Seite 11 von 11 ErsteErste ... 7891011
Ergebnis 151 bis 159 von 159

Thema: [Frostpunk 2] Wir bauen uns (ein Atomkr...) einen Generator!

  1. #151
    Registrierter Benutzer Avatar von Iero
    Registriert seit
    24.09.15
    Beiträge
    1.154
    Bild

    Unser bisheriges großes Materialvorkommen im Westen scheint nicht dazu geeignet, dort eine Siedlung zu gründen. Daher haben wir die stillgelegte IEG-Metallhütte in den Blick genommen.
    Hier können wir die Arbeit wieder aufnehmen und dann daraus ebenfalls eine Siedlung formen.

    Auf geht’s, fleißige Bürger, jetzt heißt es ins Umland expandieren!

    Bild

    Auch hier gilt, erst eine Verbindung über die Luftwege, dann kann die Siedlung errichtet werden.

    Bild

    Die 20 Frostland-Teams der Expedition haben Die Wiese erreicht und aufgedeckt.
    Dort finden sie pockenübersäte Frostländer

    Nee nee, bevor wir Kranke nach Neu-London holen, müssen wir wirklich verzweifelt sein. Hier werden wir auf die entsprechende medizinische Forschung warten müssen

    Bild

    Außerdem finden sie silberne Automatone aus der alten Welt.
    Das gibt wieder einen satten Arbeitskräfte-Boost, sollten wir die bergen.
    Wir lassen sie aber erstmal im Schnee liegen. Gegenwärtig läuft das mit unserer Expansion ja ganz gut.

    Bild

    Die Frostland-Teams werden nun Richtung Gefrorener Ozean geschickt, dort gibt es von allen Ressourcen wohl etwas. Quasi das Land in dem Milch und Honig fließen!
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  2. #152
    Registrierter Benutzer Avatar von Iero
    Registriert seit
    24.09.15
    Beiträge
    1.154
    Bild

    Die Zylinder sind erforscht und damit können wir den Generator weiter auslasten, wenn der nächste Kälteeinbruch ansteht.
    Jetzt scheint ein guter Zeitpunkt, den letzten Widerstand gegen die Erforschung des Umlandes zu beseitigen. Mit den Anpassungsfähigen Spähern senken wir auch die letzte Gefahrenstufe des Frostlandes, sodass unsere Frostland-Teams danach wirklich alle Regionen aufdecken können!

    Bild

    Also die Alkoholgeschichte zieht sich jetzt aber hin… Die zusätzlichen Marken sind schon nicht zu verachten und bisher haben wir keine spürbaren negativen Auswirkungen aufgrund des Alkohols hier gesehen.
    Auch dieser Hinweis führt nicht dazu, dass wir weniger Arbeitskräfte oder mehr Kranke (im Moment 0) haben. Also worauf läuft das hier hinaus?

    Bild

    Mit Blick auf den Ausbau unserer Außenposten holen wir nun eine weitere Gruppe Frostländer in unsere Stadt. Die Gruppe am Alten Observatorium wird eingesammelt, damit dürften wir ja dann sogar zwei Siedlungen befüllen können.
    Hoffentlich macht sich der Hinweis auf Gesetzlose und Plünderer nicht auf die Stimmung in der Stadt bemerkbar…

    Bild

    Man sieht es gleich, die neuen Frostländer sprengen direkt unsere Kapazitäten. Die müssen wir möglichst schnell wieder aus der Stadt rausschaffen, damit hier keiner erfriert aufgrund der Obdachlosigkeit.
    3121 freie Arbeitskräfte sind ja wirklich zuviel des Guten
    Wir gehen sofort in die Errichtung der nächsten Siedlung über!

    Bild

    Siedlung Zwei wird bei der IEG-Metallhütte gegründet. Anforderungen sind genauso wie bei der Alten Kohlemine.
    Allerdings benötigen wir hier keine Materialien zur Instandhaltung(die werden ja hier gefördert), dafür will diese Siedlung mit Öl beliefert werden.
    Gut, dass wir das in Neu-London ebenfalls im Überfluss haben!
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  3. #153
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    26.03.03
    Beiträge
    886
    Zitat Zitat von Herbert Steiner Beitrag anzeigen
    Es sieht derzeit ja fast schon zu gut aus
    Das finde ich auch

    Ich schätze, solche Sachen wie der Alkoholmissbrauch werkeln im Hintergrund bis zu irgendwelchen Schwellwerten und produzieren dann Ereignisse. Wahrscheinlich nur auf höheren Schwierigkeitsgraden wirklich zu fürchten.
    Auch die Äußerungen dieses Siedlungsmädels lässt mich glauben, dass hier irgendwo was mitläuft, dass man vielleicht als "Siedlungs-Euphorie" bezeichnen könnte. Vielleicht kippt dann irgendwann sowas auch um in "Ich will nicht da raus" oder so.

    Wie auch immer, es läuft. Evtl. bist Du mit der Forschung nicht schnell genug, um den kommenden Witterungsereignissen standzuhalten. Vernachlässige also den Generator nicht.

  4. #154
    Registrierter Benutzer Avatar von Herbert Steiner
    Registriert seit
    23.03.12
    Beiträge
    4.072
    Kannst du bitte die Unterschiede zwischen Außenposten, Siedlung, Kolonie (Stadt beim Alten Dreadnought?) und New London erklären?
    Verstanden habenich, dass nur die letzteren zwei zu neuen Karten führen, auf welchen Bezirke errichtet werden können.

  5. #155
    Registrierter Benutzer Avatar von Iero
    Registriert seit
    24.09.15
    Beiträge
    1.154
    Zitat Zitat von Glorfindel Beitrag anzeigen
    Wie auch immer, es läuft. Evtl. bist Du mit der Forschung nicht schnell genug, um den kommenden Witterungsereignissen standzuhalten. Vernachlässige also den Generator nicht.


    Zitat Zitat von Herbert Steiner Beitrag anzeigen
    Kannst du bitte die Unterschiede zwischen Außenposten, Siedlung, Kolonie (Stadt beim Alten Dreadnought?) und New London erklären?
    Verstanden habenich, dass nur die letzteren zwei zu neuen Karten führen, auf welchen Bezirke errichtet werden können.
    Außenposten werden nur durch Frostland-Teams unterhalten und haben endliche Vorräte.

    Siedlungen bedürfen neben Frostland-Teams noch Einwohner und weitere Ressourcen, dafür sind deren Rohstoffquellen aber wohl endlos. Die kann man noch aufrüsten, um die Rohstoffmenge, die sie liefern, zu erhöhen.

    Einzige Kolonie bislang: Alter Dreadnought. So wie ich das sehe, ist der einzige Unterschied zu den Siedlungen, dass wir die Kolonie selbst verwalten, die Fördermenge (in diesem Fall) an Öl aber noch einmal deutlich höher ist als bei den Siedlungen. In der Kolonie gibt es Kolonisten, die ebenfalls eine Meinung/Vertrauen in unsere Führung haben, aber bislang haben die im Rat nichts zu melden, weil sie dort nicht vorkommen. Ob das je der Fall sein wird, bezweifle ich.

    Neu-London ist dann nach wie vor das Zentrum unserer Welt. Hier laufen die Fäden zusammen, die Stadt versorgt weitgehend die anderen Stützpunkte, hier werden auch Gesetze beschlossen und die Entwicklung der Gesellschaft vorangetrieben. Von hier aus senden wir auch die Bevölkerung ins Eis und nur hier gibt es eine Bevölkerungsentwicklung. Die Stadt kann wachsen, ohne aus dem Frostland versprengte Leute aufzusammeln.

    Bild

    Mit der Gründung der zweiten Siedlung überspringen wir den Punkt der geforderten 2000 Einwohner in Siedlungen und haben dieses Aufgabenpaket ebenfalls abgearbeitet

    Und da schnürt uns das Spiel natürlich direkt das nächste Bündel:

    Bild

    Wir werden darauf aufmerksam gemacht, dass hier ein Wetterphänomen auf uns zukommt, das wir ursprünglich in Frostpunk 1 ja überstehen mussten!
    Der Hinweis, dass wir für alles Vorsorge zu treffen hätten, ist ja ein wenig überflüssig

    Bislang sind unsere Nahrungsmittelspeicher ja prall gefüllt. Es kommt also eigentlich nur darauf an, wie lange der Schneesturm denn dann dauern wird…

    Bild

    Und man sieht es oben an der Leiste der Vorbereitungen für den Schneesturm:

    • Erforsche Generatorenverbesserungen
    • Erforsche Unterkunftdämmung (also ich liebäugle ja schon mit der zweiten Stufe davon)
    • Erforsche Arbeitsplatzdämmung (siehe oben)
    • Lagere ausreichend Nahrung ein (134.588/87.220)
    • Produziere mehr als genug Brennstoff (585/450)


    Bis auf die Generatorenverbesserung haben wir schon alles (lange) erfüllt

    Übrigens ein Blick unten auf die Vertrauensleiste ist auch irgendwie irritierend. Das ist ja fast schon 100%ige Zustimmung

    (Ich gebe zu, dass ich mich kurz gefragt habe, ob der Schwierigkeitsgrad nicht doch etwas zu niedrig ist. Aber man soll den Tag ja nicht vor dem Abend loben )

    Bild

    Noch ist nicht ganz klar, was wir mit den überschüssigen Einwohnern anfangen werden. Da die aber Behausungen brauchen, brechen wir im Osten des Stadtkerns Eis, um dort einen neuen Wohnbezirk zu platzieren.

    Bild

    Abgesehen davon müssen wir aber – wie schon richtig angemerkt – auf unser Forschungstempo achten. Und da liegt es natürlich nahe, Tesla-City zur dritten Siedlung auszubauen und von dort noch mehr Geschwindigkeit für die Forschung zu ziehen.

    Das Auf- oder Umrüsten des Generators wird ja sicherlich auch noch mal ein paar Wochen kosten, das dürfen wir nicht vergessen.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Geändert von Iero (Gestern um 06:45 Uhr)

  6. #156
    Registrierter Benutzer Avatar von Iero
    Registriert seit
    24.09.15
    Beiträge
    1.154
    Bild

    Das Fischerdorf im Frostland ist erschöpft und liefert uns keine zusätzlichen 100 Einheiten Nahrung mehr.
    Mit -8 Einheiten können wir aber sehr gut leben, denn damit kommt unsere Stadt in ihrem gegenwärtigen Zustand ganze 2416 Wochen aus

    Bild

    So rein prophylaktisch schauen wir aber uns im Frostland um und gucken, welche Nahrungsquellen wir dennoch so im Zweifel anzapfen können.
    Und da liegt ja noch die vor Ewigkeiten entdeckte Walmine im Schnee! Also hier brauchen wir wohl erstmal wirklich keine Sorgen haben.

    Bild

    Mit den durch das Fischerdorf freigewordenen fünf Frostland-Teams sammeln wir erstmal noch etwas die Dinge auf, die wir bislang haben liegen lassen.

    Das Forschergrab wird seiner Grabbeigabe beraubt und wir hoffen mal, dass das nicht irgendeinen bösen Fluch auf uns zieht

    Bild

    Und obwohl die Pilger uns ja eigentlich gar nicht mehr ergeben sind, weiten sie ihre fröhlichen Kundgebungen aus.
    Mehr Geld Marken nehmen wir gerne mit, denn wir müssen immer Marken haben, um hier alles weitervoranzutreiben!

    Bild

    Der Wohnbezirk im Ostend wird so platziert, dass wir in einer Aussparung ein Wärmezentrum setzen können und so hoffentlich die umliegenden Bezirke bei ihrem Wärmeverbrauch entlasten.
    Außerdem gibt das 20 Wohneinheiten!
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  7. #157
    Registrierter Benutzer Avatar von Iero
    Registriert seit
    24.09.15
    Beiträge
    1.154
    Bild

    Tesla-City
    ist mit Neu-London verbunden und erhält seine Aufwertung zur Siedlung!

    Anforderung:

    • 20 Öl
    • 10 Nahrung
    • 10 Frostland-Teams


    Mmh, die dauerhaft gebundenen Frostland-Teams gefallen mir ja nicht so, während noch nicht die gesamte Karte aufgedeckt ist
    Anscheinend kann man Siedlungen auch wieder ausknipsen, dann hätten wir zeitweilig wieder ein paar der Teams frei.

    Bild

    Wir betreiben aber die Siedlung erstmal und wollen sehen, was die mit unserer Forschung macht!

    Bild

    Adaptive Ventile
    erhöhen die mögliche Wärme, die wir verteilen können, noch mal ein wenig.

    Was aber vor allem auffällt: von den ursprünglichen 14 Wochen Forschungszeit sind wir durch die Siedlung Tesla-City bei nur noch 10 Wochen. Das sind fast 29% Beschleunigung!

    Bild

    Die Pilger machen merkwürdige Dinge…
    Jetzt fangen die an, Chemikalien zu schnüffeln. Damit scheinen sie sogar besser zu arbeiten?!

    Auch bei ihnen steigt der Eifer, was die wohl unversöhnlicher gegen andere Ideen macht. Hier soll es ja wohl irgendwann knallen

    Naja, solang die ollen Schnüffler in ihren Hütten bleiben, lassen wir das mal so. Die einen saufen, die anderen inhalieren, das ist ja gar nicht so anders als in der realen Welt!

    Bild

    Hoffnungsschimmer schön und gut, aber von wie vielen Leuten reden wir denn hier?
    Also bislang wachsen wir recht organisch, würde ich sagen. Eine schnellere Dynamik beim Wachstum kann unser schön gepflegtes System aber schnell aus den Angeln heben. Da müssen wir mal gucken, ob wir das irgendwie lenken können
    Mmh, ob wir eine Erweiterung der Kolonie am Alten Dreadnought einplanen sollten, damit wir da perspektivisch dann auch genug Arbeiter für das dritte Ölfördergebiet haben?
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  8. #158
    Moderator Avatar von Kathy
    Registriert seit
    11.10.07
    Beiträge
    18.438
    Wenn die Frostland-Teams für den Dauerbetrieb knapp werden, kannst du ja einen dritten Logistikbezirk bauen.
    That's why I am here: Mein Mod
    Mehr Technologien, mehr Einheiten, mehr Zivilisationen, mehr Gebäude

    Die aktuelle Story zum Mod:
    Die Vereinigten Staaten von Amerika

    Alte Stories zu alten Versionen:
    Alte Storys

  9. #159
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    26.03.03
    Beiträge
    886
    Was aber vor allem auffällt: von den ursprünglichen 14 Wochen Forschungszeit sind wir durch die Siedlung Tesla-City bei nur noch 10 Wochen. Das sind fast 29% Beschleunigung!
    Das ist wohl so: Vorher war das Forschungstempo mit 140 % angegeben, nachher sind es 190 %.

    Mmh, ob wir eine Erweiterung der Kolonie am Alten Dreadnought einplanen sollten, damit wir da perspektivisch dann auch genug Arbeiter für das dritte Ölfördergebiet haben?
    Du hast mehr als genug Material und Reserven und Zeit ist auch noch. Warum nicht als Vorlauf ein paar Quartiere und andere Bezirke aufbauen, ggf. auch noch ein bisschen im Umland plündern, wenn die Reserven knapp werden?
    Fokussiere die Frostlandteams erst mal auf den Schneesturm und den angekündigten Bevölkerungsansturm, mit der Erkundung bist Du eh um Lichtjahre voraus.

Seite 11 von 11 ErsteErste ... 7891011

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •