Ich glaube Kalmar und Schonen werden aktuell von Schweden besetzt, es gibt aber diesbezüglich auch keine Verhandlungen
25. Mai 1710: Auch der schwedische Reichstag tritt erneut zusammen, um nochmals über den Vorschlag Ungarns zu beraten. König Waldemar IV. hält sich etwas stärker zurück als Olav IV., kann die Delegierten aber offenbar mühelos davon überzeugen, zunächst keine Gesandtschaft nach Ungarn zu entsenden. Sein Hofmarschall und mehrere Bischöfe und Hochadlige argumentieren, dass König Radbod bislang nicht einmal bereit gewesen sei, Verhandlungen über Schonen und Kalmar zu führen, die man mehrfach abgeboten habe. Auch Waldemar IV. wird ermächtigt, gemeinsam mit Norwegen an andere Nationen und Staatsoberhäupter heranzutreten, um über eine offizielle Anerkennung der schwedischen Unabhängigkeit zu verhandeln. Die schwedischen Diplomaten treffen aber in der Regel etwas später ein als die norwegischen, was vielleicht damit zusammenhängt, dass die Deutschordensritter sich an den Delegationen zunächst nicht beteiligen.