezirken bescheren wir diese Temperatur, um von den gesteigerten Frostland-Teams weiter zu profitieren
    Auch gut zu sehen, 6 unserer 13 Wohnbezirke sind warm beheizt ganz ohne zusätzlich Öl verbrennen zu müssen. Die dichtgedrängte Anordnung und die Dämmungen lohnen sich
    Wir sehen es oben in der Leiste, diese Temperaturniveaus zu halten ist für unsere Ölvorräte kein Problem. Und wir versorgen von hier aus ja noch Winterheim ebenfalls mit Öl, das wir noch zurückschaffen könnten.

    Also, die Brennstoffversorgung steht, seit wir die drei Tiefenpumpen angeschmissen haben Darüber hinaus schaffen wir ja auch noch Kohle aus der Siedlung der Kindermine, alles super an dieser Front!

    Bild

    Und wir erfüllen den Frostländern das gegebene Versprechen. Wir bauen soviele Materialien ab, dass wir das Sägewerk natürlich eigentlich überhaupt nicht benötigen, aber so platzieren wir es in dem Bezirk, der sowieso nächstens erschöpft sein wird. Dann haben wir nicht viel zu lange einen noch höheren Materialüberschuss, bevor wir den Bezirk schließlich abwickeln.

    Bild

    Diesmal erwischt es den Dunstfiltrierbezirk… Miese Ordnungswahrer

    Bild

    Ich frage mich, ob wir den Wachturm überhaupt separat erforschen müssen, denn die gleiche Fähigkeit haben alle Wachtürme. Das Mobilisieren der Wachturm-Truppen bedeutet, dass wir mit denen Unruhen unterdrücken, statt Kriminelle zu suchen.

    Das werfen wir doch mal an, um zu sehen, ob damit die Sabotagen eingefangen werden können!
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Geändert von Iero (14. August 2025 um 06:36 Uhr)

  4. #259
    Registrierter Benutzer Avatar von Iero
    Registriert seit
    24.09.15
    Beiträge
    1.233
    Bild

    Und hier begrüßen wir wie geplant 3199 neue Einwohner in Neu-London. Die belegen dann auch prompt 54 der offenen Wohneinheiten.

    Das ist uns ja aber recht, die werden sich wohl zeitnah irgendwohin auf den Weg machen. Entweder errichten wir neue Siedlungen oder schicken sie nach Winterheim zum Eisbrechen

    Bild

    Die Gesundheit unserer Winterheimer ist ein wenig angegriffen, aber wird durch die beheizten Bezirke und das Krankenhaus in Schach gehalten.
    Für das pharmazeutische Labor bräuchten wir hier einen Industriebezirk. Noch gleichen wir den Warenbedarf aber von Neu-London aus. Es ist allerdings überlegenswert, einen solchen Bezirk hier zu errichten, Waren zu produzieren und gleichzeitig Arzneimittel herzustellen

    Bild

    Versprechen erfüllt, auf uns ist Verlass!

    Bild

    Wir haben die Arbeiter wie empfohlen weiter Eis brechen lassen. Der erste Ausbruch von Giftgas hat unmittelbar keine weiteren Kranken zur Folge, die werkeln also erstmal munter weiter.
    In 48 Wochen geht es in die nächste Runde, dann steigt der Giftgaslevel von schwerwiegend auf katastrophal. Es geht wahrscheinlich mehr um Flächeneffekte, während der Arbeit im Gas, statt einmaliger Ausbrüche mit gravierenden Folgen.

    Na, dann mal fix weiter Eis gebrochen, ihr fleißigen Malocher!

    Bild

    Es ist im Moment absolut unnötig, aber wir haben in Winterheim ja unendliche Quellen an Wasserdampf. Perspektivisch wollen wir da Geothermie-Kraftwerke errichten. Vielleicht kriegen wir es ja hin, alle drei Brennstoffarten in je einer unserer Städte/Kolonien zu verbrennen und so eine schöne Ordnung herzustellen
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Geändert von Iero (14. August 2025 um 06:40 Uhr)

  5. #260
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    26.03.03
    Beiträge
    913
    Vielleicht kriegen wir es ja hin, alle drei Brennstoffarten in je einer unserer Städte/Kolonien zu verbrennen und so eine schöne Ordnung herzustellen
    Da es ja bei der Generatorforschung schon um Dampf ging, gehe ich davon aus, dass Dein Motiv durchaus eine künftige Zielstellung erfüllen könnte. Also ja, solche Quellen wurden mit Sicherheit nicht ohne Hintergedanken gesetzt.

    Mal sehen:
    Entscheidung zur Besiedlung des Frostlandes schafft den Konflikt mit den Ordnungswahrern -->
    Entscheidung zum Wiederaufbau von Winterheim verschärft den Konflikt (die Dampfquellen sind ja nur im Kontext dessen erschließbar) -->
    Konflikt mit den Ordnungswahrern führt zum Abreißen der Verbindung mit Neu-London --> lokale Energiequelle erforderlich zum (temporären?) Überleben

    Das würde mir als mögliches Szenario für die Zukunft einfallen, dass die Erschließung von Dampftechnologie erzwingt.

  6. #261
    Registrierter Benutzer Avatar von Iero
    Registriert seit
    24.09.15
    Beiträge
    1.233
    Zitat Zitat von Glorfindel Beitrag anzeigen
    Mal sehen:
    Entscheidung zur Besiedlung des Frostlandes schafft den Konflikt mit den Ordnungswahrern -->
    Entscheidung zum Wiederaufbau von Winterheim verschärft den Konflikt (die Dampfquellen sind ja nur im Kontext dessen erschließbar) -->
    Konflikt mit den Ordnungswahrern führt zum Abreißen der Verbindung mit Neu-London --> lokale Energiequelle erforderlich zum (temporären?) Überleben

    Das würde mir als mögliches Szenario für die Zukunft einfallen, dass die Erschließung von Dampftechnologie erzwingt.
    Es ist nicht ganz plakativ im oberen Teil des Forschungsnetzes, wie es bei den Injektoren etc. der Fall war, platziert.
    Aber energetische Autonomie kann jawohl nicht schaden

    Bild

    Die Arbeiter reagieren zumindest doch irgendwie auf die gesteigerte Belastung durch das Gas. Das ist zu erwarten gewesen, sonst wäre das Ganze hier ja irgendwie witzlos

    Wir können sie zum Durchhalten aufrufen oder aber die Spitzenarbeitskräfte versprechen. Das heißt dann, dass wir diese Idee erforschen müssen und auch noch durch den Rat treiben.

    Na, das versuchen wir! Wir sitzen doch nicht alle Probleme unserer Einwohner einfach aus

    Bild

    Es gibt nur ein Problem...: wir haben nicht genug in die Richtung der Pilger, die diese Idee favorisieren, geforscht, um so etwas „Radikales“ zu erforschen. Hier brauchen wir mehr Forschung in Richtung Anpassung, um diese Idee entwickeln zu können.

    Mmh, na toll, haben wir hier wirklich ein Versprechen gegeben, dass wir gar nicht halten können

    Bild

    The same procedure…

    Also dagegen hat die Mobilisierung noch nicht zu 100% gewirkt. Hat das irgendwie länger gedauert als die vorigen Male?
    Jetzt ist Woche 477, davor war es in: 447, 452, 457, 463, 468, 472. Irgendwie recht regelmäßig alle fünf Wochen. Mmh, keine Verbesserung

    Wir lassen die Mobilisierung dennoch aktiviert, da wir trotzdem genug Wachtrupps haben, um die Kriminalität hier am Boden zu halten.

    Bild

    Also das Graben umweht von Giftgasen scheint bislang unseren Arbeitern nichts angehabt zu haben
    Wir setzen den zweiten Dunstfiltrierbezirk

    Bild

    … und auch der dritte Bezirk wird platziert. War wohl die richtige Entscheidung, unsere Arbeiter einfach weitermachen zu lassen.

    Oben links sehen wir übrigens das Versprechen zu den Spitzenarbeitskräften. Das ist aber anscheinend an keinen Timer gebunden Wenn wir also weiter in Richtung Pilger/Anpassung forschen, dürfte sich diese Idee freischalten.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  7. #262
    Registrierter Benutzer Avatar von Iero
    Registriert seit
    24.09.15
    Beiträge
    1.233
    Bild

    Hier sieht man die Dunstfiltrierbezirke – noch nicht in Betrieb, weil im Aufbau.

    Bild

    Wir haben die Gelegenheit, unsere Autorität weiter zu erhöhen. Mit dem Ausnahmezustand haben wir dann genügend Wachtrupps frei, um Unruhestiftern an den Kragen zu gehen, ohne gleichzeitig die Kriminalität zu vernachlässigen.

    So schaffen wir schon mal früh genug alle Voraussetzungen, um widerspenstigen Fraktionen direkt eins vor den Latz zu knallen.

    Unsere Geduld ist nämlich endlich Emoticon: achja

    Bild

    57 Stimmen sind eh dafür und der Rest der Unentschlossenen sollte eigentlich noch genügend Ratsmitglieder für unsere Seite gewinnen.

    Bild

    Das geht durch. Jetzt fehlt nur noch ein Schritt zur Autorität des Captains Emoticon: napi

    Bild

    Und damit haben wir den ersten Teilschritt zur Erneuerung von Winterheim geschafft. Das Gas ist gebannt und wir können uns nun dem ordentlichen Aufbau widmen!
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  8. #263
    Registrierter Benutzer Avatar von Iero
    Registriert seit
    24.09.15
    Beiträge
    1.233
    Bild

    Etwas verwundert war das Oberhaupt schon, als es von Neu-London nach Winterheim blickte und dort einen Wohnraumanstieg sah.

    In den zwei neuen Dunstfiltrierbezirken sind je +5 und +10 Wohneinheiten untergebracht. Im ersten dieser Bezirke finden sich keine. Warum das so ist? Keine Ahnung

    Bild

    Aber das reicht uns nicht. Wir sehen, wir haben zum Aufbau von Winterheim neue Aufgaben an die Hand bekommen. Die Einwohnerzahl soll auf 9.000 erhöht werden. Nicht ganz die Hälfte davon haben wir eh schon hierher verfrachtet.

    Aber für die restlichen knapp 4.800 Kolonisten brauchen wir weiteren Wohnraum

    Bild

    Die Dunstfiltrierbezirke haben das wabernde Gas entfernt und unsere Zweitstadt wird endlich auch von gesunden Bürgern bewohnt, die sich nicht gleich die Lunge aus dem Leib husten

    Bild

    Ach, was soll’s, wir bereiten einen weiteren Wohnbezirk vor, um die Masse notwendiger Bürger auch unterbringen zu können.

    Bild

    Der Lager-Außenposten wird nun zu einer Siedlung aufgewertet. Dummerweise fehlen uns fünf Frostland-Teams, um den auch mit unseren Städten zu verbinden…
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  9. #264
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    26.03.03
    Beiträge
    913
    Giftgas gemeistert

    Vielleicht besteht ja die Möglichkeit, die nächsten Winterheimer aus den Frostland-Siedlern in ihren Löchern im Nirgendwo zu rekrutieren? Falls das geht, erschiene mir das besser, als mit Leuten aus Neu-London wieder Ordnungswahrer zu importieren.

    Das zweite Ziel für Winterheim (ohne Hunger, Kälte, Krankheit) wird sicher noch ein paar Herausforderungen bieten, da könnte es hilfreich sein, die Anzahl der Krawallmacher klein zu halten.

  10. #265
    Singen Saufen Siegen Avatar von Admiral G
    Registriert seit
    24.11.08
    Ort
    Mechfabrik
    Beiträge
    15.937
    Glückwunsch soweit.

    Ist die Quest "Hunger, Kälte, Krankheit" irgendwie definiert?
    Klingt eher wage.

  11. #266
    Moderator Avatar von Kathy
    Registriert seit
    11.10.07
    Beiträge
    18.303
    Zitat Zitat von Admiral G Beitrag anzeigen
    Glückwunsch soweit.

    Ist die Quest "Hunger, Kälte, Krankheit" irgendwie definiert?
    Klingt eher wage.
    War nicht irgendwo von 10000 Einwohnern Zielwert die Rede, wovon wir fast die Hälfte dort haben?
    That's why I am here: Mein Mod
    Mehr Technologien, mehr Einheiten, mehr Zivilisationen, mehr Gebäude

    Die aktuelle Story zum Mod:
    Die Vereinigten Staaten von Amerika

    Alte Stories zu alten Versionen:
    Alte Storys

  12. #267
    Registrierter Benutzer Avatar von Iero
    Registriert seit
    24.09.15
    Beiträge
    1.233
    Zitat Zitat von Glorfindel Beitrag anzeigen
    Vielleicht besteht ja die Möglichkeit, die nächsten Winterheimer aus den Frostland-Siedlern in ihren Löchern im Nirgendwo zu rekrutieren? Falls das geht, erschiene mir das besser, als mit Leuten aus Neu-London wieder Ordnungswahrer zu importieren.
    Die Idee geistert ja schon seit wir Überlebende im Eis gefunden haben herum, nur wuchs unsere Bevölkerung auch selbst zu schnell
    Wir werden jedenfalls zum Aufbau von Winterheim und weiterer Siedlungen nun auch die Überlebenden aus dem Frostland hinzuziehen.

    Zitat Zitat von Admiral G Beitrag anzeigen
    Ist die Quest "Hunger, Kälte, Krankheit" irgendwie definiert?
    Klingt eher wage.
    Ja, das ist sehr unbestimmt formuliert und nicht weiter ausgeführt. Meine Vermutung ist, dass wir da auch wie in Neu-London alle drei Bereiche auf das Niveau Nicht existent bringen müssen.

    Bei Kälte und Hunger ist das ja schon der Fall und die Krankheit sinkt seit der Beseitigung des Giftgases. Also sollte das quasi von allein passieren.

    Zitat Zitat von Kathy Beitrag anzeigen
    War nicht irgendwo von 10000 Einwohnern Zielwert die Rede, wovon wir fast die Hälfte dort haben?
    10.000? Habe ich was übersehen? Aber gut, ob wir jetzt 9.000 oder 10.000 Einwohner in Winterheim unterbringen, da tut sich aus unserer Perspektive nicht so viel, würde ich sagen.

    Bild

    Bei den Ordnungswahrern hat die erfolgreiche Besiedlung durch Errichtung der Dunstfiltrierbezirke für eine weitere Verschlechterung unserer Beziehungen gesorgt

    Die wollten mit ihren Sabotagen also wirklich dafür sorgen, dass die Besiedlung generell nicht klappt. Dabei war denen das Schicksal der Arbeiter anscheinend herzlich egal…

    Bild

    In Neu-London ist der Materialförderbezirk, in dem wir erst kürzlich das Sägewerk errichtet haben, nun erschöpft und wir beginnen den Rückbau.

    Direkt oben zu sehen, Neu-London fällt von einem Überschuss an Materialien von 282 auf einen Verlust von 163 Einheiten.
    Der Ersatzförderbezirk ist hier schon platziert, aber wir werden nun schauen, wie wir unsere Lieferungen nach Winterheim neu strukturieren.

    Bild

    Denn in Winterheim selbst befindet sich ja auch ein Gebiet voller Materialien in direkter Nähe zu unserem Wohngebiet. Diese Materialien wollen wir dort aus dem Eis holen, um das Gebiet dann gleichfalls für eine Erweiterung unseres Wohngebietes nutzen zu können.

    Wir nehmen die Nähe zum Wohnbezirk in Kauf und lassen dort ein wenig Elend zu, damit wir auch alle Vorkommen gleichzeitig abbauen können.
    Hier könnte es sich lohnen, noch ein Sägewerk im Bezirk zu platzieren, um die Fördermenge zu erhöhen und das Abbaugebiet schneller zu erschöpfen. Das Elend ist also so oder so nur vorübergehend dort vorhanden.

    Bild

    Die Expedition in den Süden hat das Winterpalais entdeckt. Und das ist für uns natürlich nicht uninteressant, birgt es doch einen möglichen Außenposten für Waren!

    Die sind, obwohl wir ausreichend im Frostland gefunden haben, gewissermaßen immer noch ein begehrtes Gut. In Neu-London gleichen wir den Bedarf momentan nicht aus und Leben von unseren Vorräten. Da müssen wir dann keine neue Fabrik zu errichten, sondern holen uns die Waren einfach aus dem Frostland

    Bild

    Außerdem entdeckt die Expedition noch ein Lager der IEG. Na, die Metallhütte haben wir ja vor langer Zeit schon zu unserer wichtigsten Materialsiedlung erhoben. Da gehört das Lager ja eigentlich mit dazu.
    Fünf Frostland-Teams werden abgeordnet, um zwei Kerne nach Neu-London zu schaffen
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  13. #268
    Registrierter Benutzer Avatar von Iero
    Registriert seit
    24.09.15
    Beiträge
    1.233
    Bild

    Außerdem haben wir nun auch weitere Frostland-Teams frei, um den Außenposten 11 endlich an unser Verkehrsnetz anzuschließen und die Lagerkapazität durch diese neue Siedlung zu erhöhen

    Bild

    Darüber hinaus kommen wir nun auch dazu, endlich diesen miesen Sklavenjägern den Gar aus zu machen
    Frostland-Teams und Wachtrupps werden losgeschickt. Das Befreien der Versklavten gibt uns dann noch einmal fast 1000 Frostländer, die wir nach Neu-London holen.

    Im Frostland gibt es sonst zusammengenommen noch 4721 weitere Überlebende (also mit den Sklaven knapp 5600), die wir nach Neu-London schaffen können. Außerdem können wir noch eine Sieldung errichten, die die Bevölkerungsentwicklung in Neu-London beschleunigt.

    Damit stärken wir diese Fraktion weiter, außerdem brauchen wir ja weitere Einwohner, da wir einen Teil bald wieder nach Winterheim schicken werden.

    Die Strategie Wir verdünnen die Reihen der Ordnungswahrer wird ins Werk gesetzt

    Bild

    Um an das Arbeitsmodell heranzukommen, müssen wir ja mehr in Richtung Anpassung gehen. Außerdem wollen wir in Winterheim möglichst schnell das Materialvorkommen am Wohngebiet beseitigen. Was liegt also näher, als dort die Förderleistung noch einmal zu erhöhen?

    Bild

    Und mit dem Setzen der Dunstfiltrierbezirke sind jegliche Unterarten des Eisbrechens wieder verschwunden, hier geht es jetzt wieder normal zu.

    Wir brechen das Eis um die Geothermalquelle.
    Und außerdem benutzen wir alle restlich verfügbaren freien Arbeiter dazu, das Eis in Richtung Kerne und zukünftig sinnvoll nutzbare Flächen zu weiter aufzubrechen.

    (Der Wohnraum in den Filtrierbezirken kommt übrigens von der Spalte im Boden, die gewährt Punkte fürs Wärmeniveau der dort errichteten Bezirke und Wohneinheiten)

    Bild

    Die zweite Expedition ist im Nordwesten im Gebirge auf die schon seit langer Zeit bekannten Nomaden gestoßen, die dort aus Holz Öl gewinnen. Mehr Öl? Brauchen wir nicht akut, aber nehmen wir natürlich gerne mit

    Wir müssen hier ja auch keine Gewalt anwenden, sondern einigen uns mit den Nomaden, dass sie ihr Öl teilen. So ist uns hier eine weitere Siedlung möglich, sollten wir sie an unser Verkehrsnetz anschließen.

    (Das hat ja schon Death Stranding-Vibes hier )
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  14. #269
    Registrierter Benutzer Avatar von Iero
    Registriert seit
    24.09.15
    Beiträge
    1.233
    Bild

    Außerdem entdeckt die Expedition weitere Nomaden in Eishöhlen im Gebirge.
    Ich denke, hier kommt uns zugute, dass wir damals den Nomaden das Öl am Alten Dreadnought nicht komplett weggenommen haben, sondern ihrer Forderung (waren es 30.000 Einheiten?) nachgekommen sind, um uns mit ihnen gut zu stellen.

    Wir nähern uns vorsichtig den Eishöhlen und überzeugen von unseren guten Absichten…

    Bild

    … und dafür geben sie uns Einblick in ihre anscheinend hypereffiziente Ölverbrennung, sodass wir in unseren Siedlungen ebenfalls davon profitieren können!

    Das muss erst durch die Frostland-Teams nach Neu-London verbracht werden, aber eine Kältereduktion ist sicherlich nicht schlecht, auch wenn wir momentan die Bürger bei -40°Celsius ja dennoch in warmen Bezirken und im T-Shirt rumlaufen lassen

    Bild

    Neben dem unaufgedeckten Gebiet im Osten hat das Oberhaupt noch eines im Süden entdeckt, das zuvor durchgegangen ist. Sind also im Moment noch zwei unaufgeklärte Gebiete übrig.

    Dann schicken wir sofort eine Expedition weiter ins Eis und zur Kammlinie. Was mag die Rowett-Expedition dort gefunden haben? Von dieser Expedition haben wir irgendwo zuvor schon Leichen oder irgendwelche hinterlassenen Botschaften im Eis erhalten, oder?

    Jedenfalls sind dort Überlebende, Kerne, Kohle und Fertigbauteile zu finden. Gucken wir mal, was da so im Eis herumhockt.

    Bild

    Die außerordentlich schlechten Beziehungen zu den Ordnungswahrern werden immer schlechter…
    Da wird ja sicherlich irgendwas passieren, sodass Pilger und Ordnungswahrer ungebremst aufeinander losgehen…

    Bild

    Der ständigen Provokationen müde beschließen wir, die Ordnungswahrer weiter zu überwachen. Es ist wahrscheinlich völlig egal, weil die zwingend weitermachen müssen, damit die Events hier in die gewünschte Richtung gehen

    Aber wir setzen jetzt ein Zeichen und lassen Unruhe von einer lautstarken Minderheit nicht unbeantwortet!
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  15. #270
    Moderator Avatar von Kathy
    Registriert seit
    11.10.07
    Beiträge
    18.303
    Zitat Zitat von Iero Beitrag anzeigen
    10.000? Habe ich was übersehen? Aber gut, ob wir jetzt 9.000 oder 10.000 Einwohner in Winterheim unterbringen, da tut sich aus unserer Perspektive nicht so viel, würde ich sagen.
    Ich konnte mich nicht mehr an die genaue Zahl erinnern, nur dass 4000+ knapp unter der Hälfte waren. Kam diese Zielvorgabe von dir oder aus dem Spiel?
    That's why I am here: Mein Mod
    Mehr Technologien, mehr Einheiten, mehr Zivilisationen, mehr Gebäude

    Die aktuelle Story zum Mod:
    Die Vereinigten Staaten von Amerika

    Alte Stories zu alten Versionen:
    Alte Storys

Seite 18 von 19 ErsteErste ... 8141516171819 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •