Da wir jetzt doch einiges für Neu-Londoner und Ordnungswahrer getan haben, geht es nun wieder Richtung Frostländer und Pilger.
Der bislang einzige sich negativ entwickelnde Punkt in Neu-London ist die Elendsentwicklung.
Und da habe ich beim Durchforsten der möglichen Forschungen nicht eben viel gefunden. Das könnte also wirklich irgendwann ein großes Problem darstellen, wenn die Bevölkerung zu groß werden sollten
Also senken wir hoffentlich durch diese Bezirkserweiterung die Elendsentwicklung deutlich!
Da wir bis zur Ankunft der Kolonisten hier irgendwie ein bisschen in der Luft hängen, wird ein zweites Forschungsinstitut errichtet, da wir möglichst schnell durch die Forschungen kommen wollen, wenn es uns möglich ist.
In weniger als 20 Wochen droht ja auch die nächste Kaltphase…
Auch wenn man bereits sehen kann, es noch einmal wärmer werden wird: Wir sollten wohl die äußeren Bezirke wetterfester machen.
Die Kolonisten sind anscheinend endlich mit Sack und Pack am alten Dreadnought angekommen!
Wunderbar, mal sehen, was die so nun alles benötigen.
Wir haben auch aus diesem Grund in den letzten Wochen recht wenig in Neu-London getan, weil nicht klar ist, was die Kolonie nun alles für Güter benötigt, um ins Rollen zu kommen. Allein für Wohn- und Förderbezirke sind ja einige Fertigbauteile vonnöten.
Statt sich aber mit dem Oberhaupt der Stadt über das erfolgreiche Ankommen der Kolonisten zu freuen, moppern unsere Bürger schon wieder…
Da ist aber auch immer was.
Die neue Option ist ausschließlich, keine Bestimmung mehr festzulegen.
Das könnten wir natürlich nutzen, um wieder deutlich mehr Wohnraum freizumachen und eine neue Gruppe Frostländer in die Stadt zu holen
Wahrscheinlich ist dann irgendwann doch mal ein Krankenhaus fällig, um die Gesundheit der Stadt weiter aufrechterhalten zu können.