Seite 61 von 71 ErsteErste ... 1151575859606162636465 ... LetzteLetzte
Ergebnis 901 bis 915 von 1052

Thema: [EUIV]: Azteken - Ein Storyversuch

  1. #901
    Dessertarier Avatar von Argnan
    Registriert seit
    16.02.06
    Ort
    Weißblau
    Beiträge
    8.846
    Direkter Nachfolger wird ein Mann mit sehr klangvollem Namen: Moctezuma!



    Bild



    Kurz zurück zum Kriegsgeschehen: Die Spanier werden immer noch verfolgt.



    Bild



    Bevor uns die Kaiserin positiv überrascht. Hoffentlich lebt sie lange genug, damit wir auch davon profitieren.



    Bild



    Zwei spanische Flotten treiben sich hier herum. Denen ist unser Asiengeschwader nicht gewachsen. Andererseits: was in Südostasien rumschippert, kann schonmal nicht in der Karibik auftauchen.



    Bild

    Bild
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    • Dateityp: jpg 575.jpg (637,6 KB, 35x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 576.jpg (676,7 KB, 35x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 578.jpg (613,9 KB, 35x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 579.jpg (614,6 KB, 35x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 574.jpg (572,4 KB, 35x aufgerufen)
    Vis pacem, para bellum.

    Oder, in anderen Worten:
    Diplomatie besteht darin, den Hund solange zu streicheln, bis der Maulkorb fertig ist.

  2. #902
    Dessertarier Avatar von Argnan
    Registriert seit
    16.02.06
    Ort
    Weißblau
    Beiträge
    8.846
    Da der südamerikanische Kriegsschauplatz aktuell klar das Sorgenkind darstellt, wird die aufgefrischte Armee, die die Spanier vor Mexico zurückgeschlagen hatte, nach Süden verlegt. Mit dann 2.5 Armeen (in Sollstärke gerechnet), sollten wir doch das Übergewicht erlangen können.



    Bild



    In Nordamerika stellt die 2. Armee schliesslich die fliehenden Spanier im Niemandsland. Ganz schön weit weg von zuhause die ganze Zeit, diese Herrscher… Das wird eine klare Sache.

    Leider „verschwindet“ spielmechanisch der General. Hier wäre ein Feature einer Gefangennahme toll, das z.B. den Kriegsstand erhöht oder ein Ereignis auslöst, das separat eine Lösegeldmöglichkeit gibt und die andere Option wäre die Hinrichtung o.ä. Gibt es aber leider nicht.



    Bild

    Bild



    Leider trifft eine unserer Provinzen ein fieser Vulkanausbruch.



    Bild



    Auch hier: müssen sie durch. Keine 25 Machtpunkte für Chumash.



    Bild
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    • Dateityp: jpg 584.jpg (729,8 KB, 35x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 583.jpg (635,8 KB, 35x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 582.jpg (672,3 KB, 35x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 581.jpg (608,2 KB, 35x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 580.jpg (629,8 KB, 35x aufgerufen)
    Vis pacem, para bellum.

    Oder, in anderen Worten:
    Diplomatie besteht darin, den Hund solange zu streicheln, bis der Maulkorb fertig ist.

  3. #903
    Dessertarier Avatar von Argnan
    Registriert seit
    16.02.06
    Ort
    Weißblau
    Beiträge
    8.846
    Die gegnerischen Armeen verteilen sich. Ein neuer Plan wird geschmiedet: Die heranrückende 9. Armee soll den nach Norden marschierenden Brasilianern den Weg zurück nach Süden verlegen und die noch in Auffrischung befindliche aber wieder kampffähige 4. Armee soll unter dieser Deckung die kleineren Kolonialarmeen angreifen und schlagen.



    Bild



    Machtpunkte? Zum Preis von Prestige? Aber ja! (Alternative wäre, dass der Berater stirbt wie der Text schon andeutet.)



    Bild



    In Australien werden weite Landstriche besetzt und die Flotte zum Auslaufen gezwungen.



    Bild



    Doch dann kommt die spanische Flotte heran: ohnein:



    Bild



    Schnell in den Hafen retten…



    Bild
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    • Dateityp: jpg 585.jpg (717,3 KB, 35x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 586.jpg (698,7 KB, 35x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 587.jpg (590,1 KB, 35x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 588.jpg (637,3 KB, 35x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 589.jpg (627,3 KB, 35x aufgerufen)
    Vis pacem, para bellum.

    Oder, in anderen Worten:
    Diplomatie besteht darin, den Hund solange zu streicheln, bis der Maulkorb fertig ist.

  4. #904
    Dessertarier Avatar von Argnan
    Registriert seit
    16.02.06
    Ort
    Weißblau
    Beiträge
    8.846
    Der Plan scheint aufzugehen.



    Bild

    Bild



    Da die Hauptarmee der Brasilianer weit nach Norden zieht, versuche ich die Gelegenheit zu ergreifen und die kleine Armee zu schlagen.



    Bild



    Die Schlacht um Quito beginnt und sieht nicht gut aus für die Feinde. Dank Festung liegen die Mali beim Gegner.



    Bild



    Ein glänzender Sieg! Die Brasilianer wollen wohl die Rebellen angreifen? sollen sie.



    Bild
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    • Dateityp: jpg 591.jpg (717,5 KB, 36x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 594.jpg (657,9 KB, 36x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 593.jpg (712,2 KB, 37x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 592.jpg (707,7 KB, 36x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 590.jpg (716,6 KB, 36x aufgerufen)
    Vis pacem, para bellum.

    Oder, in anderen Worten:
    Diplomatie besteht darin, den Hund solange zu streicheln, bis der Maulkorb fertig ist.

  5. #905
    Dessertarier Avatar von Argnan
    Registriert seit
    16.02.06
    Ort
    Weißblau
    Beiträge
    8.846
    Ein weiterer glänzender Sieg.



    Bild



    Doch in Australien werden Aztlan die Grenzen aufgezeigt.



    Bild



    Die 8. Armee verteidigt die Philippinen weiterhin primär gegen Rebellen.



    Bild



    In Südamerika jedoch gehen wir wieder in die Offensive. Im Süden wird durch die 4. Armee die zweite Belagerung der Grenzfestung gewagt, während die Brasilianer von der 9. Armee beschäftigt werden sollen.



    Bild



    Auch hier wurde wieder die Umzingelung der Kolonistenschiffe angewendet. So lange die Flotte weitgehend unbehelligt in der Karibik operieren darf.



    Bild
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    • Dateityp: jpg 596.jpg (659,2 KB, 35x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 597.jpg (627,6 KB, 35x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 598.jpg (619,8 KB, 35x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 599.jpg (714,0 KB, 35x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 600.jpg (556,8 KB, 34x aufgerufen)
    Vis pacem, para bellum.

    Oder, in anderen Worten:
    Diplomatie besteht darin, den Hund solange zu streicheln, bis der Maulkorb fertig ist.

  6. #906
    Moderator Avatar von Kathy
    Registriert seit
    11.10.07
    Beiträge
    18.237
    Das Geld geht rapide zur Neige - und die Rekrutenreserve ist auch schon zu einem Viertel verbraucht. Ob die Spanier das auch so spüren?
    That's why I am here: Mein Mod
    Mehr Technologien, mehr Einheiten, mehr Zivilisationen, mehr Gebäude

    Die aktuelle Story zum Mod:
    Die Vereinigten Staaten von Amerika

    Alte Stories zu alten Versionen:
    Alte Storys

  7. #907
    Dessertarier Avatar von Argnan
    Registriert seit
    16.02.06
    Ort
    Weißblau
    Beiträge
    8.846
    Neue Dokumente tauchen auf. Und Yue wird aktiv und besetzt eine spanische Insel vor Borneo.



    Bild



    Da die Brasilianer weiter ziellos umherreiten, kommen die Portugiesen an den Marterpfahl.



    Bild



    Zur weitgehenden Versenkung reicht es.



    Bild



    Australien könnte sich zum Desaster entwickeln. Emoticon: angst: Die Flotte ist blockiert und Spanier und Australier rücken vor. Die Armee zieht sich immerhin auf die Insel zurück, das bringt Mali für die Angreifer bei der Überquerung.



    Bild



    Hier klappt’s.



    Bild
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    • Dateityp: jpg 601.jpg (621,7 KB, 33x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 602.jpg (678,5 KB, 33x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 603.jpg (652,1 KB, 33x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 605.jpg (600,1 KB, 32x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 606.jpg (650,5 KB, 32x aufgerufen)
    Vis pacem, para bellum.

    Oder, in anderen Worten:
    Diplomatie besteht darin, den Hund solange zu streicheln, bis der Maulkorb fertig ist.

  8. #908
    Dessertarier Avatar von Argnan
    Registriert seit
    16.02.06
    Ort
    Weißblau
    Beiträge
    8.846
    Die erste spanische Kolonie verliert die Hauptstadt an uns.



    Bild



    Eingeborene…



    Bild



    In Peru soweit nach Plan.



    Bild



    Die spanische Flotte zieht ab…! Emoticon: beten



    Bild



    Und die dritte Armee, die die Spanier am Mississippi vernichtet hat, wird aus Nordamerika in den Süden verlegt.



    Bild
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    • Dateityp: jpg 611.jpg (607,4 KB, 27x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 610.jpg (645,2 KB, 27x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 609.jpg (626,8 KB, 27x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 607.jpg (526,1 KB, 28x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 608.jpg (603,2 KB, 27x aufgerufen)
    Vis pacem, para bellum.

    Oder, in anderen Worten:
    Diplomatie besteht darin, den Hund solange zu streicheln, bis der Maulkorb fertig ist.

  9. #909
    Dessertarier Avatar von Argnan
    Registriert seit
    16.02.06
    Ort
    Weißblau
    Beiträge
    8.846
    Die Rebellen…



    Bild



    Mitte Mai kann hoffentlich die 11. Armee aus Australien evakuiert werden. Die Flotte ist bereit und die Kavallerie zurück aus Mangala.

    Die Alternative, die zweite Asienarmee nach Australien zu verschiffen ist mir nicht geheuer: Falls die Transporter den spanischen Flotten begegnen, verliere ich nicht nur Schiffe sondern auch eine Armee auf den Schiffen. Gleichzeitig wäre ich damit nur pari mit den lokalen Kolonisten plus der spanischen Armee und werde immer das Risiko eines ungünstigen Rückzugs haben. Darüber hinaus dürfte Australien auch kaum Kriegspunkte bringen. Also: Evakuieren.



    Bild



    Die frisch von den Bürgern gestifteten Galeonen sollen sich im Kampf beweisen.



    Bild



    Im Nordwesten beginnt die flächendeckende Besetzung.



    Bild



    Und in Australien bleibt es spannend.



    Bild
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    • Dateityp: jpg 613.jpg (620,4 KB, 28x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 614.jpg (665,8 KB, 27x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 615.jpg (591,9 KB, 28x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 616.jpg (618,9 KB, 27x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 612.jpg (598,0 KB, 27x aufgerufen)
    Vis pacem, para bellum.

    Oder, in anderen Worten:
    Diplomatie besteht darin, den Hund solange zu streicheln, bis der Maulkorb fertig ist.

  10. #910
    Dessertarier Avatar von Argnan
    Registriert seit
    16.02.06
    Ort
    Weißblau
    Beiträge
    8.846
    Werfen wir mal einen Blick aufs Kräfteverhältnis insgesamt:
    • Kriegsstand 18% - nicht schlecht.
    • Da Spanien die Provinz des Kriegsgrunds nicht hält, tickt der Kriegsstand für uns – gut.
    • Kräfteverhältnis an Land fast unverändert – schlecht.
    • Kräfteverhältnis auf See fast unverändert – schlecht.
    • Verlustquote Land Feind:Aztlan liegt bei 2.2:1 – ok.


    Brasilien beginnt die Festung zu belagern, die den Isthmus schützt (im Hintergrund).



    Bild



    Überraschend brechen sie die Belagerung ab, um gegen die frisch angelandete Armee zu marschieren. Sofort eilt die 9. in Eilmärschen heran. Wenn die Brasilianer hoch geschlagen werden könnten, wäre das ideal. Denn dann sollte mit nun 3.5 Armeen und einem weitgehenden Verlust der brasilianischen Armee tatsächlich der südamerikanische Kriegsschauplatz von Aztlan dominiert werden.



    Bild



    Als der Kampf entbrennt, sprechen die meisten Parameter für uns oder sind ähnlich (Disziplin) bis auf die Militärtaktik, da liegt Brasilien doch deutlich vorne.



    Bild



    Die Schlacht verläuft deutlich zu unseren Gunsten.



    Bild

    Bild
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    • Dateityp: jpg 622.jpg (627,9 KB, 24x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 621.jpg (648,5 KB, 24x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 620.jpg (690,8 KB, 25x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 618.jpg (686,3 KB, 25x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 617.jpg (623,6 KB, 25x aufgerufen)
    Vis pacem, para bellum.

    Oder, in anderen Worten:
    Diplomatie besteht darin, den Hund solange zu streicheln, bis der Maulkorb fertig ist.

  11. #911
    Dessertarier Avatar von Argnan
    Registriert seit
    16.02.06
    Ort
    Weißblau
    Beiträge
    8.846
    Mit dem Eintreffen der 9. ist die Schlacht dann gewonnen und Brasilien blutet.

    Als Sahnehäubchen ist die Armee komplett vernichtet, obwohl die Schlacht das nicht anzeigt. Ich bin mir nicht sicher wann das passiert, glaube aber, dass es daran liegt, wenn die geschlagene Armee aufgrund der Zugregeln keine Provinz zum Ausweichen hat.

    Mir soll’s recht sein.



    Bild



    Mit diesem Sieg wird die 2. wieder in die Karibik eingeschifft aus der sie abgezogen wurde, um die Hauptstadt zu schützen – lang, lang ist’s her. Mit der kompletten Vernichtung der Brasilianer reichen auch 2.5 Armeen. Muss.



    Bild



    Südamerika sieht wieder deutlich besser aus. Gerade keine feindliche Armee in Sicht, im Süden auf dem Vormarsch mit Belagerung bei 28% und die 9. Kann noch dazu stossen (auch wenn das noch etwas dauern wird).



    Bild



    In Australien können durch Zusammenlegen der Regimenter alle auf die Schiffe verladen werden.



    Bild



    Hoffen wir, dass der Ausbruch gelingt. Emoticon: charge Gegen die 4 Schiffe sollte die Flotte durchkommen.



    Bild
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    • Dateityp: jpg 624.jpg (629,7 KB, 24x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 623.jpg (661,4 KB, 24x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 625.jpg (688,1 KB, 24x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 627.jpg (647,1 KB, 24x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 628.jpg (674,2 KB, 24x aufgerufen)
    Vis pacem, para bellum.

    Oder, in anderen Worten:
    Diplomatie besteht darin, den Hund solange zu streicheln, bis der Maulkorb fertig ist.

  12. #912
    Dessertarier Avatar von Argnan
    Registriert seit
    16.02.06
    Ort
    Weißblau
    Beiträge
    8.846
    Hö? Offenbar verpassen sich die Flotten obwohl sie im gleichen Feld sind? Ist das ein Bug oder ein Feature?



    Bild



    Im Nordwesten wird schön weiter besetzt. Und man sieht die französische Besetzung der Zuni.



    Bild



    Dieses Mal gelingt die Eroberung von Chachapoya in Peru. Und die Armee soll weiter vorrücken.



    Bild



    Da taucht die Armee von Pacifico auf und die aztlanische Armee bricht die Besetzungen ab, um ihr entgegen zu treten.



    Bild



    Das besetzte Land in Australien verlieren wir natürlich wieder, aber das Wichtigste scheint zu klappen: Die Flotte mit der eingeschifften Armee kommt wohl durch.



    Bild
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    • Dateityp: jpg 629.jpg (681,0 KB, 24x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 630.jpg (616,6 KB, 24x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 631.jpg (619,2 KB, 24x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 632.jpg (611,4 KB, 23x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 633.jpg (594,8 KB, 23x aufgerufen)
    Vis pacem, para bellum.

    Oder, in anderen Worten:
    Diplomatie besteht darin, den Hund solange zu streicheln, bis der Maulkorb fertig ist.

  13. #913
    Dessertarier Avatar von Argnan
    Registriert seit
    16.02.06
    Ort
    Weißblau
    Beiträge
    8.846
    In Peru wage ich die Kavallerie in kleinen Verbänden zur Besetzung von Provinzen ausschwärmen zu lassen. Die Hauptkräfte der 4. Armee gehen doch nicht direkt auf die nächste Festung sondern einmal ins Bergland. Damit soll der Nebel gelichtet werden, damit keine Armee an der Küste an uns vorbeischlüpfen kann und nachher die Kavallerie aufrollen.



    Bild



    Das lohnt sich doch auch gleich. Ein kleinerer Trupp kann gestellt werden und ein grösserer mit 7‘000 Mann ist schon nördlich unterwegs – gegen den würden die Kavalleristen schon untergehen.



    Bild



    Eine grössere Armee portugiesischer Kolonisten taucht leider auch noch auf. Zum Glück in eine andere Richtung unterwegs.



    Bild



    Der Trupp ohne Infanterie geht natürlich direkt unter. Auch die Infanterie läuft uns in die Arme. So kann getrennt geschlagen werden was zusammen eine nette kleine Armee gewesen wäre.



    Bild



    Das läuft dann erwartungsgemäss einseitig. Die Armee rückt wieder in die Berge, damit die Rio-de-Prata-Kolonisten nicht vorbeiwitschen können.



    Bild
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    • Dateityp: jpg 635.jpg (695,2 KB, 22x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 641.jpg (640,2 KB, 22x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 639.jpg (638,7 KB, 22x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 637.jpg (644,8 KB, 22x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 636.jpg (638,1 KB, 22x aufgerufen)
    Vis pacem, para bellum.

    Oder, in anderen Worten:
    Diplomatie besteht darin, den Hund solange zu streicheln, bis der Maulkorb fertig ist.

  14. #914
    Dessertarier Avatar von Argnan
    Registriert seit
    16.02.06
    Ort
    Weißblau
    Beiträge
    8.846
    An den Stränden von Antigua wird die aztlanische Armee vom Gouverneur mit seinen Truppen erwartet – daher unser Anlandemalus. Es sieht dennoch gut aus.



    Bild



    Die Kavallerie wird auf unverteidigte Inseln zu deren Besetzung geschickt.



    Bild



    Antigua wird gewonnen und im Anschluss besetzt.



    Bild



    Um die Portugiesen noch abzufangen, muss der Geländenachteil in Kauf genommen werden. Auch ein bisschen Kavallerie wäre nett.



    Bild



    das reicht nicht und die Kolonisten gehen auf die Kavallerie.



    Bild
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    • Dateityp: jpg 642.jpg (668,3 KB, 16x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 643.jpg (632,1 KB, 16x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 644.jpg (634,5 KB, 16x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 646.jpg (716,1 KB, 16x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 647.jpg (739,1 KB, 16x aufgerufen)
    Vis pacem, para bellum.

    Oder, in anderen Worten:
    Diplomatie besteht darin, den Hund solange zu streicheln, bis der Maulkorb fertig ist.

  15. #915
    Dessertarier Avatar von Argnan
    Registriert seit
    16.02.06
    Ort
    Weißblau
    Beiträge
    8.846
    Den einen Trupp kostet es. Den Verlust des zweiten sollte die Armee verhindern können.



    Bild



    Zwei Regimenter Infanterie werden hinter der Front ausgehoben.



    Bild



    In der Karibik geht’s auf die südlichen Inseln.



    Bild



    Die Schlacht in Peru tobt – nicht nur haben wir das Gelände gegen uns, die Gegner haben auch einen Nationalen Verteidigerbonus. Na toll…



    Bild



    Aber der Sieg ist unser! Emoticon: kriegshorn



    Bild
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    • Dateityp: jpg 648.jpg (668,2 KB, 16x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 649.jpg (587,5 KB, 16x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 650.jpg (659,6 KB, 16x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 651.jpg (732,2 KB, 16x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 652.jpg (676,9 KB, 16x aufgerufen)
    Vis pacem, para bellum.

    Oder, in anderen Worten:
    Diplomatie besteht darin, den Hund solange zu streicheln, bis der Maulkorb fertig ist.

Seite 61 von 71 ErsteErste ... 1151575859606162636465 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •